Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Überregionales
11 Bilder

Rheinpastell

Rheinpastell Die Ruhe nach dem großen Sturm schenkt zarte Farbenwonne. Schiffe ziehen ihre ruhige Bahn schneller vielleicht als die Sonne. Zwei Namen - zwei Lieben, ein Herz, eine Stadt blüht auf im hellen Glanz. Lachende Kinder fangen Seifenblasen, Wolken formieren sich zum Tanz. Versöhnung feiern mit der Natur - das Wasser strömt hin zu den Meeren.. Am Ufer eine alte weise Pegeluhr arbeitet still und ungefragt vor sich hin. Zwei Namen - zwei Lieben, ein Herz - viel Sehnsucht, die mit den...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 5
  • 12
Natur + Garten
19 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 33/2015

Jetzt ist es also passiert. Mir ist ein Wochenende durchgeflutscht. Alles war vorbereitet. Da ich im Urlaub war, speicherte ich die fertigen Berichte in der Arbeitsmappe. Nur noch freischalten und alles wäre gut gewesen. Wenn ich am letzten Donnerstag nicht auf der Salzach "Raften" gewesen wäre. Mit Tochter und Freunden wurden wir durch den Fluß kräftig durchgeschüttelt. So sehr, dass ich vergessen habe den Bericht online zu stellen. SORRY. Nun also zur vierten und letzten Etappe des...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 13.08.15
  • 4
  • 10
Überregionales
8 Bilder

Großstadtmelodie in Stein und Glas

Das Rauschen der Großstadt - ist es mehr als nur Rush-hour und Lärm ? Was ist städtisches Leben ? Ich verknüpfe damit immer noch fein gekleidete Menschen, die morgens mit der Öffentlichen oder mit ihren Autos zur Arbeit eilen. Wobei mich der Öffentliche Traffic mit Zügen aller Art und Straßen- und U-Bahnen mehr interessiert. Autos haben wir immer und überall. Die möchte ich hier aussparen. Mich fasziniert es immer wieder, wenn am frühen Morgen, Menschen geschäftig aus Bahnhofshallen eilen, um...

  • Düsseldorf
  • 09.06.15
  • 9
  • 8
Politik

Raus zum 1. Mai ! - Einladung zur Maifeier des DGB am Rheinufer in Düsseldorf

"Raus zum 1. Mai" ist es auf den alten Plakaten der Gewerkschaften zu lesen. Der Tag der Arbeit wurde vom "Internationalen Arbeiterkongress" zum ersten Mal ausgerufen am 20. Juli 1889 im Rahmen des Internationalen Arbeiterkongresses in Paris. Am 1. Mai 1890 begingen zum ersten Mal in vielen Ländern Europas und der USA Millionen arbeitende Menschen den "Weltfeiertag der Arbeit". Erste Forderung war der Acht-Stunden-Tag. In den USA kamen an diesem Tag viele Menschen zu Tode. Weil sie die Arbeit...

  • Düsseldorf
  • 29.04.15
  • 3
  • 4
Überregionales

Ob es am Frühling liegt ?

Daß die Köche jetzt noch schlechter kochen, als sonst – liegt es am Frühling ? Spargel am Rheinufer mit Salzkartoffeln und Sause Béarnaise – eine Katastrophe. Die Kartoffeln eindeutig aus dem Glas und der Spargel offensichtlich aus dem Tiefkühlfach. Statt der Sauce Béarnaise bekam ich Butter zum Spargel und der Herr am Nebentisch bekam statt der Butter Sauce Béarnaise. Er war geschickt und meinte zum Keller „Nu Sie hoben mär zwar die falsche Soße gegäben – aber wenn Sie mir noch een boar...

  • Düsseldorf
  • 27.04.15
  • 10
  • 7
Überregionales

Der Nörgelmann im Sonnenschein-Schimmer

Raus, raus, raus – alles in mir will in der warmen Mittagssonne raus. Raus in die Stadt zum großen Fluß. Schiffe sehen, Wasser schnuppern, die Sonne spüren auf der Haut. Sporttasche bleibt im Schrank, die Arbeit sowieso. Die ist noch nie weg gelaufen. Keine Zeit verlieren, nicht umziehen, nicht kämmen – nur weg ins Freie. Der Weg durch den kahl geschorenen Hofgarten führt mich zum Rhein. Dort stehen sie schon in Scharen an den Trinktischlein des Fortuna-Büdchens und hauen sich am hellen Mittag...

  • Düsseldorf
  • 10.04.15
  • 5
  • 10
Natur + Garten
54 Bilder

Düsseldorf lässt sein blaues Band... :-)

Schon lange einmal wollten wir uns das berühmte Blaue Band in Düsseldorf anschauen. So wird die Krokusmeile im Rheinpark genannt. Am Samstag war gutes Wetter gemeldet, also auf geht's! Ok, das blaue Band steht noch am Anfang seiner Blütezeit. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht, die zahlreichen Blüten zu suchen, anzuschauen und abzulichten. Sonne, Wind und viele gut gelaunte Menschen bevölkerten den Park. Hinter der Seestern-Brücke lud uns ein kleines Dönerboot zu einer Kaffeepause ein. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.03.15
  • 15
  • 28
Überregionales

Schreibe über die Stadt, in der Du lebst... hier: Düsseldorf

Schon in der Steinzeit war die Gegend um Düsseldorf besiedelt – sehen wir doch im Neandertalmuseum im Neandertal bei Düsseldorf die ersten Steinzeitmännchen mit ihrer Keule ausgestellt. Germanen, Kelten, Römer hinterließen ebenso ihre Spuren. Stadtkundlich erwähnt ist die Stadt an der Düssel erstmals nach der Worringer Schlacht im Jahr 1288 von Graf Adolf V. Von Berg, der dieser kleinen Siedlung Stadtrechte verlieh. Aber bereits vor der Verleihung der Stadtrechte spielte Kaiserswerth mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 27.02.15
  • 10
  • 15
Natur + Garten
Beim Start in Ratingen-Homberg.
12 Bilder

Der neanderland STEIG ist fertig!

Mit einer geführten Wanderung von Ratingen-Homberg bis Erkrath eröffnete Landrat Thomas Hendele am Sonntag, 7. September, die letzten Teilabschnitte des insgesamt rund 235 Kilometer langen neanderland STEIGS. Prominenter Pate des neanderland STEIGS ist Manuel Andrack, der auch diesmal die Wanderung begleitete. Gegen 10 Uhr brachen rund 300 Wanderer in Ratingen-Homberg unter Führung von Landrat Thomas Hendele, Manuel Andrack und Kreisbaudirektor Friedhelm Reusch zur rund 17 Kilometer langen...

  • Düsseldorf
  • 07.09.14
  • 5
  • 3
Überregionales

Vom Flanieren und Beobachten...

Am vergangenen Samstag war es mal wieder so recht nach meinem Sinn. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit französischem Landbrot an Käse und Schinken und Gesprächen mit dem Freund über die Bretagne, Autoreisen durch das verträumte Frankreich und nicht zuletzt den neuesten Film von der im Alter immer schöner werdenden Caterine Denevue, trugen mich meine Füße von Pempelfort über den Hofgarten in Richtung Rhein. Am Rhein atme ich immer besonders tief durch, fliege mit den Möwen in Gedanken nach...

  • Düsseldorf
  • 24.03.14
  • 10
  • 6
Politik

Internationaler Frauentag des 8. März 2014 in Düsseldorf

Können Sie sich vorstellen, den jährlichen Internationalen Frauentag in der Oper zu begehen ? Am hellichten Freitagmittag um 12.00 Uhr ? Ohne Oper und ohne Orchester ? Nein, das konnte ich mir bisher nicht vorstellen. Bis dann eine Freundin von mir mich fragte, ob sie mich mit anmelden solle zu einem Empfang der Düsseldorfer Bürgermeisterin Gudrun Hock in eben dieser Düsseldorfer Oper, wo Frau Hock seit 10 Jahren zum Internationalen Frauentag interessierte Frauen der Stadt Düsseldorf empfängt....

  • Düsseldorf
  • 07.03.14
  • 3
  • 2
Überregionales
10 Bilder

Riesenrad-Impressionen - oder: einfach mal abschalten auf einer kleinen Reise...

Versuche nicht, dem Leben mehr Tage zu geben - gib dem Tag mehr Leben ! Ich gehe langsam durch die Stadt... So heisst eine Rubrik in der Rheinischen Post – ich weiss gar nicht, ob es sie immer noch gibt. Aber ich war manchmal überrascht, was der Lambätes da alles so aufgegriffen hatte. Heute habe ich aufgegriffen ! Nichts ist so wie es sein soll ! Ich habe frei – eine lange lange Zeit nur für mich. Ich fange an, die Stunden aufzufangen, wie Seifenblasen. Die Zeit pustet mir die Seifenblasen zu...

  • Düsseldorf
  • 20.12.13
  • 11
  • 9
Überregionales

Eine Stadt frühstückt ...

Ein Gutscheingeschenk beschert mir ein wunderschönes Frühstück bei Cafe Heinemann in Düsseldorf im Kö-Karree. Bei der Auswahl meiner Begleitung überlege ich, wer aus meinem Bekanntenkreis diesen Gourmong-Tempel wohl am meisten zu schätzen vermag mit der Bereitschaft, am freien Samstag dazu auch noch früh aufzustehen. Letzteres Kriterium schränkt die Wahl dann schon sehr ein und mit meinen beiden besten Frühstücksfreunden verabrede ich mich für neun Uhr morgens bei Cafe Heinemann. Erwartungsvoll...

  • Düsseldorf
  • 31.08.13
  • 3
Natur + Garten
Alte Mühle bei Gut Groß Ilbeck, gleich dahinter geht's links ins Naturschutzgebiet.
4 Bilder

Mein Wandertipp: Durchs wilde Schwarzbachtal

Auf unmarkiertem Pfad geht es heute durchs wilde Schwarzbachtal, nämlich durch das "Naturschutzgebiet Schwarzbachtal bei Götzenberg". Typisch für das Naturschutzgebiet ist der enge Pfad, auf dem umgestürzte Bäume liegen bleiben. Durch Laubwald mit Brennnessel und Ilex geht es teilweise unmittelbar am mäandrierenden Lauf des Schwarzbachs entlang. Nach Hochwasser und starken Regenfällen kann der Weg matschig sein. Wegen der Brennnessel und Zeckengefahr empfehlen sich lange Hosen. Unsere Wanderung...

  • Düsseldorf
  • 21.05.11
  • 2
  • 1
Kultur
Blick ins Schwarzbachtal bei Gut Oben-Schrievers.
5 Bilder

Mein Wandertipp: Ins Krumbach- und Schwarzbachtal

Die heutige Wanderung führt uns an die östliche Düsseldorfer Stadtgrenze. Unsere Tour beginnt an der Bushaltestelle "Hubbelrath". Wir biegen in den Hülsdeller Weg und folgen dem R im Kreis nach links hinunter ins Naturschutzgebiet Diepensiepener Bachtal und weiter rechts unter der Autobahn durch ins obere Hasselbachtal. Bei tollem Sonnenschein weht uns ein frischer Wind entgegen. Angenehme Temperaturen zum Wandern, aber Sonnencreme nicht vergessen! Auf dem asphaltierten Weg geht es bergauf und...

  • Düsseldorf
  • 02.05.11
Kultur
Der östliche Eingang zum Wildpark.
3 Bilder

Mein Wandertipp: Wildpark und Grafenberger Wald

Unsere Wanderung beginnt an der Haltestelle Gerresheim, Krankenhaus. Hinter der Tankstelle biegen wir in den Ratinger Weg und folgen dem Hinweisschild "Wildpark/Rennbahn" zum östlichen Eingang des Wildparks. Der Wildpark wurde 1927 angelegt. In den naturnah gestalteten Gehegen sind Rothirsche, Rehe, Muffelwild und die bei Kindern so beliebten Wildschweine zu Hause. Eine Besonderheit ist das Damwild-Freigehege. Hier kann das Wild von den Kindern gefüttert werden. Aber auch Fasane, Waschbären,...

  • Düsseldorf
  • 14.04.11
Kultur
Teich an der Diepensieper Mühle.
6 Bilder

Mein Wandertipp: Am Hasselbach entlang

Es ist wieder knackig kalt geworden. Wir nutzen den sonnigen Wintertag zu einer Wanderung entlang des Hasselbachs. Unsere Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Hubbelrath. Wir biegen in den Hülsdeller Weg und folgen dem R im Kreis nach links hinunter ins Naturschutzgebiet Diepensiepener Bachtal. Der Ratinger Rundweg ist erst vor wenigen Jahren vom Sauerländischen Gebirgsverein Abteilung Ratingen gezeichnet worden. Raureif bedeckt die Wiesen im schattigen Tal, die Wege sind streckenweise...

  • Düsseldorf
  • 30.01.11
Kultur
Blick auf die Stindermühle.
7 Bilder

Mein Wandertipp: Wanderung von Erkrath nach Gerresheim

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Wir haben die fast frühlingshaften Temperaturen zu einer Wanderung durch das Stinderbachtal und das Rotthäuser Bachtal genutzt. Unsere Wanderung startete am S-Bahnhof Erkrath Nord. Auf der Straße Gans (die Straße heißt wirklich so!) überqueren wir die Autobahn. Über eine Weide führt der Wanderweg hinunter zur Stindermühle. Am Jahresanfang lag hier noch knietiefer Schnee, doch nun ist die Wiese matschig. An der Mühle vorbei folgen wir dem Stindertalweg nach...

  • Düsseldorf
  • 16.01.11
Kultur
Skuddenherde am Abshof.
6 Bilder

Mein Wandertipp: Winterwanderung durch die Gerresheimer Alpen

Weiße Weihnacht in Düsseldorf. Wir haben die seltene Gelegenheit zu einer Winterwanderung durch die Zuckerbäckerlandschaft zwischen Rotthäuser Weg und Gerresheim genutzt. Dieser Höhenkamm am Rande des Bergischen Landes wird im Volksmund auch Gerresheimer Alpen genannt. Wir beginnen unsere Wanderung am Rotthäuser Weg. Dann folgen wir am Sauerweg dem Schild zum Sauerhof. Mit Zeichen D geht es am Sauerhof weiter zum Abshof und zum Schäpershof im Rotthäuser Bachtal. Am Abshof mümmelt eine...

  • Düsseldorf
  • 27.12.10
Natur + Garten
Durch diese hohle Gasse sind wir gekommen.
3 Bilder

Mein Wandertipp: Durch den Großdüsseler Busch nach Haus Morp

Der Großdüsseler Busch liegt oberhalb der Rothenberger Straße zwischen Gerresheim und Erkrath. Diese Wanderung führte uns bei grau-tristem Novembernebel durch Hohlwege, über einen Kammweg, durch die Düsselaue nach Haus Morp und zurück nach Gerresheim. Wir starten an der Bushaltestelle Knuppertsbrück, biegen links in den Gödinghover Weg und folgen dem Zeichen X7 (oder auch nur X) gleich rechts in den Wald. Auch wenn der Nebel im Verlauf der Wanderung immer dichter wird, schrickt uns das nicht....

  • Düsseldorf
  • 13.12.10
Kultur
Pferde am Pillebach.
6 Bilder

Mein Wandertipp: Winterwanderung von Knittkuhl nach Gerresheim

Der Pillebach entspringt am Rande von Knittkuhl auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, fließt im Oberlauf durch sumpfige Wiesen, weiter durch Gerresheim und mündet dann in die Düssel. Zum Glück ist der Bach nicht mehr überall in ein Betonbett gezwängt. Mehr als ein Kilometer des Bachlaufs ist inzwischen aus dem Rohr befreit und renaturiert. Weitere 3,5 Kilometer des insgesamt 6,5 Kilometer langen Bachlaufs sollen folgen. Das Naturschutzgebiet, zu dem auch Gallberg und Dernkamp gehören, bildet...

  • Düsseldorf
  • 04.12.10
  • 1
Kultur
Das Rotthäuser Bachtal steht seit 1993 unter Naturschutz.
5 Bilder

Mein Wandertipp: Das Rotthäuser Bachtal

Östlich von Gerresheim liegt das Rotthäuser Bachtal. Seit 1993 stehen 108 Hektar unter Naturschutz. Das Besondere sind die vielen Teiche und Hecken. Sie bieten dem Eisvogel, der auf der Liste der gefährdeten Arten steht, gute Brutmöglichkeiten. Das Bachtal ist recht sumpfig und die unbefestigten, naturbelassenen Wege sind teilweise sehr morastig. Hier kann man schon mal tiefer einsacken. Mitunter wird die Route zum schmalen Pfad, auf dem schon mal umgestürzte Bäume den Weg versperren und etwas...

  • Düsseldorf
  • 21.11.10
Natur + Garten
Das Stinderbachtal an der Grenze zu Mettmann.

Buchtipp: 25 Wanderungen rund um Düsseldorf

Düsseldorf hat viel Natur zu bieten. Mario Tranti, in Düsseldorf geborener Italiener und selbstständiger Friseurmeister, lockt die Städter raus ins Grüne in und um die Landeshauptstadt. Der passionierte Wanderer mit über 300 Führungen für den Sauerländischen Gebirgsverein ist alle Routen mit einem Diktiergerät und einem Fotoapparat abgelaufen. Anschauliche Skizzen und Angaben zur Länge ebenso wie zur Dauer der Wandertour lassen Einem die Strecken leicht nachlaufen. Die Touren führen mal am...

  • Düsseldorf
  • 13.11.10
Natur + Garten
Das idyllische Stinderbachtal.
5 Bilder

Mein Wandertipp: Das Stinderbachtal

Das Stinderbachtal bildet streckenweise die Grenze zwischen Düsseldorf und Mettmann. Das idyllische Bachtal ist geprägt von Obstplantagen, Kopfweiden und Reiterhöfen. Teilweise geht es steil über Treppen bergauf. Mit dem Bus 738 bis Haltestelle Lindchen oder mit dem Auto in den Dorper Weg und dann bis zum Parkplatz Kißberg ist das Wandergebiet gut zu erreichen. Auf engem Pfad geht es über den uralten Kirchweg "Maria im Tal", den der Heimatverein "Ercrader Jonges" 1982 hergerichtet hat. Hier...

  • Düsseldorf
  • 12.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.