Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Vereine + Ehrenamt
Bei einer Zertifizierungsfeier am Freitag, 6. November, erhielten 24 Schulen aus Westfalen-Lippe das Zertifikat „Humanitäre Schule“ - darunter auch das Städtische Gymnasium Bergkamen. Das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe honoriert damit die engagierte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“. | Foto: DRK Westfalen-Lippe

Gymnasium Bergkamen ausgezeichnet
SchülerInnen zu "Humanitären Scouts" ausgebildet

Bei einer Zertifizierungsfeier am Freitag, 6. November, erhielten 24 Schulen aus Westfalen-Lippe das Zertifikat „Humanitäre Schule“. Das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe honoriert damit die engagierte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“. Unter den ausgezeichneten Schulen ist auch das Städtische Gymnasium Bergkamen.  Wegen Covid-19 musste die Veranstaltung online durchgeführt werden. Der Präsident des Landtags NRW,...

  • Kamen
  • 09.11.20
Ratgeber
Um die Kamener Wirtschaft, insbesondere die Branchen, die von den neuerlichen Einschränkungen stark betroffen sind, zu unterstützen, lassen die KamenerOriginale / KIG e.V. in Zusammenarbeit mit KamenWeb.de und mit Unterstützung der Stadt Kamen das Online-Portal www.kamen-liefert.de wieder aufleben.  | Foto:  KIG e.V. - Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden

Corona: Unterstützung in der Krise
#Kamen liefert: Jetzt erst recht

Um die Kamener Wirtschaft, insbesondere die Branchen, die von den neuerlichen Einschränkungen stark betroffen sind, zu unterstützen, lassen die Kamener Originale / KIG e.V. in Zusammenarbeit mit KamenWeb.de und mit Unterstützung der Stadt Kamen das Online-Portal www.kamen-liefert.de wieder aufleben. Die Plattform ermöglicht es allen Gastronomen, Dienstleistern und Händlern, ihren Lieferservice, Außer-Haus-Verkauf und besondere Angebote online kostenfrei anzubieten und bietet den Kamener*Innen...

  • Kamen
  • 06.11.20
Kultur
Coronabedingt kann der gemeinsame Martinsumzug der Bergkamener AWO-Kindertageseinrichtungen in diesem Jahr nicht stattfinden. Um dennoch ein Zeichen zu setzen, wurden die Fenster der Kitas jetzt mit selbst gebastelten Kunstwerken und Lichtern bunt geschmückt. | Foto: AWO/Finke

"Wir lassen uns die Freude nicht nehmen…"
Statt Martinsumzug: AWO-Kitas in Bergkamen erstrahlen im Lichterglanz

Das Coronavirus beeinflusst auch die Alltagsplanung von Kindertagesstätten und Familienzentren massiv. So ist es aufgrund der Hygieneauflagen in diesem Jahr nicht möglich, einen gemeinsamen Martinsumzug der Bergkamener AWO-Kindertageseinrichtungen durchzuführen. "Aber wir lassen uns die Freude nicht nehmen, ein Licht der Hoffnung und Zusammengehörigkeit in die Welt zu tragen", erklärt Kornelia Finke (Einrichtungsleitung  AWO KiTa Sonnenblume). "Aus diesem Grund lassen wir unsere Einrichtungen...

  • Kamen
  • 06.11.20
Wirtschaft
Um Unternehmer, Auszubildende und junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen, umfassend informieren zu können, bietet die HWK Dortmund weiterhin themenspezifische Hotlines und spezielle FAQ-Seiten zum Thema Corona.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Informationen und Orientierungshilfen
Corona-Pandemie: Beratungs-Hotlines fürs Handwerk

Die seit Anfang November geltenden Maßnahmen zurEindämmung der Corona-Pandemie wirken sich auch auf das Handwerk im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund aus. So sind aktuell Kosmetiker erneut von Schließungen betroffen. Um Unternehmer, Auszubildende und junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen, umfassend informieren zu können, bietet die HWK Dortmund weiterhin themenspezifische Hotlines und spezielle FAQ-Seiten zum Thema Corona.  Ob es um Fragen zu Förder- und Hilfsmitteln geht, um...

  • Kamen
  • 05.11.20
Kultur
Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat auch die Städtische Musikschule Kamen erneut ihren Präsenzunterricht eingestellt. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Wegen Corona: Städtische Musikschule Kamen schließt erneut

Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat auch die Städtische Musikschule Kamen erneut ihren Präsenzunterricht eingestellt. In einem Rundschreiben hat die Einrichtung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Schritt informiert. Wie schon bei der ersten Schließung im März des Jahres darf die Musikschule vorerst keinen Präsenzunterricht mehr erteilen. Die Regelung gilt bis zum 30. November. Die Einrichtung wird in diesem Zeitraum zu den vielfältigen Formen der...

  • Kamen
  • 04.11.20
Kultur
Auch die Lichtkunst von Mario Merz sollte im Rahmen der Lichtreise besucht werden. | Foto: Werner J. Hannappel

Lichtreise zu den Neon-Highlights der Hellweg-Region fällt aus

Die für Samstag, 31. Oktober geplante Lichtreise muss aufgrund der aktuellen Situation entfallen. Bereits gekaufte Karten werden  erstattet. Bei der Lichtreise hätte die Erkundung der aus Neonröhren bestehenden Lichtkunstwerke in Unna und Lippstadt auf dem Programm gestanden. Die Lichtkunstwerke, die sich im öffentlichen Raum in der Hellweg-Region befinden, sind dauerhaft für Interessierte zugänglich. Daher sind alle Lichtkunstfans eingeladen, sich selbstständig auf eine abendliche...

  • Unna
  • 31.10.20
Kultur
Auch Veranstaltungen können vorerst nicht auf dem Haus  Opherdicke stattfinden. | Foto: Rainer Hillebrand/ Archiv

Wasserschloss bleibt vorerst geschlossen
Lockdown auf Haus Opherdicke

So gerne der Kreis gerade in Krisenzeiten sein kulturelles Angebot aufrecht erhalten würde, so sehr genießt der Infektionsschutz der Bürger und die Eindämmung der Ausbreitung der Pandemie oberste Priorität. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, hat die Verwaltung des Kreises Unna die vorübergehende Schließung des Haus Opherdicke beschlossen. Von Montag, 2. November an bleibt das Museum samt Bistro bis auf Weiteres geschlossen. Auch Veranstaltungen können...

  • Unna
  • 30.10.20
Ratgeber
Die flotte Lotte:  Damit wurde früher ganz einfach Kompott gerieben. Sie wurde beim ersten Workshop vorgeführt, den die Kamener ProMensch-Gruppe zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale in ihrem "neuen" ProMensch-Treff an der Schulstraße 5 veranstaltete.  | Foto: VZ Kamen

ProMensch und Umweltberatung Kamen
Abfallworkshops fallen aus - Rezepte werden zugeschickt

Die Kamener ProMensch-Gruppe hatte zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale einige Workshops für "Jedermann" geplant, die in ihrem "neuen" ProMensch-Treff an der Schulstraße 5 stattfinden sollten. Titel: "Klimaschutz schmeckt!", denn regionale Herbstfrüchte sind lecker und frisch - und ohne dass lange Transportwege und Energieverbräuche von Nöten wären. Der erste Workshop fand bereits am 22. Oktober statt und war ein voller Erfolg. "Alle weiteren Termine, die für November und...

  • Kamen
  • 30.10.20
Politik
Wird die Innenstadt wie ausgestorben sein? Archiv-Foto: Karolin Rath-Afting

IHK und Handwerkskammer zu den Beschlüssen des Corona-Kabinetts
Sind das die richtigen Maßnahmen?

„Klar ist, die steigende Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Deutschland erfordert Maßnahmen, um die Auswirkungen der Pandemie besser zu kontrollieren und beherrschbar zu machen“, erklärt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, nach Bekanntgabe der heutigen Beschlüsse der Bundesregierung. Er sagt aber auch: „Die IHK hinterfragt jedoch kritisch, ob die gefassten Beschlüsse an den richtigen Stellen ansetzen, denn für viele Mitgliedsunternehmen bedeuten die neuen Vorgaben weitere...

  • Kamen
  • 28.10.20
Kultur
Die Veranstaltungen zum Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, 15. November, dürfen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in Kamen nur mit maximal fünf Personen durchgeführt werden.

  | Foto: Patrick Thorma

Volkstrauertag in Kamen
Geänderter Ablauf der Kranzniederlegungen / Maximal 5 Personen bei Veranstaltungen

Die Veranstaltungen zum Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, 15. November, dürfen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in Kamen nur mit maximal fünf Personen durchgeführt werden. Aus diesem Grund werden die Ortsvorsteher gemeinsam mit Kirchenvertretern und ausgewählten Vereinsvertretern die Kranzniederlegungen in den Ortslagen vornehmen. Hierbei werden die Namen der örtlichen Vereine, Verbände und Organisationen, die üblicherweise an der...

  • Kamen
  • 28.10.20
LK-Gemeinschaft
Auch Tiere können sich mit dem Virus SARS-CoV-2 infizieren, besonders betroffen sind Hamster, Katzen und Frettchen. Archiv-Foto: Heike Cervellera

Haustiere und Corona
Kann ich meinen Hund anstecken?

Covid-19 hat uns Menschen seit Monaten fest im Griff. Doch wie sieht es eigentlich mit dem besten Freund des Menschen aus? – Können sich unsere Haustiere ebenfalls infizieren? Müssen sie mit in Quarantäne, wenn wir erkrankt sind? Was sind die Empfehlungen des Kreises? Kreis Unna. Klar ist schon mal: Ja. Tiere können sich mit dem Virus SARS-CoV-2 infizieren. Der Empfänger zum Andocken des Virus ist in manchen Tierarten ebenso vorhanden wie im Menschen. Stichwort ist hier aber "in manchen"....

  • Unna
  • 23.10.20
LK-Gemeinschaft
Aufgrund des erneuten Anstiegs der COVID-19-Infektionszahlen erhalten Ärzte ab sofort die Möglichkeit, eine Arbeitsunfähigkeit telefonisch festzustellen. Foto: AOK

Sonderregelung in der Pandemie
Telefonische Krankschreibungen durch den Arzt wieder möglich

Wegen steigender Infektionszahlen können sich Arbeitnehmer im Kreis Unna bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder bis zu sieben Tagen von ihrem Arzt am Telefon krankschreiben lassen. Das teilte heute die AOK NordWest mit. Diese Sonderregelung ist zunächst bis zum 31. Dezember befristet. Eine entsprechende Regelung gab es bereits in der ersten Hochphase der Corona-Pandemie von Anfang März bis Ende Mai. Kreis Unna. „Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt...

  • Kamen
  • 23.10.20
Politik
Das Kreis-Gesundheitsamt Unna wird jetzt durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Fachbereichsleiter Josef Merfels gibt den Soldaten eine Einführung.  | Foto: Max Rolke – Kreis Unna
2 Bilder

Corona-Pandemie: Bundeswehr verstärkt Gesundheitsamt im Kreis Unna

Das Kreis-Gesundheitsamt Unna wird jetzt durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Seit Donnerstag, 22. Oktober sind die ersten zehn Soldaten da und werden eingewiesen. In der nächsten Woche können sie die Arbeit aufnehmen und werden am 2. November von fünf weiteren Soldaten unterstützt, sodass der Kreis Unna auf 15 Soldatinnen und Soldaten bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung zählen kann. Aufgrund der in den vergangenen Wochen drastisch gestiegenen Fallzahlen hatte die Kreisverwaltung die...

  • Unna
  • 23.10.20
Vereine + Ehrenamt
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es auch den in Kamen-Methler schon traditionellen Weihnachtsmarkt in diesem Winter nicht geben. | Foto: Vereinsgemeinschaft Methler

Lichtshow mit Illuminierung am 3. Advent
Weihnachtsmarkt in Kamen-Methler abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird es auch den in Kamen-Methler schon traditionellen Weihnachtsmarkt in diesem Winter nicht geben. Das teilte die Vereinsgemeinschaft Methler e.V. jetzt mit. "Wir können stolz auf 18 erfolgreiche Märkte zurückblicken und hoffen auf das kommende Jahr". so die Vereinsgemeinschaft. Methler wird in diesem Jahr jedoch nicht ganz auf eine adventliche Stimmung verzichten müssen. Der Radsportverein Wanderlust Methler 1900 e.V. wird mit Unterstützung der Stadt Kamen...

  • Kamen
  • 22.10.20
Ratgeber
Auf Grund der Verschärfungen der Corona-Regeln auf Landes- und Kreisebene durch die kreisweite Überschreitung der Grenzwerte verstärkt die Stadt Kamen nun ihre Kontrollen.  | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Corona: Verstärkte Kontrollen in Kamen

Auf Grund der Verschärfungen der Corona-Regeln auf Landes- und Kreisebene durch die kreisweite Überschreitung der Grenzwerte verstärkt die Stadt Kamen nun ihre Kontrollen. So werden insbesondere vermehrt Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum durchgeführt, um die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zu kontrollieren. Mit zusätzliche Kontrollen werden auch die neue Sperrstunde in der Gastronomie und das Verkaufsverbot von Alkohol ab 23.00 Uhr an Kiosken und Tankstellen sowie die...

  • Kamen
  • 20.10.20
Ratgeber
Das aktuell in einigen Bundesländern ausgerufene Beherbergungsverbot für Reisewillige aus Risikogebieten verursacht Irritationen bei Verbrauchern aus Kamen. Immer wieder erreichen die Verbraucherzentrale Anfragen dazu. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale Kamen informiert
Beherbergungsverbot: Was sind meine Rechte?

Das aktuell in einigen Bundesländern ausgerufene Beherbergungsverbot für Reisewillige aus Risikogebieten verursacht Irritationen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern aus Kamen. Immer wieder erreichen die Verbraucherzentrale Anfragen dazu. Beate Wagner, Reiserechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, gibt Antworten auf die wichtigsten, rechtlichen Fragen. Was bedeutet das Beherbergungsverbot aus rechtlicher Sicht für eine aktuell geplante Reise? "Da das so genannte Beherbergungsverbot nicht...

  • Kamen
  • 19.10.20
Kultur
Krimiautor Peter Godazgar hat extra für diesen Abend eine Krimikurzgeschichte verfasst. | Foto: https://celloherbst.de

Veranstaltung kommt in die Stadthalle Unna
„Mord trifft Cello“ wird verlegt - neue Anfangszeit

Die gemeinsame Veranstaltung von Europas größtem internationalen Krimifestival „Mord am Hellweg“ und dem „Celloherbst am Hellweg“ wird am Donnerstag, 22. Oktober, aus dem Kühlschiff des Kultur- und Kommunikationszentrums Lindenbrauerei in die Stadthalle Unna verlegt. Der Veranstaltungsraum ist größer und bietet genügend Sicherheitsabstand zwischen den einzelnen Sitzplätzen, um alle Hygienevorschriften einzuhalten, die laut Allgemeinverfügung des Kreises Unna einzuhalten sind. Als neue Regel...

  • Unna
  • 16.10.20
Sport
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zusammen mit dem FLVW-Kreis Unna/Hamm und seinen spielleitenden Stellen eine einheitliche Regelung zum Fußballspielbetrieb bis zum 25. Oktober getroffen. Demnach werden alle Partien von Mannschaften aus dem politischen Kreis Unna abgesetzt. | Foto: Foto: Archiv LK Kreis Wesel

Regelung zum Fußballspielbetrieb
Keine Fußballspiele mit Mannschaften aus dem politischen Kreis Unna

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat zusammen mit dem FLVW-Kreis Unna/Hamm und seinen spielleitenden Stellen eine einheitliche Regelung zum Fußballspielbetrieb bis zum 25. Oktober getroffen. Demnach werden alle Partien von Mannschaften aus dem politischen Kreis Unna abgesetzt. Hintergrund ist die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung, wonach in der Kontaktsportart Fußball der Spiel- und Wettbewerbsbetrieb untersagt ist. Die Vereine sind heute (15.10.) von den...

  • Kamen
  • 15.10.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Nina Sikora / Canva

Absagen wegen steigender Infektionszahlen
Jahreshauptversammlung und Exkursion fallen aus

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen muss die Kreisjägerschaft Unna ihre Jahreshauptversammlung am 27. Oktober erneut ausfallen lassen. Ein Ausweichtermin ist bisher nicht bekannt. Der Termin wurde bereits im Frühjahr verschoben. Auch die Ökologiestation Umweltzentrum Westfalen informiert darüber, dass die für Sonntag, 18. Oktober, um 14 Uhr angekündigte Exkursion „An den Säumen des Schwerter Waldes“ coronabedingt abgesagt werden muss.

  • Unna
  • 13.10.20
Ratgeber
Corona Update: Kreis Unna veröffentlicht eine neue Allgemeinverfügung. Foto: LK-Archiv

Neue Verfügung: 7-Tages-Inzidenzzahl von 35 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten
+++Update +++ 65 neue Fälle – Inzidenzzahl steigt auf über 50

In den letzten sieben Tagen gab es im Kreis Unna nach eigenen Berechnungen 51,6 Fälle auf 100.000 Einwohner (Stand 9. Oktober, 10 Uhr). Der Kreis hat damit die 7-Tages-Inzidenzzahl von 50 überschritten. Nach Coronaschutzverordnung NRW müssen weitere konkrete Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Allgemeinverfügung veröffentlicht | 10.10.2020 | 13 Uhr +++Nach Coronaschutzverordnung NRW müssen nun weitere konkrete Schutzmaßnahmen getroffen werden ++++ Er hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie...

  • Kamen
  • 07.10.20
Vereine + Ehrenamt
Eine der notwendigen Sonderhilfen während der ersten Corona-Welle: Lunch-Paket-Lieferungen eines Catering-Dienstes für die Besucher der Tagesstätte für wohnungslose Menschen | Foto: Caritasverband für den Kreis Unna

Spende für Corona-Maßnahme
National-Elf hilft Wohnungslosen in Unna

Unterstützung für Wohnungslose durch eine Spende der National-Elf: Der Caritasverband für den Kreis Unna bekommt 2.381 Euro von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, um eine Wohnung für künftige Corona-Notfälle bereit zu halten. Insgesamt 400.000 Euro stellt die Mannschaft für verschiedenste über das Bundesgebiet verteilte Corona-Hilfen zugunsten wohnungsloser Menschen zur Verfügung. 2.381 Euro davon gehen nun an die Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes. „Wir sind sehr dankbar für die...

  • Unna
  • 26.09.20
Ratgeber
Am Dienstag, 15. September wurde ein Fall von Corona an Unnaer Nicolaischule bekannt. Archivfoto: Henryk Brock

Unna: Corona-Fall an der Nicolaischule
35 Lehrer, Mitarbeiter und Schüler in Quarantäne

An der Nicolai-Grundschule in Unna gibt es einen Corona-Fall. Eine Mitarbeiterin aus dem Bereich des offenen Ganztages ist positiv auf das Virus Covid-19 getestet worden. Sie hatte Kontakt zu drei weiteren Kolleg*Innen und Schüler*Innen aus dem zweiten Jahrgang. Sämtliche Kontaktpersonen – insgesamt 35 – befinden sich in Quarantäne und werden am Donnerstag, 17. September, vom Kreisgesundheitsamt auf das Corona-Virus getestet. Die Schulleitung der Nicolaischule steht im engen Austausch mit der...

  • Kamen
  • 16.09.20
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.