Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
5 Bilder

Die Moyländer Allee vermüllt weiter

Ein PC ist auch dabei. Vielleicht sollte mal nachgeschaut werden ob die Festplatte noch vorhanden und auswertbar ist. Leider sind die Bußgelder viel zu gering. So sieht der Bußgeldkatalog NRW nur Bußgelder in der Höhe von 10 bis 5.000 Euro vor. Letzteres jedoch nur bei großen Mengen z. B. Altölen. In der Abfallsatzung der Gemeinde Bedburg-Hau ist für die illegale Entsorgung kein Bußgeld vorgesehen. Ein Bußgeld bis zu 50.000 € gibt es dort z. B. nur, wenn die Abfälle in eine falsche Tonne landen...

  • Bedburg-Hau
  • 18.09.15
  • 6
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Manna, bei uns im Wald!

Heute sah ich im Wald einen merkwürdigen Baum. Die Blüten zogen mich an, diese hatte ich noch nie gesehen. Ähnlich wie die des Holunders jedoch ganz andere Blätter. Zuhause angekommen machte ich mich im Internet auf die Suche und fand den Manna-Baum (Manna-Esche Fraxinus ornus), den es in einschlägiger Literatur in unseren Breiten, in freier Natur (hier im Wald) gar nicht geben sollte. Und ich fand 2 davon! So steht beschrieben: In Mittel-Europa kommt die Manna-Esche (englisch: manna ash) am...

  • Bedburg-Hau
  • 26.08.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Drüsige Springkaut
12 Bilder

Die Bauernorchidee,

so wird das Drüsige Springkaut auch genannt. Leider ist dieses Kraut nicht bei allen beliebt, weil standortfremd und es verdrängend wirkt. Deshalb wird es mancherorts drastisch bekämpft. Dabei wird an den bevorzugten Standorten, im Uferbereich, mehr Schaden als Nutzen angerichtet. Das Drüsige Springkaut stammt vom Indischen Subkontinent und wurde im 19. Jh. als Zierpflanze nach Europa eingeführt. Durch einen Schleudermechanismus der Samenkapseln verließ es jedoch sehr schnell die Gärten und...

  • Bedburg-Hau
  • 11.08.15
  • 6
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Riesenschachtelhalm am Unteren Niederrhein

Genauer gesagt handelt es sich um den Ästigen Schachtelhalm (Equisetum ramosissimum), der hier in der Gegend eher selten ist, ich habe ihn jedenfalls zum ersten Mal gesehen. In der Eifel, an einem Maar, konnte ich vor einigen Jahren den Teichschachtelhalm bewundern, der im Uferbereich über einem Meter Höhe erreicht. In Südeuropa wächst auch der Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia), der mit seinen 2 cm dicken Stengeln auf eine Höhe von 1,5 Meter kommt. In der Literatur wird der Ästige...

  • Kalkar
  • 28.07.15
  • 1
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Raupe des Jakobskrautbär

Im Sommer sieht man sie häuig auf dem Jakobs-Greiskraut. Die Raupe hat sich auf das giftige Jakobs-Greiskraut spezialisiert und signalisiert durch die gelb-schwarze Ringelung ihre Giftigkeit. Aus der raupe entwickelt sich der Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), ein Nachtfalter mit schwarzen Vorder- und roten Hinterflügeln, zwei roten Punkten und rotem Flügelrand. Leider ist es mir noch nicht gelungen ihn vor die Linse zu bekommen

  • Bedburg-Hau
  • 07.07.15
  • 8
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Versalzt

Er ist nur eben so viel gesalzen, dass er nicht faule. (Sprichwort) Er ist nur eben so viel gesalzen, dass er nicht rutscht. Bei Glätte gibt es kaum etwas Effektiveres. Für die Natur und den Geldbeutel eher schlecht. Bei so vielen Salzspuren (Aufnahmen von heute 28. Feb.) drängen sich die Fragen auf: Ist die Technik immer noch nicht so weit die richtige Dosierung möglich zu machen; oder müssen die Salzlager geleert werden um Platz zu schaffen, da der Winter so gut wie vorbei ist; oder trägt das...

  • Bedburg-Hau
  • 28.02.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Moyländer Allee Aushängeschild der Gemeinde?

Im Bereich des Museums Schloss Moyland ist die Moyländer Allee mit Sicherheit ein Aushängeschild der Gemeinde, doch im weiteren Verlauf, Richtung Louisendorf, bietet sich leider ein anderes Bild. Gerade hier, wo der Erholungssuchende den Moyländer Wald schätzt, wo der Landgolfclub auch gerne Gäste empfängt, sieht es an manchen Tagen aus wie auf einer Müllkippe. Im Hintergrund grüßen die „Louisendorfer Berge“, über 10 Meter hohe Bauschuttberge im Denkmalbereich, einer Entsorgungsfirma den...

  • Bedburg-Hau
  • 06.12.14
  • 2
Natur + Garten
Wohl behüttet
10 Bilder

Da freut sich das Wild auf einen Leckerbissen und dann ...

...macht es Bumm... Die Jagdzeit ist eröffnet. Schön warm, trocken und gemütlich, den Sessel vollpupen ganz gütlich, mal sehn wer heute Lust auf Nüsse, Brot, Mais oder Salz hat, mal gerade 40 Meter Distanz, ob Rehwild, Kaninchen, Fuchs oder Ganz... ich kanns..., die Hosen voll hab ich nicht, mach mein dickes Geschäft direkt neben den Stand im Dickicht ...bin ein richtiger Held! Mir gemeldet von einem lieben Mitmenschen. Im Wald zwischen der Straße Waldsaum und dem Golfplatz, nahe Loch 13. Etwas...

  • Bedburg-Hau
  • 26.09.14
  • 6
  • 1
Politik
Bohranlage mit APX-Therme im Hintergrund von der Trajanstraße her.
30 Bilder

Blow Out oder Druckausgleich? - mit Video

11.09.2014 (am 15.07.2015 überprüft) Von Christel und Hans-Martin Scheibner Da man so eine Bohranlage, wie man sie zur Zeit in Xanten im Bereich der Gaskavernen sieht, nicht alle Tage zu Gesicht bekommt, haben wir uns diese gestern noch einmal etwas genauer angesehen und einige Fotos gemacht. So ein Bohrtum samt Ausrüstung dient normalerweise dazu, Bohrungen auf Erdöl, Erdgas oder Wasser niederzubringen, wird aber manchmal auch dazu verwendet, eine bestehende Bohrung zu überarbeiten oder eine...

  • Xanten
  • 11.09.14
  • 4
  • 4
Natur + Garten
32 Bilder

Wenn die Wanzen wieder tanzen.

Ein kleiner Einblick in meine Wanzensammlung. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Seht euch nur die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann! Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz. Seht euch nur die Wanz an, wie die Wanz tanz kann! Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz Auf der Mauer, auf der Lauer...

  • Bedburg-Hau
  • 27.05.14
  • 5
  • 9
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Gutes Wetter, gute Live-Actás, gute Stimmung ... einfach Hasenhof.

Heute fand der erste Trödel – Kultur – Markt in diesem Jahr auf dem Hasenhof in Till statt. Guido mit seinen Helfern hatte wie in den Vorjahren mal wieder eine super Show auf die Beine gestellt. Adebar mit Gattin war auch schon da – und man munkelt, heute habe sich Nachwuchs eingestellt. Was will man anderes von einem Klapperstorch erwarten? Ein sehr gut gelungenes Fest, Glückwunsch an die Hasenhofer! Guido freut sich, wie man sieht und auch der LK BR mit Chaplin.

  • Bedburg-Hau
  • 04.05.14
  • 3
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Aurora-Falter Weibchen und Männchen in meinem Garten.

Der Aurora-Falter (Tagfalter), mit einer Spannweite bis zu 5 cm, ist eine in ganz Europa verbreitete Schmettelingsart. Dass man ihn für selten hält, mag auch daran liegen, dass man nur die Männchen mit ihrer Orangefärbung an der Flügeloberseite zu den Flügelspitzen hin wahrnimmt. Das Weibchen hat keine auffallende Färbung an der Oberseite, es ist schlicht weiß und wird mit anderen Weißlingen z. B. Kohlweißling verwechselt. An der Unterseite hat das Weibchen eine grüngelblich verwischte Färbung....

  • Bedburg-Hau
  • 05.04.14
  • 9
  • 10
Natur + Garten
Maikraut
8 Bilder

Natur explodiert - Maikraut blüht und Morgen der Flieder

Dabei schreiben wir erst den 2. April 2014. Die Schmetterlinge flattern und Hummeln summen. Narzissen und Forsythien schon verblüht und die Schneeglöckchen bereits im Sommerschlaf. In 2 Wochen schon Erdbeeren ernten, Stachelbeeren und Johannisbeeren haben schon angesetzt. Der Flieder blüht wohl morgen schon. Das "Maggikraut" schon einen Meter hoch. Die Sonne scheint, 23 Gard. Und doch ist es kein Segen! Wir brauchen Regen!

  • Bedburg-Hau
  • 02.04.14
  • 7
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar

Für die Sonnenblumenfans unter euch hab´ ich mal ein paar alte Fotos ausgegraben. Sie stammen von einer wunderschönen Radrundtour (Start und Ziel war Xanten), die wir mit unseren Freunden Irmgard und Jürgen Daum am 27. Sept 2008 unternahmen. Zwischen Bedburg-Hau und Kalkar kamen wir an einem Sonnenblumenfeld vorbei. Schaut euch mal die Fotos an.......

  • Duisburg
  • 18.08.13
  • 14
Kultur
6 Bilder

Abisturm 2012

Auch in diesem Jahr fand der jährliche und mittlerweile auch zur Tradition gewordene Abisturm der Klever Gymnasien am Elsabrunnen statt. Das Wetter meinte es gut mit den jungen Abiturienten und Abiturientinnen, denn es war angenehm warm, sodass wieder eifrig im Brunnen das bestandenen Abitur gefeiert werden konnte. Gerne wurde auch der ein oder andere Angehörige nass gemacht. Allen Klever Abiturienten und Abiturienten wünsche ich einen guten Start in die Zukunft!

  • Kleve
  • 20.06.12
Natur + Garten
12 Bilder

Kleiner "Schwächeanfall" unseres Hochwinters? Dazu mit Schneefällen? Aussichten für die nächsten 10 Tage

Hier bei uns "flöckelt" es seid ca. 1 Stunde sehr leicht. Es ist noch nicht mal auf dem Radar sichtbar. Die Bewölkung hat ein bischen zugenommen und die Sonne nicht mehr sichtbar. Und wie geht es weiter? Ein bischen "Frau Holle" wird es noch am kommenden Donnerstag geben, ist aber nicht erwähnenswert. Spannend wird es in der kommenden Woche. Es sieht so aus am Tag "der Liebenden", das sich der Wind Richtung Schneefälle und Nordwest-Strömungen drehen wird. Dabei wird es immer milder, wobei die...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.02.12
  • 26
Kultur
Hasselt´sche Spick, Foto: Copyright © Günter van Meegen
21 Bilder

Hasselt´sche Spick

Die Hasselt´sche Spick wird begrenzt im Süden durch die Ortschaften Hasselt und Qualburg, im Westen durch die Koppelstraße (Riswick), im Norden durch die Sommerlandstraße und im Osten durch die Klompstraße. Vor rund 2000 Jahren, zur Zeit der Römer, strömte hier nördlich von Hasselt und Qualburg der Rhein. Von dem verlandeten Rhein kann man in der Landschaft nichts mehr erkennen. Weideland, Äcker, Wasserläufe und kleiner Baumbestände prägen das Auegebiet, den aufgeschwemmten Boden. Von diesem...

  • Bedburg-Hau
  • 20.12.11
  • 9
Kultur
Erster Tag im Leben eines Fliegenpilzes, Copyright © Günter van Meegen
14 Bilder

14 Tage im Leben eines Fliegenpilzes

Seit vielen Jahren, und alle Jahre wieder, wächst der Fliegenpilz in meinem Garten. Manchmal zähle ich bis zu 20 Pilze im Jahr. Durch sein markantes Aussehen, die weißen Pünktchen auf Rot, manchmal ein weithin sichtbares leuchtendes Rot, ist er eine wahre Bereicherung im herbstlichen Garten. Der Fliegenpilz (Amanita muscaria var. muscaria) wächst in unseren Breiten von Juli bis in den Winter. Der Pilz wird bis zu 20 Zentimeter hoch und der Hut erreicht ebenfalls eine Breite von 20 Zentimetern....

  • Bedburg-Hau
  • 14.11.11
  • 8
Kultur
Altes Haus am Deich, Copyright © Günter van Meegen
15 Bilder

Altes Haus am Deich

An ein altes Haus von Christian Morgenstern: "Was lieb' ich denn an dir, du altes Haus, Wenn nicht den Geist, du gutes, der du bist? Was drückst du andres denn als Gottheit aus, Die mein Gemüt nun nirgends mehr vermisst! Ich nehme deinen Geist in mich hinein, Vermählt mit mir ver-wirst du ganz und gar, Und schauen andre nichts in dir als Stein, Mir machst du Mich-Demiurgos offenbar." Für die „Heimatkundler“: Wo steht das Haus? Am Deich ist klar – aber wo?

  • Bedburg-Hau
  • 03.11.11
  • 11
Kultur
Grieth die Hansestadt am Rhein, Copyright © Günter van Meegen
32 Bilder

Grieth: Die kleine Hansestadt am Rhein

Am schönen sonnigen Feiertag begaben wir uns zum „Kerni“, besuchten den Büchertrödelmarkt und erwarben dort neben einigen Romanen einen schönen alten Kartenatlas. Und da Grieth in der Nähe, schon lange nicht mehr dort gewesen, war ein Besuch unvermeidlich. Der Besuch der alten Hansestadt wurde nicht nur durch optische Eindrücke belohnt, sondern dort fanden wir noch ein Werk von Wilhelm Busch mit allen Bildergeschichten, über 3300 Zeichnungen, auf 543 Seiten, welches wir für kleines Geld...

  • Bedburg-Hau
  • 03.10.11
  • 6
Kultur
Gallenröhrling (Tylopilus felleus) Copyright © Günter van Meegen
25 Bilder

Wenn Pilze im Garten wachsen dürfen ...

Jedes Jahr werde ich übers Neue überrascht. Neben den schon seit vielen Jahren im Garten wachsenden Pilzen gesellt sich manchmal ein neues Exemplar. So im vergangenen Jahr die himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii), ein kleiner Pilz, max. 12 cm hoch, aus der Familie der Stinkmorchel, der aus einem taubenförmigen Ei heranwächst. Die Hundsrute ist auch in diesem Jahr wieder da. Auch so manch essbarer Pilz ist darunter – Hallimasch, Steinpilz, Marone und Bovist. Alle Pilze haben sich ohne mein...

  • Bedburg-Hau
  • 02.10.11
  • 5
Sport
"Ich danke Sie!",Copyright © Günter van Meegen
11 Bilder

Familienausflug "Mitten im Pott" Bottrop.

Familienausflug mitten im Pott in Bottrop bei „Ente“ Willi Lippens. Willi wir danken Dich! Es war schön bei Dich. Leider haben wir Ihnen nicht angetroffen. Deine Frau wird sicherlich unsere Grüße aus Bedburg-Hau übermitteln. Und wir verwarnen Ihnen, dat wir wiederkommen.

  • Bottrop
  • 02.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.