blaulicht

Beiträge zum Thema blaulicht

Überregionales
Übergabe des Einsatz-Wörterbuchs (v.l.n.r.): Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer, stellv. Wehrführer Harald Kroll, Wehrführer Bernd Löhr, Petra Schmitz-Hermes von der BürgerStiftung Arnsberg und Bürgermeister Hans-Josef Vogel.

Arnsberger Feuerwehr bewältigt ihre Einsätze künftig mehrsprachig

Neuartiges Einsatz-Wörterbuch soll Verständigung erleichtern Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg geht bei der Bewältigung ihrer Einsätze neue Wege und ist ab sofort darauf vorbereitet, an Schadensstellen bei Bedarf künftig auch mehrsprachig mit der Bevölkerung in Kontakt treten zu können. Hierfür übergab der Koordinator des Projekts zur interkulturellen Öffnung der Arnsberger Wehr, Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer, am 24. März die ersten Exemplare eines „Einsatz-Wörterbuchs“ an...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.03.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr geht mit innovativen Projekten in die Zukunft

Jahresbericht 2013: Brandschützer retteten über 300 Menschen aus akuter Gefahr Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat sich im Jahr 2013 mit innovativen Projekten und der Modernisierung ihrer Organisationsstruktur zukunftsfähig aufgestellt, um den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Zudem retteten die 545 Angehörigen der Feuerwehr-Einsatzabteilung im Zuge ihrer letztjährigen Einsätze über...

  • Arnsberg
  • 21.03.14
Überregionales
2 Bilder

Brand im Wald am Neheimer Müggenbergring

Neheim. Am Mittag des 17. März wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zu einem Waldbrand auf den Neheimer Müggenbergring gerufen. Dort war aufgeschichtetes Laub in einem angrenzenden Waldstück in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr bauten umgehend eine Löschwasserversorgung von einem Hydranten auf und löschten den Brand zügig mit zwei C- Strahlrohren ab. Nach rund einer Stunde konnten die knapp 20 Einsatzkräfte, die mit mehreren Löschfahrzeugen vor Ort...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.03.14
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher PKW-Brand in Neheim

Neheim. In der Nacht zum Dienstag, den 11. März wurden die Mannschaft der Hauptwache Neheim und der Löschzug Neheim um 02:20 Uhr zu dem Brand eines PKW in der Neheimer Graf-Galen-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand mit mehreren Strahlrohren schnell gelöscht werden. Ein nebenstehender PKW sowie der Rollladen-Kasten eines angrenzenden Wohnhauses wurden durch die starke Wärmestrahlung ebenfalls beschädigt....

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.03.14
Überregionales
Die beförderten und geehrten Angehörigen des Löschzugs Neheim.

Löschzug Neheim leistet bei 140 Einsätzen 3.315 Stunden ehrenamtlichen Dienst

Neheim. Zu ihrer Jahres-Dienstbesprechung kamen die Angehörigen des Löschzugs Neheim am Samstag, den 08. März in der Feuerwache Neheim zusammen. Als Gast konnten Basislöschzugführer Reiner Schulze und der örtliche Löschzugführer Holger Kloska unter anderem den stellvertretenden Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, begrüßen. Im Jahresbericht der Einheitenleitung spiegelte ein erneut ereignisreiches Jahr für die Neheimer Blauröcke mit zahlreichen Terminen und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
Überregionales
3 Bilder

Abraumbrand in Bruchhausen ruft Feuerwehr auf den Plan

Bruchhausen. Am frühen Morgen des 04. März ertönte um 04:33 Uhr der Feueralarm in Bruchhausen. Bei der Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede war ein Feuerschein im Bereich des Sportplatzes Bruchhausen gemeldet worden. Umgehend alarmierte der zuständige Leitstellendisponent die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Löschzug Bruchhausen zur Brandbekämpfung. Bereits auf der Anfahrt war ein massiver Feuerschein festzustellen. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte am Brandort stellte sich...

  • Arnsberg
  • 04.03.14
Überregionales
2 Bilder

Ladung eines Entsorgungsfahrzeugs fängt Feuer

Hüsten. Am Morgen des 27. Februar wurden die Kräfte der Hauptwache Neheim und der Löschzug Hüsten der Arnsberger Feuerwehr zu einem Brandeinsatz auf dem Gelände des städtischen Bauhofs an der Hüstener Hüttenstraße gerufen. Dort war es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Entsorgungsfahrzeug gekommen. Der Fahrer handelte vorbildlich und leerte den Wagen umgehend auf dem Bauhof. Der ersteintreffende Einsatzleiter der Feuerwehr konnte daher schnell Entwarnung geben und die auf dem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.02.14
Überregionales
2 Bilder

Küchenbrand in Neheim schnell gelöscht

Neheim. Am späten Nachmittag des 24. Februar wurden gegen 16:21 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Schobbostraße gerufen. Dort war ein Feuer in der Küche einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Hausbewohner hatten zunächst selbst versucht, das Feuer zu löschen. Als dies jedoch nicht gelang, brachten sie sich schließlich in Sicherheit. Die eintreffende Feuerwehr schickte umgehend einen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.02.14
Überregionales
2 Bilder

Gasaustritt in Hüsten ruft Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan

Hüsten. Am Abend des 18. Februar meldete gegen 19:50 Uhr der Bewohner eines Sechsfamilienhauses im Herdringer Weg in Hüsten der Feuerwehr-Leitstelle des Hochsauerlandkreises in Meschede Gasgeruch im Haus. Daraufhin alarmierte der Leitstellendisponent umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, den Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen sowie einen Rettungswagen zur Hilfeleistung. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude geschickt, um den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.02.14
Überregionales
2 Bilder

Angebranntes Essen sorgt für Großaufgebot von Rettungskräften

Herdringen. Am Nachmittag des 30. Januar erreichte die Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 16:00 Uhr ein Notruf, in dem es hieß, dass aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Stiepeler Straße in Herdringen dichter Qualm austreten würde. Da man davon ausgehen musste, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Feuerwehren aus Herdringen, Holzen und Neheim, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst zur Hilfeleistung alarmiert. Beim...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.01.14
Überregionales
4 Bilder

Umgestürzte Bäume blockieren Straße zwischen Wennigloh und Arnsberg

Arnsberg/Wennigloh. Zu einem Einsatz unter dem Motto: "Wir machen den Weg frei!" rückten in der Nacht von Sonntag, den 26. auf Montag, den 27. Januar die Hauptwache Arnsberg, der Löschzug Arnsberg und die Löschgruppe Wennigloh auf die Landesstraße 735 zwischen Wennigloh und Arnsberg aus. Zunächst war die Hauptwache von der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede mit dem Stichwort "Baum auf Fahrbahn" um 01:16 Uhr alarmiert worden. Vor Ort angekom-men stellte sich heraus, dass es sich bei dem...

  • Arnsberg
  • 27.01.14
  • 3
Überregionales

Rauchentwicklung in Herdringen zum Glück nur falscher Alarm

Herdringen. Am Abend des 19. Januar wurde der Rettungsleitstelle in Meschede gegen 19:00 Uhr eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Herdringer Dungestraße gemeldet. Daraufhin wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Basislöschzug 4 der Arnsberger Feuerwehr mit den Einheiten aus Herdringen und Holzen sowie der Rettungsdienst zur Hilfeleistung alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte an dem Gebäude von außen kein Rauch mehr festgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.01.14
Überregionales
2 Bilder

Kleinbrände halten die Arnsberger Feuerwehr in der Neujahrsnacht in Atem

Arnsberg. In dieser Neujahrsnacht hielten insgesamt sieben Brandeinsätze und zwei Auslösungen der Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Arnsberger Neumarkt die Freiwillige Feuerwehr im Arnsberger Stadtgebiet in Atem. Der Schwerpunkt der gemeldeten Brände, die fast alle zum Glück kleineren Ausmaßes waren, lag wie im Vorjahr erneut in den Stadtteilen Arnsberg und Neheim. Bereits am Nachmittag des Silvester-Tages hatte die Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Neumarkt um 16:41 Uhr die Feuerwehr auf den...

  • Arnsberg
  • 01.01.14
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Wohnungsbrand am Heiligen Abend fordert drei Verletzte

Voßwinkel. Das wird wohl kein fröhliches Weihnachtsfest werden: Drei Verletzte, darunter zwei Kinder, forderte ein Wohnungsbrand in der Voßwinkeler Wiedhofstraße am Morgen des Heiligen Abends. Um 10:52 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, den Basislöschzug 1 mit den Einheiten aus Neheim und Voßwinkel sowie den Fernmeldedienst zu dem Brand, bei dem noch Personen im Gebäude vermutet wurden. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.12.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr rettet Familie bei Wohnungsbrand in Arnsberg

Arnsberg. Bei einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Arnsberger Jägerstraße retteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Abend des 18. Dezember eine dreiköpfige Familie aus einer verrauchten Nachbarwohnung. Insgesamt wurden im Zuge des Einsatzes sechs Hausbewohner noch vor Ort notärztlich behandelt. Um 23:40 Uhr heulten in Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh die Sirenen und riefen die dortigen Feuerwehr-Einheiten zusammen mit den Besatzungen der Hauptwachen...

  • Arnsberg
  • 19.12.13
Überregionales
2 Bilder

Gasalarm in Arnsberg-Herdringen endet glimpflich

Herdringen. Am Abend des 16. Dezember wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 4 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg mit den Löschgruppen Herdringen und Holzen zu einem Einsatz in der Herdringer Straße An der Freilichtbühne gerufen. Dort hatten Hausbewohner zunächst ein lautes Knallen im Keller im Bereich der Heizung gehört und anschließend Gasgeruch festgestellt, woraufhin ein Bewohner der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede den Unfall per Notruf meldete. Bereits im Laufe...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.13
Überregionales

Nur wenige Feuerwehreinsätze während Orkantief „Xaver“

Arnsberg. Das angekündigte Orkantief „Xaver“ hat die Stadt Arnsberg bislang vor nennenswerten Schäden verschont und nur für wenige Einsätze der Feuerwehr gesorgt. In der heißen Phase des Orkans, die für Donnerstag Abend und die Nacht auf Freitag angekündigt war, hielten sich alle Einheiten und der Führungsstab der Arnsberger Wehr bereit, um jederzeit zu unwetterbedingten Einsätzen ausrücken zu können und bei Bedarf die mobile Befehlsstelle an der Feuerwache in der Arnsberger Ruhrstraße in...

  • Arnsberg
  • 06.12.13
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Person in Gefahr bei Wohnhausbrand in Wennigloh

Wennigloh. Am Morgen des 28. November heulten um 08:11 Uhr in Wennigloh und Arnsberg die Sirenen. Sie riefen die dortigen Feuerwehreinheiten, die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Fernmeldedienst zu einem Wohnhausbrand im Wennigloher Reigernweg. Die Alarmmeldung besagte zudem, dass sich eine Person vor dem Brandrauch auf das Dach des Hauses gerettet haben solle. Die ersteintreffende Einheit aus Wennigloh stellte schnell fest, dass die gemeldete Person durch Nachbarn bereits mittels...

  • Arnsberg
  • 28.11.13
Überregionales
4 Bilder

Führungskräfte des Basislöschzugs 5 lernen am Modell für die Realität

Oeventrop. Am Samstag den 23. November haben 15 Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten - Müschede) der Arnsberger Feuerwehr ein Tagesseminar "Planspiel" im Feuerwehrgerätehaus Oeventrop durchgeführt. Im Zuge dieser Spezialausbildung konnten die Einsatzkräfte anhand eines im Modell nachgebauten Stadtteils mit typischer Infrastruktur und potenziellen Gefahrenquellen die Leitung eines Feuerwehreinsatzes in unterschiedlichen Schadensszenarios üben. Geleitet wurde das Seminar von Brandinspektor...

  • Arnsberg
  • 26.11.13
Überregionales
6 Bilder

Brand bei Sauerländer Spanplatte geht glimpflich aus

Arnsberg. Ein Brand im Abluftsystem einer Trocknungsanlage der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG in Arnsberg hat am Nachmittag des 08. November einen größeren Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Im Bereich der sog. Zyklonen, welche schornsteinartig Wärme und Feuchtigkeit aus den Holzspänen ziehen, die im weiteren Produktionsverlauf zu Spanplatten verarbeitet werden, hatten sich Holzrückstände entzündet. Dadurch wurde die automatische Löschanlage aktiviert, und parallel dazu unternahmen...

  • Arnsberg
  • 08.11.13
Überregionales

Kellerbrand in Neheim wurde schnell gelöscht

Neheim. Am späten Abend des 02. November um 22:21 Uhr wurde der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein Kellerbrand in der Ahornstraße in Neheim-Moosfelde gemeldet. Daraufhin wurden die Hauptwache Neheim, der Löschzug Neheim und der Rettungsdienst über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einheiten machten sich umgehend mehrere Einsatz-Trupps unter Umluft unabhängigem Atemschutz auf den Weg in den Keller, um den Brand zu bekämpfen. Dabei stellte sich heraus, dass...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.11.13
Überregionales
3 Bilder

Fünf Verletzte bei Gasverpuffung am Neheimer Müggenberg

Neheim. Bei einer Gasverpuffung in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Neheimer Müggenberg sind am Abend des 21. Oktober gegen 22:30 Uhr fünf Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden von der Feuerwehrleitstelle in Meschede mit dem Alarmstichwort "Explosion in Dachgeschoss" zu dem Einsatz alarmiert. In der Dachgeschosswohnung war es zu einer Explosion gekommen. Nach Angaben der Polizei war ein unsachgemäßer Umgang mit Feuerzeuggas die Ursache...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.10.13
Überregionales
10 Bilder

Brand im Senioren-Wohnpark Arnsberg fordert ein Menschenleben

Arnsberg. Ein Brand im Senioren-Wohnpark auf dem Arnsberger Klosterberg hat in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober ein Menschenleben und 13 Verletzte gefordert. Unter den Verletzten befand sich auch ein Feuerwehrmann, der im Zuge der Rettungsarbeiten jedoch glücklicherweise nur leicht verletzt wurde und nach ambulanter Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden konnte. Um 22:57 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Neheim und Arnsberg,...

  • Arnsberg
  • 19.10.13
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr verhindert größeren Gebäudeschaden bei Brand in Voßwinkel

Voßwinkel. Ein gemeldeter Gebäudebrand hat in der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober für ein größeres Aufgebot an Rettungskräften im Bellingserweg in Arnsberg-Voßwinkel gesorgt. Ein aufmerksamer Anwohner aus der Nachbarschaft hatte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede per Notruf über Feuerschein aus einem dortigen Wohnhaus informiert. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war, ob sich noch Personen in dem betroffenen Gebäude aufhielten, wurden um 23:38 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.