Die Linke

Beiträge zum Thema Die Linke

Politik

Hochfeld & Neudorf
Fahrräder first: LINKE und GRÜNE für Fahrradstraßen

Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE FRAKTION DIE LINKE PARTEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer häufig mit dem Fahrrad in Duisburg unterwegs ist, kennt die Problematik: Marode oder zu enge...

  • Duisburg
  • 19.08.22
  • 2
Politik
Wahlleiter Martin Murrack und OB Sören Link informierten diesmal nicht im, sondern vor dem Duisburger Rathaus, über den Ausgang der Bundestagswahl. Aus Duisburg haben gleich fünf Kandidaten das Ticket nach Berlin bekommen.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Künftig gibt es fünf Duisburger Abgeordnete im Bundestag
Hoffnung auf mehr Einfluss

Die Würfel sind gefallen. So viele Duisburger Abgeordnete gleichzeitig haben noch nie dem Deutschen Bundestag angehört. Gleich fünf sind es, die künftig nach dem Wunsch von Oberbürgermeister Sören Link dafür sorgen können und sollen, dass Duisburg noch mehr Einfluss in Berlin gewinnt. Direkt gewählt wurden wieder die bisherigen SPD-Abgeordneten Bärbel Bas im Wahlkreis Duisburg I (Duisburg-Süd, Teile der Innenstadt und Stadtbezirk Rheinhausen) sowie Mahmut Özdemir im Wahlkreis Duisburg II (Nord,...

  • Duisburg
  • 27.09.21
Politik
Im Dezember 2019 starteten die Proteste gegen die Schließung des Werkes in Hüttenheim. | Foto: Hannes Kirchner

Die Linke äußert deutliche Kritik an der Landesregierung und am Management von tks
„Wie geht es weiter bei ThyssenKrupp?“

Im ersten Teil der Videokonferenzreihe des Kreisverbandes Die Linke Duisburg im November wurde über die Entwicklungen bei ThyssenKrupp Stahl (tks) informiert, über mögliche Alternativen einer staatlichen Hilfe und auch über verschiedene Modelle der Verstaatlichung einer Schlüsselindustrie diskutiert. Im zweiten Teil der Reihe, die auch wieder live über Facebook (@DieLinke.Duisburg) als Stream übertragen wird, wird das Gespräch mit Betroffenen und ein aktueller Lagebericht im Mittelpunkt der...

  • Duisburg
  • 08.12.20
Politik
März 1920 - März 2020 / Mart 1920 - Mart 2020 
Generalstreik gegen Kapp-Putsch 
Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi

100 Jahre Generalstreik gegen Kapp-Putsch
Generalstreik gegen Kapp-Putsch / Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi

März 1920 - März 2020 / Mart 1920 - Mart 2020 Generalstreik gegen Kapp-Putsch Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi Konu: Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi Konuk: Araştırmacı-Yazar: Şahin Aydın Tarih: Cuma 22 Mayis 2020 Saat: 18:30'da Düzenliyen ve Adres: Jugend-und Kulturverein e. V. Kaiser-Wilhelm-Str. 284 , Duisburg V.i.S.d.P. & Veranstalter: Jugend- und Kulturverein e. V., Hasan Abaci, Kaiser-Wilhelm-Str. 284, Duisburg-Marxloh, mit freundlicher Unterstützung der...

  • Duisburg
  • 23.02.20
Überregionales

Duisburger Innenstadt: Polizei begleitet Demos am Montag mit Großaufgebot

Wie die Polizei Duisburg mitteilt, wird sie mit einem Großaufgebot am Montag, 7. Dezember, die angemeldeten Demonstrationen rund um den Hauptbahnhof begleiten. An den letzten Montagen hätten "Störer", so die Polizei, immer wieder vergeblich versucht, an den "PEGIDA"-Umzug heran zu kommen. Darüber hinaus hat die „Antifa“ NRW-weit über das Internet aufgerufen, am Montag nach Duisburg zu kommen. „Wir werden dafür sorgen, dass alle Demonstranten ihr Recht auf freie Meinungsäußerung friedlich...

  • Duisburg
  • 04.12.15
  • 1
  • 1
Politik

Wahlkrampf im Wahlkampf

Für Empörung sorgt derzeit ein Wahlkampfplakat der CDU Duis­burg bei Grünen, Linken und SPD. Es zeigt die Rheinhauser „Problemhäuser“ In den Peschen, vor denen sich Müllberge türmen. Darüber ist zu lesen „Duisburg kann besser“. Zunächst mal bleibt zu hoffen, dass die Duisburger ihre Muttersprache besser beherrschen als die Werbetexter, die hier radebrechend zugange waren. Auch stellt sich die Frage, was genau Duisburg besser kann. Diese Antwort bleibt die CDU schuldig. Ebenso wenig wird...

  • Duisburg
  • 25.04.14
  • 1
  • 1
Politik

Duisburg hat gewählt: Alles gut?

Duisburgs SPD und CDU können sich beide als Sieger feiern. Tun sie auch. Die Genossen, weil sie in der Stadt Stimmen in einem Umfang holen, von dem bundesweit derzeit niemand zu träumen wagt. Die Christdemokraten, weil sie bundesweit solche Zustimmung ernten, wie sie sie in Duisburg erfahrungsgemäß wohl kaum je erreichen werden. Und beide Parteien können nun stolz auf ihre Mandatsträger in Berlin verweisen. Bärbel Bas (SPD) hat ihr Stimmergebnis von 2009 getoppt, mit dem 26-jährigen Mahmut...

  • Duisburg
  • 24.09.13
  • 2
Überregionales

Glückliches Neuss!

Glückliches Neuss! Deine Probleme hätte Duisburg wohl auch gerne. Während hier ein antisemitisches Flugblatt auf der Homepage der Linken für ein fulminantes Rauschen im Blätterwald und heftigen parteipolitischen Zwist sorgt, muss sich der Neusser Wirtschaftsförderer Andreas Galland rechtfertigen für sein Vorwort zum aktuellen Newsletter seines Amtes. In dem hat sich der Jurist höchst abfällig und teils in Fäkalsprache geäußert über – shocking, isn’t it? – Kate und William, ihr Sexualleben, ihre...

  • Duisburg
  • 02.05.11
Politik
4 Bilder

Duisburger SPD verurteilt antisemitisches Flugblatt der Duisburger LINKEN

Der Vorsitzende der Duisburger SPD, Innenminister Ralf Jäger, äußerte sich offiziell zum Bericht des Blogs „Ruhrbarone“ über ein antisemitisches Flugblatt auf der Homepage des Kreisverbandes Duisburg der LINKEN: „Die Duisburger SPD verurteilt klar und eindeutig jede Form des Antisemitismus und jegliche Verbreitung antisemitischer Symbole und Schriften. Die Duisburger SPD distanziert sich ebenso klar und eindeutig von Form und Inhalt eines antisemitischen Flugblattes, dass über eine Verlinkung...

  • Duisburg
  • 27.04.11
  • 3
Politik
Die Fraktions- und Parteispitzen präsentieren die Kooperationsvereinbarung: Herbert Mettler (SPD), Matthias Schneider (Grüne), Gisela Walsken (SPD), Dieter Kantel (Grüne), Kenan Ilhan und Hermann Dierkes (beide Linke). Foto: Hannes Kirchner

Rot-rot-grüner Machtwechsel

Rot-Rot-Grün will den Politikwechsel in Duisburg. „Sozial, gerecht und ökologisch“ wollen sie die Stadt weiterentwickeln. Das haben sich SPD, Linke und Grüne nicht nur auf die Fahnen geschrieben, sondern auch in der Präambel ihrer jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung festgehalten. Mit 42 (SPD 30, Grüne und Linke je sechs) von 75 Ratsstimmen wollen sie mit komfortabler Mehrheit den politischen Neuanfang in der Stadt schon auf der nächsten Ratssitzung am 28. März unter Beweis stellen: Dann...

  • Duisburg
  • 18.03.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.