CETA

Beiträge zum Thema CETA

Politik

500 Jahre und kein bischen weise

In 2016 besteht das Rheinheitsgebot für Biere 500 Jahre. In 14 Sorten der beliebtesten Biere hat das Umweltinstitut Rückstände von Glyphosat festgestellt. Der Grenzwert war im Extremfall 300 mal höher als der erlaubte, zulässige Grenzwert für Trinkwasser. Glyphosat ist ein Pestizid und gilt als krebserregend. Auch ohne Pestizide lassen sich Hopfen, Gerste und Weizen anbauen. Die EU will Glyphosat weiterhin zulassen. Das Pestizid wird von der Firma Monsanto, einem US - Unternehmen, hergestellt....

  • Wesel
  • 07.05.16
Politik

TTIP und CETA – Die Macht des globalen Kapitalismus

(UfSS.de) Hagen. Gier, Macht, Ruhm und Reichtum steht beispielhaft für die Einnahme des Azteken-Reiches (1519), der Unterwerfung des Maja-Reiches (1523) und Ausbeutung der Inkas (1535). Spanische Eroberer haben die Hochkulturen im Namen „ihrer Majestät“ ausgeraubt. Was den Spaniern recht ist, ist dem anderen billig. Das hat sich auch die USA gesagt und Sklaven ausgebeutet. Über Generationen haben sie rechtlos auf Baumwollfeldern, für Viehbarone, Landwirtschaft, Betriebe, Eisenbahnbau und Armeen...

  • Hagen
  • 15.10.15
  • 1
Politik
Gefrackte Landschaft in Wyoming/USA: die moderne Form der "verbrannten Erde"

11. Oktober: Aktionstag gegen Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. und weltweiter Anti-Fracking-Tag

Für den kommenden Samstag rufen Attac Essen, verdi Essen, die Initiative Umweltgewerkschaft Essen und der BUND Essen zu einer Kundgebung auf der Porschekanzel in der City auf (11.00-14.00 Uhr). Anlass ist ein Aktionstag gegen Freihandelsabkommen TTIP, CETA & Co. sowie der weltweite Anti-Fracking-Tag. Das kommunale Wahlbündnis "Essen steht AUF unterstützt diese Aktion und ruft zur Beteiligung auf. Nachfolgend der Aufruf zum Aktionstag. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) hat den 11. Oktober...

  • Essen-Nord
  • 09.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.