Döntjes

Beiträge zum Thema Döntjes

Ratgeber

Rezepte: Gartenparty - 1

Natürlich habt Ihr Rezepte für die Gartenfete, doch manchmal denkt man an ein leckeres Gericht einfach nicht mehr. Hier kleine Erinnerungen. Eingelegte Eier ( eine Woche vor der Feier einlegen) Toll ist natürlich, wenn man ein riesiges Glas hat, mit Deckel drauf, ich hab eins vom Flohmarkt, schon jahrelang, sieht auch alles so schön aus, darin. 16 Eier gut 8 Minuten kochen (möglichst Bio) 1 Viertelliter Weinessig 1 Viertelliter Sangrita 1 Viertelliter Wasser 2-3 Teelöffel grünen Pfeffer (Dose)...

  • Oberhausen
  • 02.06.12
Natur + Garten
7 Bilder

Experiment: Bildbearbeitung

Zwei Dinge haben mich heute veranlasst, obwohl wenig Zeit, mich mit der Bildbearbeitung zu befassen. Auslöser war ein Fotograf, der mir sagte, dass er seine Bilder völlig unbearbeitet lasse. Das muss nun jeder für sich selber entscheiden. Viele Fotos sind auch so einwandfrei, dass sie keiner Anwendung bedürfen, doch wieviel kann man verbessern. Wie oft - auch bei guten Fotografen - stehen die Häuser schräg, hat man in der Eile nicht auf das Meer geachtet, oder jemand ist mit seinem Kopf ins...

  • Oberhausen
  • 02.06.12
  • 13
Kultur

Gedicht: Strandgut

Jene Wolke spiegelt sich, so wie ich es mag, im Meere. Wellen plätschern an den Strand, Buhnen kommen in die Quere. Möwen schreien laut im Hafen, Fischer ziehen Netze ein, und die Menschen, die sich trafen, sitzen noch beim Lampenschein. Sitzen lang und lamentieren über Fischfang und Gewinn, doch ich such das Spiel der Wellen, weil ich ihnen hörig bin. T. Herbst

  • Oberhausen
  • 02.06.12
  • 6
Kultur

Gedicht: Wochenende

Triebfeder der Maloche ist: Man braucht etwas zum Beißen, und lässt sich deshalb morgens früh aus seinem Bettchen reißen. Man geht gelassen frisch ans Werk, wälzt Akten, Ordner, Briefe. Sortiert und ordnet überall, obwohl man lieber schliefe! Doch, das Fanal am Horizont: Es naht das Wochenende. Man zaudert nicht, wird nun belohnt: Im Schoße ruh'n die Hände. Tanja Herbst

  • Oberhausen
  • 01.06.12
  • 3
Kultur

Gedicht: Die Zeitung

Ich schlag die Zeitung auf und mir wird schlecht, von all dem Morden, Drohen Hassen. Ich lese sie und frage: Ist es recht, dass Eltern ihre Kinder so verlassen? Ich schlag die Zeitung auf und meine Seele weint, ob all der fernen, kalten Toten. Ich denke, wie war das gemeint, steht in der Bibel nicht, das Töten sei verboten? Ich schlag die Zeitung auf und finde keinen Trost, denn selbst ein Fußballspiel schließt mit Krawallen. Und alle Menschen sind erbost, wenn in der Welt die Terrorbomben...

  • Oberhausen
  • 31.05.12
  • 6
Ratgeber

Rezept: Leberknödel

Da gibt es viele Varianten und die einen nehmen Schweine- und die anderen Rinderleber dazu, und auch etwas Mett. Etwa 400 g Leber 200 g Schinkenmett 100 g durchwachsenen Speck 1 kl. Brötchen – eingeweicht und sehr gut ausgepresst 1 kl. Zwiebel (wir würfeln sie immer und quetschen sie durch eine Knoblauchpresse, die zwei verschiedene Lochstärken hat, gerade in Leberknödel hätten wir nicht so gern Stücke). Majoran Salz Pfeffer gekörnte Brühe 2 kl. Eier Muskat Leber, durchwachsenen Speck und Mett...

  • Oberhausen
  • 31.05.12
  • 5
Kultur

Gedicht: Mein Garten

Der Korkenzieher, den ich sonst so liebe, geht mir heut ganz gehörig „auf den Keks“. Zwar frag ich mich, was Attraktives bliebe, zierten nicht Pflanzen das Gelände längs des Wegs. Jeden Herbst steh ich da mit der Gartenschere und stutz die Büsche fast bis zum Erlahmen. Die Nachbarn sehen zu, ohne Erbarmen. Man gönnt mir die Maloche und die Ehre. Ich grab die Dahlien aus und spür den Rücken. Das ist ganz neu, das war noch niemals so. Das fehlte noch, ich könnte mich nicht bücken! Wo fände man...

  • Oberhausen
  • 30.05.12
  • 6
Ratgeber

Rezept: Fanta-Kuchen

5 Eier 240 g Puderzucker 1 Vanillezucker Prise Salz 120 ml Rapsöl 170 ml Fanta 1 Ciroback 350 g Mehl (Diamant, oder Aurora) 1 Tüte Backpulver (Oetker) 3 Esslöffel Zitronensaft etwas Zitronenkonzentrat 1 halbes Fl. Zitronenaroma 1 Tüte gehackte Mandeln 200 g Puderzucker für den Guss Herd auf 170 Grad vorheizen, Blech einfetten, Eier sehr, sehr schaumig rühren, Salz, Zucker und Citroback zufügen und wieder gut rühren. Jetzt kommt das Öl und das Zitronenaroma hinein – kurz einrühren – dann in zwei...

  • Oberhausen
  • 29.05.12
  • 25
Ratgeber
2 Bilder

Rezept: Buttercremtorte

So, nun wagt Euch mal an die Buttercremtorte, ich schreib es ganz genau auf. Meine Oma, meine Mutter, ich und meine Tochter machten sie schon so, sie schmeckt toll! Zutaten und benötigte Geräte: 1 Wiener Boden – zweimal durchgeschnitten, vom Bäcker (oder abgepackt) ein halbes Glas Johannisbeergelee 1 Esslöffel Zitronensaft oder Kirschwasser 1 Paket Butter (wir nehmen Landliebe) 1 kleine Prise Salz 170 g Puderzucker 1 knappen Liter Milch (eine halbe Tasse weniger) 1 Teelöffel Palmin vom Block 1...

  • Oberhausen
  • 29.05.12
  • 25
Ratgeber

Rezept: Erdbeerkuchen

Die Erdbeerzeit nahet! Hier eine Erdbeertorte, welche eine Bekannte machte und mir das Rezept gab, da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen und das Auge hat auch was zum Staunen, denn die dekorativen Erdbeeren in der Mitte wurden erst in dunkle Kuvertüre getunkt. So stechen sie auf dem hellen Vanillepudding gut ab. Boden 250 g Mehl 1/2 Teelöffel Backpulver 100 g Zucker 1 Zitroback oder 1 Esslöffel Zitronenkonzentrat Salz 130 g Butter 1 Ei Springform - 26 cm - einfetten, Herd vorheizen,...

  • Oberhausen
  • 28.05.12
  • 5
Kultur

Gedicht: Die Frau ist weg

Er sitzt still vor seinem Schreibtisch, vor ihm an dem Kandelaber brennen Kerzen, unruhig flackernd, und er grübelt „wenn“ und „aber“. Nach dem Streit, dem uferlosen, ist sie fortgerannt mit Schimpfen, seine angetraute Hälfte, dabei muss die Katz’ zum Impfen. Muss der Pudel hin zum Trimmen, muss der Wellensittich baden, muss der jüngste Sohn zum Schwimmen, zum Geburtstag ist geladen auch die kleine Tochter heute und dann kommen noch die Leute, um den Schrank zu reparieren und das rost’ge...

  • Oberhausen
  • 28.05.12
  • 6
Kultur

Gedicht: Trauer

Manchmal werd’ ich dir gegenüber sitzen, auch wenn du in anderen Räumen weilst. Werd’ deinen Namen in Hölzer ritzen, wenngleich du nicht mehr meine Gegenwart teilst. Manchmal werd ich liebend im Arme dich halten, wie oft du mich in den deinen hielt’st. Ich werde mein Dasein allein nun gestalten und mutig leben, wie du mir empfiehlst. Tanja Herbst

  • Oberhausen
  • 25.05.12
  • 4
Kultur

Gedicht: Der Aufschwung

Der Aufschwung, wie der Name sagt, der schwingt was brach, was fast verzagt, der schwingt hinauf die Aktienzahlen, schwingt auf, die Hoffnung der Westfalen. Es sacken, sacken schnell und schneller, die Arbeitslosen in den Keller, an Zahlen kaum noch zu erkennen, bald muss man es schon Mangel nennen. Ein jeder Lehrling ist willkommen, da wird auch heute schon genommen, derjenige, der oft verpennt und Rechtschreibung nicht richtig kennt. Der Rentner gar im Schrebergarten, auf den wird man mit...

  • Oberhausen
  • 24.05.12
  • 3
Kultur

Gedicht: Masuren

Hier ist das Land, wo meine Väter lebten, ihr Heimatland, was fast das meine wär’. Hier in Masuren gruben sie den Garten, hier ernteten vom Feld sie gute Ähr’. Hier in den mehr als tausend klaren Seen, hier fingen sie die Aale mit der Hand. Hier, wo im Winter Winde Schnee verwehen, hier, wo sie Blüten pflückten von der Lind’, hier, wo Kopernikus zuhaus gewesen, hier, wo der Wald von Pilzen überquoll, hier, wo in Dorfschulen die Kinder lesen und lernten, wie man sittsam werden soll. Hier, wo sie...

  • Oberhausen
  • 22.05.12
  • 4
Kultur
44 Bilder

Herrliches Kenia - 1

Kenia ist eine Reise wert. Leider herrscht sehr viel Armut, doch das Land ist bezaubernd. Wer finanziel kann, sollte dort für die Schulen und Saatgut spenden.

  • Oberhausen
  • 22.05.12
  • 7
Kultur

Gedicht: Schweine

Die Menschen sind Schweine, möchte’ ich manchmal glauben. Der Müll liegt im Wald rum, die Fenster verstauben. Die Briefkästen quellen fast über vor Werbung. Telefonhäuschen kriegen von Sprayern 'ne Färbung. Man kommt nach Hause: Schuhsohlen voll Kacke. Das Auto hat hinten Auch wieder 'ne Macke. Die Säcke mit Blättern, die bilden schon Haufen. Man muss beim Vorbeigehen außen rum laufen. An Sperrmülltagen fasst Einen das Grauen, würden sie wenigstens nur Sachen klauen. Nein, abends – und das hat...

  • Oberhausen
  • 21.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.