Disko

Beiträge zum Thema Disko

Kultur
Seit langem unmöglich: eine Party im FZW. | Foto:  Archivfoto/ Firestarter

Dortmunder Clubfonds für die Ausgeh- und Nightlife-Szene: Nacht-Kultur in der Krise stärken
Wirtschaftsförderung unterstützt Veranstalter

Musik und Konzerte sind wichtig, die Clubs geben einer Stadt ihr Gesicht: seit März wird in Dortmund pandemiebedingt nicht mehr öffentlich getanzt. Gefördert werden jetzt Veranstaltungen und Projekte, die den Unternehmen der  "Nightlife-Szene" helfen, wieder in wirtschaftliches Fahrwasser zu kommen. Anträge können ab sofort gestellt werden. Eine lebendige Nachtkultur sei Teil des urbanen Erlebnisses. Ob Clubs, Live-Entertainment, Szenegastronomie, Kultureinrichtungen –  alle seien Bausteine der...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Politik
Das waren Zeiten, als im FZW noch getanzt werden konnte. Corona macht Clubs, Konzerthallen, der Gastronomie sowie der Freizeit- und Eventbranche schwer zu schaffen. Sie will die Stadt mit einer neuen Strategie direkt fördern. Dazu plant die Wirtschaftsförderung gezielte Beratungs- sowie Unterstützungsangebote, für die der Rat im Oktober grünes Licht geben kann. Hierzu zählt ein Nightlife-Beauftragter, die Aussetzung der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen für die nächsten fünf Jahre und die Einrichtung einer Gastronomie-Akademie.  | Foto: FZW
2 Bilder

Dortmund will Nachtleben retten: 5 Jahresplan mit 15 Mio. Euro für die Wirtschaft geplant
Vorschlag: Club-Fonds und Nightlife-Beauftrager

Ein 5 Jahresplan, um der Wirtschaft aus der Corona-Krise zu helfen und ein 3-Jahresplan für die City werde dem neuen Rat im Oktober vorgelegt. Um weitere Mittel von Bund und Land zu sichern, aber auch um Innovationen anzuschieben, in Zeiten, wo Unternehmen und Mitarbeiter mit Existenzsorgen und Kurzarbeit zurechtkommen müssen, wolle die Stadt 15 Mio. Euro investieren. Multimodal und anwendungsorientiert nennt Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Grundzüge der neuen Wirtschaftsförderung. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.