Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
27 Bilder

Die Herkulesstaude

Wenn die Haut nach der Benetzung mit Pflanzensaft der Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, entstehen Hautentzündungen. Der Saft des Riesen-Bärenklau enthält phototoxisch wirkende Furocumarine. Mögliche Folgen sind Juckreiz, Rötung und Blasenbildung auf der Haut. Auf meiner heutigen Radtour entlang der Ruhr habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Anzahl dieser Pflanze stark vermehrt hat.

  • Essen-Nord
  • 03.06.18
  • 12
  • 14
Kultur
35 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Vor 45 Jahren eröffnete der Kreis Viersen das niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath. Die hier ausgestellten Fachwerkhäuser und Gegenstände der bäuerlichen und handwerklichen Kultur des Niederrheins sind wie die Wasserburg Dorenburg und das Spielzeugmuseum dankbare Fotoobjekte.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.18
  • 6
  • 9
Ratgeber
19 Bilder

Die Dorenburg

In der Dorenburg, einem ehemaligen Landadelssitz in der Ortschaft Grefrath, sind Gegenstände zur bürgerlichen und adeligen Wohnkultur am Niederrein ausgestellt. Die Geschichte der Dorenburg gehtauf das Jahr 1326 zurück, heute ist die Burg das Kernstück des niederrheinischen Freilichtmuseums.

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.18
  • 8
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Gesucht werden die Namen zu den 3 Spielen.

Es gab tatsächlich ein Zeit, da brauchte man zum Spielen keine Konsole. Eines, was auch heute noch bei den Kids bekannt ist, ist das Brettspiel Monopoly. Die erste deutsche Ausgabe von Monopoly, die auf den Markt kam, wurde 1936 in Lizenz von Schmidt Spiele vertrieben und war eine Berlin-Ausgabe. Sie enthielt als teuersten Straßennamen „Insel Schwanenwerder“, einer Nobeladresse im Berliner Stadtteil Nikolassee. Die anderen drei Spiele kann man aber muss man nicht unbedingt gespielt haben.

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.18
  • 12
  • 7
Ratgeber
6 Bilder

Bagger 288

Der Bagger 288 ist etwa 220 Meter lang und 96 Meter hoch. Der Baggerkopf selbst misst 21,6 Meter im Durchmesser und hat 18 Schaufeln, die jeweils 6,6 Kubikmeter Abraum abbauen können, was einer Tagesmenge von bis zu 240000 t entspricht. Das Fahrgestell des Hauptbereichs ist 46 Meter breit und sitzt auf drei Reihen von jeweils vier Raupenketten, die jeweils 3,8 Meter breit sind. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 0,5 km/h. Der Bagger 288 arbeitet momentan im Tagebau Garzweiler (RWE Power)....

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.18
  • 14
  • 12
Ratgeber
20 Bilder

Eine Mosel-Saga

Alle Weine der Welt hatte der Pfalzgraf dem Teufel geboten, dem seine Seele verpfändet war. Keiner genügte, ihn loszukaufen. Schon rieb sich der Geschwänzte die Hände und begann den Reiler Schiefer zu heizen, denn die Frist mußte bald verstreichen. Da wuchs dort, von der höllischen Hitze geschürt, ein Moselwein, wie ihn der Pfalzgraf noch nie geschmeckt hatte. So nahm er sich ein Herz und kredenzte seinem Widersacher den letzten Probetrunk. Kaum verspürte der Zottige einen Tropfen davon auf der...

  • Essen-Werden
  • 21.05.18
  • 3
  • 3
Kultur
22 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Findet die Besonderheit der Grote Sint-Laurenskerk in Alkmaar heraus!

Die mittelalterliche Basilika, erbaut im Stil der Brabanter Gotik, verfügt über zwei außergewöhnliche Orgeln; eine Van Covelens Orgel sowie eine Van Hagerbeer/Schnitger Orgel. Beide können bis heute bespielt werden und kommen über das Jahr hinweg im Rahmen von diversen Konzerten zum Erklingen. Zur Zeit kann der Besucher der Kirche auch die Hochetage in Form einer Kletterstiege betreten. Wer schwindelfrei und bereit ist für diese ungewöhnliche Begehung fast 10 € zu bezahlen, kann in luftiger...

  • Essen-Werden
  • 17.05.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Pfingstrosen

Rechtzeitig zum kommenden Wochenende blühen jetzt die Pfingstrosen in den schönsten Farben. Die weiß, rosa und dunkelrot blühende Sorten sind unter dem Oberbegriff Halbstrauchige Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa) zusammengefasst. Der griechischen Sage nach heilte der Götterarzt Paian mit Hilfe dieser der Pfingstrose Pluton, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylos verwundet hatte.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 4
  • 15
Ratgeber
7 Bilder

Allium

Viele der 850 Allium Arten sind noch kaum taxonomisch untersucht und in entlegensten Regionen speziell in Asien vermutet man noch viele unentdeckte Arten.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 6
  • 11
Natur + Garten
10 Bilder

Natternköpfe blühen in Düsseldorf

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kannarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Tenerife vorkommt. Übrigens, wem das halbkugelförmige...

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 9
  • 11
Ratgeber
20 Bilder

20 Gründe die dafür sprechen Nordholland im Frühjahr ....

zu besuchen. Noch haben die Kreuzfahrtschiffe aus aller Herren Länder in der Niederlande noch nicht angelegt. Einige schon, aber es hält sich in Grenzen. Vom Ruhrgebiet nach Schagen (NL) benötigt man knapp 3 Stunden und schon kann man entschleunigen, denn die Holländer leben gelassener und die Umwelt wirkt auch entspannter auf den hektischer Ruhrgebietler. Beginnen wir einmal damit, dass wenn man das Urlaubsquatier bezogen und sich eingerichtet hat, dass man sich ein erfrischendes Getränk...

  • Essen-Werden
  • 13.05.18
  • 5
  • 12
Ratgeber
64 Bilder

Käsemarkt in Alkmaar

Wann genau der erste Käsemarkt in Alkmaar stattfand, ist unklar. In diesem Jahr wird an jedem Freitag bis Ende September der Käse vertragen und nicht gerollt. Pünktlich um 9 Uhr 15 erklingt das Glockenspiel und anschließend wird das Prozedere des Käsevertragens in unterschiedlicher Sprache erkärt.

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.18
  • 10
  • 12
Ratgeber
130 Bilder

Amsterdam an 1 Tag

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, liegt in der niederländischen Provinz Nordholland, wo Amstel und IJ direkt hintereinander in das IJsselmeer münden. Der Hafen der Stadt ist durch den Nordseekanal mit der Nordsee verbunden. Amsterdam ist für die vielen Grachten weltberühmt. Der Name der Stadt leitet sich von einem im 13. Jahrhundert errichteten Damm mit Schleuse im Fluss Amstel ab; dort entstand ein Fischerort, der den Namen Amstelredam trug. Das gängigste Fortbewegungsmittel der Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.18
  • 7
  • 11
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Ein ganz normaler Tag in Amsterdam, so meint man....

doch wer genau hinsieht, der erkennt in der Mitte des Fotos das kriminelle Subjekt. Das seht ihr nicht, Moment ich zoome ran! Dieser graue Ganove zerkratzt nicht nur mit Vorliebe deutsche Autos. Gut, kann man ihm nachsehen aber, dass der Halunke auch noch mein Fahrrad rücksichtslos umtritt, das halte ich für höchst kriminell!

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.18
  • 6
  • 14
Ratgeber
31 Bilder

Reisender, der du da kommst nach Edam, vergiss nicht den Käse wegzurollen!

Und wenn du schon dabei bist, schau dir die kleine Ortschaft an. Die Gemeinde besteht aus dem alten Städtchen Edam und dem Touristendorf Volendam, das drei Kilometer südlich von Edam liegt, sowie seit dem 1. Januar 2016, als Zeevang eingemeindet wurde, aus Axwijk, Beets, Etersheim, Hobrede, Kwadijk, Middelie, Oosthuizen, Schardam, Verloren Einde und Warder. Edam hat eine malerische Innenstadt mit Häusern und kleinen Grachten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Wichtige Gebäude sind die gotische...

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.18
  • 6
  • 14
Kultur
49 Bilder

Ein Rundgang durch Hoorn und eine ganze Flut an neuen Laternen für unsere Bruni

Hoorn ist eine Stadt und ein ehemaliger Standort der Dutch East India Company in der niederländischen Provinz Nordholland. Sie liegt am IJsselmeer, einem See nördlich von Amsterdam. Im Stadtzentrum aus dem 17. Jahrhundert mit dem Hauptplatz Roode Steen gibt es zahlreiche Geschäfte und Cafés. Im Hafen steht der Hoofdtoren, ein Turm aus dem 16. Jahrhundert. Zu den Museen der Stadt gehört auch das Westfriesische Museum mit Gemälden aus dem Goldenen Zeitalter. Eine fast unglaublich Geschichte hat...

  • Essen-Ruhr
  • 07.05.18
  • 1
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.