Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
12 Bilder

Krokus-Meer und noch viel mehr Krokusse

An vielen Orten findet man derzeit wahre Krokusmeere. Ein besonders großes Krokusmeer kann man in Materborn, im Park des Seniorenhaus Burg Ranzow, Kirchweg 1, bestaunen. Es mögen bestimmt Zehntausend sein die dort im Park ihre Pracht zeigen. Die ersten Bienen und Hummeln sind auch schon da und freuen sich über diese ergiebige Nahrungsquelle.

  • Kleve
  • 12.03.17
  • 7
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Bedburg-Hau: Rote Brühe schwimmt im Moyländer See

Von einer aufmerksamen Spaziergängerin am Moyländer See bekam ich einige Bilder per Mail zugesendet mit der Bemerkung: Sieht merkwürdig aus. In der Tat, das habe ich dort auch noch nicht gesehen. Bis jetzt konnte ich noch nicht recherchieren um was es sich handeln könnte, habe jedoch die Landschaftsbehörde Kreis Kleve und Gem. Bedburg-Hau per Mail mit Bildern informiert. Sobald ich weiter Informationen bekommen, werde ich sie hier einstellen.

  • Bedburg-Hau
  • 08.02.17
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Kranenburg-Zyfflich: Störche überwintern am Unteren Niederrhein

Da war ich doch etwas überrascht: Zwar hatte ich schon mal davon gehört, dass einzelne Störche auch in unserer Region überwintern, dies äußerst selten ist, nur bis dato hatte ich das noch nicht live gesehen. Diese Störche sah ich heute am 14. Januar 2017 um 12 Uhr am Ortsrand von Zyfflich. Genauer: An der Ecke Häfnerdeich/Zum Wyler Meer. Richtig munter sahen die beiden nicht aus. Hoffe es geht ihnen gut; hoffe das sie den Winter gut überstehen.

  • Kranenburg
  • 14.01.17
  • 7
  • 12
Natur + Garten
17 Bilder

Oberhausen: WUNDER DER NATUR im Gasometer

Ursprünglich sollte die Ausstellung „Wunder der Natur“ die sich mit dem Wachsen und Werden, mit den schöpferischen Kräften des Lebens auf unserer Erde beschäftigt am 30. Dezember 2016 beendet werden. Die Ausstellung wurde aufgrund des großen Anklangs bis zum 30. November 2017 verlängert. Eine gute Entscheidung und gerade über die Wintermonate lohnt sich ein Besuch. Das Prunkstück der Ausstellung ist ohne Zweifel die 20 Meter große Erdkugel die nahezu schwerelos im Luftraum des Gasometers...

  • Oberhausen
  • 29.12.16
  • 9
  • 9
Natur + Garten
10 Bilder

Weeze/Goch/Uedem: Windkraft aus dem Kalbecker Forst

Genauer gesagt, nicht im Wald/Forst, sondern auf dem Acker am Kalbecker Weg, sind die vier Riesen-Windkraftanlagen bald fertiggestellt. Die Anlagen haben eine Gesamthöhe von 207 Meter. Der Tagespresse konnte man entnehmen, dass die Anlagen nur 180 Meter hoch sein sollen, vor 2 Tagen sogar nur 150 Meter ( Rheinische Post ). Das stimmt also nicht, und so kann man die Anlagen bei guter Sicht auch von Bedburg-Hau aus sehr gut sehen. Der Kölner Dom hat mal gerade eine Höhe von 157 Meter! Man kann...

  • Weeze
  • 16.12.16
  • 3
  • 3
Politik
7 Bilder

Bedburg-Hau: Auferstehung der Rahmenplanung Gemeindezentrum/LVR-Klinik

Wer erinnert sich noch an die Rahmenplanung aus dem Jahr 2003? Vielleicht ist bei einigen noch die sog. Südtangente oder die Verlegung des Friedhofes präsent. Bürgermeister Geurts wurde u. a. deshalb nicht wiedergewählt. Nun soll durch eine Veränderungssperre, durch Aufstellung eines Flächennutzungsplans und Bebauungsplans die Umstrukturierung des Klinikgeländes unter Einbeziehung der Rahmenplanung gesichert werden. So steht dann auch in der Begründung zum Flächennutzungsplan/Bebauungsplan:...

  • Bedburg-Hau
  • 25.11.16
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Winterimpression mit Kopfweiden im Naturschutzgebiet in Niederwallach/Rheinberg. | Foto: Peter Malzbender
5 Bilder

Foto-Schmuckstück für das ganze Jahr - NABU-Kalender Niederrhein 2017

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABUNiederrheinNatur -Kalender 2017. Das Titelbild zeigt eine gestochen-scharfe Flugstudie eines Weißstorches auf der Bislicher Insel, der am Niederrhein erfreulicherweise im Aufwind ist. Weitere Motive sind: eine schneebedeckte, uralte Kopfweide, die sonnendurchflutet im Naturschutzgebiet Niederwallach steht; ein futtersuchender Graureiher stolziert majestätisch durch einen Trupp arktischer Wildgänse; ebenso wird die...

  • Wesel
  • 23.11.16
  • 8
Überregionales
6 Bilder

Müll: Schon wieder Moyländer Allee

Vor zwei Tagen berichtete ich über „Müll in der Wetering“, s.hier: http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/leute/bedburg-hau-qualburg-muell-in-der-wetering-d708385.html Dabei machte ich darauf aufmerksam dass für die „Entsorgung“ von Müll die Moyländer Allee bekannt ist. Heute war es mal wieder so weit. Es ist eine riesige Schweinerei was sich dort regelmäßig abspielt und das ausgerechnet am Aushängeschild von Bedburg-Hau, Schloss, Museum, Golfplatz, Wald und Natur.

  • Bedburg-Hau
  • 01.11.16
  • 6
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Die seltene Grüne Lauerspinne

Die Grüne Lauerspinne (Nigma walckenaeri), auch Grüne Kräuselspinne, ist in Deutschland eher selten und bei einer max. Größe von 5 mm Weibchen und 3 mm beim Männchen wird sie auch leicht übersehen. Laut Literatur ist sie in unserer Region sehr sehr selten, sie soll im Nordwesten Deutschlands eigentlich fehlen und nur in den wärmeren Regionen südlich von uns vorkommen. Laut „Benelux spider distribution maps“ wurde die Nigma walckenaeri z.B. in den Niederlanden, seit 1900, an nur 7 Standorten...

  • Bedburg-Hau
  • 09.10.16
  • 9
  • 7
Natur + Garten
Edelfalter, der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
8 Bilder

Hasenhof: Schmetterlinge aus der Familie der Bläulinge

Mal wieder Glück gehabt, auf meiner „Kleintierjagd“ und das nur so nebenbei, beim Trödeln. Der Hasenhof in Till hatte heute mal wieder seine Pforte für den TRÖDEL-KULTUR-MARKT geöffnet. Nicht nur ein Paradies für Trödler der anderen Art, sondern auch ein Paradies für Schmetterling. Woran mag dies wohl liegen? Ruck zuck hatte ich den Heuhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) vor der Linse. Wie der Name schon aussagt, er schimmert bläulich auf der Oberseite. Das Weibchen kommt jedoch mit einem...

  • Bedburg-Hau
  • 11.09.16
  • 3
  • 9
Natur + Garten
9 Bilder

Ampfer-Wurzelbohrer

Die Raupen dieses Nachtfalters leben an/in den Wurzeln verschiedener Pflanzen und besonders häufig an Ampfer-Wurzeln, daher der Name Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina). Nach der Verpuppung verbleinen sie 2 Jahre im Erdreich und schlüpfen von Juli bis September. Ich hatte das Glück den Falter vor die Linse zu bekommen wie er gerade aus dem Gras schlüpfte (Foto 1). Der bis zu 4,5 cm große Falter kommt sehr häufig vor, nur man sieht ihn sehr selten bzw. er wird übersehen. Hier handelt es sich...

  • Bedburg-Hau
  • 14.08.16
  • 2
  • 7
Überregionales
15 Bilder

Moyland: Bald ohne Blumen, Bienen und anderen Brummern?

Die Sonnenblumen leuchten und weisen den Weg am Tor zu Moyland, zu den Blumen zum selber Schneiden. Jedes Jahr aufs Neue, nicht nur eine Augenweide, sondern auch was fürs Herz. Mit viel Liebe und Mühe von Frau Blumen zum selber Schneiden aus Till-Moyland angelegt und manchmal bricht es auch ihr das Herz, wenn die ersten Blumen geschnitten werden, doch dann wieder die Freude über die Freude, die sie damit anderen Menschen bereitet. Es ist nicht mal einfach ein paar Samen säen, nein, der Boden...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.16
  • 2
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Die Warte am Weg - Die Wegwarte

Oft wird sie übersehen, oder man glaubt von weitem Kornblumen zu sehen. Leider wird sie zum Unkraut verdammt häufig ausgerissen oder abgemäht. Sie ist sehr beliebt bei den Insekten vor allem bei Wildbienen und Schwebfliegen und eigentlich auch eine Nutzpflanze für den Menschen. Als Arzneimittel in Deutschland zugelassen, geeignet als Salat und Gemüse (eine Kulturform ist der Chicorée) und sie soll auch Zauberkräfte besitzen. Die Pionierpflanze mit ihren tiefen Wurzeln wächst mit Vorliebe an...

  • Bedburg-Hau
  • 14.07.16
  • 3
Überregionales
6 Bilder

In eigener Sache

Am Montag, 11. Juni, hatte ich einen Bericht eingestellt unter dem Titel: „Moyland: Vom Baron höchst persönlich...“ Sicherlich haben einige von euch diesen Bericht gelesen; ich gehe davon aus, denn er wurde über Nacht fast 800-mal angeklickt. Heute Morgen erhielt ich per Mail die Nachricht, dass mein Beitrag zur Bearbeitung in meine Arbeitsmappe verschoben wurde, weil es eine anwaltliche Aufforderung gab: „Der Beschwerdeführer will weder, dass sein Name noch sein Foto (Persönlichkeitsrecht)...

  • Bedburg-Hau
  • 13.07.16
  • 11
Natur + Garten
Unwetterlage 22 Uhr Kleve | Foto: Bild Quelle: Regenradar Zeelandnet von 19:15 Uhr http://www.zeelandnet.nl/weer/buienradar-zeeland
9 Bilder

Gestern Unwetter, Heute Unwetter, Morgen Unwetter... Unwetterlage 22 Uhr Kleve!

So geht es schon seit Wochen. Als "Jahrzehnt der Klimaextreme" hat die UN-Wetterorganisation WMO die Jahre 2001 bis 2010 bezeichnet. In diesem Zeitraum starben 370.000 Menschen an Hitzewellen, Dürren, Fluten und Stürmen, schreibt die WMO. 6 Jahre später: Gestern Unwetter, Heute Unwetter, Morgen Unwetter. Mal kommt es da, mal kommt es dort. Bedburg-Hau blieb bisher weitestgehend verschont. Nur eine Frage der Zeit wann es uns auch mal heftig erwischt. Aktuelle Warnungen des Deutschen...

  • Bedburg-Hau
  • 23.06.16
  • 2
  • 3
Politik
11 Bilder

Gegenwind im Reichswald demonstrierte vor dem Rathaus

Rund 200 Menschen demonstrierten am Abend vor der Sitzung des Rates vor dem Rathaus in Kranenburg. Auf der Tagesordnung stand heute die Änderung des Flächennutzungsplanes, Aufstellung des Sachlichen Teilflächennutzungsplanes "Windenergie" zur Steuerung der Windenergienutzung im Außenbereich der Gemeinde Kranenburg, sowie das Ergebnis aus der Unterrichtung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Vor dem Rathaus war u. a. zu hören: „Wir bitten den Landrat...

  • Kranenburg
  • 28.04.16
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Die Rehe vom Voltaire-Weg

Ein idealer Ort für Rehe scheinen die Wiesen mit Buschwerk und einigen Bäumen entlang der alten Landwehr am Voltaire-Weg in Qualburg zu sein. Die Niederung hier, einst durchflossen von einem Altrheinarm, ökologisch sehr hochwertig, verbindet den Rosendaler – und den Moyländer Wald mit dem Sternbusch-Wald. Aus den Büschen und Bäumen hervortretend kann man mit einigem Glück eine ganze „Familie“ Rehe beobachten, aber nicht nur diese, auch für viele Vogelarten bietet sich hier ein Paradies. Eine...

  • Bedburg-Hau
  • 09.04.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Emmerich-Elten: Niederländische Tierschützer retten deutsche Kröten aus Gullys

Gut gemeint, von der Stadt Emmerich, am Wildweg unterhalb des Elten-Berges Hinweisschilder für die Krötenwanderung aufzustellen und sogar eine Schranke zum Schutz der Kröten ab und an zu schließen. So findet man dort auch nur selten eine plattgefahrene Kröte. Die nur wenigen Krötenleichen auf der Straße haben jedoch auch eine andere Ursache. Die Kröten, die aus dem Wald über den Wildweg zur Tiefe Wild (ein kleiner Fluss der sich dort zum See verbreitert) suchen, kommen zum großen Teil erst gar...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.04.16
  • 3
Politik
7 Bilder

Bedburg-Hau: Kreisverkehrfläche wurde gerodet

Das Waldstück, das für den Kreisverkehr benötigt wird wurde gestern und heute gerodet. Das Baumfällen musste jetzt bereits durchgeführt werden, auch wenn der Baubeginn des Kreises erst im September sein soll, weil laut Bundesnaturschutzgesetz § 39 zwischen dem 1.März und dem 30. September das Fällen nicht erlaubt ist. Zuvor wurde durch die Gemeindeverwaltung ein Waldumwandlungsverfahren in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Wesel eingeleitet. Das Waldstück wurde bewertet und die Wertigkeit wird 1...

  • Bedburg-Hau
  • 17.02.16
  • 20
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Weihnachten? Ja, is' denn heut' scho' Ostern?“

Nach Franz Beckenbauer: „Ja, is' denn heut' scho' Weihnachten?“, stellt sich nach einem Blick in die Natur die Frage: „Ja, is' denn heut' scho' Ostern?“ Vor 5 Jahren, siehe Abb. 1, sah es im Klever Land schön Weihnachtlich aus. Das mancher Orts die Rosen einfach weiter blühen, daran hat man sich schon gewöhnt, aber auch die Wildblumen lassen sich nicht lumpen. Brombeeren blühen - doch eigentlich nur bis September; die Vogelmiere Taubnessel und Lichtnelke im saftigen Grün mit Blüten – nur bis...

  • Bedburg-Hau
  • 18.12.15
  • 3
  • 8
Natur + Garten
14 Bilder

Herbst am Moyländer See

Ein See, den es nicht geben sollte. Das ehemalige Baggerloch, dass sich im Laufe der Jahre zu einem Biotop entwickelt hatte sollte in den 70/80er Jahren eine Mülldeponie werden. Vom ehem. Bürgermeister wurde der See als Landschaftsschaden bezeichnet, der durch eine Mülldeponie beseitigt wird. Das konnte durch eine BürgerInitiative verhindert werden. Wie das verhindert wurde: hier klicken Mehr Bilder vom Moyländer Juwel: hier klickenhier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 31.10.15
  • 5
  • 10
Kultur
17 Bilder

Windkraft im Reichswald : "Bereich besteht nur aus Nadelwald"

In einem Pressebericht vom 6.9.2015 treten Stefan Blome und Georg Maes von der Energiegenossenschaft Kranenburg für Windkraft im Reichswald ein. Bereits die Überschrift. "Gegenwind für Windkraft-Gegner“, zeugt davon, dass man mit falschen Angaben und in Folge mit Ammenmärchen, die Leser des Berichtes davon zu überzeugen möchte, dass Windkraft im größten zusammenhängenden Waldgebiet am Unteren Niederrhein, ein gutes Werk sei. Dabei sind die Gegner, Gegner gegen Windkraft aus dem Reichswald und...

  • Kranenburg
  • 27.09.15
  • 18
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Müll - Gesagt - Getan

Nicht nur der Bauhof der Gemeinde Bedburg-Hau war aktiv wegen der Beseitigung wilder Müllkippen in Moyland, sondern auch die Aktivisten der GRÜNEN in Bedburg-Hau. Der 1. Vorsitzende Walter Hoffmann und sein Pressesprecher Günter van Meegen räumten auf, um die Umweltverschandelung an der Moyländer Allee einem Ende zu setzen. Die Ortschaft Moyland verdient es besonders, durch seine sensible Vielfalt in Sachen Natur, Kunst und Kultur, Sport, Freizeit, dass Straßen, Wege und Plätze sauber bleiben...

  • Bedburg-Hau
  • 24.09.15
  • 5
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Kühlschrankfriedhof Mühlenstraße

Parkplatz Mühlenstraße/Wald. Ohne Worte Und so ging es weiter: http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/leute/untaetigkeit-bei-illegaler-muellentsorgung-in-bedburg-hau-d591332.html

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.15
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.