CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Foto: Pixabay

"Kanal-TÜV" weitestgehend abgeschafft
Endlich Klarheit auch für Gladbecker Immobilienbesitzer

Ein Kommentar Das dürfte nicht nur die FDP in Gladbeck, sondern auch viele Bürger der Stadt freuen: Die Landtagsfraktionen von CDU und FDP haben beschlossen, die seit Jahren umstrittene "Dichtheitsprüfung" weitestgehend abzuschaffen. Schon Anfang des Jahres 2020 soll die entsprechende Gesetzesänderung in Kraft treten. Die "Dichtheitsprüfung" sorgte vom ersten Tag an für Kritik. Denn das Gesetz, auf den Weg gebracht von der damals in Düsseldorf regierenden Koalition aus SPD und Grünen, war eine...

  • Gladbeck
  • 17.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Erleichterung bei Michael Gerdes (rote Krawatte): Trotz des desaströsen Bundesergebnisses der SPD kann er wieder in den Bundestag einziehen.
4 Bilder

Bundestagswahl 2017: So reagieren die Parteien in Gladbeck

Die Bundestagswahl ist entschieden - und sorgte bei den Parteien ganz unterschiedliche Gefühle: Ernüchterung bei den großen Parteien, Freude bei FDP und AfD am Wahlabend. von Peter Braczko ● SPD (in Gladbeck 33,63%, 2013: 43,6% / -9,97% *): Auch Gladbeck ist schockiert, fassungslos betrachteten die Partei-Aktiven am Sonntagabend die erste Hochrechnung – das Endergebnis sah dann nicht besser aus. Michael Gerdes, der dritte Bottroper MdB nach Mertens und Grasedieck, der den Wahlkreis direkt...

  • Gladbeck
  • 25.09.17
Politik
Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Schon zu viel Demokratie?!

Wenn am 25. Mai die Gladbecker zur Kommunalwahl schreiten, haben sie sprichwörtlich die „Qual der Wahl“: Noch nie zuvor haben so viele Parteien und Gruppierungen für den Stadtrat kandidiert. Und man darf gestrost davon ausgehen, dass es nach der Wahl im Stadtrat sehr „bunt“ zugehen wird. Schließlich gibt es bei Kommunalwahlen keine „Prozenthürde“, weshalb schon vergleichbar wenige Stimmen ausreichen, um wenigstens einen Ratssitz zu ergattern. Befürworter des Wegfalls der „Prozenthürde“ setzen...

  • Gladbeck
  • 10.05.14
  • 2
Politik
Aktuell eher eine Mondlandschaft ähnelt das Gipfelplateau der Mottbruchhalde in Brauck. Und nach wie vor lehnen die SPD und die LINKE die Pläne der GRÜNEN zur Errichtung von Windkraftanlagen ab. | Foto: Bündnis 90/Die GRÜNEN Gladbeck
2 Bilder

Mottbruchhalde Gladbeck: GRÜNEN werfen SPD und LINKE "Blockadehaltung" vor

Brauck. Nach wie vor für jede Menge Diskussionsstoff sorgt die „Mottbruchhalde“ - sowohl bei den Braucker Bürgern als auch in den Reihen der Gladbecker Parteien. Und so war es nur logisch, dass die Mitglieder des Stadtplanungsausschusses vor wenigen Tagen bei strahlendem Sonnenschein das Gipfelplateau der Abraumhalde im Stadtsüden besuchten. Die Abraum-Schüttungen durch die „Ruhrkohle AG“ (RAG) wurden bekanntlich inzwischen abgeschlossen. Nach wie vor wird an den Plänen festgehalten, wonach das...

  • Gladbeck
  • 17.03.14
  • 1
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Überregionales
Wird der Marktplatz in Stadtmitte im Herbst probeweise für vier Wochen als Parkplatz zur Verfügung stehen? Diesen Vorschlag unterbreitet jetzt Bürgermeister Ulrich Roland. Zeitgleich sollen die Postallee und die Friedrich-Ebert-Straße am Alten Rathaus auch in Süd-Nord-Richtung für den Pkw-Verkehr freigegeben werden. Foto: Gensheimer

Parken auf dem Marktplatz und komplett geöffnete Postallee?

Gladbeck. Natürlich hat dies auch Bürgermeister Ulrich Roland schon längst erkannt: „Die Verkehrsbeziehungen am Rathaus und die teilweise Rückverlagerung des Marktes in die Horster Straße verbunden mit zusätzlichen Parkplätzen auf dem Marktplatz gehören zu den Dauerbrennerthemen unserer Stadt“. Und beide Themen sind bekanntlich aufgrund von Initiativen aus dem Rat wieder in die Diskussion geraten: SPD und Grüne wollen eine Prüfung der Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz, die CDU die Prüfung...

  • Gladbeck
  • 05.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.