CO2

Beiträge zum Thema CO2

Politik
Abstand zu Wohngebäuden? Nur in Bayern ein Problem. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Energiewende nein Danke
Bald ist Deutschland die neue Schweiz

Immer noch gibt es große Aufregung in Deutschland, besonders in Bayern. Die Atomkraftwerke wurden endlich abgeschaltet. Sorge bei den Bürgern bleibt, wird die Energie in Deutschland ausreichen, gibt es vielleicht einen Blackout? Die Einführung, der Atomkraft war 1976 politisch gewollt. Es sollte saubere und günstige Energie sein. Aber günstig? Die Preise stiegen Jahr für Jahr und das Problem des atomaren Mülls, kam erst nach und nach an die Öffentlichkeit. Auch war und ist, der Staat für die...

  • Essen-Süd
  • 20.04.23
Politik
Preise heute um 9 Uhr | Foto: umbehaue
2 Bilder

Übergewinnsteuer und Spritpreise
Wieder sagen die Politiker nicht die ganze Wahrheit

Die FDP war gegen das Abschöpfen der hohen Gewinne bei Energiekonzernen und lehnte das strikt ab. Nach Druck aus der Öffentlichkeit erfanden sie nun die Wörter, Zufallsgewinne und Abwehrschirm. Da möchte man nun doch ran und Einnahmen für die Staatskasse generieren um die Energiepreise für die Bevölkerung und Betriebe zu senken. Als Zufallsgewinn werden nun Einnahmen bezeichnet, die ohne besonderes hinzutun entstanden sind. Aber das ist doch wieder einmal nur die halbe Wahrheit, denn der Staat...

  • Essen-Süd
  • 23.10.22
  • 3
LK-Gemeinschaft

Pointen aus Stahl
Glosse: Freidenken for Future

Man hat gemerkt, dass Osterferien waren. Viele Jugendliche hatten keine Zeit mehr für Fridays for Future – vielleicht, weil sie mit dem Flugzeug zum Flatrate-Saufen nach Malle mussten (Scheiß drauf, Abi ist nur einmal im Jahr!). Aber klar, man kann auch mal eine Feiertagspause einlegen. Für die Christen war Karfreitag quasi immer schon der Friday for Future (after life). Doch zum Ende der Ferien haben die Kids schon wieder Gas gegeben, auch wenn die Metapher in diesem Zusammenhang etwas...

  • Bottrop
  • 27.04.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.