Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
Das interkulturelle Festival "Vielfalt tut gut" fällt 2020 leider aus. | Foto: Archiv

Organisationsteam gibt bekannt
Corona zwingt interkulturelle Festival in die Knie: "Vielfalt tut gut" fällt leider aus

Mit großem Bedauern muss das Organisationsteam das „Vielfalt tut gut“ Festival am Samstag, 20. Juni, im Dr.-Ferdinand-David-Park absagen. Das interkulturelle Festival konnte in der Vergangenheit immer wieder zeigen, wie bunt und vielseitig die Hagener Bevölkerung ist. Es ist ein Beweis für die Bereicherung, die unterschiedliche Kulturen für die Stadt Hagen bedeuten. Angesichts der andauernden Corona-Pandemie allerdings nicht garantieren und sehen sich leider gezwungen, das beliebte Festival...

  • Hagen
  • 24.04.20
LK-Gemeinschaft
Hände desinfizieren und dann ganz schnell in den Klassenraum. Das war die Maßgabe am ersten Schultag im Berufskolleg des Ennepe-Ruhr-Kreises. Foto: EN-Kreis

Berufskolleg Ennepe-Ruhr zieht nach Tag 1 erste Bilanz
"Es fühlt sich nicht nach Schule an"

"Guten Morgen, bitte einmal die Hände desinfizieren und dann direkt in den Klassenraum gehen." Klaus Topp und Winfried Mevenkamp stehen um 7.15 Uhr am Eingang des Berufskollegs Ennepetal und wiederholen diesen Satz für jeden einzelnen Schüler. Rund 300 Jugendliche – verteilt auf zwei Standorte und zwei Schichten – kommen am Donnerstag in die Schule, um sich auf ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten. Nachdem Schulleiter Josef Schulte und sein Team in den vergangenen Tagen unter Hochdruck...

  • Herdecke
  • 23.04.20
Ratgeber
Coronavirus: 20 positive Fälle in Hagener Wohngruppe für Senioren. | Foto: Archiv

Anstieg bei Coronazahlen
Corona-Alarm in Wohngruppe für Senioren: 20 positive Fälle in Hagen

In einer Hagener Wohngruppe für Senioren sind 20 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Hagener Fallzahl im Vergleich zu den Vortagen auffällig gestiegen ist.Coronavirus: 20 positive Fälle in Hagener Wohngruppe für Senioren Dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen wurde von einem Hagener Krankenhaus am vergangenen Sonntag ein positiv getesteter Dialysepatient gemeldet. Dabei fiel auf, dass der Patient in einer privat geführten Hagener Wohngruppe...

  • Hagen
  • 23.04.20
Ratgeber

Corona-Update vom 23. April:
369 Infektionen, 287 Gesundete, 7 stationär behandelte Patienten im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 23. April, 6:45 Uhr) 369 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 287 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 3 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 73 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (6), Gevelsberg (11),...

  • Herdecke
  • 22.04.20
Politik
Masken wie diese müssen ab kommenden Montag in NRW getragen werden. | Foto: Stephan Faber

Mundschutz-Flickenteppich knapp verhindert, Kommunen uninformiert
Maskenpflicht ab dem 27. April in Nordrhein-Westfalen

"Kein Mundschutz-Flickenteppich" - auf diese Forderung an die Landesregierung hatten sich die  Bürgermeister sowie Landrat Olaf Schade am Vormittag in einer Telefonkonferenz verständigt. Ihre Motivlage: Die in den letzten Tagen landauf, landab geführte Dauerdiskussion darüber, ob es denn nun NRW-weit einheitliche Vorgaben für das Tragen von Mundschutz geben solle, verunsichere die Menschen erkennbar und sei im Kampf gegen die Corona-Pandemie alles andere als hilfreich. Um punkt 12 Uhr...

  • Herdecke
  • 22.04.20
LK-Gemeinschaft

Zulassungsstelle reagiert auf enormen Andrang
Krisenmanagement im Rathaus Hagen hält an

Mit Blick auf die vom Land NRW beschlossenen Regelungen, das öffentliche Leben schrittweise wieder zu beginnen, informiert die Stadt Hagen, dass bis zum 3. Mai in den einzelnen Fachbereichen und Ämtern der Verwaltung weiterhin ein nur eingeschränktes Dienstleistungsangebot zur Verfügung steht. Generell bleiben damit alle Dienststellen der Stadt Hagen für den offenen Publikumsverkehr noch geschlossen. Für dringende Dienstleistungen sind verwaltungsweit entsprechende Regelungen getroffen und alle...

  • Hagen
  • 22.04.20
Ratgeber

Corona-Update - Kreis- und Stadtspitzen wiederholen Kritik zum Schulstart
364 Infektionen, 260 Gesundete, 6 stationäre Patienten im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 23. April, 6.45 Uhr) 369 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 287 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 3 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 6 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 73 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (6), Gevelsberg (11),...

  • Herdecke
  • 21.04.20
Ratgeber

Nach massiver Kritik
Krankenschein wegen Erkältung nun doch wieder per Telefon möglich

Krankschreibungen wegen Erkältungen sind in der Corona-Krise nun doch weiterhin auch per Telefon möglich. Das teilte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen, Josef Hecken, am Montag mit. Zuvor hatte es massive Kritik daran gegeben, die Regelung wieder abzuschaffen. Der Bundesausschuss, der mit Vertretern von Ärzten, Kliniken und gesetzlichen Krankenkassen besetzt ist, werde sich im Laufe des Tages erneut mit dem Thema befassen und mit "hoher Wahrscheinlichkeit"...

  • Hagen
  • 20.04.20
Ratgeber

Corona-Update
Zahl der Todesfälle steigt im Ennepe-Ruhr-Kreis auf 9 - 363 Infektionen

Der Ennepe-Ruhr-Kreis muss einen weiteren Corona-Todesfall vermelden. Im Wuppertaler Petrus-Krankenhaus ist ein 74-jähriger Ennepetaler verstorben. Damit steigt die Zahl der Opfer auf 9. Die weiteren aktuellen Zahlen lauten: 363 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 253 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 6 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 8 Corona-Patienten. 3 von ihnen...

  • Herdecke
  • 20.04.20
Kultur
Der Dörken-Chor präsentiert sich jetzt als "virtueller Chor" und hat damit einen großen Erfolg.
Video

Dörken-Chor aus Herdecke präsentiert sich als "virtueller Chor"
Über 620 Musikfreunde hörten schon zu

Mit einer tollen Idee, die den Zeitgeist dieser Tage trifft, macht der Dörken-Chor auf sich aufmerksam. Da die Gemeinschaft derzeit nicht proben kann und auch keine Konzerte geben darf, präsentieren sich die Sängerinnen und Sänger jetzt als „virtueller Chor“ mit dem Lied „Ocho Kandelikas“. Über 620 Aufrufe im Internet allein am vergangenen Wochenende, sprechen für diese Aktion.  Jedes Chormitglied hat hierfür per Video einzeln seine Stimme eingesungen. Alle Videos wurden dann digital von...

  • Herdecke
  • 20.04.20
Ratgeber
Direkt im Rathaus können Bürger, die  für den guten Zweck nähen, ihre Mundschutzmasken angeben. Von da werden die Masken dann zentral an die Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste verteilt. Foto: Stadt Hagen

Initative in Hagen unterstützt Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste
Bürger nähten 1650 Masken für den guten Zweck

Große Spendenbereitschaft in der Bevölkerung: Gut drei Wochen nach dem gemeinsamen Aufruf der Stadt Hagen und der Freiwilligenzentrale haben bereits zahlreiche Helfer sogenannte Mund-Nasen-Schutze genäht. "Rund 1650 Masken sind seitdem schon bei uns gelandet", freut sich Stephanie Krause, Leiterin Freiwilligenzentrale, über die vielen Engagierten in Hagen. Ein Mund-Nasen-Schutz kann das Risiko der Übertragung des Coronavirus reduzieren, da die Verteilung von Tröpfchen verhindert wird, die beim...

  • Hagen
  • 20.04.20
Wirtschaft
Die Rathaus-Galerie Hagen darf am Montag wieder teilweise öffnen. | Foto: Stephan Faber

Ab Montag
Die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen dürfen wieder öffnen

Aufgrund der neuen Verordnung der Landesregierung vom 16. April dürfen die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen ab Montag, 20. April werktäglich von 10 bis 20 Uhr wieder öffnen. Nicht öffnen dürfen zurzeit Geschäfte, die größer sind als 800 qm (Esprit, KULT, Saturn und ZARA). Ebenso dürfen Frisöre und Nagelstudios noch nicht öffnen (Essanelle, Hair-Express und Your Dream Nails). Die gastronomischen Anbieter dürfen nur den Außer-Haus-Verkauf anbieten. Der Verzehr von Speisen und...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Update
Ennepe-Ruhr-Kreis: 357 Infektionen, 243 Gesundete, 8 stationär

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Sonntag, 19. April, 9 Uhr) 357 bestätigte Corona-Infektionen, von diesen gelten 243 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um einen gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 8 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 davon werden beatmet. Die aktuell 106 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (7), Ennepetal (7), Gevelsberg (10),...

  • Herdecke
  • 19.04.20
Kultur
Auf einer großen Leinwand wie hier am Phoenixsee in Dortmund sollen die Cineasten die Filme verfolgen können. | Foto: Lokalkompass

Filmerlebnis trotz Coronakrise
Autokino in Hagen

Das kulturelle Leben in Hagen steht auf aufgrund der Corona Krisestill – doch vom 29. April bis 2.Mai wird ein Autokino auf dem Otto Ackermann Platz für Abwechslung sorgen. Los geht es am Mittwoch mit der deutschen Komödie "Fack ju Göhte 3", die nach Einbruch der Dunkelheit auf der großen Leinwand spielen wird. „In der aktuell außergewöhnlichen Zeit ist das gesellschaftliche Leben in Hagen auf ein Minimum reduziert und wir möchten mit diesem Autokino den Hagenern eine schöne, unterhaltsame...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die beiden Buchhändler Angela Bönicke und Oliver Kraus haben ihre Kunden in der Coronakrise mit einem Lieferservice bedient.  | Foto: Michael Eckhoff

Tolle Nachricht für Leseratten
Nochmal von vorn: "Lesen & Hören" freut sich auf die ersten Kunden am Montag

Aufräumen und umräumen ist seit Donnerstag die erste Priorität in der Buchhandlung "Lesen & Hören" an der Dahlenkampstraße. "Schließlich war in den letzten Wochen alles anders und wir müssen uns vom Lieferdienst wieder auf den Kunden im Laden umstellen", verdeutlicht Angela Bönicke, die am 20. April um Punkt 10 Uhr ihre Ladentür wieder aufschließen kann. Von Barbara Heitschötter So sehr sich Angela Bönicke auch auf die Neueröffnung freut, so kann sie doch auch eine positive Bilanz der...

  • Hagen
  • 18.04.20
Politik

Lockerung in der Coronakrise
Einzelhandel öffnet auch in Wetter wieder ab dem kommenden Montag

Ab kommenden Montag, 20. April, können laut Beschluss der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten Geschäfte des Einzelhandels bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder geöffnet werden. Das gilt natürlich auch für die Einzelhandelsgeschäfte in Wetter. Da in der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW keine konkreten Vorgaben hinsichtlich eines Hygienekonzepts formuliert sind, klären Mitarbeitende des städtischen Ordnungsamtes seit Freitag mit den Einzelhändlern,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.04.20
Ratgeber

Corona-Update
354 Erkrankte, 226 Gesundete und zehn stationäre Patienten im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Freitag, 17. April, 15 Uhr) 354 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 226 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 7 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 10 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 120 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (6), Ennepetal (9), Gevelsberg (11), Hattingen (15),...

  • Herdecke
  • 17.04.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Politik

Trauungen weiterhin möglich
Herdecke: Bücherei und städtische Trauerhallen öffnen wieder

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) der Stadt Herdecke hat entschieden, dass ab Montag, 20. April, wieder Trauungen in einem etwas größeren Rahmen als bisher (nur Brautpaar und Trauzeugen) stattfinden können. An der Trauung dürfen neben dem Brautpaar circa zehn Gäste (darunter ggf. Trauzeugen, engster Familienkreis, Fotograf) teilnehmen. Die Bestuhlung wird entsprechend angepasst und die Gäste werden auf die Möglichkeiten zum Händewaschen und -desinfizieren sowie auf Schutzmaßnahmen...

  • Herdecke
  • 17.04.20
Reisen + Entdecken
Ab Montag 20. April können Eltern ihre Kinder zum Bauspielplatz anmelden. | Foto: Archiv

Stadt Wetter wartet auf weitere Corona-Entscheidungen
Jetzt doch keine Anmeldungen für den Bauspielpatz

Die für den heutigen Montag, 20. April, angekündigte Online-Anmeldung für den diesjährigen Bauspielplatz wird verschoben.Aufgrund der von der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten bis zum 3. Mai verlängerten Kontaktverboten und Abstandsregelungen hat sich die Stadt Wetter (Ruhr) dazu entschlossen die für Montag geplante Online-Anmeldung für den Bauspielplatz zunächst auszusetzen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann nicht sicher gesagt werden, ob das Ferienangebot stattfinden kann. Daher wartet...

  • Hagen
  • 17.04.20
Ratgeber
Die Kommunalpolitiker bitten alle Eltern, auch während der Coronakrise keine Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen ihrer Kinder zu verpassen. | Foto: Archiv

Auch in Corona-Zeiten:
Die Praxen sind sicher: Arztbesuche in Herdecke nicht verschieben

Die Ratsfraktion der Grünen macht jetzt mit einem ungewöhnlichen Anliegen auf sich aufmerksam: Die Kommunalpolitiker bitten alle Eltern, auch während der Coronakrise keine Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen ihrer Kinder zu verpassen. Das Fazit nach einer Umfrage der Fraktion der Grünen bei den heimichen Kinderärzten: Die Praxen sind aufgrund der Abstands- und Hygienregeln sicher. Die Herdecker Kinderärztin Dr. Babilas betont: "Auf keinen Fall sollten Krankheiten aus Angst vor einer...

  • Hagen
  • 17.04.20
Ratgeber
Wladimir Tisch, Vorsitzender der Citygemeinschaft Hagen."  | Foto: privat
2 Bilder

Wieder Leben in der City?
Drei Fragen an Wladimir Tisch: Vorsitzender der Hagener Citygemeinschaft informiert über Situation

Geschäfte dürfen bedingt wieder öffnen. Bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern und unter Einhaltung sämtlicher Regeln, die nach wie vor gültig sind. Abstand halten und für bestmögliche Hygiene sorgen stehen dabei an erster Stelle. Für die Hagener Innenstadt sähe es nun ganz danach aus, als ob ab Montag wieder Leben einkehren würde. Schuhgeschäfte, Buchläden etc. können aufatmen. Oder? Von Nathalie Kehl Wladimir Tisch, Sie sind mit der Citygemeinschaft im Zentrum des Geschehens, wie sehen Sie...

  • Hagen
  • 17.04.20
  • 1
Sport

Basketballer und Handballer dürfen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen
Hagen: Lockerungen für den Profisport

Analog zu den Regelungen für den bezahlten Fußball hat sich der Krisenstab der Stadt Hagen heute auf Lockerungen für den Profisport in Hagen verständigt. Demnach dürfen die Zweitliga-Basketballer von Phoenix Hagen sowie die Handball-Drittligisten VfL Eintracht Hagen und TuS Volmetal unter Auflagen in Kleingruppen nach Absprache mit dem Servicezentrum Sport (SZS) den Trainings- und Übungsbetrieb in festgelegten Sportstätten wieder aufnehmen. Diese Regelung gilt laut Rechtsverordnung des Landes...

  • Hagen
  • 16.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.