Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur + Garten
3 Bilder

Bezaubernde Gladiolenblüten

Gladiolen, oder Schwertlilien, kommen uns ja eigentlich immer zu mehreren gleichzeitig ins Blickfeld. Betrachtet man die Blüten allerdings einzeln, kommt ihre Schönheit erst richtig zur Geltung. Selbstverständlich wird der Gladiole auch in der Blumensprache Rechnung getragen. So steht sie für Leidenschaft, Geselligkeit, Energie und Charakterstärke. Vielleicht will der Schenkende aber auch sagen: sei nicht so stolz.

  • Lünen
  • 28.09.15
  • 2
  • 10
Kultur
11 Bilder

Besuch in der Stiftskirche in Cappenberg

Die katholische Kirche St. Johannes Evangelist ist die Kirche des ehemaligen Klosters Cappenberg und heute Pfarrkirche. Sie steht nördlich des heutigen Schlosses Cappenberg, in der Nähe der höchsten Stelle des Burgplateaus. Die romanische Querhausbasilika ist neben der Stiftskirche in Freckenhorst das einzige in der Größe erhaltene romanische Kirchengebäude, erbaut vor der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Innenraum ist geprägt von den romanischen Arkaden und Vierungsbögen und den weit...

  • Selm
  • 01.09.15
  • 5
  • 5
Ratgeber
15 Bilder

Es gibt schon wieder Kürbis ...

Durch einen reinen Zufall kam ich heute durch Kamen und am Hof Ligges vorbei und es zog mich förmlich aus dem Auto. Kürbisse in jeder erdenklichen Form, Farbe und Größe waren als Dekoration für drinnen und draußen aufgebaut, zur Freude für die Augen, aber natürlich auch als Vorgeschmack künftiger Gaumenfreuden. Denn hier gibt es nicht nur das Gemüse, sondern auch die entsprechenden Tipps, Rezepte und sogar Kurse, damit die Gerichte lecker und gesund auf den Tisch kommen. Aber heute erst einmal...

  • Kamen
  • 29.08.15
  • 4
  • 6
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Fantasie

Fantasie bezeichnet eine kreative Fähigkeit des Menschen innere Bilder und damit eine "Innenwelt" zu erzeugen. Im zwischenmenschlichen Bereich ist Fantasie eine Voraussetzung für Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen. Kunst und Kreativität sind ohne sie nicht denkbar.

  • Lünen
  • 19.08.15
  • 4
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Jetzt blüht es wieder...

...das Drüsige Springkraut. Als invasiver Neophyt vom indischen Subkontinent als Zierpflanze hergebracht, hat es sich zur Plage entwickelt und verdrängt andere Pflanzenarten in feuchten Wäldern, Auen- und Uferlandschaften. Die Blüten allerdings haben selbst im heftigen Regen der letzten Tage nichts von ihrem zauberhaften Charme verloren.

  • Lünen
  • 18.08.15
  • 7
  • 7
Natur + Garten
23 Bilder

Schön hier - Teil 3

Wie oft ich in den letzten Jahren entlang der Lippe und durch die Lippeauen gegangen bin, kann ich nicht sagen. Es war oft. Trotzdem entdecke ich immer wieder etwas Neues. So zum Beispiel die alte knorrige Weide, die ihre Äste ins Wasser hängen lässt, eine kleine Insel, die durch das Niedrigwasser entstanden ist oder einen Feigenbaum, der, warum auch immer, sich an der Lippe angesiedelt hat. Die Lippe-Altarme voller Entengrütze und absterbender Bäume erinnern entfernt an einen Dschungel. An...

  • Lünen
  • 15.08.15
  • 9
  • 9
Überregionales
20 Bilder

Brücke am Haken

Gestern, am Dienstag, sollte die neue Lippebrücke an ihren Platz gehoben werden. Viele Zuschauer standen erwartungsvoll auf dem Lippedamm um zuzusehen. Aber der heftige Wind durchkreuzte alle Pläne. Trotzdem harrten viele geduldig bis zum Nachmittag aus, in der Hoffnung, dass der Wind sich noch legt. Er tat es nicht. Heute nun war es soweit. Ein riesiger Kran hob die mehr als 200 t schwere Brücke an ihren Platz. Was sich so einfach anhört, ist Präzisionsarbeit von Mensch und Maschine. Wenn man...

  • Lünen
  • 29.07.15
  • 11
  • 10
Kultur
Silberstraße
8 Bilder

Schön hier.... (Teil 2)

Lünen war eine Ackerbürgerstadt. Im Alten Quartier wohnten die gutsituierten Ackerbürger, die ihre Äcker vor der Stadt hatten, in der heutigen Silberstraße. Ursprünglich hieß diese Straße Poth- / Pottstraße, was soviel bedeutet wie feuchte Stelle, evtl. durch hohen Grundwasserstand. Der Name Silberstraße wurde um 1900 eingeführt. Neben mehreren guterhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 17. und 16. Jahrhundert sind zwei sehenswerte Deelenhäuser (Nr. 3 und 5) erhalten. Im Haus Nr. 3, das 1664 erbaut...

  • Lünen
  • 24.07.15
  • 9
  • 10
Kultur
8 Bilder

Schön hier...

Lünen liegt an der Grenze zwischen dem Münsterland und der Westfälischen Bucht, nördlich von Dortmund. Neben dem Datteln-Hamm-Kanal prägt die mitten durch die Stadt fließende Lippe das Stadtbild, das dadurch ein ganz eigenes Flair erhält. Das wird durch die südlich der Innenstadt in die Lippe mündende Seseke noch unterstrichen. Eine der schönsten Gegenden - direkt in der Innenstadt - ist das Alte Quartier Wer genau hinsieht, kann erkennen, dass die Mauerstraße den Verlauf der im Jahre 1759...

  • Lünen
  • 23.07.15
  • 20
  • 14
Natur + Garten
11 Bilder

Feldrand

Ein Lüner Landwirt hat sich und uns diesen wunderschönen Feldrand gegönnt. Ein Anblick, der mich an Kindertage erinnert.

  • Lünen
  • 21.07.15
  • 15
  • 12
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Kranführers Duschvergnügen

Mal relativ vorsichtig versprühend, mal mit riesigem Platsch verteilte der Kranführer das Kanalwasser über den Boden, bis das Vergnügen dann doch zu Ende war. Übrigens, das Platschen ist im Vollbildmodus viel besser zu hören :-)

  • Lünen
  • 20.07.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Durch die Blume gesagt

Viele Blumen und Pflanzen haben ihre Bedeutung ihrem Aussehen zu verdanken. Hohe, schlanke Blumen stehen so häufig für Stolz, Disteln allerdings deuten nicht gerade auf Herzlichkeit hin. Zu einer Zeit, als öffentliches Flirten undenkbar war, konnten sich Liebende so ihre Gefühle und Erwartungen mitteilen und sogar Treffpunkte und Uhrzeiten vereinbaren, ohne dass die Umwelt das mitbekam. Die Botschaft ergab sich vor allem aus der Art der gewählten Blume, aber auch aus der Weise, wie sie...

  • Lünen
  • 19.07.15
  • 3
  • 9
Natur + Garten
13 Bilder

Es wird warm....

...deshalb ist Schatten eine erholsame Variante den Tag zu verbringen. Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang durch den Fredenbaum-Park in Dortmund? Unter alten Bäumen kann man spazieren und unter anderem Goldfelberich, Johanniskraut, schmalblättriges Weidenröschen oder die winzigen Springkrautblüten bewundern. Auf der Wiese bieten Nilgänse den interessierten Beobachtern den "Ententanz" dar. Selbst der Kunstinteressierte kommt nicht zu kurz. Wem das nicht reicht, der kann auch einen...

  • Lünen
  • 16.07.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Entwicklung

Lauch (Allium) gehört zur Familie der Amaryillisgewächse. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere werden als Zierpflanzen genutzt. Die Lauch-Arten wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2013/2014 in Deutschland gewählt.

  • Bochum
  • 15.07.15
  • 6
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Calla (Zantedeschia)

Die elegante Calla ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Jeder einzelne Trieb endet in einem Blütenkolben, der von einem Hochblatt umschlossen wird, das gemeinhin als Blüte interpretiert wird. Die aus Südafrika stammende Pflanze lässt sich auch in den Garten pflanzen, ist aber nur selten winterfest

  • Lünen
  • 06.07.15
  • 8
  • 9
Überregionales
19 Bilder

OLDTIMER.....

....haben nicht nur eine schöne Außenhaut, sie haben auch sonst so einiges zu bieten. Gesehen auf dem 25. Oldtimertreffen auf dem Gelände von Mercedes Benz in Lünen.

  • Lünen
  • 29.06.15
  • 7
  • 9
Natur + Garten
27 Bilder

Gartenträume

Am Tag der offenen Gärten bietet die Familie Grubendorfer allen Interessierten die Gelegenheit, ihren wunderbaren Garten zu besichtigen. Auf 7.500 qm finden drei Teiche, Rasenflächen, Bäume, Sträucher und unzählige Blumen Platz. Zu meiner ganz persönlichen Freude sind Rosen ein ganz großes Thema, wie man auch an meiner Bildauswahl unschwer erkennen kann. Besondere Freude hat es mir gemacht, nach einem Schauer die tropfenglänzenden Rosen zu fotografieren. Immer wieder sind zwischen Blumen und...

  • Selm
  • 14.06.15
  • 8
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Märchenhaft

Der Regen kam und erfrischte die Rosen. Sie aber schmückten sich mit seinen Tropfen, wie mit schimmernden Perlen. Und wenn sie nicht verblüht sind.... ...kann man sie morgen ab 11 Uhr noch im Garten der Grubendorfers in Cappenberg bewundern.

  • Selm
  • 13.06.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Wie wäre es......

....mit einem wunderschönen Wochenendausflug an den Horstmarer See? Da die Wasserqualität auch in diesem Jahr wieder gut bewertet wurde, steht einem Sprung ins kühle Nass nichts entgegen.

  • Lünen
  • 12.06.15
  • 12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.