Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Über die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Fälle in Dortmund informiert das Gesundheitsamt, wo auch nach telefonischer Absprache Tests durchgeführt werden.

Vier Coronavirus-Fälle in Dortmund bestätigt
Stadt informiert über aktuellen Stand

Zwei weitere Personen sind in Dortmund positiv auf das Coronavirus getestet.  Von allen noch ausstehenden Proben sind zwei Dortmunder positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit erhöhte sich gestern die Zahl der am Virus Erkrankten auf insgesamt vier. Einer der neuen bestätigten Fälle kommt aus dem Umfeld des infizierten Paares und zeigt ebenfalls kaum Symptome. "Die weitere Person wurde unabhängig von den ersten drei Betroffenen getestet", informiert die Stadt, "sie zeigt kaum...

  • Dortmund-City
  • 08.03.20
Ratgeber
Insgesamt 90 Tests in Verdachtsfällen auf das Coronavirus wurden vom Dortmunder Gesundheitsamt durchgeführt. Nur zwei, die seit gestern bekannt waren, sind positiv.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

90 Coronavirus-Tests in Dortmund durchgeführt
Bis auf 2 bekannte Fälle waren alle Tests negativ

Zum Thema „Coronavirus“ informiert die Stadt Dortmund, dass es nach aktuellen Testergebnissen in Dortmund bei den beiden bereits gestern bestätigten Fällen bliebt, neue sind nicht hinzugekommen. Dabei ist die seit Montag geöffnete neue Stelle zur „Corona-Testung" im Gesundheitsamt am Hohen Wall 9 auch weiterhin nachgefragt. "Inklusive der heutigen Abstriche wurden dort insgesamt 90 Tests durchgeführt", berichtet Pressesprecherin Anke Widow.   An positiven Testergebnissen liegen unverändert nur...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Wirtschaft
„Wir haben also allen Grund zur Vor-Sorge", sagt der Dortmunder IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft. | Foto: Bussenius & Reinicke

IHK Dortmund: Coronavirus belastet die Wirtschaft
Umsatzeinbußen und Wegfall von Kunden

Mehr als die Hälfte der regionalen Dortmunder Wirtschaft ist bereits jetzt von den Auswirkungen des Coronavirus direkt betroffen. Gut zwei Drittel rechnet in naher Zukunft mit Auswirkungen durch die Epidemie. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dortmund bei ihren Mitgliedsunternehmen.  „Wir haben also allen Grund zur Vor-Sorge. Von einer Panik kann aber keine Rede sein“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber in einer Pressemitteilung. Etwa...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Kultur
Es wird nicht getanzt am Samstagabend in den Westfalenhallen: Suberg's ü30-Party wurde wegen des Coronavirus verschoben.    | Foto:  Frank Oppitz Photography

Subergs verschiebt Ü30 Party in der Dortmunder Westfalenhalle
Veranstalter nennt Coronavirus-Risiko als Grund

Suberg’s ü30 Party, die am morgigem Samstag, 7. März, in der Dortmunder Westfalenhalle gefeiert werden sollte, wird nun verschoben. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus COVID-19 haben die örtlichen Behörden und das Robert Koch Institut Empfehlungen ausgesprochen, Großveranstaltungen mit verschiedenen Merkmalen mindestens zu überdenken und in der Durchführung neu zu bewerten. Unter anderem empfiehlt die Behörde aktuell, Veranstaltungen mit einer hohen Personendichte und...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Ratgeber
 "Es gibt viele Menschen, die sich Sorgen machen", sagt Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken zum Coronavirus. "In Dortmund gibt es noch keine Situation, wo es aus gesundheitlicher Sicht geboten ist, eine Veranstaltung abzusagen."  Ob es vernünftig sei, eine Veranstaltung zu besuchen, das sei eine andere Frage. Das Gesundheitsamt werde die Situation weiter beobachten und aktuell informieren. | Foto: Geiß
2 Bilder

Dortmunder Paar mit Coronavirus infiziert
Innenstadt-Bewohner in häuslicher Quarantäne

Ein 61- und 64-jähriges Paar aus Dortmund, welches in der Innenstadt wohnt und aus dem Iran zurück gekehrt ist, hat sich mit dem Coronavirus infiziert. "Beide kamen zum Test, sind  in häuslicher Quarantäne und rein klinisch geht es ihnen gut", informiert Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken auf einer Pressekonferenz im Rathaus. Bei den beiden Dortmunder Coronavirusfällen sei die Ansteckungsquelle nachvollziehbar, da die Infizierten aus einem von der Weltgesundheitsorganisation ausgewiesenen...

  • Dortmund-City
  • 05.03.20
Sport
Finden trotz der Sorge um das Coronavirus wie geplant statt: Die Swim Race Days werden am Wochenende im Dortmunder Südbad ausgetragen. | Foto:  Jan Weckelmann
2 Bilder

Swim Race Days in Dortmund trotz Coronavirus-Sorge
3.500 Starts beim Schwimm-Wettkampf im Südbad

Das Coronavirus beschäftigt nicht nur wegen der beiden positiv getesteten Dortmunder auch die Organisatoren der Swim Race Days. Einige Schwimmsportveranstaltungen, wie die NRW-Meisterschaften lange Strecke in Wuppertal wurden bereits abgesagt. Die vorliegenden Informationen vom Gesundheitsamt der Stadt Dortmund und die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts geben uns derzeit keinen Anlass, die Schwimm Race Days am 7. und 8. März im Südbad in Dortmund abzusagen. "Wir nehmen das Coronavirus ernst...

  • Dortmund-City
  • 05.03.20
Wirtschaft
Da bislang noch keine Veranstaltung in Dortmund abgesagt wurde, hat der Dortmund Handwerkskammerpräsident Berthold Schröder mit der Führungsspitze entschieden,  trotz Sorge um das Coronavirus die Meisterfeier im Konzerthaus nicht abzusagen.  | Foto: Andreas Buck/ HWK

Dortmunder HWK-Präsident: „Meisterfeier findet nach Abwägung aller Aspekte statt“ trotz Sorge um Coronavirus
Handwerk feiert seine Meister

Die Führung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat gestern entschieden, die am Samstag, 7. März, geplante Meisterfeier mit rund 1000 erwarteten Gästen im Konzerthaus Dortmund stattfinden zu lassen. Die Handwerkskammern Südwestfalen und Düsseldorf, deren Meisterfeiern ebenfalls für das  Wochenende terminiert waren, hatten indes ihre Veranstaltungen abgesagt, als Maßnahme gegen die mögliche Weiterverbreitung der Lungenkrankheit Covid-19. Kammer-Präsident Berthold Schröder erklärt dazu: „Wir haben...

  • Dortmund-City
  • 04.03.20
Ratgeber
Die neue Stelle zur „Corona-Testung" im Dortmunder Gesundheitsamt am Hohen Wall 9, die am Montag eröffnet wurde, war sehr stark nachgefragt. Rund 25 Tests wurden dort durchgeführt. Zahlreiche Dortmunder erschienen ohne Anmeldung über ihren Hausarzt oder über die städtische Hotline Tel. 50-13150 direkt dort. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass nur nach Anruf oder dem Kontakt über den Arzt ein Test durchgeführt wird.

Seit gestern testet Dortmund Gesundheitsamt auf Coronavirus
Bislang starke Nachfrage aber kein bestätigter Fall

In Sachen „Coronavirus“ teilt das Dortmunder Gesundheitsamt mit: Die beiden Testergebnisse von Freitag sind negativ. Bislang gab es keinen bestätigten Fall in Dortmund. Eine Patientin aus Unna, bei der das Virus nachgewiesen worden war und die sich im Klinikum Dortmund befand, wurde in die häusliche Quarantäne nach Unna entlassen. Das entschied das Gesundheitsamt, da die Patientin symptomfrei ist und es ihr gut geht. Parallel dazu recherchiert das Gesundheitsamt, in wie weit sich der Weg der...

  • Dortmund-City
  • 03.03.20
Ratgeber
Am Abend nach der Pressekonferenz konnte Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken melden, dass sich die Zahl der Coronavirus-Verdachtsfälle in Dortmund halbiert hat.

Nur noch zwei Coronavirus-Verdachtsfälle in Dortmund
Entwarnung für Grundschule: Auch Test des Schülers ist negativ

Aufatmen bei den Lehrern und Familien, deren Kinder die Winfried Grundschule in Dortmund besuchen. Der Verdacht, dass sich ein Schüler mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte, konnte ausgeräumt werden.  Das Gesundheitsamt erhielt die Ergebnisse von zwei Laboruntersuchungen zum Nachweis des Coronavirus. Beide Laborergebnisse sind negativ. Dazu zählt auch der Labortest des Abstriches, der von einem Schüler der Winfried-Grundschule gemacht worden war. Somit gibt es aktuell in Dortmund nur noch...

  • Dortmund-City
  • 29.02.20
Ratgeber
Über die Herausforderungen im Umgang mit dem  Coronavirus, welches in 50 Ländern zu 83.310 bis gestern Morgen bestätigten Fällen geführt habe, informierten im Krisenstab: (v.l.) Stadt-Sprecherin Anke Widow, OB Ullrich Sierau, Dezernentin Birgit Zoerner und Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken.
3 Bilder

Dortmund: Vier Corona-Verdachtsfälle
Krisenstab der Stadt rechnet am Wochenende mit den Ergebnissen der Tests

Sechs Corona-Verdachtsfälle waren in Dortmund gemeldet, bei zwei von ihnen  konnte die Stadt Dortmund heute bei einer Presse-Konferenz im Gesundheitsamt den Verdacht schon ausräumen, bei den anderen Patienten wird am Wochenende mit den Ergebnissen der Tests gerechnet. Fest steht: Es gibt derzeit keine bestätigten Verdachtsfälle in Dortmund. "Aber das kann sich jederzeit ändern", sagt der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes.  "Der Fall eines Schülers hat zur Verunsicherung geführt. Ich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.20
Sport
Die Plätze stehen bereit, auch wenn es in NRW erste Fälle von Corona-Erkrankten gibt, wird am Wochenende Fußball gespielt. | Foto: Klinke

Trotz Coronavirus-Fällen in NRW wird am Wochenende Fußball gespielt
Infektionen haben keinen Einfluss auf den Spielbetrieb und Wettkämpfe

Gestern informierte vor dem Hintergrund der ersten bestätigten Fälle von mit dem Coronavirus infizierten Menschen in NRW, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), dass derzeit keine Veranlassung bestehe, den Spielbetrieb beziehungsweise Wettkämpfe in der Leichtathletik am Wochenende abzusagen. Oberste Priorität habe die Gesundheit der Menschen. Deshalb stehen der FLVW und seine Kreise in engem Kontakt mit den Behörden im Verbandsgebiet. Eine gegründete Task Force werde täglich...

  • Dortmund-City
  • 28.02.20
Ratgeber
Krankenhäuser sind vorbereitet auf Coronavirus-Verdachtsfälle. In Kliniken kommen FSP2-Masken, wie hier im Foto aus dem evangelischen Krankenhaus Wesel, täglich zum Einsatz. In vielen Apotheken sind Mundschutz und  Masken ausverkauft. | Foto: EvK Wesel

Corona Verdachtsfälle in Dortmund
Stadt: Es gibt noch keine bestätigten Infektionen

"Nur bei einem bestätigten Verdachtsfall werden solche Maßnahmen ergriffen", sagt Anke Widow, Sprecherin der Stadt Dortmund zu einem Coronavirus-Verdachtsfall  an der Dortmunder Winfried Grundschule. Daher werde die Grundschule an der Ruhrallee auch morgen, zum jetzigen Stand der Erkenntnisse, geöffnet sein.  "Es gibt Verdachtsfälle in Dortmund", stellt die Presse-Sprecherin klar. "Doch bislang handle es sich nur um Verdachtsfälle". Es seien keine bestätigten Fälle.  Am, Freitag, 28. Februar,...

  • Dortmund-City
  • 27.02.20
Ratgeber
Auch am Dortmunder Flughafen wurden die Mitarbeiter über das Coronavirus aufgeklärt. Gibt es in einem Passagierflugzeug einen Verdachtsfall an Bord, landet das  Flugzeug nicht in Dortmund. | Foto: Hans Jürgen Landes/ Airport Dortmund

Flughafen vorbereitet: Bei Coronavirus-Verdachtsfall keine Landung in Dortmund
Airport informiert Passagiere über Lungenkrankheit

"Die deutschen Flughäfen sind für den Umgang mit Verdachtsfällen des Coronavirus vorbereitet und stehen mit den zuständigen Behörden in engem Kontakt"sagt die Dortmunder Flughafensprecherin Davina Ungruhe und sie fügt hinzu: "Sollte es in einem Passagierflugzeug einen Verdachtsfall an Bord geben, wird dieses Flugzeug nicht in Dortmund landen." Die Entwicklung und Verbreitung der neuartigen Lungenkrankheit aus China wird auch in Deutschland mit höchster Aufmerksamkeit beobachtet. Die Situation...

  • Dortmund-City
  • 30.01.20
Ratgeber
Keine Auswirkungen auf den Dortmunder Flughafen und Verkehr hat das Coronavirus, da es von hier aus keine Verbindungen nach China gibt, während andere Flughäfen mit Direktflügen Passagiere über das Virus informieren.   | Foto: Archiv

Coronavirus-Test nur im Verdachtsfall
Kaum Anfragen zur Lungenkrankheit im Dortmunder Gesundheitsamt

Auch wenn es erste Fälle von Coronavirus-Erkrankten in Deutschland gibt, so habe dies in Dortmund nicht zu übertriebener Sorge vor der Lungenkrankheit geführt. "Es gibt nur wenige Anfragen beim Gesundheitsamt", berichtet Stadt-Sprecherin Anke Widow. "Da es hier überhaupt keine Fälle von Infizierten gebe, würden in Dortmund auch keine besonderen präventiven Maßnahmen ergriffen. Denn das System zur Vorsorge in das auch die Dortmunder Kliniken eingebunden sind, bestehe immer. Die Kliniken seien...

  • Dortmund-City
  • 29.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.