Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft
Foto: © Bezirksregierung Münster

Aktuell 6.164 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Seit Ende 2019 breitet sich das Coronavirus aus, als Erstes wurde es in China entdeckt.

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 20.05.2020, 12:25 Uhr Für den Regierungsbezirk Münster wurden 5.142 Genesene und 226 Verstorbene gemeldet. 6.164 Infektionen Das entspricht einem Anstieg von 0,31 % zur vorherigen Meldung. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: Infizierte 187...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.20
LK-Gemeinschaft
Foto: © Bezirksregierung Münster

Aktuell 6.145 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Für den Regierungsbezirk Münster wurden 5.072 Genesene und 223 Verstorbene gemeldet. 6.145 Infektionen

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 19.05.2020, 12:05 Uhr Das entspricht einem Anstieg von 0,51 % zur vorherigen Meldung. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: Infizierte 187 (186), Verstorbene 6 (6), Genesene 163 (161) Kreis Borken: Infizierte 1.003 (1.003), Verstorbene 38 (38),...

  • Gelsenkirchen
  • 19.05.20
Politik
In die Flure des Hans-Sachs-Hauses kehrt langsam, aber sicher wieder Leben zurück. | Foto: Gerd Kaemper

Nach den coronabedingten Einschränkungen gelten neue Regeln
„Stadt“ wieder erreichbar

Nach den strikten Einschränkungen in den vergangenen Wochen werden nun wieder zahlreiche Einrichtungen und Anlaufstellen der Stadt Gelsenkirchen ihren Arbeitsbereich für den Publikumsverkehr öffnen. So stehen etwa alle vier Bürgercenter wieder zur Verfügung. Die Bürgercenter Erle und Horst sind zudem bis Ende Juni zusätzlich auch dienstags und donnerstags zu den bekannten Öffnungszeiten zu erreichen. Um der aktuellen Situation gerecht zu werden, kann der Service allerdings nur zu einem vorab...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.20
Vereine + Ehrenamt
„Bitte nur markierte Plätze benutzen“ lautet eines der Piktogramme, mit denen die Kirchen ausgestattet werden müssen.   | Foto: Ev. Kirchenkreis GE-WAT

Evangelische Kirche: Vorbereitung auf Gottesdienste mit Kontaktverbot
Vorerst ohne Gesang

Die Corona-Pandemie hat auch für die Kirchen ein neues Wort hervorgebracht: Präsenzgottesdienste. Im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid sind die Vorbereitungen dafür angelaufen. Die acht Presbyterien haben einen Muster-Entwurf für das Schutzkonzept erhalten. Sie müssen es nun für jede Kirche, in der wieder ein Präsenzgottesdienst gefeiert werden soll, individuell umsetzen: Wie werden die möglichen Sitzplätze (mit mindestens 1,5 Metern Abstand in alle Richtungen)...

  • Gelsenkirchen
  • 15.05.20
Kultur
Das Kunstmuseum an der Horster Straße 5-7 ist ebenso wieder für Besucher geöffnet wie das Museum Schloss Horst und die Dokumentationsstätte in Erle. Die Kunstsammlung Werner Thiel kann aber Samstag wieder besichtigt werden.   | Foto: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Ab sofort Mundschutzpflicht und Abstandsregeln
Ausstellungen und Museen geöffnet

Die städtischen Museen und Ausstellungen sind wieder geöffnet. Dazu gehören das Kunstmuseum Gelsenkirchen, das Erlebnis-Museum Schloss Horst und die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“. Die Kunstinstallation „Sammlung Werner Thiel“ öffnet am Samstag, 16. Mai, wieder. Damit der nötige Abstand eingehalten werden kann, ist die Anzahl der Personen, die gleichzeitig eingelassen werden, jeweils begrenzt. Auch weitere Hygienemaßnahmen werden getroffen. Die Öffnung ist trotz der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.20
LK-Gemeinschaft
https://www.kreis-coesfeld.de/aktuelles/pressemeldungen/pressemeldungen-einzelansicht.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=6515&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=eef0ad1887be340a1935501508291fc2




 | Foto: © Bezirksregierung Münster

Deutschland gesamt: 933 Neuinfektionen in Deutschland
Aktuell 5.872 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster 12.05.2020

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar:Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster stand: 12.05.2020, 13:15 Uhr Für den Regierungsbezirk Münster wurden 4.759 Genesene und 215 Verstorbene gemeldet. 5.872 Infektionen Das entspricht einem Anstieg von 0,89 % zur vorherigen Meldung. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen vom Vortag. Stadt Bottrop: Infizierte 179 (178),...

  • Gelsenkirchen
  • 12.05.20
Politik
Am letztjährigen Europatag wurde das 70-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Gelsenkirchen und Newcastle upon Tyne, das 50-jährige mit Zenica und das 15-jährige mit Büyükcekmece gefeiert. Das Foto zeigt Oberbürgermeister Frank Baranowski mit Ewa Kaliszuk, die den Stadtpräsidenten von Olsztyn Piotr Grzymowicz vertrat, Fuad Kasumović, dem Bürgermeister von Zenica, Nick Forbes, dem Stadtrat von Newcastle, und Önder Eryigitvertrat, der in Vertretung von Büyükcekmeces Oberbürgermeister Hasan Akgün zu Gast war.   | Foto: Gerd Kaemper

Britischer Ratsvorsitzender schreibt Partnerstadt zum Europatag
Brief aus Newcastle bekräftigt Solidarität

Von Abschottung und Alleingängen ist in Zeiten der Corona-Pandemie oft die Rede, aber es gibt sie noch, die schönen und aufmunternden Zeichen in Zeiten von Corona. Oberbürgermeister Frank Baranowski hat einen Brief seines britischen Kollegen Nick Forbes, dem Ratsvorsitzenden der Partnerstadt Newcastle upon Tyne, erhalten. Außergewöhnliche und schwierige Zeit„Dies ist eine außergewöhnliche und schwierige Zeit“, schreibt Forbes in seinem Brief an Frank Baranowski, „in der wir uns mit den gleichen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.20
Politik
"Rücksicht ist das Gebot der Stunde", mahnt Stadtdirektorin und Krisenstabsleiterin Karin Welge.   | Foto: Gerd Kaemper

Karin Welge: „Dem Virus keine zweite Chance geben“
„Verantwortung annehmenund an die Regeln halten"

Das Land Nordrhein-Westfalen hat nach Beratungen mit der Bundesregierung und den anderen Ländern einen abgestuften Plan vorgestellt, mit dem in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Oberbürgermeister Frank Baranowski begrüßt, dass Bund und Länder mit ihren gestrigen Beschlüssen den Menschen jetzt Perspektiven aufzeigen, wie eine stufenweise Rücknahme der Beschränkungen möglich ist. Frank Baranowski erklärt dazu: „Auch wenn mir die Öffnung in dem einen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.20
Vereine + Ehrenamt
Necmiye Öztürk, erste Vorsitzende des Türkisch-Deutschen-Hilfsvereins Gelsenkirchen, und Pfarrer Ingo Mattauch übergaben jungen Geflüchteten des Cafés Vielfalt 60 selbstgenähte Mund-Nase-Masken. Als Dankeschön übergaben einige der Jugendlichen Gummiband zum Nähen weiterer Mund-Nase-Masken für die Menschen in Gelsenkirchen.  | Foto: Gerd Kaemper

Schalker Solidaritätsaktion zieht weite Kreise
Mund-Nase-Masken für den guten Zweck

Aus Baumwoll-Stoffresten nähen Mitglieder des Türkisch-Deutschen-Hilfsvereins und Mitglieder der Pfarrei St. Joseph Mund-Nase-Masken für das Projekt „Schalker Familienpaten“. Die selbstgenähten Masken können auch nach telefonischer Vereinbarung mit Pfarrer Ingo Mattauch in der Pfarrkirche St. Joseph in Schalke gegen eine Spende abgeholt werden. Insgesamt wurden bereits über 1.000 Stück des Behelf-Mund-Nasenschutzes (BMNS) genäht. 300 wurden kostenfrei an das Awo-Seniorenzentrum in Schalke, 100...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.20
LK-Gemeinschaft
Bestätigte Corona- Infektionen im Regierungsbezirk Münster | Foto: © Bezirksregierung Münster

Corona - Infiziere heute 06. Mai. 2020
Aktuell 5.479 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 06.05.2020, 11:40 Uhr Für den Regierungsbezirk Münster wurden 4.463 Genesene und 200 Verstorbene gemeldet. 5.479 Infektionen.   Das entspricht einem Anstieg von 1,01 % zur vorherigen Meldung. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen vom Vortag. Stadt Bottrop: Infizierte 175 (168),...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.20
Kultur
 Das Theater - hier das Metronom-Theater in Oberhausen bei "Bat out of Hell" - ist seine Welt: Christian Stadlhofer hofft auf den Neustart des kulturellen Lebens.
Archivfoto: Stage/Winkler
2 Bilder

Christian Stadlhofer kocht, plant und hofft auf die Zukunft
Künstler in der Coronakrise: "Von 100 auf Null"

Ohne Theater keine Arbeit: Christian Stadlhofer war der künstlerische Leiter bei "Tanz der Vampire" im Metronom-Theater in Oberhausen, als das Virus und seine Auswirkungen den Kulturbetrieb lahmlegte. Plötzlich Berufsverbot. "Ich hatte Schwierigkeiten von 100 auf Null zu kommen", gibt der Vollblut-Theatermensch zu. Als die Theater schließen mussten, war der gebürtige Österreicher bereits in Stuttgart, denn dort sollten die Vampire im April hinziehen. "Wir haben eine Woche lang geprobt, bevor...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.20
LK-Gemeinschaft
Kein neuer  Corona Fall in Gelsenkirchen | Foto: © Bezirksregierung Münster

Aktuell 5.424 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 05.05.2020, um 12:10 Uhr

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Für den Regierungsbezirk Münster wurden 4.389 Genesene und 198 Verstorbene gemeldet. 5.424 Infektionen Das entspricht einem Anstieg von 0,97 % zur vorherigen Meldung. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen vom Vortag. Stadt Bottrop: Infizierte 168 (155), Verstorbene 6 (6), Genesene 111 (106) Kreis Borken: Infizierte 893 (891), Verstorbene 37 (37),...

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.20
Vereine + Ehrenamt
Klaus Mika, der Leiter des Gesundheitsamtes, hofft auf Freiwillige, die im Notfall zur Verfügung stehen.  | Foto: Gerd Kaemper

Stadt Gelsenkirchen appelliert: Freiwillige können sich melden
Medizinisches Personal gesucht!

Zu den Vorsorgemaßnahmen, die der Krisenstab der Stadt Gelsenkirchen für die möglichen weiteren Verläufe der Corona-Pandemie trifft, gehört es auch, jetzt schon zusätzliche Helfer zu suchen, die unterstützend einspringen können. Die Stadt Gelsenkirchen und die Gelsenkirchener Kliniken bereiten sich seit Wochen auf möglicherweise weiter steigende Patientenzahlen wegen des Coronavirus vor. So ist die Anzahl der verfügbaren Intensivkapazitäten in den Krankenhäusern bereits verdoppelt worden....

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.20
Kultur
Mitarbeiter Sascha Heidemann aus dem Spunk präsentiert die Wundertüten für Kinder und Jugendliche, die im Rahmen des Projektes „Spunk On Tour“ an Kinder und Jugendliche im Stadtteil verteilt werden.  | Foto: Spunk

Kontaktloses Angebot auf zusätzlichen neuen Wegen
Spunk startet in den Mai mit neuer Programmstruktur

In der kommenden Woche geht das kontaktlose Programm des Ückendorfer Spunk weiter. Dabei wurde nun für den Mai eine neue Programmstruktur entwickelt, die die gesammelten Erfahrungen aus den zahlreichen Angeboten der letzten Wochen berücksichtigt und von dem möglichst viele Kinder und Jugendliche profitieren können. An den fünf Öffnungstagen des Falken-Zentrum ändert sich dabei nichts. Das Team ist weiterhin von Dienstag bis Samstag für die Kinder und Jugendlichen da. Neben der telefonischen...

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.20
Politik
Die von Annette Berg besuchten Schulen zeigten sich gut aufgestellt.  | Foto: Stadt Gelsenkirchen
3 Bilder

Bildungsdezernentin nahm fünf Lernorte unter die Lupe
Schulstart verlief positiv

Für rund 4.900 Schüler der Abschlussjahrgänge an den Gelsenkirchener Schulen und ihre Lehrkräfte hat am letzten Donnerstag der Schulalltag wieder begonnen. Wobei der „Lernalltag“ in Zeiten von Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln natürlich etwas anders aussieht als vor den Schulschließungen. Bei einer ersten Überprüfung konnte die Schulverwaltung ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Hygienemaßnahmen werden an allen Schulen vorbildlich eingehalten. So wurde etwa in den Unterrichtsräumen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Dem Caritasverband spendete Ilhan Bükrücü drei Kartons mit Schutz-Utensilien. Darin befanden sich an die 300 FFP-Masken, 1.200 Behelf-Mund-Nasen-Schutze, einige Schutzanzüge und diverse Sprühflaschen mit Hand- und Flächendesinfektionsmittel. Auch Handsalben, die Mitarbeiter vor rissigen Händen aufgrund der ständigen Nutzung von Desinfektionsmitteln schützen sollen, waren in den Paketen enthalten. Das Foto zeigt die Spendenübergabe vor dem Bruder-Jordan-Haus mit Nermin Albuz, Hakan und Ilhan Bükrücü vom Sanitätshaus Medishop sowie die Einrichtungsleitung des Hauses Melanie Schönenberg und Caritasdirektor Peter Spannenkrebs.   | Foto: Caritas

Ilhan Bükrücü gerüstet gegen das Coronavirus
„Vorsorge ist das A und O“

 „Als mir im Dezember ein befreundeter Handelsvertreter, der von Antalya aus Büros in den USA und Europa betreibt, dazu riet, mir einen Vorrat an medizinischen Schutzmasken, Desinfektionsmitteln und ähnlichem anzulegen, glaubte ich an einen Scherz“, erinnert sich Ilhan Bükrücü. Doch aufgeschreckt durch den Hinweis, informierte er sich über Covid-19 und die Geschehnisse in China und befolgte am Ende gerade rechtzeitig den Rat seines Freundes. Der Geschäftsmann betreibt in Buer den Pflegedienst...

  • Gelsenkirchen
  • 30.04.20
LK-Gemeinschaft
Corona 332 bestätigte fälle in Gelsenkirchen. Vortag: 325. Differenz zum Vortag 7 gleich 2,25% | Foto: © Bezirksregierung Münster

Corona - Infiziere heute +1.154 in Deutschland, Gelsenkirchen 332 Vortag 325
Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster 29. April. 2020 um 12:20 Uhr

Für den Regierungsbezirk Münster wurden 3.975 Genesene und 176 Verstorbene gemeldet. 5.206 Infektionen Das entspricht einem Anstieg von 0,87 % zur vorherigen Meldung. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen vom Vortag. Stadt Bottrop: Infizierte 145 (144), Verstorbene 6 (6), Genesene 89 (86) Kreis Borken: Infizierte 880 (878), Verstorbene 36 (35), Genesene 707 (695) Kreis Coesfeld: Infizierte 501 (498), Verstorbene 21 (21), Genesene 415 (402) Stadt Gelsenkirchen: Infizierte 332 (325),...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.20
Vereine + Ehrenamt
In der Kostümabteilung des Musiktheaters im Revier, wo sonst die schönsten Kostüme für die Produktionen des Hauses entstehen, werden zur Zeit „nebenbei“ auch Mund-Nasen-Schutzmasken genäht. Und weil das MiR kein Geheimnis aus der Erstellung machen möchte, gibt es die Nähanleitung, Hygieneinfos und mehr auf der Homepage der Stadt Gelsenkirchen.   | Foto: Gerd Kaemper

Das MiR näht für die Stadt Mund-Nasen-Schutzmasken
Kreative Ideen für „Masken“

Wie können die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus gelockert und Infektionen dennoch vermieden werden? Bei den Überlegungen zu dieser Frage spielt das Tragen von Schutzmasken eine wichtige Rolle. Auch in Gelsenkirchen tragen immer mehr Menschen selbstgenähte Masken. Auf der Internetseite der Stadt wird unter www.gelsenkirchen.de/corona unter der Rubrik Behelfsschutzmasken Schritt für Schritt gezeigt, wie aus kochfester Baumwolle ein sogenannter Behelf-Mund-Nasenschutz (BMNS) genäht werden...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.20
Politik
Die Mitarbeiter der Leitstelle sind unter Telefon 169-3000 montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und derzeit auch samstags und sonntags von 12 bis 16 Uhr im Einsatz. Darüber hinaus ist die Leitstelle bis 22 Uhr per E-Mail an abendstreife.kod@gelsenkirchen.de erreichbar.  | Foto: Gerd Kaemper

Sieben Tage in der Woche
KOD im Corona-Einsatz

Der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Gelsenkirchen (KOD) ist weiterhin täglich, auch an den Wochenenden, mit bis zu 18 Doppelstreifen von 7 bis 22 Uhr im Stadtgebiet für die Bürger unterwegs. Die derzeitige Hauptaufgabe ist es, die Einhaltung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus zu überwachen und durchzusetzen. Zudem wird konsequent Meldungen der Bürger an die Leitstelle über Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung nachgegangen. Alle Informationen, die Bürger...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.20
Wirtschaft
Die XignSys GmbH ist ein junges IT-Sicherheitsunternehmen, das an der Bochumer Straße angesiedelt ist. | Foto: XignSys
2 Bilder

Experten aus Behörden und Gesundheitswesen als Unterstützer gesucht
Corona-App „FlatCurve“

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“ arbeitet das Gelsenkirchener IT-Sicherheitsunternehmen XignSys GmbH zurzeit an der Corona-App „FlatCurve“. Die App dient als Plattform für Information und Zusammenarbeit, um Bürgern Bedenken zu nehmen, Verwaltungen und Gesundheitseinrichtungen zu entlasten und Prozesse effizienter zu organisieren. Der Datenschutz spielt hierbei eine zentrale Rolle. Zeitnah wird die App bereitstehen und allen Zielgruppen Mehrwerte bieten, um die Pandemie wirkungsvoll...

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.20
LK-Gemeinschaft
4.608 bestätigte Infektionen im Regierungsbezirk Münster | Foto: © Bezirksregierung Münster

Aktuell 4.608 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar:

Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 20.04.2020, 13:25 Uhr Für den Regierungsbezirk Münster wurden 3.086 Gesundete und 123 Verstorbene gemeldet. 4.608 Infektionen Das entspricht einem Anstieg von -1,89 % zum Vortag. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen vom Vortag. Bottrop Infizierte 112 (113), Verstorbene 5, Genesene 56 Borken Infizierte 835 (839), Verstorbene 26, Genesene 588 Coesfeld Infizierte 474 (480), Verstorbene 16, Genesene 334 Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 20.04.20
LK-Gemeinschaft
Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster. Stand: 15.04.2020, 12:10 Uhr  | Foto: © Romolo Tavani/AdobeStock

Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster: Stand: 15.04.2020, 12:10 Uhr
Aktuell 4.371 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 15.04.2020, 12:10 Uhr Für den Regierungsbezirk Münster wurden 2.480 Gesundete und 91 Verstorbene gemeldet. 4.371 Infektionen Das entspricht einem Anstieg von 0,92 % zum Vortag. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen vom Vortag. Stadt Bottrop 99 (92), gesundet 44 (43), verstorben 4...

  • Gelsenkirchen
  • 15.04.20
Vereine + Ehrenamt
Dr. Klaus Rembrink ist Leiter der zuständigen KVWL-Bezirksstelle in Gelsenkirchen und sieht durch die Einrichtung des Covid-19-Behandlungszentrums eine Entlastung für die niedergelassenen Ärzte.   | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

In der Emscher-Lippe-Halle zur Entlastung für die niedergelassene Ärzte bei Covid-19
Neues Behandlungszentrum

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen ein neues Corona-Behandlungszentrum eingerichtet – und zwar im Sportparadies der Emscher-Lippe-Halle an der Adenauerallee 118. Das Zentrum ergänzt die ambulante Versorgungsebene mit der Zielsetzung, Covid-19-infizierte und möglicherweise infizierte Menschen außerhalb der Praxen qualifiziert zu versorgen. An wen richtet sich das Behandlungszentrum?Patienten können das Covid-19-Behandlungszentrum in...

  • Gelsenkirchen
  • 14.04.20
Vereine + Ehrenamt
Im Gelsenkirchener Makerspace „Halle 1“ werden an der Westfälischen Hochschule Gesichtsschilder als Schutz gegen virale Infektionen gefertigt.  | Foto: WH/Westfälische Hochschule
2 Bilder

Westfälische Hochschule produziert Schutzausrüstung
Kampf gegen das Coronavirus

Die "Makerspaces" der Westfälischen Hochschule setzen als „Macher-Räume“ ihre Gerätekapazitäten im Kampf gegen das Coronavirus ein. 3-D-Drucker und Laser-Schnittmaschinen produzieren Gesichtsschutzschilder für Krankenhäuser der Region. Als Engpässe erweisen sich ein möglicher Mangel an Rohmaterial und die Produktionszeiten. Normalerweise dienen die Makerspaces der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und Bocholt dem Ausprobieren von innovativen Ideen. Dabei stehen sie nicht nur den...

  • Gelsenkirchen
  • 11.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.