Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Blaulicht
Vor Gefahrenstellen vor allem an Brücken und Auf- und Abfahrten warnt die Dortmunder Polizei. Sie empfiehlt das Auto bei der winterlichen Witterung bei Eis und Schnee möglichst stehen zu lassen.    | Foto: Ralf Braun

Polizei warnt weiter vor Gefahren in Dortmund auf winterlichen Straßen
Aktuelle Verkehrslage

Immer noch führen auch heute, 9. Februar, Glatteis, Schnee und anhaltende Minusgrade in Dortmund und auf den umliegenden Autobahnen zu Herausforderungen für Autofahrer. Jede Steigungsstelle, etwa kleine Brücken über den Kanal oder Auf- und Abfahrten sowie leichte Kurven bleiben durch Schnee und Glätte weiter gefährlich. Sie können zur Rutschbahn werden. Von heute 6 Uhr bis 12 Uhr sind der Dortmunder Polizei 16 Gefahrenstellen für die Straßen im Stadtgebiet Dortmund bekannt geworden. 12 weitere...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Ratgeber
Immer wieder gehen sommerliche Badeausflüge tödlich aus. Auch am heimischen Kanalufer lauern Gefahren.  Jetzt übte die Feuerwehr mit der DLRG die Rettung eines Ertrinkenden im Hafen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Vorm Ertrinken gerettet

Jeden Sommer ertrinken Schwimmer in Kanälen, Flüssen und Badeseen. Elf sind es bislang alleine in NRW. Diese traurige Bilanz zwingt Retter permanent zu üben. Da es oft durch Leichtsinn oder Unwissenheit zu tödlichen Badeunfällen kommt, trafen sich jetzt Rettungsschwimmer mit der Spezialeinheit der Feuerwehr am Kohlehafen. Am beliebten Kanalufer simulierten die Wasserretter einen Notfall. Denn auch wenn der Dortmunder Kanal nicht wie ein Fluss fließt, birgt er Gefahren. Etwa durch die...

  • Dortmund-City
  • 10.08.15
  • 1
Natur + Garten
Der Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf | Foto: Mika Abey / pixelio.de
125 Bilder

Foto der Woche 04: Die Flüsse der Region

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Die Flüsse der Region Diese Woche haben wir uns etwas für die Rubrik Natur ausgedacht: Ob Rhein, Ruhr, Emscher oder Lippe, ob Wupper, Erft oder Düssel - wir suchen die schönsten Fotos der Flüsse der Region. Brücken am Morgen, Uferpromanden im Sonnenuntergang, Picknick am Flussufer - zeigt uns, welche fließenden...

  • Essen-Süd
  • 27.01.14
  • 9
  • 29
Überregionales
Was haben die Schüler bei der Nordstadtrallye herausgefunden? In der Gruppe müssen die Ergebnisse bearbeitet und vorgestellt werden - für viele ein Erfolgserlebnis innerhalb der Schule. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kennst du dein Viertel?

Ich finde keine Lehrstelle, will die Schule schmeißen, hab' Stress mit Eltern/ Freund/Freundin oder Probleme mit Drogen - Sorgen und Nöte nicht nur von Jugendlichen in der Nordstadt. Eine Rallye durch ihr Quartier soll ihnen helfen, bei Problemen die richtige Anlaufstelle zu kennen. Die Dortmunder Nordstadt zählt zu den kleineren Stadtbezirken, sie umfasst eine Fläche von 1444 Hektar. Mit 53.860 Einwohnern liegt ihr Bevölkerungsanteil allerdings an der Spitze Dortmunds. Der Anteil der Bewohner...

  • Dortmund-City
  • 26.10.12
Ratgeber

Mach es selbst!

Zur neuen Sonderausstellung in der Dasa „Do It Yourself – Mitmachrevolution“ bietet das Kitzdo einen Workshop zu den Themen Elektronik und Mechanik für Schulklassen an. Getreu dem Motto der Schau können Kinder und Jugendliche die Lust am Selbermachen (neu) entdecken. Radio hören kann jeder – aber wie baut man ein Radio selbst? Oder wie konstruiert man eine tragfähige Brücke? Nach einem kurzen Ausflug in die Welt einfacher Stromkreise, können Jugendliche auf eigene Faust mit der Ausstattung...

  • Dortmund-City
  • 27.09.12
Politik
Den ersten Spatenstich für eine Fußgängerbrücke über die Körne feiert Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.r.) mit Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt (r.), dessen Vorgänger Heinz Pasterny (3.v.l.) und anderen Beteiligten, wie den Mitgliedern des Freundeskreises des Naturschutzspfades Alte Körne. | Foto: Schmitz

Ein Brückenschlag über die Körne

Ein erster Schritt ist per Spatenstich gemacht: Aus einem Militärgelände des kalten Krieges wird durch eine Fußgängerbrücke auf Scharnhorster Areal ein Naherholungsgebiet. Im Naturschutzgebiet (NSG) Buschei wird eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Körne gebaut, durch die eine Verbindung zum nördlich der Körne verlaufenden Rad- und Fußweg geschaffen wird. Der einstige Bundeswehrschießstand wurde geschlossen, so dass auch von dort weder Gefahr noch Lärm drohen. Die künftige 18 Meter...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.