Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Überregionales
Janine Steinbach ist unser Düsseldorfer Gesicht des Sommers 2013. | Foto: Katja Bergmann

Janine Steinbach ist unser Düsseldorfer Gesicht des Sommers 2013: Update: Jetzt voten

Nun steht sie fest: Die Siegerin unseres Foto-Wettbewerbs um das Düsseldorfer Gesicht des Sommers 2013. Janine Steinbach hat mit ihrem Foto in den Ruinen von Kaiserswerth überzeugt – und freut sich nun über vier Freikarten für „Gaudi in Barcelona“ in Roncalli’s Apollo Varieté. Und mit ein bisschen Glück schafft unser Gesicht des Sommers es vielleicht sogar, im Finale den großen Hauptpreis zu gewinnen: Eine Kreuzfahrt. +++ Das Finale hat begonnen: Jetzt hier für Janine Steinbach voten +++ Die...

  • Düsseldorf
  • 20.09.13
  • 1
  • 1
Sport
Fortuna - hier eine Szene aus dem Spiel gegen Dynamo Dresden - muss aufpassen, dass es der Konkurrenz nicht weiter hinterher läuft. Foto: Voskresenskyi
4 Bilder

Geduldsspiele in Liga zwei - Fortuna reist nach St. Pauli

Bei Fortuna Düsseldorf beginnt allmählich der Kampf um den Anschluss ans obere Tabellendrittel der zweiten Fußball-Bundesliga. Am kommenden Montag, 23. September, gastiert die Mannschaft von Trainer Mike Büskens beim FC St. Pauli (Anstoß: 20.15 Uhr). Noch ist der Tabellensechste aus Hamburg in Reichweite: St. Pauli hat elf, Fortuna acht Punkte in den ersten sieben Spielen eingesammelt. Will der Absteiger aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt seinen Ansprüchen genügen, oben...

  • Düsseldorf
  • 20.09.13
Überregionales
Jan Kappmeier vor einer seiner Lieblingslinien, der U76. | Foto: Oleksandr Voskresenskyi

Gesichter unserer Stadt: Jan Kappmeier bringt Fahrgäste ans Ziel

Seine Schicht fängt mal um 3 Uhr an, mal um 12 oder auch erst um 18 Uhr. Bus, Straßenbahn oder U-Bahn: Jan Kappmeier fährt sie alle. Der 29-Jährige arbeitet bei der Rheinbahn – und kann sich keinen schöneren Job vorstellen. „Worauf ich mich vor Schichtbeginn besonders freue? Aufs Fahren! Auf das Fahrzeug. Und auf die Kunden.“ – Wenn Jan Kappmeier von seinem Job spricht, kommt er sofort ins Schwärmen. „Man weiß nie, was der Tag bringt. Autos parken manchmal anders auf der Strecke. Und immer muss...

  • Düsseldorf
  • 19.09.13
  • 1
Kultur
6 Bilder

Enttäuscht

Düsseldorf | Hofgarten waren alle Besucher die sich an diesem Mittwoch Abend am "Jröne Jung" eingefunden haben, hatte man sich doch auf die angekündigte, letzte Darbietung der Wasser - Licht - Installation TANZ DER GÖTTLICHEN HELDEN des deutsch-japanischen Künstler Kanjo Také gefreut. Doch die teilweise weit angereisten (Xanten) Besucher wurden arg enttäuscht. Selbst ein eigens aus Kaarst angereistes Mitglied des Heimatvereins "Düsseldorfer Jonges", der diese Installation erst ermöglichte,...

  • Düsseldorf
  • 19.09.13
  • 4
Kultur

Lantz`scher Parkfest 2013 wieder mit Post SV Beteiligung

10 Kinder sind in den Lantz´schen Park gekommen, um den Zuschauern zu zeigen, was Judo ist. Nach dem Mattenaufbau wurde zunächst angegrüßt. Dazu knieten sich Sandra Honigs, eine langjährig Judoerfahrene Trainerin, und die Kinder gegenüber hin und verbeugen sich. Trainerin Martina Hück führte durch das Programm und gab Erklärungen dazu ab. Da das fallen beim Judo wichtig ist, wurde zunächst die Fallschule gezeigt. Anschließend warfen die Kinder Judotechniken, die sie bereits erlernt hatten. Auch...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Politik
Uwe M. Warnecke, Grüne | Foto: Stefanie Siegel

Bundestagswahl: Vier Fragen an Uwe M. Warnecke

Uwe Marold Warnecke wurde 1963 in Düsseldorf geboren. Politisch engagierte er sich zunächst in katholischen Jugendverbänden, später in der Friedensbewegung. Der historisch interessierte Anwalt arbeitet schwerpunktmäßig als Rechtsberater beim Mieterbund Düsseldorf. In Berlin will ich durchsetzen,... ... dass die explodierenden Wohnkosten eingefangen werden. Neben dem Mietzins müssen wir auch dringend sozial verträgliche Lösungen bei den Energiepreisen finden. Das verfügbare Haushaltseinkommen...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Politik
Foto: RB-Archiv

Bundestagswahl: Vier Fragen an Gerhard Hansen

Dr. Gerhard Hansen (Jahrgang 1959) ist gebürtiger Düsseldorfer und schloss sich 1987 der FDP an. Er studierte zunächst Humanmedizin, im Anschluss dann Wirtschaftswissenschaften und arbeitete in der Chemie- und Pharmaindustrie. 2004 machte er sich als Unternehmensberater selbständig. In Berlin will ich durchsetzen,... ... dass Vernunft sich gegen Ideologie durchsetzt. Düsseldorf ist der zweitgrößte Industriestandort in NRW. Der Großteil der 40.000 Arbeitsplätze befindet sich in meinem Wahlkreis....

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Politik
Andreas Rimkus, SPD | Foto: Stephan Köhlen

Bundestagswahl: Vier Fragen an Andreas Rimkus

Andreas Rimkus tritt für die SPD im Düsseldorfer Süden an. Der Elektrikermeister arbeitet seit 34 Jahren für die Stadtwerke. Rimkus stammt aus einer katholischen Arbeiterfamilie aus Oberbilk, ist seit 1992 verheiratet und Vater zweier Kinder. Früher spielte er American Football bei den „Bulldozers“. In Berlin will ich durchsetzen,... ...dass die Kinderrechte ins Grundgesetz gehören. Es ist notwendig, das zu tun, da Kindern oft die nötige Akzeptanz fehlt. Es gibt eine UN-Charta, die auch bei uns...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Politik
Sylvia Pantel, CDU | Foto: Stefanie Siegel

Bundestagswahl: Vier Fragen an Sylvia Pantel

Sylvia Pantel ist fünffache Mutter und ehemalige Unternehmerin. Die gebürtige Düsseldorferin wurde 2004 erstmals in den Rat gewählt und amtiert unter anderem als Vorsitzende der Düsseldorfer Frauenunion. Nun nimmt sie Anlauf auf die Bundespolitik – mit den Schwerpunkten Familie, Bildung, Frauen, Integration und Soziales. In Berlin will ich durchsetzen,... … dass in allen Bundesländern gute Bildungseinrichtungen mit einer vergleichbaren Qualität vorhanden sind. Sie müssen auf die Begabungen und...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Politik
Foto: (c) Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde

Vier Fragen an die Düsseldorfer Bundestagskandidaten - Teil 2

4 Kandidaten, 4 Fragen: Auch die Bundestagskandidaten für Düsseldorf-Süd haben dem Rhein-Boten in Interviews ihre politischen Ziele, ihre bisherigen Erfahrungen und ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen verraten. Was die Kandidaten aus dem nördlichen Wahlkreis gesagt haben, ist übrigens hier zu finden. 4 Fragen an Sylvia Pantel (CDU) 4 Fragen an Andreas Rimkus (SPD) 4 Fragen an Gerhard Hansen (FDP) 4 Fragen an Uwe M. Warnecke (Grüne)

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Sport

Zum 25. Mal durch den Grafenberger Wald!

Am Sonntag, 29. September, findet zum 25. Mal der Grafenberger Waldlauf statt. Dieses Breitensportereignis gehört zu den Wettbewerben des Düsseldorfer Laufcups für Schüler- und Jugendklassen. Ausrichter ist der Ski-Klub Düsseldorf 1906 e.V. Die Veranstaltung, früher unter dem Namen Aaper Waldlauf bekannt, wurde vor einigen Jahren in den Grafenberger Wald verlegt, weil die Örtlichkeiten für Start und Ziel auf dem Vereinsgelände des DTV am Staufenplatz ungleich günstiger sind. Am gleichen Ort hat...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Überregionales
Am 22. September locken der vekaufsoffene Sonntag und das Nordstraßenfest in das Herz von Pempelfort.Foto: RB-Archiv/rei

Nordstraßenfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Bummeln, shoppen, spielen, erleben, gucken, essen und trinken – all das und vieles mehr kann man am Sonntag, 22. September, in der Nordstraße. Von 13 bis 18 Uhr findet hier parallel zum verkaufsoffenen Sonntag das Nordstraßenfest statt. Nach dem Urnengang am Wahlsonntag ganz entspannt auf die Lieblingseinkaufstraße – unter dieses Motto kann man das beliebte Fest, das seit 2006 am vierten Sonntag im September stattfindet, in diesem Jahr stellen. An die 100 Geschäfte und gastronomische Betriebe...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Kultur
Dr. Ulrich Brzosa vor der Kirche St. Lambertus. Die Umwidmung der Pfarr- in eine Stiftsklirche gilt als Initialzündung der Stadtgründung Düsseldorfs. Foto: Siegel
3 Bilder

Ohne Stiftskirche kein Düsseldorf

Ende des 13. Jahrhunderts war Düsseldorf weit weniger als ein Dorf an der Düssel – ein kleiner, unbedeutendert Marktflecken, der im Schatten von Städten wie Neuss, Gerresheim oder Kaiserswerth stand. Wieso Graf Adolf von Berg Düsseldorf überhaupt die Stadtrechte verlieh, liegt im Dunkel der Geschichte. In der Altstadt, nicht weit vom Burgplatz entfernt, steht die Kirche St. Lambertus. Die Stiftskirche steht im direktem Zusammenhang mit der Stadtgründung. „Bis zur Stadtgründung war die Kirche...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
  • 1
LK-Gemeinschaft

Weltkindertag – ein Fest für kleine Leute!

Anlässlich des Weltkindertages lädt der Kinderschutzbund am Freitag, den 20. September 2013 von 14.30 – 17.30 Uhr zu einem Kinderfest am Haus für Kinder, Posener Straße 60, ein. Die Kinder können sich schminken lassen, Stockbrot backen, auf der Riesenrutsche sausen, basteln und das Glücksrad drehen. Außerdem wird eine bislang triste Mauer von den Kindern bemalt. Ein Clown wird die Kinder mit Zauberei und Späßen in eine Phantasiewelt geleiten. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt,...

  • Düsseldorf
  • 18.09.13
Überregionales
13 Bilder

Düsseldorfs Weinkönigin Isabella I.

Trockene Weine mag sie nicht so gern, ist also eine echte Lieblichkeit: Isabella Buchwald setzte sich im Finale um den Titel der Düsseldorfer Weinkönigin gegen Cindy Terrahe und Anne Bachelier durch. Die 27-Jährige hatte im Traum nicht daran gedacht, das Krönchen aufgesetzt zu bekommen. Aber einmal im Amt, plant sie gleich in großen Dimensionen. "Bei meinem China-Urlaub werde ich die Werbetrommel rühren für Düsseldorf und deutschen Wein", versprach sie. Zwar verhießen die Wasserstandsmeldungen...

  • Düsseldorf
  • 17.09.13
Kultur
Ein Drachenreiter stakte auf Stelzen durch die Besucher und trieb seine Späße.
29 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf dem Hohe-Straße-Fest

Bereits zum elften Mal fand am Sonntag das Hohe-Straße-Fest statt. Highlights waren die Modenschau, das Show-Programm, Essen und Trinken auf der kulinarischen Meile. 25.000 Besucher kamen zum Straßenfest in die Carlstadt. Ab Mittag wurde es richtig voll auf dem Fest. Glücklicherweise blieb es trocken und so konnten die Besucher über die Festmeile flanieren und sich an den künstlerischen Darbietungen erfreuen. Die Swinging Funfares brachten die Bastionsstraße zum swingen, Rachel Montiel...

  • Düsseldorf
  • 16.09.13
Sport

Doppelsieg für Düsseldorf

Auftakt, nach den Sommerferien, in der Judo-Verbandsliga für den Post SV Düsseldorf gelungen. Düsseldorf, 14.09.2013: Die Verbandsliga Mannschaft des Post SV Düsseldorf hatte ein Heimspiel. Zu Gast waren das Judo Team Holten und der TSV Bayer Dormagen. Die erste Begegnung hieß Holten gegen Dormagen. Die Männer aus Holten konnte dieses Tunier klar für sich entscheiden und gewannen fünf zu zwei. Danach musste Düsseldorf gegen Holten antreten. Die ersten zwei Kämpfe gingen dank Kevin Schneider und...

  • Düsseldorf
  • 14.09.13
Ratgeber

Nummer gegen Kummer sucht neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen.

Neue Ausbildung Jugendliche beraten Jugendliche Der Kinderschutzbund Düsseldorf plant für Ende September 2013 eine neue Ausbildung für sein telefonisches Beratungsangebot Jugendliche beraten Jugendliche. Unter der Telefonnummer des Kinder- und Jugendtelefons (0800 111 0 333) haben Jugendliche seit September 2000 immer samstags in der Zeit von 14.00 bis 20.00 Uhr die Möglichkeit, ihre Fragen und Probleme mit Gleichaltrigen zu besprechen. Dieses Angebot kommt bei den Anrufenden so gut an, dass...

  • Düsseldorf
  • 13.09.13
Ratgeber
Viel zu entdecken gibt es unter anderem auf dem Kartoffelfest in Unterrath. | Foto: Magerkurth-Events

Auf ins Wochenende! Unsere Tipps für Düsseldorf

Ob es am Wochenende wohl zumindest trocken bleibt? Schließlich ist auch am Samstag und Sonntag wieder jede Menge los in Düsseldorf - nicht wenige Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt. Ein Überblick. Weltkindertag: Am Sonntag wird am Rhein groß gefeiert. Die Stadt, Unicef, die AOK und zahlreiche weitere Organisationen und Anbieter haben Spiel und Action für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Das Beste: Egal ob Basteln, Balancieren, Tüfteln oder Ausprobieren: Das Angebot...

  • Düsseldorf
  • 13.09.13
Vereine + Ehrenamt
Auf diesem neuen Poster tanzt der Hoppeditz bereits mit der Venetia! Das Comitee Düsseldorfer Carneval und die Brauerei Schlösser freuen sich auf den ersten Hoppeditz-Ball im Henkelsaal am 11.11. (v. l. n. r.): CC-Präsident Josef Hinkel, Vizepräsident Dr. Rolf Herpens, Pressesprecher Hans-Peter Suchand, Prinzenpaarbetreuer Marc Frankenhauser, Literat Stefan Kleinehr und Marianne Kock, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Brauerei Schlösser. | Foto: Stephan Köhlen

Hoppeditz-Ball am 11.11.: Venetia ist drittes Maskottchen im Düsseldorfer Karneval

Auch wenn die Sommerferien gerade erst zu Ende und die Freibäder geschlossen sind, naht die „Fünfte Jahreszeit“ schon wieder in großen Schritten. In knapp zwei Monaten beginnt bereits das närrische Treiben – diesmal mit einer besonderen Premiere: dem ersten Hoppeditz-Ball und der Venetia als drittes Maskottchen. Eines ist sicher: Wie jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr wird der Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus erwachen und den Düsseldorfer Karneval einläuten. Doch diesmal wird es kein...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
  • 1
Sport

Fortuna Düsseldorf empfängt Dynamo Dresden am Wochenende

Nach der Länderspielpause geht es endlich in den Bundesligen wieder weiter. Ein interessanter Vergleich zweier Traditionsclubs findet dabei hier in Düsseldorf statt. Die Fortuna empfängt Dynamo Dresden am Wochenende zum 7. Spieltag der noch jungen Saison in der 2. Bundesliga. Beide Mannschaften hinken bisher weit hinter den Erwartungen zurück und hoffen nun endlich auf eine Trendwende. Fortuna unter Druck Der Start in die neue Saison verlief für Bundesliga Absteiger Fortuna Düsseldorf bisher...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
Politik
Mona Neubaur (Grüne) | Foto: Stephan Köhlen

Bundestagswahl: Vier Fragen an Mona Neubaur

4 Kandidaten, 4 Fragen: Das Bewerber-Quartett um die Direktmandate im Düsseldorfer Norden ist gut durchgemischt. Nun decken wir die Karten auf. Der Süd-Wahlkreis folgt in unserer kommenden Mittwochsausgabe (18. September). 13 Prozent für die Grünen – darauf hofft Mona Neubaur. Denn dann könnte Listenplatz 19 für die Sprecherin der Düsseldorfer Grünen ausreichen, um in den Bundestag einzuziehen. Die 36-Jährige ist Geschäftsführerin bei der Heinrich Boll-Stiftung NRW. Aufgewachsen in Bayern...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
Politik
Gisela Piltz (FDP) | Foto: Stefanie Siegel

Bundestagswahl: Vier Fragen an Gisela Piltz

4 Kandidaten, 4 Fragen: Das Bewerber-Quartett um die Direktmandate im Düsseldorfer Norden ist gut durchgemischt. Nun decken wir die Karten auf. Der Süd-Wahlkreis folgt in unserer kommenden Mittwochsausgabe (18. September). Gisela Piltz (48) gehört dem Bundestag seit 2002 an. Derzeit ist die selbständige Rechtsanwältin stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende der FDP-Landesgruppe. Ihre Partei wählte sie auf Platz 2 der Landesliste. Gisela Piltz wurde zwar in Köln geboren, möchte...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
Politik
Foto: (c) Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde

Vier Fragen an die Düsseldorfer Bundestagskandidaten - Teil 1

4 Kandidaten, 4 Fragen: Das Bewerber-Quartett um die Direktmandate im Düsseldorfer Norden ist gut durchgemischt. Nun decken wir die Karten auf. Der Süd-Wahlkreis folgt in unserer kommenden Mittwochsausgabe (18. September). Hier geht es zu den Interviews: 4 Fragen an Thomas Jarzombek (CDU) 4 Fragen an Philipp Tacer (SPD) 4 Fragen an Gisela Piltz (FDP) 4 Fragen an Mona Neubaur (Grüne)

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Studio Sucrow
3 Bilder
  • 10. Juni 2024 um 09:30
  • TMD Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf
  • Düsseldorf

Wiederaufnahme von TOHUWABOHU - Tanztheater für alle ab fünf Jahren

Nach der erfolgreichen Premiere im Januar 2024 steht im Juni die Wiederaufnahme von TOHUWABOHU - Tanztheater für alle ab fünf Jahren im Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf auf dem Programm. In TOHUWABOHU dreht sich alles um die Welt der Gefühle – die großen, überschäumenden, die kleinen, zarten, sanften, schönen, schweren, schwierigen, die geliebten und gern gefühlten – und auch die weniger erwünschten, wie zum Beispiel die Wut. Wer kennt sie nicht: Dinge oder Situationen, in denen sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.