Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Überregionales
12 Bilder

In Zyfflich mitten in Simbabwe…

im Skulpturengarten von John und Colette Sampers bei 30° im Schatten. Durch widrige Umstände musste John Sampers damals seine Ausstellung im Wäldchen von Gnadenthal bei Kleve verlassen, fand in Krefeld zwischenzeitlich Platz für seine Lieblinge die er vor langer Zeit aus Simbabwe mitgenommen hatte, um jetzt in Zyfflich bei Kranenburg im eigenen Garten und auf gepachtetem Land ausstellen zu können. Die Bildhaukunst aus Simbabwe, eng verbunden mit dem Künstlerdorf Tengenenge ist ein reines...

  • Bedburg-Hau
  • 28.08.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Schippern auf der Maas - eine Seh-Fahrt, die ist lustig :-)

Nachdem wir den Rhein nun zu Genüge kennen, zog es uns sozusagen an neue Ufer, und zwar an die der Maas. Vor einiger Zeit hatten wir gelesen, dass dort ab dem kleinen niederländischen Örtchen Well Rundfahrten angeboten werden. Da der Samstag vom Wetter her noch ganz gut gemeldet war, zogen wir also vormittags los. Kaum angekommen, war es natürlich grau und windig. Doch kneifen gilt nicht und alsbald kam auch die Sonne zurück und präsentierte Maas und Leukermeer von seiner schönsten Seite. Eine...

  • Kleve
  • 21.08.16
  • 15
  • 23
Natur + Garten
Hier geht es wieder zurück zur Fuß- und Fahrradfähre. Eine Überfahrt kostet für Fußgänger 50 Cent. Diese Fähre steht nicht auf allen Karten, wohl die Fähren für Autos.
7 Bilder

Leise Lavieren über die Maas: mit Solar zu Rosen

Natürlich gibt es Brücken über die Maas die zu dem berühmten Rosendorf Lottum führen, aber ist es nicht schöner für uns im Land zwischen Rhein und Maas mit einer solarenergiebetriebenen Fähre eine begehrte Rose aus Lottum zu holen? Die Batterien der Fuß- und Fahrradfähre die von Arcen nach Lottum übersetzt werden von Solarpaneelen aufgeladen. Stolz erwähnt ein Schild diese Leistung, weist darauf hin wie leise die Fahrt ist, und wie alle, Natur und Mensch von Solarenergie profitieren. Wer in der...

  • Bedburg-Hau
  • 08.08.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
39 Bilder

Flyboarding an der Sprok Beach bei Nimwegen

Günter van Meegen hatte uns mit seinem Bericht hier im Lokalkompass schon vor einiger Zeit angeregt, auch einmal den Sprok Beach in der Nähe von Nimwegen zu besuchen. Eine Strandbar mit eigenem Strandabschnitt an der Waal, das klingt doch vielversprechend. Im Gegensatz zum Wetter, das schon nach einer Sonnenstunde wieder Schluss mit lustig, äh, Sommer machte, hielt Sprok Beach, was es versprach. Liegen direkt am Wasser, auch Hunde sind dort erlaubt. Dicke gemütliche Kissen auf Paletten ergeben...

  • Kleve
  • 07.08.16
  • 19
  • 19
Kultur
li. Dr. Marion Brüggler, Mi. Theresa Langewitz, re. Peter Bruns
6 Bilder

Ehrenamtlicher Mitarbeiter entdeckte prähistorische Ackerfluren im Reichswald

Die prähistorischen Ackerfluren im Reichswald wurden durch Peter Bruns (ehrenamtlicher Mitarbeiter beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland) durch das Studium der Digitalen Geländemodelle - Schummerung (DGM-Schummerung) entdeckt. Die Geländemodelle, die durch „wegrechnen“ der Vegetation entstehen sind öffentlich einsehbar bei TIM-onlineNRW. Das LVR‐Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Xanten, hat nun zwei Grabungsschnitte durchgeführt um die Erhaltung und das Aussehen zu...

  • Kleve
  • 21.07.16
  • 2
  • 5
Natur + Garten
38 Bilder

Im Millingerwaard ist immer was los: Bunte Blumenwiesen und viel Gequake

Wie immer Natur pur beim Spaziergang zwischen Millingen und Kekerdom. Bei Sonnenschein und warmen Wind vorbei an der Margeritenwiese, die gerade in allen Farben blüht. Auf der Suche nach den kleinen grünen Gesellen, die am Wasser großes Gedrüss verbreiten. Der Rhein ist gar nicht weit entfernt, ihn selbst sieht man nicht aber einige Schiffe, die über die grüne Wiese zu fahren scheinen. Wie sooft der erste Kuckucksruf in diesem Jahr. Der Sand am Ufer ist schon sommerwarm. Zum Abschluss...

  • Kleve
  • 26.05.16
  • 16
  • 25
Natur + Garten
28 Bilder

Fundstück ;-) bei Wanderung in wunderschöner Natur zwischen Wyler, Berg und Tal und dem Siebenhügelweg

Wer vermisst es? Gestern haben wir uns ja die 2. Etappe des Giro d'Italia bei Wyler angesehen. Immer auf der Suche nach schönen Wandergebieten kamen wir auf die Idee, mal eine Strecke zwischen Wyler, Berg en Dal und dem Zevenheuvelenweg, wie es auf Niederländisch so schön heißt, zu machen. Als Ausgangspunkt wählten wir den Parkplatz Duivelsberg. Aber anstatt Richtung Pannekoekenhuis zu laufen, ging es auf der gegenüberliegenden Seite in den Wald hinein. Der weißroten Markierung folgend kommt...

  • Kranenburg
  • 08.05.16
  • 16
  • 23
Sport
63 Bilder

Zisch, wusch und schon vorbei - der Giro d'Italia zu Gast in Wyler

Auch wir mussten auf dem Weg nach Wyler erstmal einen Bergweg entlang, um auf's Treppchen zu gelangen ;-) Entlang der abgesperrten Strecke hatten sich schon einige Fans und Zuschauer auf Klappstühlen niedergelassen und mit Kühltaschen bewaffnet die besten Plätze gesichert. Aber auch auf dem italienischen Marktplatz wurde man mit kühlen Getränken, Eis und Tortellini versorgt. Die ersten Fahrzeuge, aber auch Fietser, die sich heute eher zufällig auf diese Straße verirrt hatten, wurden zum warm...

  • Kranenburg
  • 07.05.16
  • 9
  • 14
Natur + Garten
35 Bilder

Daumen hoch für einen Lieblingsort: Die neue Insel in der Waal bei Nimwegen (2)

Ich habe mich verliebt in einen ganz besond'ren Ort, Wellen, Wind, Sonne und Wolken tragen alle Sorgen fort. Vieles ist noch in Entstehung, wartet gespannt auf seine Erstbegehung. Ruhig und dennoch voller Leben, die Insel in der Waal hat ihren Menschen viel zu geben. Stehst Du am Ufer - dann spürst Du die Magie, hoffentlich verlässt sie dieses Fleckchen Erde nie. Auf Bänken, Treppen, unter Brücken lässt es sich gut sitzen, immer wieder Sonnenstrahlen durch die Wolken blitzen. Der Himmel ist von...

  • Kleve
  • 09.04.16
  • 25
  • 26
Kultur
44 Bilder

Über viele Brücken musst Du gehen: Die neue Insel "Veur Lent" in der Waal bei Nimwegen

Eine neue Insel in der Waal bei Nimwegen gäbe es, meinte mein Mann an diesem ersten richtig vielversprechenden Frühlings-Sonntag. In den letzten Jahren gebaut zum Hochwasserschutz. Ob wir uns die nicht mal ansehen und den Wind um die Nase wehen lassen sollten? Na klar, da sind wir doch dabei :-) Ich muss sagen, wir waren wirklich beeindruckt. Neben Hochwasserschutz auf jeden Fall auch Naherholungsgebiet! Ein El Dorado für Fotografen, die sich an verschiedenster Brücken-Architektur mit...

  • Kleve
  • 03.04.16
  • 23
  • 32
Politik
14 Bilder

Windkraft Reichswald: ABO-Wind Artenschutzgutachten lässt keine Konflikte erwarten.

In gut dreieinhalb Stunden wurde am Donnerstagabend das von ABO-Wind selbst in Auftrag gegebene Artenschutzgutachten für die Windkraft-Industriezone im südlichen Bereich des Reiswaldes, unmittelbar zu unseren niederländischen Nachbarn, der Öffentlichkeit vorgestellt. Zuvor versammelten sich ca. 200 Windkraft-Gegner „Gegenwind“, die nicht gegen Windkraft allgemein, sondern gegen eine Windkraft-Industriezone im Reichswald sind, vor dem Bürgerhaus „Katharinenhof“ in Kranenburg, darunter viele...

  • Kranenburg
  • 18.03.16
  • 7
  • 1
LK-Gemeinschaft
65 Bilder

Ein schöööner Tag... :-) beim LK-Treffen in Duisburg im Pulp Eventschloss und am Innenhafen

Alte Gesichter und neue Freunde - geselliges Zusammensein - Spaß, mehr Spaß, noch viel mehr Spaß - leckeres Futter - interessante Location - Burgfräulein und Schlossherren einen Brunch lang - gute Gespräche - weltbeste LK-Truppe Russenhocken Gruppenfoto - wer küsst denn da den Frosch, die kenn ich nicht ;-)) schöner Innenhafen-Spaziergang - wir machen uns warme Gedanken und trotzen dem Ostwind - aufwärmen im Diebels - Jürgen, wir danken Dir :-) bis bald, Ihr Lieben, es war schön mit Euch!!!...

  • Duisburg
  • 28.02.16
  • 62
  • 34
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Plastikmüll - Nein Danke!

Beim Metzger oder auch Edeka-Markt unseres Vertrauens kaufen wir wöchentlich unseren Aufschnitt und die Wurstwaren ein. Am gestrigen Abend stellte sich die Frage ob wir (ich meine meine Frau) dort auch bedient werden, wenn die Ware direkt in die mitgebrachten Plastikschalen gelegt wird. Für das Verkaufspersonal sollte es kein Problem sein. Es könnten so doch tonnenweise Plastikfolie und Papier eingespart werden! Persönlich halte ich diese Methode für nicht schlecht. Könnte da aus Hygienegründen...

  • Kleve
  • 22.02.16
  • 68
  • 35
Kultur
28 Bilder

Neues schönes Ausflugsziel schon jetzt geöffnet: Die Thornsche Mühle/De Thornsche Molen gleich hinter Zyfflich!

Tja, es ist nicht zu leugnen - mein Mann weiß, wie ich ticke :-) Und wie er mich an diesem trüben, aber milden Tag an die frische Luft bekommt. "Ich bin vor kurzem mit der Fiets an einer neu aufgebauten historischen Mühle vorbeigekommen, nicht weit von Zyfflich und kurz hinter der holländischen Grenze." Und er fährt fort: "Das Café scheint schon geöffnet zu haben!" Ich spitze die Öhrchen, das klingt doch schon mal gut, nämlich nach einer Wanderpause mit heißem Cappuccino und leckerem...

  • Kranenburg
  • 19.12.15
  • 12
  • 26
LK-Gemeinschaft
Ein Tag Schnee am Niederrhein - und wer rief auf zum Schneemann-Wettbewerb? :-)
12 Bilder

Der LK-Fotokalender 2016 mit Jahresrückblick 2015 - wer macht mit ? :-)

Auch in diesem Jahr möchte ich gerne wieder zur Mitmachaktion LK-Fotokalender aufrufen - wer macht mit? Dazu einfach die 12 schönsten Fotomotive aus dem vergangenen Jahr, eventuell den Jahreszeiten entsprechend, zusammentragen und hier unter dem Stichwort ("Tag") LK-Fotokalender 2016 veröffentlichen. Bestimmt bekommen wir, wie in den vergangenen Jahren 2012 - 2015 auch, eine tolle Kalender-Auswahl zusammen. Selbstverständlich gehen auch die zwölf schönsten Urlaubs-, Tier- oder Blütenmotive, da...

  • Kleve
  • 28.11.15
  • 11
  • 21
Kultur
PK Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege
12 Bilder

Sensation in Bedburg-Hau: Mehrere große römische Militärlager entdeckt

Es wurde als Sensation angekündigt, ... und es ist eine Sensation, und wenn wir nicht November schreiben würden, dächte man gleich an einen Aprilscherz, zu dem, was heute das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland der geladenen Presse mitteilte. Und um es gleich vorweg zu nehmen; niemand, auch nicht die Fachleute hätten erwartet, dass es zwischen Xanten (Colonia Ulpia Traiana, Vetera I & II) und Nijmegen (Noviomagus) ein so großes Militärlager existierte. Nur wenige hundert Meter westlich...

  • Bedburg-Hau
  • 26.11.15
  • 19
  • 14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Kennt noch jemand den Büttner, Böttcher, Binder oder Küfer?

Das Küferhandwerk gibt es seit dem 7. Jahrhundert. Der Küfer beschäftigt sich mit der Herstellung und Reparatur von Holzgefäßen sämtlicher Art. Das Küfer-Handwerk war bei uns geradezu ausgestorben. Die Holzfässer wurden industriell hergestellt und größtenteils durch Kunststoff oder Metall ersetzt. Seit einigen Jahren erfährt die Küferei aber eine Renaissance. Vor allem die Winzer erinnern sich an den Vorteil von Holzfässern: Durch die Poren des natürlichen Werkstoffs dringt ... im Gegensatz zu...

  • Kleve
  • 12.10.15
  • 22
  • 28
Kultur
17 Bilder

Windkraft im Reichswald : "Bereich besteht nur aus Nadelwald"

In einem Pressebericht vom 6.9.2015 treten Stefan Blome und Georg Maes von der Energiegenossenschaft Kranenburg für Windkraft im Reichswald ein. Bereits die Überschrift. "Gegenwind für Windkraft-Gegner“, zeugt davon, dass man mit falschen Angaben und in Folge mit Ammenmärchen, die Leser des Berichtes davon zu überzeugen möchte, dass Windkraft im größten zusammenhängenden Waldgebiet am Unteren Niederrhein, ein gutes Werk sei. Dabei sind die Gegner, Gegner gegen Windkraft aus dem Reichswald und...

  • Kranenburg
  • 27.09.15
  • 18
  • 4
Überregionales
Bevor es losgeht... ein Bild vom original "Lokalkompassherzken" Bruni
67 Bilder

Lokales aus Wesel - Das berühmte Fussballspiel...

* Letztes Jahr in Wesel am Auesee gesehen!!! Es ist ja jetzt schon wieder 1 Jahr her... und heute treffen wir uns endlich wieder... zu dem sagenhaften Treffen einiger toller Menschen die sich - nicht zuletzt dank dem Lk - zusammengefunden haben. Doch jetzt erst einmal zurück in die Vergangenheit... letztes Jahr... Während ich noch unterwegs war - ich war aber nicht die Letzte, die am "Tatort" erschien - tummelten sich die zusammengewürfelten Spieler schon eifrig auf dem Spielfeld. Jeder gab...

  • Wesel
  • 16.08.15
  • 34
  • 22
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Gut gegen das Sommerloch (2): Christians Weidezäune in Wort und Bild - wer macht mit?

Alle Sommer wieder erscheint wie aus dem Nichts der Schrecken aller Redaktionen und Leser - das gefürchtete und gefräßige Sommerloch! Es gehört zur Gattung der Themenfresserchen und wird begünstigt durch die Ausbreitungsfaktoren Hitze, Urlaubszeit, Badespaß und Leckeres vom Grill. Obwohl - meiner Meinung nach macht sich dieses Phänomen im Lokalkompass kaum bemerkbar, werden doch Tag für Tag interessante Beiträge und sehenswerte Bilderstrecken eingestellt ;-) Eine Sache hier im LK fesselt zur...

  • Kleve
  • 19.07.15
  • 15
  • 22
Sport
64 Bilder

Neben der Strecke - Tour de France

Etliche Etappen der Tour de France habe ich bereits erlebt, wobei die Aufregendste die Etappe mit dem Ziel auf dem Mont Ventoux war. Anfahrt in der Nacht, Ankunft in den frühen Morgenstunden, 11 Stunden auf das Fahrerfeld warten, und in wenigen Sekunden ist alles vorbei. Wie Verrückt muss man eigentlich sein? Klar, die Fahrer, das Feld, ist das Wichtigste worauf man den ganzen Tag hin fiebert. Sozusagen der Höhepunkt – so wie beim Sex – doch das Vorspiel ist nicht zu verachten ... so ist es...

  • Bedburg-Hau
  • 08.07.15
  • 5
  • 8
Kultur
Das Eingangstor
19 Bilder

Dachau. Homo homini lupus

"Lass uns zuerst die Tafeln anschauen", schlägt mein Mann vor. Aber - nein. Ich möchte diesen Ort erst einmal - wirken lassen. Ich trete ein paar Schritte zurück. Sehe die Gleisstränge, die auf das Tor zulaufen. Das Tor mit dem Spruch "Arbeit macht frei". Was müssen die Menschen nur gedacht und gefühlt haben bei diesem Anblick. Die buchstäbliche kalte Hand, die nach dem Herzen greift. Dazu Hunger, Krankheit, Angst. Todesangst. Um sich, um die Familie. Ich trete durch das Tor, auf den riesigen...

  • Kleve
  • 26.06.15
  • 10
  • 11
Ratgeber
9 Bilder

Am Strand von Nijmegen

Mit dem Fahrrad die Ooij und Düffelt erkunden ist für sich schon ein Erlebnis. Auch die andere Seite des Flusses die Waal, hat durchaus ihre Reize. In Millingen kann man mit der Fähre übersetzen (sie fährt jeden Tag) oder mit der Fähre Millingerwaard (nur an Wochenenden und Feiertagen). Von Pannerden Richtung Nijmegen, zuerst über den Pannerdensch-Kanal und dann immer auf dem Waaldijk, erreicht man kurz vor Nijmegen (Lent) das Restaurant Sprok (Sprok Beach) mit einem nicht alltäglichen...

  • Bedburg-Hau
  • 07.06.15
  • 5
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.