Digitalisierung an Schulen

Beiträge zum Thema Digitalisierung an Schulen

Politik

Sperrvermerk für IT-Stelle
Jamaika lässt Schulverwaltungen im Stich

Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Wesel Der Presse war zu entnehmen, dass die CDU irritiert sei, dass die zuständige Dezernentin Annabelle Brandes die personelle Aufstockung im Haupt- und Finanzausschuss nicht mit detaillierten Fakten untermauert habe. Das stößt wiederum bei der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Wesel auf Unverständnis. „Wir fühlten uns schon im Vorfeld der Sitzung von der Verwaltung gut informiert,“ erklärt Barbara Wagner, Sprecherin der Fraktion....

  • Wesel
  • 17.12.21
  • 1
Politik

Kück: Ausstattung mit digitalen Endgeräten zu Schulbeginn mehr als fraglich
Schulministerium schiebt Verantwortung an Kommunen ab

Zum Sofortausstattungsprogramm zur Beschaffung von schulgebundenen digitalen Endgeräten der schwarz-gelben Landesregierung erklärt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel: „Die Richtlinien zum Sonderprogramm zur Ausstattung von Schülerinnen und Schülern aus einkommensschwachen Familien kommen so spät, dass es mehr als fraglich ist, ob wir den Kindern und Jugendlichen zu Schuljahresbeginn Geräte zur Verfügung stellen können. Ministerin Gebauer hat seit Mai wertvolle Zeit...

  • Wesel
  • 11.08.20
Politik

Schul-Digitalisierung
Charlotte Quik: Hilfen für Kommunen und den Kreis

NRW hat das bislang größte Investitionspaket für die Digitalisierung an Schulen in Nordrhein-Westfalen geschnürt. Mit einer Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule schaffen Bund, Land und Kommunen jetzt kurzfristig die Möglichkeit, digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen. Insgesamt stehen zusätzliche 178 Millionen Euro bereit. „Mit dem Programm können Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten ausgestattet werden. Der Kreis Wesel und die Kommunen im Kreis...

  • Wesel
  • 28.07.20
  • 1
Politik
Elias Sentob (18) aus Rheinberg möchte auf der Reserveliste der Freien Demokraten für den Stadtrat kandidieren und sich dort für junge Themen stark machen. | Foto: privat

JuLis Kreis Wesel fordern mehr Mitbestimmung für junge Menschen / Elias Sentob (18) aus Rheinberg möchte für Stadtrat kandidieren
„Wahlrecht mit 16 ist eine Mogelpackung"

Dass man bei der Kommunalwahl mit 16 wählen darf, ist kein Geheimnis. Für die Jungen Liberalen (JuLis) im Kreis Wesel ist das jedoch lange nicht ausreichend. Auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Borken im Oktober brachten sie das Thema "passives Wahlrecht ab 16" auf die Agenda - was dort vom Nachwuchs der Landes-FDP beschlossen wurde. Damit könnte man in Zukunft als 16-jähriger nicht nur selber wählen, sondern sich auch für den Stadtrat oder den Kreistag zur Wahl aufstellen lassen oder als...

  • Wesel
  • 18.11.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.