Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht

Polizei Hagen: Strafanzeige wegen Körperverletzung
Maskenverweigerer bespuckt Polizisten

Schon wieder ein aggressiver Maskenverweigerer:  Am Dienstag, 12. Mai, um 17.45 Uhr, musste die Polizei zu einem Einsatz in der Hagener Fußgängerzone ausrücken. Wie sich später herausstellte, hatte ein 27-jähriger Mann einem Polizeibeamten (46), der privat unterwegs war, vor den Kopf gespuckt. Hintergrund war, dass der Mann sich nicht an die Maskenpflicht in einem Bekleidungsgeschäft halten wollte und der Polizist die Angestellten dabei unterstützte, den Mann darauf hinzuweisen. Beim Verlassen...

  • Hagen
  • 13.05.20
Ratgeber
Einfach nur gigantische sah der Himmel am heutigen Samstagabend über dem Ennepe-Ruhr Kreis. Hier in Gevelsberg schiebt sich gerade eine Regenfront vor den Sonnenuntergang. Unbeschreibliche Atmosphäre. | Foto: NGG

„Gesundheitsschutz nicht eingepreist“
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: NGG fordert regelmäßige Kontrollen

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben in dieser Woche Supermärkte in Hagen – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison. Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld und anderen...

  • Hagen
  • 12.05.20
  • 1
Ratgeber
Auch im Johannes-Hospital werden frühestens am 20. Mai Besuche zugelassen. | Foto: Archiv

Unter bestimmten Voraussetzungen
Besuche in Hagener Krankenhäusern frühestens ab 20. Mai möglich

Die Hagener Krankenhäuser erarbeiten zurzeit in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen ein gemeinsames Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, um frühestens ab Mittwoch, 20. Mai, wieder Besuche in den Hagener Krankenhäusern unter bestimmten Voraussetzungen zu ermöglichen. Für alle Häuser sollen dann die gleichen Regeln gelten. Bis zu diesem Termin gilt weiter ein Besucherstopp mit den bisher bekannten besonderen Ausnahmen.

  • Hagen
  • 11.05.20
Ratgeber

Corona-Update
Eine Neuinfektion und 349 Genesene

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Mittwoch, 13. Mai, 8 Uhr) 411 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 349 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um eins gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 4 Corona-Patienten. 2 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 48 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (4), Gevelsberg (6), Hattingen (10),...

  • Herdecke
  • 08.05.20
Ratgeber
Alle Notfälle werden trotz dieser sehr hohen Infektionsgefahr zuverlässig und vollumfänglich durch die Feuerwehr abgearbeitet.  | Foto: Stadt Hagen

Dauer der Pandemie nicht absehbar
Feuerwehr Hagen ist in der Corona-Lage gewappnet

Trotz der gegenwärtigen Gefahrenlage aufgrund der Corona-Pandemie und den vorliegenden Infektionen in Hagen, hat die Berufsfeuerwehr der Stadt Hagen bisher keine infektionsbedingten Ausfälle zu verzeichnen. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelten als Vertreter systemrelevanter Berufe, die angesichts des Coronavirus einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind - ähnlich wie das Pflegepersonal in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Alle Notfälle werden trotz dieser sehr hohen Infektionsgefahr...

  • Hagen
  • 08.05.20
Vereine + Ehrenamt
Der Ruderclub bietet jedoch ein tolles Fitnessprogramm auf dem Wasser und auf dem Trockenen. | Foto: Archiv

Coronakrise trotzen
Auf dem Trockenen: Ruderclub bietet Fitnessübungen an

Seit dem 1. Mai ist der Individualsport beim Ruderclub „Westfalen“ Herdecke zu bestimmten Zeiten wieder möglich und der Verein stellt den Mitgliedern das Bootsmaterial zum Rudern im Einer und im Zweier (für im Haushalt lebende Personen) zu bestimmten Zeiten und unter Einhaltung besonderer Rahmenbedingungen und Hygienemaßnahmen zur Verfügung. Daher werden in den kommenden Tagen auch wieder vereinzelt Boote auf dem Wasser zu beobachten sein. Doch auch vor dieser Möglichkeit haben die Kinder und...

  • Hagen
  • 08.05.20
Ratgeber
Das Hagener Kunstquartier öffnet erst am 19. Mai seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Ab dem 11. Mai
Mehr Leistungen der Hagener Stadtverwaltung: Lockerungen machen weitere Dienst- und Serviceleistungen möglich

Weitere Lockerungen in der Corona-Krise stehen bei der Hagener Stadtverwaltung ab dem kommenden Montag, 11. Mai, an. Eine vorherige Terminabsprache per E-Mail oder Telefon mit dem entsprechenden Fachbereich oder Amt ist zwingend erforderlich, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Priorität bei der Öffnung der Verwaltung haben die Bereiche, bei denen ein unmittelbarer Kontakt erforderlich ist. Viele weitere Dienstleistungen können wie bisher ohne persönliche Vorsprache per E-Mail, telefonisch,...

  • Hagen
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
Kinder basteln für die Bewohner der Senioreneinrichtungen. Das ist nur eine Aktion, mit denen die Wetteraner Bürger den "isolierten" Älteren in Corona-Zeiten eine Freude machen wollen.Foto: Stadt Wetter

Ein bisschen Freude
Für die Bewohner der Senioreneinrichtungen: Bürger und Initativen stellen Aktionen auf die Beine

Die Bewohner der örtlichen Senioreneinrichtungen leiden besonders unter der Krise. Trotz Lockerungen ist an eine Rückkehr zum Alltag noch lange nicht zu denken. Inzwischen haben sich einige engagierte Wetteraner zusammengefunden, die in unterschiedlichen Bereichen für eine kleine Aufmunterung sorgen möchten. Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement der Stadt hat die einzelnen Akteure zusammengebracht und unterstützt in enger Abstimmung mit dem Seniorenbeauftragten in der Umsetzung. „Wir alle...

  • Hagen
  • 08.05.20
Ratgeber

Corona-Update im Ennepe-Ruhr-Kreis
402 Infektionen, 324 Gesundete, 6 stationäre Fälle

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 7. Mai, 9 Uhr) 402 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 324 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um einen gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 65 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (10), Gevelsberg (6), Hattingen...

  • Herdecke
  • 07.05.20
Ratgeber
Das Rathaus Herdecke öffnet am 7. Mai wieder. Die Bürger müssen jedoch grundsätzlich vorab einen Termin vereinbaren. Foto: Archiv

Grundsätzlich nur nach Terminabsprache
Rathaus Herdecke öffnet wieder

Die Dienststellen der Stadtverwaltung öffnen ab dem morgigen Donnerstag, 7. Mai, wieder. Um Warteschlangen zu verhindern und die Anzahl der Besucher in den Gebäuden zu begrenzen, erhalten grundsätzlich jedoch Bürger Zutritt in die Gebäude, die einen Termin vereinbart haben. Dies geht telefonisch (02330-6110) oder per Mail an stadtverwaltung@herdecke.de. In allen Verwaltungsgebäuden gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Personen ab sechs Jahren. Zudem werden die Kontaktdaten...

  • Herdecke
  • 05.05.20
Ratgeber
Dr. med. Jan-Claudius Becker (li.) und Dr. med. Marc Schüßler (re.) geben Antworten auf Fragen die sich Schwangere in Zeiten von Corona stellen. | Foto: AKH

Internationaler Hebammentag
Schwanger in Corona-Zeiten: Experten vom AKH geben Antworten zu wichtigen Fragen

In der gegenwärtigen Corona-Zeit erreichen das Agaplesion Allgemeine Krankenhaus Hagen (AKH) als einzige geburtshilfliche Klinik in der Stadt derzeit viele Anfragen von Schwangeren und Familien, die sich um die Geburt sowie die Zeit danach sorgen. Ein Teil der Besorgnis resultiert auch aus der Tatsache, dass das Virus auch asymptomatisch bzw. in der eigenen Inkubationszeit weitergeben kann. Auch wenn alle Patienten im Krankenhaus maximal geschützt sind, „nehmen wir diese Sorgen ernst und...

  • Hagen
  • 05.05.20
Ratgeber
Das Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Mit Einschränkungen
Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag seine Pforten

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), auch das Freilichtmuseum in Hagen,  sind ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger heute in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir,...

  • Hagen
  • 04.05.20
LK-Gemeinschaft
Ab heute ermöglicht das Bodelschwingh Haus seinen Bewohnern einen Besuch auf Distanz - im Pavillion. Foto: Diakonie

Pflege in Hagen und Breckerfeld
Besuche auf Distanz

Pflegeeinrichtungen ermöglichen sichere Kontakte Die Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr in Hagen und Breckerfeld machen jetzt eine Kontaktaufnahme „auf Distanz“ zwischen Bewohnern und Angehörigen möglich. „Wir haben uns Gedanken ge-macht, wie wir ‚sichere‘ Besuche für unsere Bewohner ermöglichen kön-nen“, sagt Cornelia Altmann, Fachbereichsleitung und Leitung des Hage-ner Bodelschwingh Hauses. Im Bodelschwingh Haus werden ab dem heutigen Mittwoch, 6. Mai, Besuche auf Distanz im...

  • Hagen
  • 04.05.20
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen. | Foto: Stephan Faber

1.556 Anträge bis Ende April
Lockdown in Hagen: Rund vier von zehn Firmen in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Hagen haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1.556 der insgesamt 4.035 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 129 Firmen. Isabell...

  • Hagen
  • 04.05.20
Politik
Noch sind die Klassenräume in den Wetteranter Grundschulen leer. | Foto: falco/pixabay

Viertklässler kehren am 7. Mai in die Klassen zuurück
Wetters Grundschulen gerüstet

Kommenden Donnerstag, 7. Mai, kehrt Leben in die sechs Grundschulstandorte in Wetter zurück. Für die Viertklässler beginnt nach mehrwöchiger Pause wieder der Unterricht. Ursprünglich sind Stadt und Schulen von einem Start am Montag, 4. Mai, ausgegangen, so der Vorschlag der Kultusministerkonferenz in Vorbereitung auf die morgigen Beratungen von Bund und Ländern. Auf diesen Termin haben Verwaltung und Schulen mit Hochdruck hingearbeitet. NRW-Ministerin Gebauer räumt jetzt in ihrem aktuellen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.04.20
Ratgeber

Corona-Update vom 6. Mai:
Drei neue Infektionen an einem Tag

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Mittwoch, 6. Mai, 9 Uhr) 401 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 322 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um 3 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 8 Corona-Patienten. 4 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 66 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (10), Gevelsberg (6), Hattingen (10),...

  • Herdecke
  • 29.04.20
Blaulicht
Ein 44-Jähriger leistet nach Verstoß gegen Schutzverordnung Widerstand gegen Ordnungsamt und Polizei.  | Foto: Archiv

Polizisten bespuckt
Am Ischelandpark: Randalierer geht nach Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung auf Beamte los

Am Montag, 27. April, hielt sich gegen 18 Uhr ein 44-Jähriger am Ischelandpark auf. Dort stellten Mitarbeiter des Ordnungsamtes einen Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung fest. Als sie ihn des Platzes verweisen wollten, beleidigte der 44-Jährige die städtischen Mitarbeiter, spuckte nach ihnen und versuchte sie zu schlagen. Die zur Unterstützung gerufenen Polizisten beleidigte der Hagener ebenfalls. Einem erneuten Platzverweis kam er nicht nach. Die Beamten nahmen den Randalierer in...

  • Hagen
  • 28.04.20
Blaulicht

Jugendliche flüchteten vor Polizei
Verstoß gegen Corona-Auflagen in Hagen

 Am Sonntag wurde eine Streifenwagenbesatzung in die Friedensstraße gerufen. Dort beschwerten sich Anwohner gegen 0.30 Uhr wegen einer Lärmbelästigung durch Heranwachsende auf der Straße. Die Beamten sahen eine Gruppe von zirka sechs bis acht Personen auf dem Gehweg. Sie standen im Gespräch dicht beisammen. Als sie den Streifenwagen bemerkten, rannten sie in verschiedene Richtungen davon. Einen 19-Jährigen ergriffen die Polizisten kurze Zeit später. Er gab an, dass er von dem Verbot wisse, es...

  • Hagen
  • 27.04.20
  • 1
Ratgeber
Den heimischen Einzelhandel kann man auch in der Coronakrise unterstützen. | Foto: Archiv

Heimat shoppen
"Corona trotzen - Online in der Heimat shoppen!": Lieblingsgeschäfte unterstützen

Die Aktionstage „Heimat shoppen“ leben von der Idee, die Kundschaft in der Innenstadt oder im Ladenlokal zu überraschen und sie von den besonderen Leistungen der lokalen Händler, Dienstleister und Gastronomen zu überzeugen. Die Einschränkungen durch das Coronavirus machen solche Aktionen vorerst unmöglich. Damit die Lieblingsgeschäfte im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) in dieser Zeit unterstützt werden können, hat die SIHK zusammen mit einigen Partnern...

  • Hagen
  • 25.04.20
Wirtschaft
Der Elektrofachmarkt Saturn in der Rathaus-Galerie Hagen öffnet am Montag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Nach der Reduzierung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmetern
Auch größere Geschäfte könnten am Montag in Hagen wieder ihre Pforten öffnen

Nordrhein-Westfalen wird seine Regelungen im Einzelhandel mit seinen Nachbarländern Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz und der großen Mehrheit der anderen Länder dahingehend anpassen, dass es ab Montag auch möglich sein wird, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen diejenigen Geschäfte öffnen zu können, die ihre Verkaufsfläche auf höchstens 800 Quadratmeter Verkaufsfläche reduzieren können. In Hagen würde das unter anderem Unternehmen...

  • Hagen
  • 24.04.20
Kultur

Kulturfreunde hatten sich bereits auf den 27. Juni in Wetter gefreut
ExtraSchicht 2020 wird abgesagt

Die diesjährige ExtraSchicht muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Die Nacht der Industriekultur hätte am 27. Juni zum 20. Mal die Metropole Ruhr bespielen sollen. Die Stadt Wetter sollte mit dem historischen Areal der Freiheit einer der 50 Standorte der „ExtraSchicht" sein. Die Ruhr Tourismus GmbH hatte bis zum letzten Moment an Alternativkonzepten gearbeitet, um beispielsweise die Anforderungen an die geltenden Abstandsregeln erfüllen zu können. Die Durchführung einer Veranstaltung Ende...

  • Wetter (Ruhr)
  • 24.04.20
  • 1
Ratgeber
Gottesdienste wie hier in St. Marien in der Hagener Innenstadt sind ab dem 1. Mai wieder erlaubt. | Foto: Stephan Faber

„Es bedarf Einiges an Vorbereitung und Organisation“
Erzbistum Paderborn erlässt Rahmenbedingungen für öffentliche Gottesdienste ab dem 1. Mai

Nachdem in Nordrhein-Westfalen ab 1. Mai Gottesdienste unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffentlich stattfinden können, hat das Erzbistum Paderborn die entsprechenden Rahmenbedingungen dazu erlassen. Die Pastoralen Räume, Pastoralverbünde und Pfarreien wurden bereits durch Personaldezernent Monsignore Andreas Kurte informiert. „Gottesdienste können ja nun nicht einfach gefeiert werden wie vor der Corona-Pandemie“, sagte Monsignore Kurte am Freitag in Paderborn....

  • Hagen
  • 24.04.20
Ratgeber
Aktuelle Corona-Zahlen im EN-Kreis. | Foto: Archiv

Corona im EN-Kreis
Aktuelle Corona-Zahlen vom 27. April

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Montag, 27. April, 6.45 Uhr) 377 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 301 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um zwei gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit sieben Corona-Patienten. Drei von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, zwei davon werden beatmet. Die aktuell 65 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (7), Gevelsberg (9),...

  • Herdecke
  • 24.04.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.