Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
3 Bilder

Grosser Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)

Heute konnten wir wieder zahlreiche Libellen bei uns am Teich beobachten. Die Große Königslibelle (Anax imperator) hat euch ja schon Armin gezeigt. Ich konzentrierte mich auf eine andere Großlibelle. Zunächst dachte ich es sei ein Plattbauch. Beim Betrachten der Fotos auf dem Rechner stellte ich dann fest, dass es ein Großer Blaufeil war. Und zwar handelt es sich um ein junges Männchen. Die häufig vorkommende Blaufeilart hat einen auffälliger Farbwechsel im Laufe ihres Lebens. So hat das...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.17
  • 18
  • 29
Natur + Garten
Weibliche Königslibelle bei der Ei-Ablage
5 Bilder

Große Königslibelle (Anax imperator)

In diesem Beitrag habe ich die Große Königslibelle bereits vorgestellt. Heute konnte ich zusätzlich auch das Weibchen bei der Eiablage am Gartenteich fotografieren (Bilder 1 und 2). Man erkennt den farblichen Unterschied zum Männchen an der eher bräunlichen anstelle schwarzen Zeichnung am Hinterleib. Auch das Männchen stand nochmal als Fotomodell zu Verfügung (Bilder 3 und 4). Bild 5 ist eine Ausschnittsvergrößerung aus Bild 4. Dadurch lässt die Schärfe etwas nach, aber es sind noch viele...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.17
  • 21
  • 33
Natur + Garten
3 Bilder

Große Königslibelle (Anax imperator)

Die Große Königslibelle ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 11 Zentimetern eine der größten Libellenarten in Mitteleuropa. Sie jagen hauptsächlich in der Nähe von stehenden Gewässern andere Insekten. Dabei zeigen sie Revierverhalten und vertreiben Artgenossen und teilweise auch andere Libellenarten. Bei meiner Gartenarbeit heute leistete mir eine dieser Königslibellen eine Zeit lang Gesellschaft. Am blauen Hinterleib mit durchgehendem schwarzen Strich erkennt man ein Männchen. Ich hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.17
  • 16
  • 30
Natur + Garten
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
4 Bilder

Es krabbelt wieder ...

. ... auf Blüten, Blättern und auf meiner Jacke. :-) Hier eine kleine Auswahl vom letzten Sonntag im Botanischen Garten Bochum. Ich freue mich dass ich jetzt wieder viele Motive für mein Makro finden kann und hoffe dass euch die Ergebnisse gefallen. (Bilder bitte im Vollbild ansehen, wirken dann besser)

  • Bochum
  • 16.05.17
  • 11
  • 25
Natur + Garten
Amaryllis Blüte am 09.05.2017
8 Bilder

Ganz schöne Verspätung ...

... hat diese Amaryllis. Beim Blumengießen gestern wurde ich von ihr mit dieser schönen Blüte überrascht. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet da sie ja normalerweise in der Adventszeit blühen. Da der Rest der Pflanze nicht ganz so ansehnlich war kam die Blüte in eine Vase und heute bei dem Sonnenschein zu einem kleinen Fotoshooting in den Garten. Viel Spaß beim Betrachten der kleinen Fotostrecke. (Bitte Vollbild)

  • Castrop-Rauxel
  • 09.05.17
  • 9
  • 23
Natur + Garten
Grünader-Weißling (Pieris napi) oder auch Rapsweißling genannt
5 Bilder

Ein paar Schmetterlinge von Ostermontag.

Trotz des kalten und wechselhaften Wetters waren heute ein paar Schmetterlinge unterwegs. Einige konnte ich sogar erwischen. Viel Spaß beim Betrachten. (Bitte im Vollbild betrachten, wirken dann besser)

  • Castrop-Rauxel
  • 17.04.17
  • 23
  • 28
Natur + Garten
Weinbergschnecke (Helix pomatia) - 09.04.2017
7 Bilder

Auf der Flucht ...

Bei unserem Spaziergang durch den Botanischen Garten begegnete ich dieser Weinbergschnecke. Als sie mich entdeckte ergriff sie panisch die Flucht. Es war nicht einfach aber ich habe es geschafft ein paar Fotos davon zu schießen. ;-)) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bilderstrecke. (Als Vollbilder wirken sie besser)

  • Bochum
  • 11.04.17
  • 26
  • 30
Natur + Garten
Ringelnatter
13 Bilder

Bochumer Tierwelten

Der Botanische Garten in Bochum ist eines der Ziele, die wir für einen Foto-Ausflug häufiger ansteuern. Auch das schöne Wetter am letzten Sonntag lockte uns wieder dorthin. Neben den zahlreichen Frühlingsblumen hatten wir es dieses Mal auch auf allerlei Getier abgesehen. Überraschend war dabei insbesondere, dass wir an drei verschiedenen Stellen auf dem Gelände insgesamt ca. 8 bis 10 Ringelnattern beobachten konnten. Mit etwas Ausdauer gelangen dann auch ein paar Fotos. Daneben gab es aber...

  • Bochum
  • 11.04.17
  • 26
  • 33
Natur + Garten
Krokusse
24 Bilder

Meine erste Frühjahrs-Kollektion

Ja, ich weiß: Es gibt schon reichlich Blümchen-Beiträge hier im LK. Jetzt aber nach dem Winter hat es mich doch wieder sehr gejuckt, mit der Kamera die farbigen Frühlingsboten aufzuspüren und abzulichten. Und wenn man dann mal unterwegs ist und mit offenen Augen sucht, ist es überraschend, wie vielfältig die Natur schon aus dem Winterschlaf erwacht ist. Meine Aufnahmen entstanden am ersten Märzwochenende in der Essener Gruga und im Bochumer Botanischen Garten. Viel Spaß beim...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.03.17
  • 28
  • 36
Natur + Garten
4 Bilder

Im Flug ...

... macht unser Top-Model vom Erin-Park doch auch eine gute Figur oder? Viel Spaß beim Betrachten der Flugstudie. Als Vollbilder ansehen lohnt sich. :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 23.02.17
  • 27
  • 33
Natur + Garten
9 Bilder

Unser Top-Model vom Erin-Park ...

... wurde schon öfters von einigen Bürgerreporten hier im LK gezeigt. Auch ich hatte letztens wieder ein kleines Fotoshooting mit ihm. Nach anfänglichem Zögern war er für einige Fotos mit und ohne Statisten bereit. Es ist immer wieder erstaunlich wie gut er mitarbeitet. :-) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Fotostrecke. (Vollbilder wirken noch besser)

  • Castrop-Rauxel
  • 19.02.17
  • 19
  • 31
Natur + Garten
Was liegt da denn Leckeres?
7 Bilder

Ganz schön gierig ...

... war dieser Eichelhäher. Beobachtet haben wir ihn vor einiger Zeit im Rombergpark. Eine Erdnuss reichte ihm nicht. :-) Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bildergeschichte. Am Besten als Vollbilder, dann sieht man die Details besser.

  • Castrop-Rauxel
  • 04.02.17
  • 18
  • 27
Natur + Garten
Erin-Park 27.01.2017
3 Bilder

Graureiher in der Abendsonne

Auch einen Graureiher konnte ich bei meinem letzten Besuch im Erin-Park beobachten. Er zeigte sich wenig scheu und ließ mich recht dicht an sich heran. Nach einiger Zeit stakste er dann durch den Bach weiter auf der Suche nach Futter. Bitte Vollbilder nutzen.

  • Castrop-Rauxel
  • 28.01.17
  • 21
  • 23
Natur + Garten
23 Bilder

Fotoshooting mit einem Eisvogel im Erin-Park

Eigentlich wollte ich nur mal schauen was momentan an Vögeln im Erin-Park anzutreffen ist und ob es sich lohnt demnächst mal mit dem neuen Tele vorbeizuschauen. Hätte ich es mal lieber gleich mitgenommen denn ein Eisvogel war fleißig auf Futtersuche und setzte sich immer wieder am Bachlauf auf verschiedene Zweige und stieß blitzartig ins Wasser. Ein paar Fotos konnte ich von ihm machen, allerdings nur mit meinem 200ter. Die letzten Aufnahmen sind leider nicht ganz scharf. Sie zeigen ihn wie er...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.01.17
  • 47
  • 31
Natur + Garten
Rombergpark am 31.12.2016
22 Bilder

Silvestermorgen im Rombergpark

Den sonnigen Vormittag am letzten Tag des Jahres 2016 nutzten wir für einen kurzen Besuch im Rombergpark. Es war zwar frisch aber es boten sich tolle Anblicke. Die Landschaft war von Raureif überzogen. Ein paar Vögel stellten sich auch als Fotomodels zur Verfügung. Nach einer Runde um den großen Teich machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause, es musste ja auch noch etwas für den Silvesterabend vorbereitet werden. Ich hoffe meine Fotostrecke gefällt euch. Der Rombergpark wird sicher auch...

  • Dortmund-Süd
  • 01.01.17
  • 21
  • 26
Natur + Garten
Passionsblumenblüte am 04.11.2016
3 Bilder

Letzte Blüte für dieses Jahr?

Gestern entdeckte ich rein zufällig an meiner Passionsblume tatsächlich noch eine Blüte. Ich vermute mal das ist die letzte in diesem Jahr. Da es gestern schon dunkel war habe ich die Sonnenstrahlen heute Mittag genutzt um ein paar Beweisfotos zu machen. :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 04.11.16
  • 13
  • 22
Natur + Garten
"Gelbe Ampel" im Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm
23 Bilder

Schmetterlingssammlung

Unser letzter Besuch im Maximilianpark in Hamm ist schon ein paar Wochen her. Aber auch bei dieser Gelegenheit haben wir es nicht versäumt, einen lohnenswerten Abstecher in das Schmetterlingshaus zu machen. Hierin findet man in tropischer Atmosphäre eine große Anzahl exotischer Schmetterlinge. Selbstverständlich habe ich dabei auch eine fotografische Schmetterlingssammlung angelegt, von der ich hier ein paar Beispiele zeigen möchte. So gut es mir möglich war, habe ich die Schmetterlinge...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.10.16
  • 20
  • 31
Natur + Garten
14 Bilder

Die Pilzsaison 2016 hat für uns begonnen.

Aber wie jedes Jahr sammeln wir die Pilze nur auf unserer Festplatte. Mit Stativ und Makro ausgerüstet ging es heute Nachmittag zu Fuß in den nahegelegenen Wald. Trotz der langen Trockenzeit konnten wir einige Pilz entdecken. Ich hoffe meine Ausbeute gefällt euch. (Bitte als Vollbilder ansehen)

  • Castrop-Rauxel
  • 15.10.16
  • 23
  • 32
Natur + Garten
Wo sind denn bloß die Brombeeren?
11 Bilder

Auf der Suche nach ...

... Brombeeren waren diese kleinen Kletterkünstler. Wir entdeckten sie bei einer unserer Wanderungen in einem großen Brombeergestrüpp. Es waren mindestens fünf Stück. Bei diesen süßen Kerlchen handelt es sich um Haselmäuse. Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist aber keine Maus, sondern sie gehört zu den Bilchen. Damit ist sie eine nahe Verwandte des Siebenschläfers und hält zwischen Oktober und April Winterschlaf. "Haselmäuse sind sehr scheu und dämmerungsaktiv. Am liebsten halten sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.10.16
  • 33
  • 37
Natur + Garten
Igelfliege (Tachina fera)
5 Bilder

Ganz schön stachelig ...

... sind diese beiden Fliegen die ich im Juni auf der Seiser Alm ablichten konnte. Auf Bild 1 und Bild 2 ist eine Igelfliege (Tachina fera) zu sehen, auf den weiteren Bildern eine Borstenfliege (Nowickia ferox). Erstere kann man an den überwiegend gelben Beinen erkennen. Die Beine der Borstenfliege sind völlig schwarz. Beide Fliegen gehören zur Familie der Raupenfliegen. Raupenfliegen entwickeln sich parasitisch in Larven, Puppen oder Insekten. Die erwachsenen Fliegen sind meist tagaktiv und...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.16
  • 29
  • 36
Natur + Garten
Männliche Gelbe Dungfliege - 21.06.2016
2 Bilder

Gelbe Dungfliege (Scathophaga stercoraria)

Wie vor einiger Zeit versprochen zeige ich heute ein weiteres Insekt dass ich auf der Seiser Alm vor die Linse bekommen habe. Wenn ich es richtig bestimmt habe handelt es sich um eine männliche "Gelbe Dungfliege" oder auch "Gemeine Kotfliege". Die Fliegen ernähren sich aber nicht von Dung sondern die Weibchen legen die Eier dort hinein. Die Entwicklung der Larven findet innerhalb des Dungs statt. Sie ernähren sich vorwiegend von anderen Insektenlarven. Die Fliege ernährt sich von Pollen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.08.16
  • 21
  • 26
Natur + Garten
Gut erkennbar das orangefarbene Band auf dem Hinterflügel
3 Bilder

Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion)

Während sich die Schmetterlinge in diesem Jahr bei uns auch wieder rar machen (leider) konnten wir in unseren beiden letzten Urlauben eine Menge Falter beobachten. Den hier gezeigten Fetthennen-Bläuling konnte ich bei Castellane in Südfrankreich ablichten. Der Fetthennen-Bläuling ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Die Männchen haben dunkelgraue, fast schwarze Flügel, die blau gezeichnet sind. Die Weibchen haben dunkelbraune Flügeloberseiten mit Blaubestäubung. Die Unterseite...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.16
  • 14
  • 27
Natur + Garten
6 Bilder

Plattbauch - Libellula depressa

Eine weitere Libelle die man im Botanische Garten antreffen kann ist der Plattbauch (Libellula depressa). Er ist ebenfalls wie der Große Blaupfeil eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen mit einer Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70 bis 80 Millimetern. Gut erkennbar an einem auffällig breiten, abgeflachten, etwas plump wirkenden Körper. Bei dem von mir abgelichteten Exemplar handelt es sich um ein Männchen. Bitte als Vollbilder ansehen.

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 20
  • 28
Natur + Garten
5 Bilder

Großer Blaupfeil - Orthetrum cancellatum

Beim letzten Besuch des Botanischen Gartens in Bochum entdeckte ich diese schöne Libelle. Sie hielt sich aber nicht bei einem der Wasserbecken auf sondern drehte in den Rosenbeeten ihre Runden. Es handelt sich um ein Weibchen des Großen Blaupfeils. Er ist die größte Art in der Familie der Segellibellen. Sie erreichen eine Körperlänge von 40-50 mm und eine Flügelspannweite: 85-90 mm Bilder bitte als Vollbilder betrachten

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 14
  • 32
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.