Blumen & Pflanzen-Themenblog

Beiträge zum Thema Blumen & Pflanzen-Themenblog

Natur + Garten
die verschiedenen Sorten
8 Bilder

Blüten, so blau wie der Himmel

Das Vergissmeinnicht zählt zu den Raublattgewächsen, einer weitverzweigten Familie, der unter anderem das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera) und das Gedenkemein (Omphalodes) angehören. Das Vergissmeinnicht ist ein- bis zweijährig. Im Garten verwildert es aber gerne an günstigen Standorten, so hat man jahrelang Freude an den duftigen Blütentuffs. Gedenkemein (letztes Bild) und Kaukasus-Vergissmeinnicht (Bild 6 und 7) wiederum zählen zu den ausdauernden, winterharten Stauden, mit einer Vorliebe...

  • Essen-Süd
  • 11.05.17
  • 24
  • 32
Natur + Garten
3 Bilder

Die Rose des Heiligabend

Einer Legende nach soll der Name Christrose folgenden Ursprung gehabt haben: Ein armer Hirte war auf dem Weg nach Bethlehem. Da er kein Geschenk bei sich trug, das er dem Jesuskind überbringen konnte und er in der kalten Jahreszeit keine Blumen am Wegesrand fand, weinte er bitterlich. Doch als seine Tränen auf die Erde fielen, entwickelten sich aus ihnen Blüten so schön wie Rosen. Überglücklich überbrachte der Hirte die "Christ-Rosen" als Geschenk dem Jesuskind. In diesem Sinne, wünsche ich...

  • Essen-Süd
  • 24.12.16
  • 21
  • 20
Natur + Garten
12 Bilder

Der Kamin im Hof.

17.10.2016. Die vier Jahreszeiten. Veränderungen am Kamin. Sommer und Herbst sind am schönsten. Im Herbst geht es los, Winter, Frühling und Sommer.

  • Essen-Süd
  • 17.10.16
  • 8
  • 11
Überregionales
21 Bilder

Blumencorso in Winterswijk 2016

Ende August fand in Winterswijk der jährliche Blumencorso statt. Bei strahlendem Sonnenschein waren wir von dem Umzug begeistert und beeindruckt. Riesengroße und auch ganz kleine Wagen zogen durch die Stadt. Spielmannszüge spielten auf und wunderschöne Kostüme waren zu bewundern. Auch das Städchen ist sehr malerisch und sehenswert. Viele schöne bunte Erinnerungen habe ich in Form von Fotos mitgebracht. Ein paar Impressionen stelle ich hier vor. Mein Rat, wer gerne mal einen Ausflug macht,...

  • Essen-Süd
  • 16.09.16
  • 15
  • 17
Natur + Garten
11 Bilder

Taglilien bereichern jeden Garten

Die Vielfalt an Taglilien-Sorten (hemerocallis) ist enorm. Es gibt etwa 65.000 Züchtungen, darunter laubabwerfende, immergrüne und halbimmergrüne Sorten. Die gefüllte Sorte habe ich jüngst in England entdeckt. Übrigens sind die Blüten essbar, z.B. gibt's Rezepte mit gefüllten Knospen oder eingelegt....

  • Essen-Süd
  • 25.07.16
  • 22
  • 27
Natur + Garten
8 Bilder

Im Namen der Pfingstrose

In der Blumensprache steht die Pfingstrose für Verlegenheit oder Scham. Nach einer alten Legende wurde die Nymphe Peone zur Strafe für ihr unbescheidenes Verhalten in eine Pfingstrose verwandelt, weil die Farbe der Blume die Schamesröte auf ihren Wangen darstellt. Ein Strauß roter Pfingstrosen besagt: Meine Liebe beschützt dich. Rosarote Pfingstrosen heißen: Vertraue nur mir. Und mit weißen Pfingstrosen will man sagen: Sorge gut für dich selbst! Schöne Pfingsttage!

  • Essen-Süd
  • 15.05.16
  • 23
  • 26
Natur + Garten
Leberblümchen
16 Bilder

Lasst Blumen sprechen

Es blüht in meinem kleinen Gartenparadies. Alle Pflanzen sind seit mehreren Jahren im Garten. Ich musste ein paar Eindrücke fotografisch festhalten.

  • Essen-Süd
  • 05.04.16
  • 30
  • 33
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Ohne Moos nix los

Dieses mit Moos bewachsene Auto habe ich in einem Gewächshaus abgelichtet. Diese Idee kann man auch für ein altes Fahrrad benutzen.

  • Essen-Süd
  • 22.09.15
  • 24
  • 33
Natur + Garten
Gesamteindruck
5 Bilder

Schwarzes Gras

Diese Liebhaberstaude trägt die deutschen Namen: Schwarzer Schlangenbart, Schwarzblättriger Schlangenbart und besitzt grasartige Blätter. Botanischer Name: Ophiopogon planiscapus 'Niger', Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' Der Schwarze Schlangenbart wird 10 bis 15cm hoch, Blütenhöhe etwa 20cm, Blütezeit ist von Juni bis August. Sie ist besonders als Kontrastpflanze auf Kiesbeeten oder als Strukturpflanze im Beet beliebt. Weitere Infos unter den Bildern

  • Essen-Süd
  • 31.08.15
  • 23
  • 28
Ratgeber
38 Bilder

Gruga Essen

Gruga bei diesem herrlichen Sonntagswetter wollten wir zumindest hinaus in die Natur. Ideen hatte ich genug , nur es war extrem heiß. So hatten wir uns entschlossen mal zum Gruga Park Essen zu fahren. Oft genug verschoben hatten wir es mit Sicherheit. Der Gruga Park selbst ist ca. 700.000 qm groß. Hier ist das Angebot ja groß genug. Heute bei der Hitze hatten wir die Gewächshäuser gemieden. Ruhebänke, kleine Imbiss Stände , Eis finden man ja genug. Spielplätze und Liegewiesen wurden heute gut...

  • Essen-Süd
  • 30.08.15
  • 28
  • 21
Natur + Garten
Die Schönheit der Beeren ganz nah.
6 Bilder

Die Kermesbeere, eine wirkungsvolle Staude

Die Blüten der Kermesbeere (Phytolacca spec.) sind grünlich bis weiß und stehen in dichten Trauben aus denen sich die dunkelroten bis schwarzen beerenförmigen Sammelfrüchte entwickeln. Die Blätter haben eine elliptische Form, die Pflanze wächst bis zu 2 m hoch. Die gesamte Pflanze enthält Giftstoffe.

  • Essen-Süd
  • 18.08.15
  • 25
  • 25
Natur + Garten
4 Bilder

Ein Feld Bienenfreund

Die hellblau bis blauviolett blühende Phacelia, auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume oder Büschelschön genannt und wird als Bienenfutter, Bodenverbesserer, Futtermittel und Schädlingshemmer im Garten und in der Landwirtschaft ausgesät und geschätzt.

  • Essen-Süd
  • 04.08.15
  • 22
  • 30
Natur + Garten
Blütengröße ca. 4 cm Durchmesser. Mit 30 cm bleibt das Großblütige Johanniskraut (Hypericum calycinum) recht kompakt, es wächst rasch in die Breite, weshalb es auch Teppich-Johannikraut heißt.
5 Bilder

Johanniskraut - Heilpflanze mit sonnigem Gemüt

Den Höhepunkt seiner Blütezeit erreicht das Johanniskraut pünktlich zur Sommersonnwende und dem Geburtstag Johannes des Täufers. Kein Wunder also, dass die hübsche ausdauernde Pflanze mit den charakteristischen goldgelben Blüten zu Ehren des Heiligen benannt wurde und Glück bringen soll. In der richtigen Dosierung können Tee, Tinkturen und Ölauszüge auch bei leichteren Depressionen helfen. Wie immer bei Heilpflanzen gilt, die Dosierung machts. Deshalb bitte nicht ohne Absprache mit einem Arzt...

  • Essen-Süd
  • 21.07.15
  • 15
  • 23
Natur + Garten
Bitte im Vollbild ansehen. Lupinenfeld in Norwegen.
4 Bilder

Lupinen - 10 wissenswerte Fakten

Wissenswertes in 10 Punkten - Lupinen sind überwiegend im Mittelmeerraum heimisch. Rund 200 Arten umfasst die Gattung der Lupinen, die zur Familie der Schmetterlingsblütler zählt. - Die herrlichen Blütentrauben bereichern den Garten. Die wickenartigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis in den August hinein an 20 bis 60 Zentimeter langen Blütenständen. - Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr. Die Samen im März für 24 Stunden in Wasser vorquellen lassen und dann direkt im Freien aussäen. -...

  • Essen-Süd
  • 06.07.15
  • 18
  • 22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.