Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
20 Bilder

Ein Besuch im StiftsMuseum Xanten

Wer bisher geglaubt hat, sich nicht für Geschichte, insbesondere Kirchengeschichte, zu interessieren, war noch nie im StiftsMuseum in Xanten. Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt im Gebäudekomplex des ehemaligen Kanoniker-Stifts von St. Viktor. Nach dem Umbau der historischen Gebäude wurde das Museum im Jahre 2010 eröffnet und beherbergt unter anderem den Kirchenschatz des St.-Viktor-Doms. Beeindruckend ist, neben den zurückhaltend gestalteten Räumen, die Präsentation der kostbaren...

  • Xanten
  • 11.05.18
  • 11
  • 15
Überregionales
9 Bilder

Glückauf für den Lehrstollen

Viele Besucher zog das Richtfest für den Lehrstollen auf dem Gelände des Stadtmuseum Bergkamen an. SPD Landtagsabgeordneter Rüdiger Weiß, Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer und Beigeordneter Holger Lachmann gehörten unter anderen zu den Gästen. Bürgermeister Roland Schäfer wies in seiner Rede auf die wichtige Rolle des Steinkohle Bergbaus in Bergkamen und den umliegenden Gemeinden hin und machte deutlich, dass Bergkamen heute nicht so aussehen und dastehen würde, wenn es den...

  • Bergkamen
  • 01.03.17
  • 3
Kultur
25 Bilder

Reisetipp (nicht nur) für Fans: Het Beatles Museum

Als die Beatles sich 1970 auflösten war Azing Moltmaker gerade einmal zwölf Jahre alt. Live gesehen hat er die Fab Four nie. Zum 15. Geburtstag, am 28. Juli 1973, bekam er seinen ersten Plattenspieler, dazu einige Singles. Eine darunter war "Michelle", geschrieben von Paul McCartney. "Das ist bis heute einer der schlimmsten Songs, die er je geschrieben hat", lacht Azing. Doch Herz-Schmerz-Song hin oder her - es war um ihn geschehen. Er sammelte. Und sammelte. Erst nur einige Schallplatten,...

  • Herten
  • 22.09.16
  • 5
Ratgeber
17 Bilder

Ausflugtipp: Seepark Lünen. 3.Teil. Zeitreise Museum Schloß Schwansbell. Spaß garantiert.

Nein, ein Museumsbesuch muss nicht langweilig sein. Es muss nicht immer ein teurer Besuch im Abenteuerpark sein. Einen Katzensprung entfernt vom Seepark liegt das Museum im Gesindehaus von Schloß Schwansbell. Wunderschön gelegen kann man mit Kindern oder Ekelkindern eine interessante Zeitreise machen. Videos zum Seepark: Viedeos Seepark Lünen Durch dieses Museum kann man wunderbar mit Kindern gehen und ihnen eine Welt zeigen, wie sie vor Handy und Computer ausgesehen hat. Anschrift Museum der...

  • Lünen
  • 31.07.16
  • 5
  • 5
Überregionales
70 Bilder

675 Jahre eine Junggebliebene Stadt feiert ihr Jubiläum

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lünen, sowie das Ehrenamt standen im Mittelpunkt des Festaktes zur 675 Jahr Feier im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen. Vertreter aus Politik und Wirtschaft gehörten an diesem besonderen Abend ebenfalls zu den Gästen. Nach der Eröffnungsrede von Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der in seiner Rede nach einem Streifzug durch die Geschichte Lünens besonders auf die engagierten Bürger der Stadt einging und das Ehrenamt im Besonderen noch einmal...

  • Lünen
  • 05.07.16
Kultur
12 Bilder

PHILIPS Museum - Cassetten Recorder 2202 - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Vintage - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

PHILIPS CASSETTEN RECORDER 2202 Der weltberühmte Cassetten Recorder EL 3300 in einem besonders wertvollen Styling. Für Leute mit besonders hohen Ansprüchen, die das Besondere lieben. Und noch ein Vorteil für die bequeme Bedienung: Auf einfachen Tastendruck springt das Cassettenfach auf. Technische Ausstattung? Wie der millionenfach benutzte Cassetten-Recorder 3300 und 3302. Zum Abspielen bespielter MusiCassetten und zum Aufnehmen von Sprache, Musik... was Sie gerade möchten. Noch nie war es so...

  • Lünen
  • 25.06.14
  • 5
  • 5
Kultur
8 Bilder

Damals war's: 1968 PHILIPS WERBUNG CASSETTOPHON 2200 - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz - Vintage im Lokalkompass - COMPACT CASSETTEN RECORDER

Museumsberichte/PHILIPS/COMPACT CASSETTEN RECORDER/ab 1963 WELTNEUHEIT PHILIPS Cassettophon 2200 Sie wollen Musik, und nichts als Musik? Am Strand, auf dem Boot, im Garten, kurz: Wann Sie wollen, wo Sie wollen? Auch für diesen Zweck hat PHILIPS das richtige Gerät - einen durch und durch problemlosen Stimmungsmacher: Das Cassettophon 2200 - das Abspielgerät für MusiCassetten. Erstaunlich patent in der Bedienung: Das Cassettophon wird mit der selben Hand in Gang gesetzt, in der es getragen wird....

  • Lünen
  • 12.06.14
  • 11
  • 4
Kultur
36 Bilder

REISELUST - Fahrt zum Porsche Museum nach Kärnten in Gmünd - Uwe H. Sültz - Lünen - Report - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

Lünen-Deutschland-Gmünd-Österreich- In unserer heutigen Oldtimer-Tour zieht es uns nach Gmünd in Kärnten! Nun lassen wir Salzburg links liegen, über Berchtesgaden geht es nach Hallein in Österreich. Hier geht es auf die Autobahn A10, Radstadt ist unser Ziel. Von nun an befahren wir den Pass, die Tauern Straße, Route 99, den Ferry Porsche als Testfahrten für seine ersten Sportwagen 356 genommen hat… rauf und runter, schalten,kuppeln, bremsen, 1.Gang, usw. Natürlich können wir auch den Katschberg...

  • Lünen
  • 07.04.14
  • 4
  • 5
Kultur
27 Bilder

Museumsbesuch

Am Schloss Schwansbell unterhält die Stadt Lünen ein kleines, aber feines Museum. Auf einer Tafel vor dem Gebäude ist folgendes zu lesen: Im 1853 errichteten ehemaligen Ökonomie-Gebäude ("Gesindehaus") des zwischen 1872 und 1875 neu entstandenen Schlosses Schwansbell zeigt das Museum der Stadt Lünen seit 1983 seine Sammlungen: Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts mit fünf vollständig eingerichteten Räumen, darunter die original erhaltene Wohnküche einer Arbeiterfamilie aus Lünen-Süd...

  • Lünen
  • 31.03.14
  • 3
  • 2
Kultur
22 Bilder

Sonntagsspaziergang zur Zeche Adolf von Hansemann, Dortmund-Mengede

Da ich eine Anfrage bekommen habe, ob ich mich im November an der Ausstellung Kunst in der Kaue in der Zeche Hansemann beteiligen möchte, bin ich nach Dortmund-Mengede gefahren, um mir die Gebäude und die Umgebung anzusehen. Die Backsteingotik-Gebäude der Zeche sind wunderbar restauriert und werden heute von der Handwerkskammer Dortmund zu Ausbildungszwecken für das Gerüstbauerhandwerk und handwerksähnliche Berufe genutzt. Gleichzeitig mit mir trafen Max Rehfeld und sein Urenkel an der Zeche...

  • Dortmund-West
  • 24.02.14
  • 16
  • 2
Sport
38 Bilder

Videothek: SPORTWAGEN AUS VERGANGENEN ZEITEN - PORSCHE - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Der Porsche 356 ist das erste Serienmodell von Porsche. Grundlage war der unter Leitung von Ferry Porsche entwickelte und gebaute „Porsche Nr. 1“, ein zweisitziger Mittelmotorroadster mit Rohrrahmen und einem 1,1-Liter-Motor, der 26 kW bzw. 35 PS bei 4000/min leistete (Leistungsangabe entsprechend „Einzelgenehmigung“ der Kärntner Landesregierung vom 8. Juni 1948) und konstruktiv dem luftgekühlten Vierzylinderboxermotor des VW Typ 1 ähnelte. Die Typbezeichnung 356 für den Wagen ist die laufende...

  • Lünen
  • 20.07.13
  • 7
Ratgeber
Gute Pflege bedeutet beim Oldtimer Wertsteigerung!
69 Bilder

Endlich Frühling! Die Oldtimer-Saison beginnt! Tipps zum Ausmotten für Porsche, Audi, VW und alle weiteren Schönheiten! Uwe H. Sültz - Lünen

Der Winter war lang, normalerweise beginnt die Oldtimer-Saison bei mir im April! Es wird daher wieder Zeit, dass wir die Vorbereitungen (Ausmotten) an unserem Oldtimer durchführen! Die neue Saison ist gestartet und der Oldtimer soll wieder gut aussehen, gut laufen und sicher sein. Außerdem erhalten wir den Wert unseres Oldtimers. Nach neuester Analyse steigen Oldtimer gerade jetzt sehr an Wert. Ich erstelle jedes Jahr eine Liste mit den durchzuführenden Arbeiten, diese Liste wird von Jahr zu...

  • Lünen
  • 07.05.13
  • 17
Kultur
11 Bilder

Museum im Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell

Das Museum befindet sich im Wirtschaftsgebäude des Schlosses. Die Sammlung des Stadtmuseums wurde1937 gegründet und wurde 1982 im ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses unter gebracht.. Seit dem haben sich fünf kulturgeschichtliche Schwerpunkte mit Bezug zur Stadt- und Regionalgeschichte gebildet. So gibt es die Abteilung Wohnkultur, eine Sammlung von Keramiken und Steinzeugen, eine Sammlung gußeiserner Erzeugnisse sowie eine, die landwirtschaftliche Haus- und Arbeitsgeräte präsentiert....

  • Lünen
  • 04.04.13
  • 15
Kultur
In der Puppenschule wird fleißig gelernt. Hinter dem Vergnügen für die Kinder steckte meist eine tiefere Botschaft. | Foto: Magalski
9 Bilder

Museum lässt nicht nur die Puppen tanzen

Wo kommen wir her? Die Frage hat weniger mit Philosophie zu tun, als mit einer Reise in die Vergangenheit. Im Museum der Stadt Lünen gibt es spannende Geschichten zu entdecken. Zwei Männer und zwei Räume in der alten Stadtschule. Eine lockere Sammlung historischer Gegenstände. Das war das erste Museum in Lünen. In den Wirren des Weltkrieges gegründet, gingen viele Dinge verloren. Über siebzig Jahre später ist das Museum der Stadt Lünen, so heißt es ganz offiziell, schon von außen ein Hingucker:...

  • Lünen
  • 17.03.13
  • 2
Kultur
Kunst im Schloss: Die Ausstellungen sind ein Besuchermagnet auf Cappenberg. | Foto: Magalski
6 Bilder

Im Schloss Freiherr und Graf auf der Spur

Majestätisch erhebt sich das alte Gemäuer über den Wäldern: Schloss Cappenberg ist ohne Frage eines der Ausflugsziele im Kreis Unna. Und das Schloss hat weit mehr zu bieten, als nur einen schönen Park. Adel verplichtet und es gibt ihn bis heute auf Schloss Cappenberg. Die Familie der Grafen von Kanitz lebt in einem Flügel des Schlosses, das 1926 als Erbe an die Grafen fiel. Die Erhaltung der alten Anlagen ist eine große Aufgabe und Arbeit gibt es eigentlich immer irgendwo. Das Haus, das in der...

  • Lünen
  • 13.03.13
  • 1
Ratgeber
Gute Ratschläge gibt es beim TÜV...
79 Bilder

TÜV - Kein Problem! Das ganz, ganz feine Gefühl des Prüfingenieurs... Uwe H. Sültz - Lünen - Report

KEINE ANGST VOR DEM TÜV – In meinem heutigen Bericht beschreibe ich „das ganz, ganz feine Gefühl“ des Prüfingenieurs beim TÜV in Lünen Horstmar! "Unser TÜV" in Lünen Horstmar Der TÜV steht an! Für unsere Oldtimer bedeutet dies immer eine Bestätigung von guter Pflege und guter Wartung meines Vaters Heinz Sültz und mir! Zur Begutachtung stand im Jahr 2012 der PORSCHE 356 aus dem Jahr 1962. Der Oldtimer ist NICHT restauriert, lediglich aufwändig konserviert. PORSCHE 356 aus dem Jahr 1962 Der...

  • Lünen
  • 23.01.13
  • 10
Ratgeber
Damals war's... eben einfacher ein Gerät zu öffnen oder auch selbst Hand anzulegen! Heutzutage wird spezielles Werkzeug benötigt... wenn die Geräte überhaupt zu öffnen sind!
19 Bilder

Funkamateure informieren: BABETTE... DU KRATZT! - Sültz - DG7DM - DG2DAE - Lünen

Babette ist nicht das Gesicht des Sommers 2012, eher 1961! Alte Radios sind heutzutage unter Sammlern sehr viel wert, sie übersteigen den damaligen Anschaffungspreis locker. Babette kratzt, bedeutet, dass im Laufe der Jahre die Kontakte oxidiert sind. Auch Zigarettenrauch bildet eine Ablage auf dem Potentiometer. Ein Gleitkontakt, auch Schleifer genannt, tastet dabei eine Widerstandsfläche ab, während wir am Lautstärkeregler drehen. Drücken wir auf UKW oder MW, so werden Schalter geöffnet und...

  • Lünen
  • 21.07.12
  • 9
Natur + Garten
17 Bilder

Schönes Schloss Schwansbell

Schloss Schwansbell liegt in einem an englische Parkanlagen erinnernden Gelände. Weite Rasenflächen und alter Baumbestand erfreuen Auge und Seele. Aber nicht nur Park und Schloss sind sehenswert. In einem früheren Wirtschaftsgebäude befindet sich das Museum, das besonders für Großeltern und Enkel interessant sein kann. Hier kann man zeigen und erklären, wie Familien früher gewohnt und womit Kinder gespielt haben. Dabei kommen so manche Erinnerungen hoch. In jedem Fall sind Schloss und Museum...

  • Lünen
  • 19.06.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.