Comic

Beiträge zum Thema Comic

Sport
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

United by football
EM 2024 in Dortmund: comic + cartoon

Virtuell - Täglich nonstop rund um die Uhr Schaufenster im schauraum: comic + cartoon Aus Anlass der EM 2024 gehen in der virtuellen „Sammlung der Fußball-Cartoons“ des schauraums comic+cartoon 31 Cartoon-Künstlerinnen und -Künstler aus elf Ländern der Beziehung zwischen dem Fußball und dem Humor auf den Grund. Neben wahren Cartoon-Klassikern zum Thema der weitaus populärsten aller Sportarten, werden auch innovative Umsetzungen gezeichneter Komik gezeigt: zum Fußball-Regelwerk und zu...

  • Dortmund-Nord
  • 07.06.24
  • 2
  • 3
Kultur
Timmy Lorenz und C. Buschmann. Fotos: Timmy Lorenz, Miriam Bahl
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Timmy Lorenz & C. Buschmann

Freitag, 16. Februar 2024, ab 18 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Timmy Lorenz ist wieder bei der Nordstadt Session und hat dieses mal C. Buschmann dabei. Dazu gibt es einen Comic-Workshop mit der Künstlerin Julia Bartels, Soulfood, die offene Jamsession und Tanz mit den DJ´s E.Norm & Downtown Djamila Brown. C. Buschmann schreibt Songs und singt sie. Ein melancholisch-launiger Zwirn aus Gitarre und Stimme lässt eine urbane Melange aus Folk, Blues und Indie...

  • Dortmund-Nord
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
9 Bilder

Cowboys in Dortmund

Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an. Behautet zumindest die deutsche Country-Band "Truck Stop". Die Ausstellung "Staying west: Comics vom Wilden Westen" macht derzeit in Dortmund Station. Folgt man einem ausliegenden Faltblatt, ist der Westen eines der umfangreichsten Genres der Populärkultur des 20. Jahrhunderts. Er ist in Groschenromanen, im Kino, im Fernsehen und auch im Comic vertreten. Der Stern des Comics mag vielleicht im Sinken begriffen sein mag - totzukriegen ist er...

  • Dortmund
  • 13.10.23
  • 1
Kultur
Schauspieler David Boreanaz | Foto: ComicCon
5 Bilder

Ein Traum wird wahr -
Die deutsche ComicCon - Spring Edition in Dortmund

Dieses Jahr habe ich mich dagegen entschieden als Autorin zur Leipziger Buchmesse mit dem Freien Deutschen Autorenverband (NRW) zu fahren. Leicht habe ich mir die Entscheidung diesmal nicht gemacht, denn ich wäre gern wieder am Stand unseres Verbandes auf der Leipziger Buchmesse gewesen, so wie die Jahre zuvor. Aber mein Herz schlug dieses Mal mehr für die ComicCon in Dortmund ein Wochenende später. Ich hätte auch gerne beides gemacht, aber meiner Gesundheit geschuldet wäre es nicht dienlich...

  • Dortmund
  • 04.05.23
Kultur
Foto: Pixabay
2 Bilder

Online-Angebote für Kids
Kulturzentrum hat noch freie Plätze

Brackel. Für alle Kids zwischen 5 und 12 Jahren hat das Kulturzentrum balou coole Online-Angebote, für die sich noch angemeldet werden kann. Für alle, die die Musik der aktuellen Charts mögen, warten die Chart Kids für Kinder ab 5 Jahre, ab Donnerstag, den 11. März 21 zwischen 16-16:45 Uhr. Der Kurs besteht aus vier Terminen und kostet 16,- Euro. Hip Hop-Tänzer*innen ab 9 Jahre können immer mittwochs, ab dem 10. März 21, zwischen 16-16:50 Uhr abdancen. Dieses Angebot kostet 15,- Euro und...

  • Dortmund-Ost
  • 03.03.21
Kultur
Foto: Pixabay

balou:digital, Upcycling, comics erstellen & KinderautorIn werden
Kulturzentrum bietet Onlineworkshops für Kinder

Brackel. Gemeinsam mit den Freunden kreative Ideen ausdenken und umsetzen, das zeichnet die vielseitigen Kreativkurse der Jugendkunstschule des Kulturzentrums balou aus. Neben einem digitalen Sportangebot bietet die JKS nun auch Onlineworkshops für Kinder ab 8 Jahre an, für die es noch freie Plätze gibt. Comic total für Kinder ab 8 Jahre Fr., 12.02.2021, 14:00 - 16:00 Uhr (10,-Euro) Fr., 19.02 2021, 14:00 - 16:00 Uhr (10,- Euro) In diesem Kurs lernen die Kinder, einen eigenen Comic zu...

  • Dortmund-Ost
  • 02.02.21
Kultur
Bis zum 16. März ist die Ausstellung im „schauraum comic + cartoon“ neben der Bibliothek zu sehen. | Foto: Jalal Khaboura/Stadt DO

Führung durch Dortmunder Comic-Ausstellung zum zweiten Weltkrieg
„Nimm das, Adolf!“

Der Zweite Weltkrieg fand auch Eingang in das damals noch junge Medium Comic. Der Dortmunder „schauraum comic + cartoon“ widmet diesem Thema die Ausstellung: „Nimm das, Adolf! Zweiter Weltkrieg im Comic“, die bis zum 15. März knapp 100 seltene Originalzeichnungen und Dokumente zeigt. Sie erzählt vom Kampf der Superhelden gegen die Nazis. Der Eintritt ist frei. Eine Führung durch die Ausstellung gibt es am Sonntag, 16. Februar, um 13 Uhr am Königswall.

  • Dortmund-City
  • 13.02.20
Kultur
Sonntag eröffnet die Schau. | Foto: E.C. Publications

Ausstellung: Nimm das, Adolf! eröffnet Sonntag
Krieg als Comic

„Nimm das, Adolf“ heißt ab Sonntag, 13. Oktober, eine neue Ausstellung im Comic-Schauraum zum Zweiten Weltkrieg am Max-von-der-Grün-Platz. 80 Jahre nach dem Ausbruch des Krieges zeigen bis zum 15. März Künstler knapp 100 seltene, zumeist erstmals ausgestellte Zeichnungen. Am 1. September 2019 jährte sich zum 80. Mal der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die zweite große Menschheitskatastrophe des 20. Jahrhunderts beschäftigte Kunstschaffende aller Sparten - und fand auch Eingang in das damals...

  • Dortmund-City
  • 10.10.19
Kultur

BIS DER ARZT KOMMT: DIE ZAUBERFLÖTE ALS GRELLE POPART-COMIC-OPER / ERSTE BRAVO-RUFE BEI ÖFFENTLICHER PROBE

So hat die Welt Mozarts Zauberflöte bis dato nicht gesehen: Grelle Comic-Popart-Atmosphäre, ein knallig-buntes Neon-Bühnenbild. Als hätte ein Pop-Art-Künstler Hand angelegt. Heute Abend fand die Öffentliche Probe von Die Zauberflöte statt: Ein proppenvolles Haus (Nicht ungewöhlich bei der Zauberflöte), zwischendurch musste der Notarzt kommen (Im Opernhaus eher ungewöhnlich). Auch ungewöhnlich: Erste Bravo-Rufe schon bei der Öffentlichen Probe!! ABGEFAHRENES BÜHNENBILD Mozarts Zauberföte gehört...

  • Dortmund-City
  • 17.11.16
LK-Gemeinschaft
Ob Sci-Fi, Comic oder Philosophie - der Sex kommt nicht zu kurz. | Foto: Traumstunden / Rowohlt / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Welcher Sex darf's denn sein?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch zum Schmunzeln bringen. Vielleicht auch zum Nachdenken. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Alf Rolla: Liebe 2.0 Eine Direktverbindung von Castrop-Rauxel...

  • 02.02.16
  • 6
  • 8
Kultur
Asterix und Obelix Cover
2 Bilder

Asterix und Obelix Empfehlung

Der neue, aktuelle Band unfasst 48 Seiten. Ich habe lange seit meiner Jugend ausgesetzt. Früher in der Jugendbibliothek war es immer ein Kampf um die „Tim und Struppi“ und „Asterix und Obelix“-Bände. Und welcher Schüler erinnert sich nicht mehr oder weniger erfreut an die Lektüre des Gallischen Kriegs von Gaius Julius Caesar im Latein-Unterricht? Worüber ich sehr schmunzeln kann: Brieftauben werden als Kurzmitteilungsdienst benutzt, die Tageszeitungen titeln: „Bereits ein Klassiker!“, „Ein...

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Kultur
Die Peanuts Filmplakat

Die Peanuts Empfehlung

Seit dem 23. Dezember läuft der animierte Film, auf Wunsch auch in 3D, mit der Handvoll Figuren aus einer US-amerikanischen Kleinstadt nach einer Idee des am 12. Februar 2000 verstorbenen Schöpfers und Zeichners der Peanuts Charles M. Schulz im Kino. Umgesetzt wurde er von den Machern von Ice Age. Seine Botschaft lautet: „Jeder Underdog bekommt seine Chance!“ Der originale, ironische Humor bei der Schilderung der Widersprüchlichkeiten des menschlichen Lebens wurde bei der Erstellung des...

  • Dortmund-City
  • 28.12.15
  • 1
Kultur

Ein Tag für den Fledermausmann: Batman-Tag am Samstag, 26. September

Der Comic-Superheld Batman feiert dieses Jahr seinen 76. Geburtstag. Passend dazu gibt es am Samstag, 26. September, den 1. Internationalen Batman-Tag. Der Tag wird mit einem Gratisheft gefeiert. „In diesem gibt es den Start der neuen Batman-Saga ‚Todesspiel‘ sowie eine weitere, abgeschlossene Geschichte zu lesen“, erklärt Thomas May vom Comichaus in der Kaiserstraße. Zudem gibt es diverse Pappmasken wie die Batman-Maske sowie Gesichter der Schurken Joker oder Harley Quinn. Die Comic-Hefte mit...

  • Dortmund-City
  • 22.09.15
Kultur
Tim und Kapitän Haddock
3 Bilder

Tim und Struppi Realfilm Empfehlung

Wahrscheinlich geht es vielen von Euch genauso wie mir: als Kind kannte ich nur die klassischen Comics aus der Bücherei. Dort gab es immer einen heißen Kampf um die „Tim und Struppi“ und „Asterix und Obelix“ Hefte. Später lernte ich dann noch die Zeichentrick Verfilmung als Serie in den 1990ern und die beiden Kinofilme „Tim und Struppi im Sonnentempel“ und „Tim und Struppi und der Haifischsee“ von 1969 und 1972 kennen. 2011 war ich ja so von „Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis...

  • Dortmund-City
  • 01.07.15
Politik
Mit dem rechtsextremen Terror der NSU-Gruppe befasst sich eine Comic-Reportage, die zur zeit im Schauspielhaus ausgestellt wird. | Foto: Veranstalter

Diskussion zum NSU-Prozess

Das Dortmunder Schauspiel bietet in der neuen „Blackbox“-Reihe eine Diskussion zum NSU-Prozess im Rahmen der Ausstellung „Weiße Wölfe“ am Donnerstag, 21. Mai, um 20 Uhr im Institut des Schauspiels an. Eingeladen zur Diskussion sind Antonia von der Behrens und Carsten Ilius, die Anwälte des 2006 ermordeten Kioskbesitzers Mehmet Kubasık. Sie erklären, was derzeit beim NSU-Prozess im Gerichtssaal in München aufgedeckt werden kann und was nicht. Sie werden zum Schweigen von Beate Zschäpe sprechen...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
Kultur
Kay Voges und das Schauspiel unterstützen "Weisse Wölfe" mit einer begehbaren Reportage zur Entstehung und den Hintergründen des Comics über die Dortmunder Nazi-Szene. | Foto: Archiv

Nazi-Comic im Dortmunder Schauspielhaus

Das Schauspielhaus präsentiert den kritischen Comic „Weisse Wölfe“ von Dortmunder Journalisten in einer Ausstellung. Der Comic schildert die Verbindungen zwischen der Dortmunder Neonazi-Szene und dem NSU. Aus der Perspektive eines Neonazi wird die Ideologie der rechten Terroristen beschrieben. Im Theater-Foyer ist „Weisse Wölfe“ als begehbare Reportage zu sehen. Sie soll die Hintergründe des rechtsradikalen Terrors unmittelbar und intensiv vor Augen führen. Eröffnet wird die Schau am 15. April...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Kultur

Comic von Künstler und Journalisten über die Dortmunder Nazi-Szene online

Unter dem Titel „Weisse Wölfe“ ist ein Online-Comic zu Dortmunder Neonazi-Szene mit dokumentarischen Anspruch vom Journalisten David Schraven und dem Illustrator Jan Feindt auf http://weisse-woelfe-comic.de/lesen/veröffentlicht worden. „Weisse Wölfe“ zeichnet eine jahrelange journalistische Recherche im rechten Dortmunder Untergrund nach. Auf über 200 Seiten beschreiben Schraven und Feindt die Hintergründe radikaler Gruppen sowie ihre Verbindungen zu Anschlägen in Dortmund und darüber hinaus....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
Atus ist einer der wenigen deutschen Real Life Superheroes. | Foto: Lichtbildhaus/M. Rückel
5 Bilder

Helfer im bunten Kostüm: Real-Life-Superheld Atus sammelt Spenden

Seit über 70 Jahren retten Superman, Batman & Co. in Comics und Filmen die Welt. Seit einiger Zeit können wir Superhelden aber auch im realen Leben begegnen - in Gestalt der Real Life Superheroes, kurz RLSH. Einer von ihnen ist Atus. Die Idee entstand, genau wie die Comic-Superhelden, in den USA. Viele gehen dabei sozialen Tätigkeiten nach und reinigen Parks, beenden Schlägereien oder versorgen Bedürftige mit Spenden. Ein deutscher Vertreter ist Atus, der in Dortmund und Lünen aktiv ist. Auf...

  • Dortmund-Nord
  • 22.09.14
  • 1
Kultur

Heldenhafter Sommerferien-Einstieg

Manga, Comic & Co. in den Sommerferien in Hombruch. An zwei Tagen werden wir in die Welt der selbst geschaffenen Wesen, Charakteren und Geschichten eintauchen. Hierzu bekommst du tolle Tricks und Ideen, wie man coole Comics zeichnen kann gezeigt! Dozentin: Ingrid Schmechel 8. und 9.7.2014, jeweils 10 - 13 Uhr, Kosten 32 € inklusive Material. ab 10 Jahre Kursort: Atelier Anschnitt, Hombrucher Str. 59, 44225 Dortmund Anmeldung unter atelier@anschnitt.de oder 0174-3433083!

  • Dortmund-Süd
  • 21.06.14
  • 1
Kultur
2 Bilder

Manga, Comic und Cartoons!!!!!

Schnupper-Workshop am Samstag - 12.04.2014 - im Atelier Anschnit Einen eigenen Comic-Helden zeichnen? Hol dir tolle Tricks und Tipps rund ums Comic-Zeichnen. Charakteren entwickeln und in Szene setzten ist das wichtigste bei der Erstellung von eigenen Zeichnungen. Die Dortmunder Künstlerin Ingrid Schmechel hilft dir dabei - Für Teens ab 11 Jahre. Kosten 12 € inklusive Material 12.04.2014 10.30 - 12.30 Uhr Kurs_Nr. 20140412 Anmeldung unter www.balou-dortmund.de, 201866 oder 0174-3433083

  • Dortmund-Süd
  • 06.04.14
  • 1
Kultur
Alex malt im Museum ein Daumenkino, unterstützt von dem Kleinen König, der in Wiklichkeit Milena heißt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Museumstag kam gut an

Gern nutzen Besucher den internationalen Museumstag am Sonntag, um bei passendem Bummelwetter das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu erkunden. Eine kostenlose Führung bot das Haus an der Hansastraße durch die aktuelle Comic-Ausstellung an. Hierbei lernten Interessierte die werke der bedeutendsten Comic-wegbereiter im frühen 20. jahrhundert kennen. Und auch für die jungen Gäste gab es Programm: Sie bastelten Wunschscheiben und Daumenkinos. Näheres über die aktuellen Ausstellungen und...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Kultur
2 Bilder

Am 11. Mai ist Gratis-Comic-Tag!

Nächsten Samstag gibt es wieder Comics für lau: In ganz Deutschland beteiligen sich wieder viele Händler am Gratis-Comic-Tag. Erfahrungsgemäß kommmen an diesem Tag auch Menschen, die sich sonst nicht für Comics interessieren, in die Läden. Diese sind meist gerammelt voll. Auch Thomas May vom Comichaus in der Dortmunder Innenstadt geht von einem größeren Ansturm als sonst aus. "Im letzten jahr waren es 200 bis 300 Besucher", sagt er. Als Favoriten sieht er im diesjährigen Angebot, das etwa 30...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
LK-Gemeinschaft

In den Ferien lockt ein Comic-Workshop

Für Comicfans läuft im Museum für Kunst und Kulturgeschichte am Dienstag, 2. April, Mittwoch, 3. April und Donnerstag, 4. April jeweils von 10 bis 14 Uhr ein Comic-Workshop in den Osterferien. Neugierige ab zwölf Jahren lädt das Museum zum Zeichnen passend zur Sonderausstellung „Winsor McCay: Comics, Filme, Träume“ ein. Näheres unter Tel: 50-26028.

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Überregionales
Spiele-Spaß für die ganze Familie verspricht auch in diesem Jahr die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele „Spiel `12“ in der Messe Essen.Foto: Armin Thiemer

Verlosung: 20x2 Freikarten für die "Spiel `12"

Vom 18. bis 21. Oktober heißt es für rund 150.000 Begeisterte aus aller Welt: Spielen, spielen, spielen auf der „Spiel ´12“, der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele in der Messe Essen. In diesem Jahr feiert die Messe 30-jähriges Jubiläum und beweist, dass Brettspiele so gefragt und lebendig sind, wie nie zuvor. Ob klassisches Brettspiel oder Spiele-App, ob elektronisch gestützt oder doch lieber ganz aus Holz - auf der Spiel ´12 zeigt eine sehr erfolgreiche, innovative und weltweit stetig...

  • Essen-Nord
  • 25.09.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.