Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
die Sonne lässt sich blicken .........
40 Bilder

Bei 21 Grad in NL auf dem Deich!

Heute Morgen bin ich denn mal nach Nijmegen gefahren und da auf dem Deich Richtung Deutschland an der Waal entlang, in Nijmegen waren die Straßen feucht und unterwegs vielen mal ein paar Regentropfen, nicht der Rede wert, am Pannerdenkanal musste ich wieder umkehren denn die Pont (Fähre) fuhr erst später, Fotos vom Deich usw.

  • Kleve
  • 05.07.15
  • 8
  • 9
Überregionales
89 Bilder

Großes Finale in Kleve - WDR2 begeistert die Schwanenstadt

Mit einem fulminaten Konzert und einem perfekten Abschluss verabschiedet sich WDR2 für eine Stadt aus Kleve. Die mehr als 20.000 Konzertbesucher konnte auch Andreas Bourani noch in seinen Bann ziehen. Viele Besucher aus den umliegenden Städten, vom ganzen Niederrhein und aus dem Ruhrgebiet feierten heute in Kleve. Lesen Sie auch: Madcon rockt die Bühne - Klever hellauf begeistert Max Mutzke präsentiert neuen Song auf dem Koekkoekplatz in Kleve Jürgen Becker beim Mon-Talk in der Klever...

  • Kleve
  • 20.06.15
  • 2
  • 8
Überregionales
25 Bilder

Madcon rockt die Bühne - Klever hellauf begeistert

Die beiden Norweger heizten den Klevern mächtig ein. Mit denen für viele bekannten Songs begeisterten sie das Klever Publikum. Lesen Sie auch: Großes Finale in Kleve - WDR2 begeistert die Schwanenstadt Klever Wochenblatt LIVE vom Festivalgelände Max Mutzke präsentiert neuen Song auf dem Koekkoekplatz in Kleve Jürgen Becker beim Mon-Talk in der Klever Stadthalle Pistors Fußballschule im Audimax - WDR2 für eine Stadt Der Start ist geglückt - WDR2 für eine Stadt Brauer Feuer und Flamme für WDR2...

  • Kleve
  • 20.06.15
  • 2
Überregionales
56 Bilder

Klever Wochenblatt LIVE vom Festivalgelände

Wir, das Klever Wochenblatt sind LIVE für Kleve auf dem Festivalgelände an der van-den-Bergh Straße. Weit über 15.000 Besucher sind mittlerweile eingetroffen und feiern zur kultigen Musik und Beats. In den nächsten Stunden folgen weitere Berichte zu den aktuellen Acts. Lesen Sie auch: Großes Finale in Kleve - WDR2 begeistert die Schwanenstadt Max Mutzke präsentiert neuen Song auf dem Koekkoekplatz in Kleve Jürgen Becker beim Mon-Talk in der Klever Stadthalle Pistors Fußballschule im Audimax -...

  • Kleve
  • 20.06.15
  • 1
  • 3
Kultur
34 Bilder

Klever SchuhMuseum – ein Schmuckkästchen mit einem Reichtum an geschichtlichen Darstellungen

Es lohnt sich das Klever Schuhmuseum in der Siegertstraße 3 zu besuchen. Heute war ich für eine Besprechung da und hatte die Gelegenheit das Museum kennenzulernen. Theo Knips, Vorsitzender des Vereins Kleefse Schüsterkes e.V. Klever und sein Kollege Dieter Jansen führten uns durch das Museum und kommentierten engagiert die ausgestellten Gegenstände. Nie gewusst, dass es in den 20iger Jahren des 19. Jh. hunderte von Schuhmacher in Stadt Klee gegeben hat, die zu Hause in ihren...

  • Kleve
  • 11.06.15
  • 1
  • 1
Natur + Garten
20 Bilder

Wildwuchsbekämpfung auf der Eisenbahntrasse der Grenzland-Draisine

Die Eisenbahntrasse, über welche die Fahrrad-Draisinen und Clubdraisinen zwischen Kleve-Kranenburg und Groesbeek fahren, wird vom Frühling bis zum späten Herbst von Wildwuchs befallen. Wenn nichts dagegen gemacht wird, führt dieses vom Menschen nicht beeinflusste Wachstum von Pflanzen zu Gestrüpp, Sträuchern und Gehölzen. Das haben wir gesehen, nachdem 1991 der Eisenbahnverkehr über diese Strecke eingestellt wurde. Seitdem die Draisinen über diese Eisenbahntrasse fahren, fuhr jedes Jahr einer...

  • Kleve
  • 01.06.15
  • 2
Überregionales
12 Bilder

Schmutzfinken sind auf der Koekoekstege in Kleve unterwegs

Wer vor einigen hunderten Jahren von Kleve nach Nimwegen reiste, verließ die ummauerte Stadt durch das Kaveriner Tor. Von dort ging es am Fuß der bewäldeten Stauchmoräne durch die Kaveriner- und Tiergartenstraße weiter in den Westen. An der Außenseite der Stadtmauer waren Steigen angelegt von der Niederung auf den Hang. Diese waren für die Fußgänger bestimmt, damit diese ohne Umweg den steilen Hang dieser Stauchmoräne bewältigen konnten. Die romantische Koekoekstege ist eine von ihnen. Diese...

  • Kleve
  • 21.04.15
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Mein Bambi-Blick
21 Bilder

Vom Bambi, kleinen Sauereien :-) und dem Osterhasen im Reichswalder Wildgehege

Diesmal sollte es ein kleinerer Spaziergang sein und wir haben uns für das Wildgehege in Kleve-Reichswalde entschieden. Schon lange nicht mehr dagewesen rätselten wir, welche Tiere wir zu sehen bekommen. Wir haben Bambi mit dem unverwechselbaren Gesichtsausdruck entdeckt und es war auch einem kleinen Fotoshooting nicht abgeneigt. Wie ein Profi posierte es possierlich mit und ohne Mama :-) vor der Kamera. Das Schwarzwild hatte da noch weniger Hemmungen und zeigte ganz ungeniert kleine...

  • Kleve
  • 03.04.15
  • 11
  • 16
Natur + Garten
15 Bilder

„Garten Kunstacker“ in Kleve

Januar 2012 berichtete die Rheinische Post über den Klever Künstler Max Knippert und seine Pläne, um das verwahrloste Grundstück an der Westseite der Koekkoekstege in einen Kunstacker zu verzaubern. Er wollte auf diesem Grundstück das Gestrüpp entfernen, ein Plateau errichten, von welchem ein hölzerner Steg zur Stadt führen sollte und Nutzpflanzen in die Erde setzen. Leider kam es in den drei folgenden Jahren nicht zu der Verwirklichung seiner Pläne. Der Garten verwilderte weiter und...

  • Kleve
  • 04.03.15
  • 1
  • 2
Kultur
12 Bilder

Kleve - Die historischen Villen in der Tiergartenstraße unter dem Weihnachtsbaum genießen

Schon mehrmals habe ich einen Beitrag über die Tiergartenstraße auf Lokalkompass veröffentlicht. Es ist mir aufgefallen, dass jedes Mal viele Lokalkompassbenutzer diese angeklickt und gelesen haben. Sogar Kommentare bekam ich darüber. Der letzte Beitrag hat den Neubau Tiergartenstraße 1 als Thema. Leider erschien dieser nur auf die Seite von Kranenburg, weil ich in dieser Gemeinde wohnhaft bin. An deren Überseite dieses Neubaus ist der Abbruch der Hausnummer 10 im Gange, das Haus mit der...

  • Kleve
  • 16.12.14
  • 3
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Unbekanntes Kleve: Sommerfrische an der Stettiner Straße

Es ist kaum zu glauben, wenn man durch die vielbefahrene Kalkarer Straße in Kleve fährt, dass sich nur wenige Meter südlich davon eine Urlaubslandschaft befindet. Wenn man in den Köningsgarten einbiegt, gibt es nach 50 m eine Querstraße nach rechts, die Stettiner Straße. Diese ist eine Sackgasse und endet in ein Wiesen- und Ackerland mit Wagenspuren. An dieser Straße sind einige Häuser gebaut. Ein Bauherr ließ sogar eine leichte Anhöhe aufschütten, damit sein Haus darauf bei einer Überflutung...

  • Kranenburg
  • 25.11.14
  • 1
  • 1
Kultur
56 Bilder

Ausstellung „Bürger in Not - der schwere Gang des Raumes Kleve-Huissen in die Freiheit 1944/1945“ gestern im ehemaligen Kapuzinerkloster im Spyck, Kleve-Rindern eröffnet

Am gestrigen morgen früh stiegen über 100 Teilnehmer am Marsch Millingen a.d. Rijn - Kleve in Huissen auf ein Schiff, das nach Millingen a.d. Rijn brachte. Dort gingen es an Land und marschieren sie 13 km nach Kleve, um bei der Eröffnung der obengenannten Ausstellung anwesend zu sein. Das Wetter spielte mit. Bei strahlender Sonne erreichten sie das ehemalige Kapuzinerkloster am Rindernschen Deich. Im Klostergarten waren Zelten des Roten Kreuzes aufgebaut worden, in den sie Kaffee,...

  • Kranenburg
  • 22.09.14
Natur + Garten
gleich starten Sie ..
26 Bilder

Live bei der 2. Montgolfiade in Kranenburg-Mehr

dabei. Gegen 19.30 startet der Erste Ballon. Hier schon mal ein paar tolle Bilder. Zwei oder drei Serien werden noch folgen, denke ich, unter anderem eine eine vom auspacken-unterwegs und die Landung. Viel Spaß beim anschauen.

  • Kranenburg
  • 23.08.14
  • 15
  • 9
Politik
16 Bilder

"Jeder Mensch ist doch ein Mensch" - Kurden demonstrierten friedlich in Kleve

Mittwoch, 13. August, Kleve: Kurden hatten zur Demonstration in Kleve aufgerufen. Kurz nach 16 Uhr trafen die ersten Demonstranten auf dem Parkplatz am Spoykanal ein, die Polizei war in der ganzen Stadt unterwegs. Kurz vor 18 Uhr hatten sich rund 500 Kurden auf dem Spoykanal-Parkplatz eingefunden, um sich gegen die Ermordung der Kurden im Nordirak zur Wehr zu setzen. Viele, aber nicht alle Kurden, gehören der Religionsgemeinschaft der Yeziden an. Für die ISIS-Kämpfer, die im Moment den Irak und...

  • Kleve
  • 13.08.14
  • 1
  • 1
Überregionales
4 Bilder

JVA: Bombe erfolgreich entschärft

Die auf dem Gelände der JVA Kleve entdeckte Bombe konnte am Mittwoch erfolgreich entschärft werden. Etwa eine halbe Stunde dauerten die Arbeiten des Kampfmittelräumdienstes. Eine zweite Bombe wurde nicht entdeckt. Über 30 Polizeibeamte sperrten rund um den Knast die Straßen. Darüber ärgerten sich viel Passanten. Die Polizei: "Viele Bürger sind einfach uneinsichtig."

  • Kleve
  • 30.07.14
Kultur
15 Bilder

Das erste Haus in der Tiergartenstraße in Kleve wird abgerissen. Passt der geplante Neubau zu seinem Nachbar?

An der Westseite der Mündung der Heldstraße in die Tiergartenstraße gab es lange Zeit einen Rasen. Einst stand hier die Werkstatt eines Schuhmachers. Vor langer Zeit wurde dieses kleine Gebäude abgerissen. Danach hat man die Aussicht auf eine kahle Mauer des ersten Hauses in der Tiergartenstraße. Ihre Räume wurden auf verschiedene Weisen benutzt. Es wohnten Leute darin und es wurden darin Haare geschnitten und Umzüge geplant. Nun hat der Eigentümer, der ehemalige Einhorn-Apotheker Gerd...

  • Kranenburg
  • 29.07.14
Überregionales
20 Bilder

Ein "Monster" schnappt mit den Zähnen in das ehemalige Schweizerhaus in Kleve zu

Von seiner Kabine auf der Erdoberfläche aus lenkt ein Kranführer eine immense Abbruchzange hoch oben an die Wände, Fußböden und Decken des ehemaligen Schweizerhaus an der Materborner Allee. Hungrig beißt dieses „Monster“ mit seinen scharfen Zähnen und kräftigen Kiefern in das Mauer- und Betonwerk, und trennt davon, was er mit den Zähnen gefasst hat. Immer wieder beißt sein Mundwerk zu. Unten auf der Erde werden Wasserschläuche auf ihn gerichtet und Wasser auf den gierigen Maul gespritzt. Nicht...

  • Kranenburg
  • 17.07.14
  • 1
Politik
38 Bilder

Bundespräsident in Kleve: Ein Bad in der Menge

Bundespräsident Joachim Gauck ist am Dienstag (13. Mai 2014) zu Gast in der Stadt Kleve. Erste Station war am Morgen das Museum Kurhaus, wo Gauck eine Rede vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Vereinen hielt. Besonders herzlich begrüßte Gauck den schwer erkrankten Klever Ehrenbürger Fritz Leinung. Zuvor hatte sich der Bundespräsident in der Bibliothek des Museums zu einem Gespräch mit den Bürgermeistern Theo Brauer (Kleve) und Günter Steins (Kranenburg), Euregio Geschäftsführer Sjaak...

  • Kleve
  • 13.05.14
  • 17
  • 5
Kultur
10 Bilder

Sonntag den 4. Mai war viel los in der St. Mariä Himmelfahrt-Kirche in Kleve

Um 11.00 Uhr wurde der Festgottesdienst zur Feier der Ersten Heiligen Kommunion in St Mariä Himmelfahrt gehalten. Zuerst war die Eröffnung des Dienstes, der mit dem Einzug der Erstkommunionkinder begann. Im Chor, sofort hinter der Treppe, stand eine große Abbildung eines Regenbogens, der die abwechslungsreiche und bunte Vorbereitung auf die Kommunion symbolisierte. Nach der Tauferneuerung, dem Gloria und Tagesgebet war der Wortgottesdienst. In der Mahlfeier empfingen die Kommunionkinder...

  • Kranenburg
  • 04.05.14
Kultur
11 Bilder

„Moderne Kunst“ auf einem Bauplatz in Kleve, auf dem mal eine Mühle gestanden hat

Das Gelände zwischen der Lindenallee, Stadionstraße und Merowingerstraße in Kleve war hier ein fußballplatz. Nun soll da ein neues Viertel gebaut werden und zwar die Klimaschutzsiedlung Mühlenberg. Das Gelände wird momentan baureifgemacht und es werden darauf drei Straßen angelegt. Ich habe den Bauplatz besucht und es fiel mir auf, dass es darauf Gegenstände gibt, die man auch in einem Museum der modernen Kunst antreffen könnte. Auf dem Gelände gibt es eine leichte Anhöhe, worauf früher die...

  • Kranenburg
  • 15.04.14
  • 3
  • 1
Kultur
10 Bilder

Eine architektonische Perle an der Lindenallee in Kleve schlummert vor sich hin

Die Brabanter Straße und die Lindenallee verlaufen zwischen der Wald- und Römerstraße an der Westseite der Nimweger Straße wie eine Haarnadel, deren Kurve - nur ein paar Hundert Meter vom Aussichtsturm auf dem Klever Berg entfernt - beide Straßen miteinander verbinden. Am dortigen Waldrand schlummert ein rokokoartiges Haus vor sich hin. Ich habe es vor mehr als 5 Jahren entdeckt und sofort in mein Herz geschlossen. Gestern war ich wieder da, und sah, dass sich in der Zwischenzeit nichts getan...

  • Kranenburg
  • 26.03.14
Kultur
43 Bilder

Die Klever Spyckstraße - ein verborgenes Schmuckkästchen voller architektonischen Schmuckstücke

Die Spyckstraße ist eine ruhige Straße, die die Tiergartenstraße mit dem Kapuziner Kloster Herz Jesu verbindet und hinter der Bahnübergang, worüber die Draisinen der Grenzland-Draisine GmbH von Kleve nach Kranenburg und zurück fahren, weiterführt zur Landwehr. Ab Anfang 1900 wurden auf ihren beiden Seiten des ersten Abschnitts architektonisch interessante Häuser errichtet. Wenn man diese genau betrachtet, wird ein Spaziergang durch die Spyckstraße eine spannende Entdeckungsreise durch die...

  • Kranenburg
  • 05.02.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
19 Bilder

Eine Weihnachtsgeschenkidee für die Klever Stadtverwaltung

Die Stadt Kleve ist stolz auf ihre Rhein-Waal-Hochschule. Wir waren Zeugen davon, wie moderne weiße Gebäude beidseits des Spoykanal zum Himmel aufragten und wie der ehemalige Getreidespeicher am Kanal abgerissen wurde und danach neu errichtet wurde, damit das historische Stadtbild wenigstens an dieser Stelle erhalten blieb. Ringsum das Hochschulgelände wurden und werden noch immer Studentenwohnungen errichtet, damit die Studierenden eine angenehme Privatunterkunft während ihres Studiums haben....

  • Kranenburg
  • 16.12.13
  • 7
  • 3
Kultur
24 Bilder

Sehnsucht nach der Zugvergangenheit

Es gab neulich zwei Ereignisse, die zeigen, dass es immer noch Eisenbahnnostalgie gibt. Der Schienenweg interessiert die meisten Menschen mehr als eine Straße. Die hintereinanderliegenden Schwellen, auf welchen zwei nebeneinander liegende, stählerne Schienen befestigt sind, die einander in der Ferne immer mehr näheren und am Horizont letztlich zusammenschmelzen, gefällt den Menschen. Die Züge, die über die Schienen eilen, werden oft nachgeguckt. Sie fahren in die weite Welt. Wer will darin...

  • Kranenburg
  • 21.11.13
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.