Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Überregionales

"KiDZELN - Kindern Demenz erklären"

Multiplikatoren-Schulung für beruflich und bürgerlich Engagierte Immer mehr Kinder kommen bereits sehr früh mit der Thematik „Demenz“ in Berührung. Sei es die eigene Großmutter, die plötzlich erkrankt oder aber auch eine bekannte Person im Umfeld des Kindes. Hier gilt es, die Kinder frühzeitig vorzubereiten und zu sensibilisieren! Kindertagesstätten, Familienzentren, Kindergärten, Jugendzentren und Einrichtungen der Altenpflege gehen immer öfter Kooperationen ein, um unterschiedliche...

  • Arnsberg
  • 22.01.15
Kultur
7 Bilder

KIDZELN - Kindern Demenz erklären

Multiplikatoren-Schulung für MitarbeiterInnen in Kitas, Kigas, Familienzentren, Betreuungskräfte in Senioreneinrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. KIDZELN- Kindern Demenz erklären Immer mehr Kinder kommen mit dem Thema Demenz in Kontakt. So ist vielleicht ein Familienmitglied, eine Nachbarin oder ein Großelternteil eines Freundes erkrankt. Auch bei Besuchen von Kindergartengruppen in Einrichtungen der Altenhilfe erleben die Kinder Menschen mit Demenz und ihre Besonderheiten.Manchmal...

  • Arnsberg
  • 19.01.15
  • 1
  • 2
Kultur
7 Bilder

Lachen ist die beste Medizin - Die Clowns sind da!

Feiern statt Pille! Karneval der Generationen 2015 in Arnsberg Die Erinnerungen an Karneval zählen zu den fröhlichsten Momenten unseres Lebens: Als Kinder konnten wir es kaum erwarten, uns zu verkleiden und am Straßenrand Süßigkeiten einzusammeln. In der Jugend feierten wir ausgelassen mit Freunden, schmetterten Karnevalslieder und genossen die Leichtigkeit. Wie schön ist es heute, den Garden beim Tanzen zuzuschauen und über die Bauchredner bei einer Prunksitzung zu lachen? Es sind genau jene...

  • Arnsberg
  • 15.01.15
  • 2
  • 6
Politik
7 Bilder

Video über Deutsch-japanisches Symposium

Begegnungen gestalten die Zukunft Demenz und generationenübergreifende Solidarität Das Video über das Deutsch-japanische Symposium am 25.September 2014 in Arnsberg ist heute auf Youtube freigeschaltet worden. Wir haben den jungen talentierten Filmemacher Christian Mono aus Arnsberg beauftragt, das Video zu produzieren. Mein Eindruck: es ist wirklich kasse geworden. Schauen Sie selbst, wie berührend Begegnungen zwischen den Generationen sein können. Hier der Link zum Video auf Youtube....

  • Arnsberg
  • 11.12.14
  • 1
  • 3
Politik
Prof. Sugatani eöffnet das Symposium
77 Bilder

Fotogalerie zum Deutsch-japanischen Symposium

Arnsberg - Osaka - Ohmuto in Japan Begegnungen sind ein Geschenk! Erstmals Deutsch-japanisches Symposium in Arnsberg. Mit dem Symposium „Begegnungen gestalten Zukunft" wollen wir einen Beitrag zum intergenerativen Dialog leisten und Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit diesem Thema beschäftigen, zum Gespräch in Arnsberg versammeln. Initiator der Tagung ist Yasuyuki Sugatani, Professor an der Medizinischen Universität im japanischen Osaka. Auch Japan steht vor...

  • Arnsberg
  • 30.09.14
  • 1
  • 5
Überregionales

“Vergiss´ mich nicht” – Demenz sollte kein Tabuthema sein!

“WIR WERDEN ALLE ALT” heißt es immer wieder – und ab einem gewissen Alter fangen wir auch endlich mal an, darüber nachzudenken. Aber was bedeutet es eigentlich? Alt zu werden? “Kümmern Sie sich um Ihre Altersvorsorge.” “Sichern Sie sich eine gute Rente, um der Altersarmut zu entgehen.” “Setzen Sie sich mit Ihrer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auseinander.” Alle diese “Sprüche” kommen vielen von uns sicherlich bekannt vor. Und sie sind auch gut – was jedoch oftmals vergessen wird:...

  • Arnsberg
  • 27.09.14
  • 2
  • 4
Politik
Deutsch-japanisches Symposium in Arnsberg | Foto: Corinna Wegler-Pöttgen-100 ARD Fotogalerie
42 Bilder

Erstmals deutsch-japanisches Symposium

Ideen für das Miteinander der Generationen Von Corina Wegler-Pöttgen Wissenschaftler aus Japan haben am Donnerstag (25.09.14) in Arnsberg darüber diskutiert, wie Jung und Alt künftig zusammenleben können. Denn beide Länder sind von Überalterung, sinkenden Geburtenzahlen und Landflucht betroffen. Arnsberg gilt den Japanern als Vorbild, wie man darauf reagiert. Den gesamten WDR Beitrag von Corinna Wegler-Pöttgen finden Sie hier: http://www1.wdr.de/studio/siegen/themadestages/arnsbergjapan100.html...

  • Arnsberg
  • 27.09.14
  • 5
  • 4
Politik
Filmaufnahmen beim Spaziergang am RuhrtalRadweg | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Fernsehteam France 3 zu Gast im Caritas-Seniorenzentrum

Paris. Arnsberg. Ein Beitrag aus Arnsberg zum Umdenken in Frankreich. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz erkrankt sind und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr zurechtfinden? Menschen mit Demenz ernst nehmen. Wir alle können etwas tun, um das Leben für Menschen mit Demenz und ihre Familien lebenswerter zu machen. Im Alltag beginnt es damit, sich und andere zu informieren und Verständnis zu entwickeln. Und damit, mit Menschen mit Demenz zu sprechen und ihnen Teilhabe in allen...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 3
  • 3
Politik
Schulung der Auszubildenden im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Berufskolleg am Eichholz  BKAE

Französisches Fernsehen france 3 im Berufskolleg am Eichholz

Ein Kamerateam des Senders france 3 drehte jetzt im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg. Arnsberg. Wie geht man mit Menschen um, die an Demenz leiden und sich im Alltag in ihrer Umgebung nicht mehr richtig zurechtfinden? Das ist nicht nur eine Frage für Angehörige, sondern seit zwei Jahren auch eine Frage, die sich die Auszubildenden Bäckereifachverkäufer am Berufskolleg am Eichholz stellen müssen. Für den französischen Fernsehsender france3 Anlass genug, diesen Unterricht genauer unter die...

  • Arnsberg
  • 19.09.14
  • 1
  • 1
Politik
Nicht vergessen: Herzlich willkommen zum Deutch-Japanischen Symposium  in Arnsberg. | Foto: Marita Gerwin

Nicht vergessen!

Am Donnerstag 25.September 2014 in Arnsberg "Begegnungen gestalten Zukunft!" Auch die Arnsberger Klinik- Clowns sind dabei. Herzlich willkommen zum Deutsch- japanischen Symposium. Spannende Workshops erwarten Sie. Zum Beispiel: Musik-Gesang-Klang-Rhythmus ausgewählte Bilderbücher Klinik- Clowns Film -Theater Kunst - Kultur Ein Kaleidoskop rund um den Dialog der Generationen. Mit einem Blick über den eigenen Tellerrand hinweg. Mehr dazu auf der Webseite der Stadt Arnsberg...

  • Arnsberg
  • 14.09.14
  • 2
  • 3
Politik
Mit Spaß dabei sind unsere japanischen Gäste in der Tagespflege des Caritas-Seniorenzentrum in Arnsberg | Foto: Manuela Völkel
21 Bilder

Japanische Experten besuchen die Stadt Arnsberg

Delegationsleiter Kuni Nitta besuchte mit seiner Delegation aus Forschern, Hochschullehrern, Politikern und Journalisten neben der Fachstelle Zukunft Alter auch die Senioren-Wohngemeinschaft sowie die Tagespflege des Caritas-Verbandes Arnsberg-Sundern. Hier waren gerade die Kinder des AWO-Kindergartens "Kleine Eiche" zu Gast. Die Japaner ließen es sich nicht nehmen. Sie standen nicht am Rande und schauten zu, sondern tauchten ein ins Geschehen, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Im Rahmen...

  • Arnsberg
  • 21.08.14
  • 3
  • 3
Kultur
100 Jahre liegen zwischen diesen beiden | Foto: Olaf Martens
4 Bilder

"Das ist ein schönes Leben"

"Das ist ein schönes Leben!" Führung durch die GEO-Foto-Ausstellung "Von 0 auf 100 in elf Leben" für Menschen mit Demenz, mit Ihren Angehörigen und Betreuern. Manuela Völkel aus der Fachstelle Zukunft Alter und Annemarie Günther werden die Gäste gemeinsam durch die Ausstellung begleiten. Die eindrucksvollen Fotos "erzählen" aus dem Leben der elf portraitierten Menschen. Die Bilder und Lebensgeschichten bieten viele interessante Gesprächsanreize und Inspirationen. Termin: Mittwoch, 23. Juli...

  • Arnsberg
  • 16.07.14
  • 2
Politik
Begegnungen bewegen
3 Bilder

Deutsch-japanischen Symposium in Arnsberg

"Begegnungen gestalten Zukunft" Deutsch-japanischen Symposium Arnsberg. Prof. Sugatani von der Kansai Medizinischen Universität in Japan, Initiator und Organisator dieses internationalen Austausches, hat zahlreiche Akteure aus den unterschiedlichsten Ländern zusammengeführt, um dieses dialog-orientierte Symposium in Deutschland realisieren zu können. Egal, ob Sie an einer Schule, in einem Kindergarten, einer Pflegeeinrichtung oder in einem Kulturzentrum arbeiten: Sie erfahren täglich, welche...

  • Arnsberg
  • 15.07.14
  • 1
Politik
Begegnungen  gestalten die Zukunft | Foto: Marita Gerwin

Deutsch-Japanisches Symposium in Arnsberg

Begegnungen gestalten Zukunft Mit dem Symposium „Begegnungen gestalten Zukunft" wollen wir einen Beitrag zum intergenerativen Dialog leisten und Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit diesem Thema beschäftigen, zum Gespräch in Arnsberg versammeln. Initiator der Tagung ist Yasuyuki Sugatani, Professor an der Medizinischen Universität im japanischen Osaka. Auch Japan steht vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen: Die Menschen werden immer älter,...

  • Arnsberg
  • 25.06.14
  • 3
Ratgeber
Von Berührungsängsten keine Spur
21 Bilder

KIDZELN – Kindern Demenz erklären

18 Teilnehmerinnen aus Arnsberg erhielten ihre Abschluss Zertifizierung. Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen und unsere spätere Pflege- und Betreuungsgeneration. Im Zuge des demographischen Wandels braucht es zukünftig junge Menschen, die Interesse daran haben mit alten Menschen zusammen zu sein und sich für sie einsetzen. Demenz ist ein Phänomen dieses Wandels und es wird immer wichtiger bei den heranwachsenden Generationen den Grundstein dazu zu legen „Anderssein“ als...

  • Arnsberg
  • 15.06.14
  • 1
  • 3
Politik
Nano Filmteam bei Dreharbeiten in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

NANO - Lebenswerte Pflege – Video aus Arnsberg

Stadt Arnsberg will Demente im Alltag integrieren. Arnsberg unterstützt Projektideen seiner Bürger und schult ehrenamtliche Helfer. Das Video finden Sie hier: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=43981 Arnsberg im Hochsauerlandkreis schafft Angebote für ältere Menschen - besonders für Demenzkranke und deren Angehörige. Demente sollen nicht vom Alltag ausgeschlossen sein. Die Fachstelle "Zukunft Alter" schafft Strukturen für eine älter werdende Gesellschaft. Sie soll unter anderem das...

  • Arnsberg
  • 29.05.14
  • 3
  • 3
Überregionales
Von Berührungsängsten keine Spur | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Augenblicke, die berühren...

Kinder öffnen Herz und Mund bei Menschen, denen die Worte verloren gegangen sind. Eine Zukunftsvision? In Arnsberg längst Realität! Unbefangen setzt sich der 6jährige Paul neben die ältere Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt die warmherzige Berührung offensichtlich sehr und lächelt ihn erwartungsvoll an. Beide verstehen sich – auch ohne Worte. Denn diese sind der Seniorin verloren gegangen. Durch die "Vergess-Krankheit", wie die Kinder die Demenz nennen. „Da sind wir!“. Mit...

  • Arnsberg
  • 12.05.14
  • 8
  • 5
Politik
Dabei sein ist alles. Niemand fragt hier nach dem Alter | Foto: Ted Jones  WP
7 Bilder

Video Tipp: Schweizer Fernsehleute in Arnsberg

36.9° ist die Gesundheitssendung des Schweizer öffentlichen Fernsehsenders TSR, Television Suisse Romande. Die Schweizer Fernsehleute interessieren sich für die Projekte zwischen Jung und Alt in Arnsberg. Bei ihrer Recherche für einen 40-minütigen Film sind sie auf das Arnsberg Modellprojekt "Lern-Werkstadt" Demenz gestoßen. Sie haben Kinder erlebt, die mit ihrem Temperament Lachfalten in die Gesichter der alten Menschen zaubern. Länge: 2:41 Min....

  • Arnsberg
  • 30.04.14
  • 5
Politik
Generation in Kontakt - Für beide Seiten ein Gewinn | Foto: Susanne Kern

So funktioniert eine MitmachStadt

Generationen in Kontakt Unbefangen sitzt die sechsjährige Enna neben der älteren Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt die warmherzige Berührung sehr und lächelt. Beide verstehen sich – ohne Worte. Denn diese sind der alten Dame verloren gegan. Durch die „Vergess-Krankheit“, wie Enna die Demenz nennt. „Aber das Herz wird nicht dement“, das weiß Enna ganz genau. In einer älter werdenden Gesellschaft wird die Frage nach den Beziehungen zwischen den Generationen neu verhandelt. Die...

  • Arnsberg
  • 29.04.14
  • 2
  • 4
Politik
Foto: Uwe Künkenrenken

Beziehungen, die berühren und Werte prägen

Generationen im Dialog - auch mit der "Vergess-Krankheit". Im sauerländischen Arnsberg wappnet sich die Kommune mithilfe der Fachstelle „Zukunft Alter“ den Herausforderungen des demografischen Wandels – und der steigenden Zahl an Demenz-Erkankungen. Ein Praxis- Beispiel für die MitmachStadt. "Unbefangen sitzt die sechsjährige Enna neben der älteren Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt die warm- herzige Berührung sehr und lächelt. Bei- de verstehen sich – ohne Worte. Denn die-...

  • Arnsberg
  • 05.04.14
  • 1
  • 3
Politik
EFID Awards 2014 European Fondations´  Initiative on dementia | Foto: Werner Krüperon
3 Bilder

Europäischer EFID-AWARD geht nach Arnsberg

Lern-Werkstadt Demenz ausgezeichnet. EFID-Award “Living well with Dementia in the Community“ für die Fachstelle Zukunft Alter Arnsberg. Das Projekt und Netzwerk „Lern-Werkstadt Demenz“ der Stadt Arnsberg wurde am 25. März mit dem Europäischen Award “Living well with Dementia in the Community“ der “European Foundations' Initiative on Dementia” (EFID) ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde in Brüssel vergeben an insgesamt zehn Initiativen aus den Ländern: Italien, Niederlande, Belgien, Cypern,...

  • Arnsberg
  • 28.03.14
  • 8
  • 4
Kultur
Elke Wirth, Mitgleid der Europäischen Märchengesellschaft mit "ihrem" Froschkönig | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Märchen erzählen lernen - Intensiv-Kurs

Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück! Herzliche Einladung zum Intensiv-Kurs mit der Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft, Elke Wirth aus Arnsberg. Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer des Seminars "Die heilende Kraft der Märchen" im Februar 2014 schließen wir nun eine intensive Praxisphase für Interessierte an, die das Thema "Märchen erzählen" in die Betreuung von Menschen mit Demenz integrieren möchten. Märchen, Geschichten, Lieder und Sinnsprüche...

  • Arnsberg
  • 07.03.14
  • 1
  • 5
Kultur
Hermann hilft in der Gaderobe | Foto: WDR Lokalzeit Südwestfalen
21 Bilder

WDR - Film "Hermann hilft" aus Arnsberg

Perspektivwechsel. Ein Blick hinter die Kulissen aus der Sicht der bürgerschaftlich Engagierten, die diesen Kostümball erst möglich machen. Auch Menschen mit Demenz feiern selbstverständich mit. Sie genießen die Abwechslung. Sie gehören dazu. Sind mittendrin und mit dabei. Niemand fragt hier nach dem Alter. Das Einzige, was zählt, ist der Spaß und das unbeschwerte Zusammensein. Ohne Barrienrn im Kopf. Gelebte Inklusion in Arnsberg. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber nicht!...

  • Arnsberg
  • 28.02.14
  • 4
  • 3
Kultur
Inge Nüsken und Hildegard Henneke aus dem Seniorenbeirat Arnsberg | Foto: Hanni Borzel
77 Bilder

Bildergalerie über den Karneval der Generationen

Karneval der Generationen in Arnsberg. Der WDR strahlt am Freitag, 28.2.2014, um 19.30 Uhr das Video "Hermann hilft" in der Lokalzeit Südwestfalen aus. Sie werden wunderbare bunte Bilder erleben. Szenen, die unter die Haut gehen, die Sie berühren. Auch Menschen mit Demenz sind mittendrin und mit dabei. Hier wird Inklusion lebendig! http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-suedwestfalen/hermann-hilft/videohermannhilftbeimkarnevalinhuesten100.html Karneval der...

  • Arnsberg
  • 26.02.14
  • 12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.