Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber

Corona-Update
Hagener Krisenstab nimmt Schulen und Heime in den Fokus

"Die Anstrengungen der letzten Wochen zeigen auch in Hagen Wirkung. Anfang November lag unser Höchstwert an aktuellen Coronafällen bei rund 800. Heute verzeichnen wir mit 584 Coronafällen mehr als 200 Fälle weniger - und das, obwohl wir vor einigen Tag Ausbrüche in zwei Pflegeheimen zu bedauern hatten", sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz in seiner Funktion als Krisenstabsleiter. "Wir sind auf dem richtigen Weg. Um auf diesem zu bleiben, haben wir noch einmal die sensiblen Bereiche, in denen...

  • Hagen
  • 02.12.20
Ratgeber
Auch an der Kaufmannsschule I gibt es neue Quarantänemaßnahmen. | Foto: Stephan Faber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Ernst-Eversbusch-Schule, Realschule Hohenlimburg, Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, Kaufmannsschule I, Kaufmannschule II und Fritz-Reuter-Schule. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden...

  • Hagen
  • 01.12.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kitas

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Kaufmannsschule 1, Grundschule Im Kley (Standort Reh), Realschule Hohenlimburg und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Im Waldorfkindergarten Louise-Märcker-Straße musste coronabedingt eine Gruppe geschlossen werden. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte...

  • Hagen
  • 30.11.20
Kultur
Eine Szene aus der Produktion "Alice im Wunderland". Auf dem Foto (v.l.): Cassandra Schütt (Alice), Thaddäus Maria Jungmann (Rose), Carolin Karnuth (Rote Königin), Charlotte Welling (Feuerlilie). | Foto: Klaus Lefebvre.

Betrieb hinter den Kulissen läuft weiter
Keine Veranstaltungen im Theater Hagen bis Mitte Januar

Die von der Bundesregierung gemeinsam mit den Landesregierungen getroffenen Beschlüsse zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie sowie die jüngsten Äußerungen des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zu dieser Beschlusslage lassen die Erlaubnis zur Wiederaufnahme des (eingeschränkten) Spielbetriebs im Theater Hagen gegenwärtig kaum vor Januar 2021 erwarten. Daher hat die Theaterleitung sich entschieden, bis Mitte Januar keine Vorstellungen, Konzerte und weitere Veranstaltungen anzubieten. Ein...

  • Hagen
  • 27.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Projektgruppe organisiert Hagener Impfzentrum

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat in seiner heutigen Sitzung die Gründung einer Projektgruppe für die Einrichtung eines Impfzentrums in Hagen beschlossen. Die Projektgruppe unter Federführung von Volker Bald, Leiter des Fachbereiches Gebäudewirtschaf, besteht aus ständigen Vertretern des Gesundheitsamtes der Stadt Hagen, der Feuerwehr, des Fachbereiches Personal und Organisation, des Büros des Oberbürgermeisters sowie - nach Bedarf - aus anderen Fachstellen und hat unverzüglich die Arbeit...

  • Hagen
  • 26.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen und Kitas

An folgenden Hagener Schulen und Kitas gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Christian-Rohlfs-Gymnasium, Grundschule Emst, Kaufmannsschule I, Kaufmannschule II, Heinrich-Heine-Realschule, FESH Grundschule, Lieselotte-Funcke-Schule, Fichte-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Kolleg, ev. Kita Kaiserstraße (komplett geschlossen), kath. Kita Herz Jesu Eilpe (komplett geschlossen) und...

  • Hagen
  • 20.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Vier Personen in Hagen verstorben

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen drei Männer und eine Frau verstorben. Die Patienten waren 85, 87, 91 und 94 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 664 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 2138 Personen sind bereits wieder genesen und somit 26 Menschen am Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 17.11.20
Ratgeber

STARTKLAR
Digitales SIHK-Seminar zum Thema Existenzgründungen

Das Interesse an Existenzgründungen bleibt auch in der Corona-Krise auf hohem Niveau. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) startet das nächste digitale Seminar „STARTKLAR – Wie mache ich mich selbstständig?“ vom 17. November bis 1. Dezember 2020. Informationen und die Anmeldung gibt es unter www.sihk.de/startklar. Seit Juni 2020 findet das monatliche STARTKLAR-Seminar in digitaler Form statt. Erste Informationen bekommen Gründerinnen und Gründer durch eine...

  • Hagen
  • 13.11.20
Politik

Hagener Krisenstab beschließt Lockerungen
Maskenpflicht im öffentlichen Raum beschränkt sich auf Tageszeiten

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag die Regeln für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz in der Hagener Fußgängerzone und im Umfeld das Hautbahnhofes überprüft und Uhrzeiten für die Tragepflicht festgelegt. Für den Bereich der Fußgängerzone in Anlehnung an die Lieferzeiten gilt die Maskenpflicht montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr. Sonntags gilt die Tragepflicht in der Zeit von 12 bis 19 Uhr nur im Rahmen eines Verkaufsoffenen Sonntags nach geltender...

  • Hagen
  • 12.11.20
  • 1
Politik
Die zehn Soldaten von der Luftwaffenunterstützungsgruppe aus Kalkar werden seit dieser Woche von zehn weiteren Soldaten im Rahmen der Amtshilfe unterstützt.  | Foto: Stadt Hagen

Kontaktverfolgung
Bundeswehr verstärkt ihre Unterstützung in Hagen

Mit den weiterhin steigenden Coronazahlen wächst auch der Druck auf die Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung. Einen Folgeantrag des Krisenstabs der Stadt Hagen an das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat die Bundeswehr nun positiv beschieden. Die zehn Soldatinnen und Soldaten von der Luftwaffenunterstützungsgruppe aus Kalkar verbleiben zunächst bis zum 04.12.2020 in Hagen - und werden seit dieser Woche von zehn weiteren Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der Amtshilfe unterstützt....

  • Hagen
  • 11.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Kitas und Schulen

An folgenden Hagener Kindertageseinrichtungen und Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Fritz-Steinhoff Gesamtschule und Kita Knüwenstraße. Die Kitas Volmepark (St. Paula) und Römers Hof werden komplett geschlossen. Zudem verlagern die Kaufmannschulen I und II ihren Schulbetrieb bis zum 21. November in den Distanzunterricht. Aufgrund unterschiedlicher Fälle, die mit...

  • Hagen
  • 10.11.20
Blaulicht

In der Hagener Innenstadt
46-Jährige schlägt mit Handtasche nach Mitarbeiterin des Ordnungsamtes

Am Samstag, 7. November, wurde eine 46-Jährige gegen 12.50 Uhrhandgreiflich, nachdem sie von einer Mitarbeiterin des Ordnungsamtes auf das Maskentragegebot in der Innenstadt hingewiesen wurde. Die Hagenerin war in derKarl-Marx-Straße ohne Mund-Nase-Schutz unterwegs und schlug nach bisherigen Erkenntnissen unvermittelt mit ihrer Handtasche nach der 40-jährigen Ordnungsamtmitarbeiterin, nachdem diese sie angesprochen hatte. Zudem zog sie anihrer Jacke und schubste sie mehrfach. Ein 29-jähriger...

  • Hagen
  • 09.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu mehreren Hagener Schulen

Mehrere positiv auf das Coronavirus getestete Personen stehen im Zusammenhang mit dem Fichte-Gymnasium, dem Cuno-Berufskolleg I und dem Rahel-Varnhagen-Kolleg. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle...

  • Hagen
  • 05.11.20
Ratgeber

Maskenpflicht in Hagener Innenstadt
Ausnahmeregelungen für Essen, Trinken und Rauchen

Seit etwa zwei Wochen gilt in der Fußgängerzone der Hagener Innenstadt und am Bahnhofsvorplatz eine Maskenpflicht. Die Stadt Hagen hat Ausnahmen für das Rauchen sowie den Verzehr von Nahrungsmitteln festgelegt. Das Rauchen ist nur an den bereitgestellten Aschenbechern gestattet. Das Absetzen der Mund-Nasen-Bedeckung, um Nahrungsmittel zu verzehren, ist lediglich im Stehen oder Sitzen erlaubt. Grundsätzlich muss überall dort, wo ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann,...

  • Hagen
  • 05.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Neuer Todesfall in Hagen

In Hagen ist erneut eine Person verstorben, die auf das Coronavirus positiv getestet worden war. Der weibliche Patient war 84 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 704 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1081 Personen sind bereits wieder genesen und somit 20 Menschen aufgrund des bzw. mit dem Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 02.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an drei Hagener Schulen

An der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule, dem Käthe-Kollwitz-Berufskolleg und der Lieselotte-Funcke-Schule wurden neue Coronafälle bekannt. Das Gesundheitsamt steht mit den Schulen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum...

  • Hagen
  • 30.10.20
Ratgeber
In diesem Jahr wird es keinen Weihnachtsmarkt in Hagen geben. | Foto: Stephan Faber

Krisenstab trifft schwere Entscheidung:
Hagener Weihnachtsmarkt ist abgesagt

 "Der Hagener Weihnachtsmarkt 2020 ist abgesagt. Wir sind uns der Tragweite dieser Entscheidung bewusst; sie ist niemand auch nur in Ansätzen leicht gefallen!" Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Erik O. Schulz die einstimmige Entscheidung des unter seiner Leitung tagenden Krisenstabes von Mittwochmittag kommentiert. "Vor dem Hintergrund der auch in unserer Stadt immer stärker steigenden Corona-Fallzahlen und mit Blick auf die zu erwartenden Regelungen von Bund und Ländern, die ab kommender...

  • Hagen
  • 28.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Neue Todesfälle in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person verstorben. Die weibliche Patientin war 79 Jahre alt und vorerkrankt. Zusätzlich ist ein männlicher Patient am Wochenende verstorben. Die Todesursache war aber nicht die Infektion mit dem Coronavirus, dennoch lag ein positives Testergebnis vor. Insgesamt sind aktuell 371 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 1007 Personen sind bereits wieder genesen und somit 12 Menschen aufgrund des Coronavirus verstorben. Weitere...

  • Hagen
  • 27.10.20
Ratgeber
In den Hagener Krankenhäusern wie dem AKH sind ab Montag keine Besuche mehr möglich. | Foto: Stephan Faber

Corona-Update
Ab Montag Besucherstopp in Hagener Krankenhäusern

Die Hagener Krankenhäuser haben in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen entschieden, dass ab Montag, 26. Oktober, aufgrund der steigenden Coronazahlen bis auf Weiteres in allen Häusern keine Besuche mehr möglich sind. Besuche können dann nur noch in Ausnahmefällen nach Absprache mit der jeweiligen Station stattfinden.

  • Hagen
  • 22.10.20
Ratgeber

Eine weitere Hiobsbotschaft aus Hagen
Coronafälle mit Kontakt zu vier Pflegeeinrichtungen

Mehrere positiv getestete Personen stehen im Zusammenhang mit dem Friedhelm-Sandkühler-Seniorenzentrum, Haus Berchum, Helmut-Turck-Zentrum und Pflegeheim St. Martin. Betroffen sind sowohl Pflegekräfte als auch Bewohner, die teilweise symptomatisch sind. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch, hat die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen bereits ermittelt und getestet. Es wurden sämtliche Schutzmaßnahmen getroffen, damit für die anderen Mitarbeiterinnen und...

  • Hagen
  • 21.10.20
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung des Landes
Regeln für Hagen: Sperrstunde ab 23 Uhr und Privatfeiern im kleinen Kreis

In seiner gestrigen Sitzung hat der Krisenstab der Stadt Hagen eine neue Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht, welche die in der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 17. Oktober vorgeschriebenen Maßnahmen für Hagen umsetzt. "Die neuen Regeln führen zu Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger - das ist uns bewusst", sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz in seiner Funktion als Krisenstabsleiter. "Doch nur so lässt sich ein zweiter Lockdown möglichst...

  • Hagen
  • 20.10.20
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung des Landes:
Viele Regeln erst ab Montag in Hagen umsetzbar

Ministerpräsident Armin Laschet hat in der heutigen Videokonferenz mit den Oberbürgermeistern und Landräten in Nordrhein-Westfalen bekanntgegeben, dass ab heute Nacht um 0 Uhr neue Regeln für das öffentliche Leben in ganz Nordrhein-Westfalen gelten sollen - so auch in Hagen. Christoph Gerbersmann, Stadtkämmerer und Erste Beigeordneter der Stadt Hagen, hat in Stellvertretung für Oberbürgermeister Erik O. Schulz an der Telefonkonferenz teilgenommen. Die neue Coronaschutzverordnung gilt ab dem 17....

  • Hagen
  • 17.10.20
Ratgeber
Für insgesamt vier Wochen noch bis zum 10. November kann die Stadt Hagen auf die Unterstützung der Bundeswehr zählen. | Foto: Stadt Hagen

Coronazahlen in Hagen steigen
Bundeswehr hilft bei der Verfolgung von Kontakten

"Die Coronazahlen in Hagen steigen - wie überall anders auch. Wir möchten unbedingt verhindern, dass es wieder zu einem Herunterfahren des öffentlichen Lebens kommt wie im Frühjahr. Daher ist es existenziell, die Kontakte von Coronainfizierten gründlich und schnell nachzuverfolgen", sagt Christoph Gerbersmann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer, in seiner Funktion als stellvertretender Krisenstabsleiter der Stadt Hagen. Zehn Soldatinnen und Soldaten von der Luftwaffenunterstützungsgruppe...

  • Hagen
  • 16.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Zehnter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person gestorben. Der männliche Patient war 76 Jahre alt und schwer vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 183 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 838 Personen sind bereits wieder genesen und somit zehn Menschen aufgrund des Coronavirus verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 16.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.