Corona

Beiträge zum Thema Corona

Kultur
Wie der Name schon sagt: eine Mühle wurde zur Keimzelle des neuen Neumühl. Bei diesem Foto von der Morians-Mühle werden bei manchen älteren Bürgern schöne Erinnerungen wach.
Foto: Archiv Terhorst

In Neumühl blickt man auf die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1353 zuück
Mit einer neuen Mühle hatte alles begonnen

„Eigentlich“ wäre an diesem Wochenende in Neumühl, wie es so schön heißt, „der Bär los“. Von Himmelfahrt an hätte man fünf Tage lang ausgiebig den 668. Geburtstag des Stadtteils auf dem Marktplatz und der Holtener Straße gefeiert. Seit 2003 feiern die Neumühler das Frühjahrs-Revierfest immer unter dem Namen „Neumühl-Geburtstag“. 650 Jahre war es da her, dass erstmals eine „neye mulle“ urkundlich erwähnt wurde, vom Grafen von der Stecke erbaut. In späteren Jahren wurde die „Keimzelle Neumühls“...

  • Duisburg
  • 13.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die beliebten Führungen durch den Stadtbezirk sind wegen Corona natürlich auf Eis gelegt, sehr zum Bedauern der an Hamborns Geschichte interessierten Menschen. Sobald solche Veranstaltungen wieder möglich sind, legt der Heimatverein unverzüglich wieder los.
Fotos: Heimatverein Hamborn
2 Bilder

Der Heimatverein Hamborn feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und sprüht trotz Corona vor Tatendrang
Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

„Nur wer aus der Geschichte lernt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft meistern.“ Diesen Satz hat Jörg Weißmann möglicherweise im Kopf gehabt, als er sich entschloss, mit viel Engagement, unzähligen Gesprächen und langen Vorbereitungen den Heimatverein Hamborn ins Leben zu rufen. Das ist Ende November dieses Jahre schon zehn Jahre her. Das Jubiläumsjahr wird aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht unbedingt ein Jahr zum Jubeln und Feiern. Dennoch haben die Verantwortlichen mit...

  • Duisburg
  • 25.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Tüten für den Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Foto:www.neumuehl.ekir.de

Neumühler Kindermorgen weiter nicht „live“
Kräftig an der Leine ziehen

Das Kindermorgen-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sehnt sich danach, die Kinder mal wieder zu sehen, mit ihnen zu spielen, zu basteln und zu frühstücken. Und diese Sehnsucht ist bei den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren noch ausgeprägter. Corona lässt das aber noch nicht zu. Deshalb gibt es monatlichen Kindermorgen weiterhin nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Familien ihn schon. Wie auch in den...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Kultur
Der Name Hoffnung der Glocke in der Hochfelder Pauluskirche hat Symbolktaft.
Foto: Bernd Baßfeld

Glocken haben oft eine bewegte Geschichte hinter sich
Hoffnung klingt über Hochfeld

Glocken sind ganz besondere Musikinstrumente: Sie entstehen aus Feuer, Schweiß und Erz, ertönen allein oder zusammen und aufeinander abgestimmt oft über Jahrhunderte in den Kirchtürmen zu festen Zeiten des Tages, sie geben Orientierung und laden zum Gebet. Die drei Glocken der Pauluskirche in Hochfeld haben eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, aber sie läuten immer noch dreimal täglich; bei einer wird die Hoffnung ganz groß geschrieben. Die drei Bronzeglocken wurden um 1875 in dem...

  • Duisburg
  • 23.01.21
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.