Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Vereine + Ehrenamt
Walter Stark, Heinz Billen, Abdullah Altun und Ferdi Seidelt stoßen symbolisch auf die Lebensleistung der Bergleute aus nah und fern an. | Foto: Samed Altun
2 Bilder

"Ehre und Verpflichtung"
Zweimal Bergbau in memoriam – eine Erfolgsgeschichte

Mit der Förderung der letzten Steinkohle ging eine Epoche der deutschen Industriegeschichte zu Ende. Bundespräsident Walter Steinmeier erhielt auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das letzte Stück. Genau drei Jahre später traf sich der Arbeitskreis „Bergbau-Gedenken Zeche Wilhelmine Mevissen/Zeche Fritz“ mit Abdullah Altun, Heinz Billen, Ferdi Seidelt und Walter Stärk zur Bestandsaufnahme, waren es doch vornehmlich die vier Freunde, die vor drei Jahren mit der Schaffung gleich zweier...

  • Duisburg
  • 27.12.21
Überregionales
Pflegedienstleister Lars Wolfgang Fruth (die Wiese gehört der Evangelischen Altenhilfe), Landschaftsgärtner Michael Hass und Bauleiter Heinz Billen (vl) am Kabel-Graben. Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

Tolle Team-Leistung beim Zechen-Mini-Museum in Rumeln-Kaldenhausen

Tolle Team-Leistung: Am Bergbau-Memorial Rumeln-Kaldenhausen haben 20 Firmen und Personen Anteil. Auch das Bergbau-Denkmal vor dem ehemaligen Rumeln-Kaldenhausener Rathaus ist nicht „vom Himmel gefallen“. Am Anfang stand die Idee, den Stadtteil erstmals mit einem Zechen-Gedenken zu versorgen. Schließlich prägte der Bergbau die Doppelgemeinde von 1937 bis 1973, in der Spitze arbeiteten über tausend Mann für den Schacht Rumeln. Aber außer einigen wenigen Straßenschildern erinnerte nichts im Ort...

  • Duisburg
  • 11.10.18
Kultur
Von links: Heinz Billen, Abdullah Altun, Bürgermeister Erkan Kocalar und Ferdi Seidelt bei der Enthüllung des Denkmals. Foto: Veranstalter
3 Bilder

"Ordentlich Maloche" – zwei neue Steinkohle-Denkmäler in Bergheim und Rumeln

Bergheim/Rumeln – Vorträge, Besichtigung und zwei Denkmal-Übergaben Als kurz vor 16 Uhr Hans Partenheimer die letzten Zeltstangen in den Transporter von Veranstaltungsmeister Heinz Schäfer gepackt hatte, war die „Festwoche Steinkohle“ Geschichte. Diese hatte die Maloche der Bergleute in den letzten Jahrhunderten exemplarisch aufgezeigt. Im Visier des Arbeitskreises Bergbau-Gedenken standen im Schwerpunkt die Bergheimer Zeche Wilhelmine Mevissen mit ihrem Rumelner „Ableger“ Zeche Fritz. Der...

  • Duisburg
  • 04.10.18
Kultur
Während Heinz Billen sich auf die Schichtungen über dem Flöz konzentriert, zeigt Steiger Walter Stärk, wie am Denkmal die Kohle-Lagerstätte dargestellt wird. Zu sehen ist eine Giebelseite, der Flöz wirkt so dreidimensional. Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

Zechen-Gedenken: Fulminante Festwoche in Rheinhausen und Rumeln

Festwoche der Steinkohle: Knappenchor Rheinland und Rheinpreussen-Orchester spielen auf Das Gewummere ist ohrenbetäubend. Baggerführer Michael Hass hat den großen Meißel eingespannt. Die Halbkreis-Mauer und die Beton-Fundamente der Loren wehren sich, müssen weg. Als acht Kubikmeter Schutt im Container liegen, ist das Bergbau-Denkmal an der Hochstraße in Bergheim endgültig Geschichte. Nach 29 Jahren hat Gelände-Sponsor Gerhard Hilbrans sein Land wieder. Während es hier zum Abschied noch einmal...

  • Duisburg
  • 18.09.18
  • 1
  • 4
Kultur
Jörg Weißmann und Thorsten Fischer (v.l.) haben das leidvolle Schicksal eines jüdischen Ehepaares aus Hamborn aufgearbeitet.
Foto: Reiner Terhorst

„Eintauchen“ in die Blütezeit des Bergbaus - Heimatverein Hamborn engagiert sich beim Tag des Denkmals

„Hamborn sprudelt nur so von denkmalgeschützten Gebäuden und Landmarken.“ Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn, weiß, wovon er spricht. Eine solche Landmarke ist das Fördergerüst des ehemaligen Bergwerks Friedrich Thyssen 1/6. Das unter Denkmalschutz stehende Fördergerüst gehört heute zur Route der Industriekultur und erinnert an die hundertjährige Bergbaugeschichte Hamborns, wo erstmals 1876 Kohle gefördert wurde. 1976 war mit Schließung der Zeche Friedrich Thyssen 2/5 in...

  • Duisburg
  • 07.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.