dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Der Dokumentarfilm „Wir die Wand“ ist nach seinem Kinostart auch am Donnerstag, 3. Oktober, um 21.45 Uhr im WDR-Fernsehen zu sehen. | Foto: WDR/Klaus Langer
6 Bilder

"Wir die Wand" jetzt im Fernsehen

Die Süd, die schwarz gelbe Wand ist Legende. Nun widmete der WDR Dortmunds Stehtribüne eine Hommage. Einen ganzen Kinofilm über die Liebe zum Fußball ohne Ball und Spieler. Bei der Premiere im CineStar am Montagabend gab es begeisterten Applaus. Und auch Kevin Großkreutz, mit dem kleinen Bruder im Kino, war begeistert: „Das war überragend!“, sagt er. Und der Dortmunder Junge erzählt, dass er so einige auf der Leinwand gesehen hat, die er kennt. Und auch die Emotionen und auch die Liebe, die...

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
  • 1
Sport
Der größte Erfolg dr Hip Hop Formation war der Sieg bei der Dutch Open im Januar. | Foto: privat

Hip Hop-Tänzer fahren zur Weltmeisterschaft

Die Hip Hop-Formation „freAkCited“ des Tanzstudios Gödde fährt nach zwei EM-Teilnahmen am 17. Oktober erstmalig zur Weltmeisterschaft nach Kopenhagen. Vom 16. bis 20. Oktober werden rund 3000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in Dänemark um Titel tanzen. In Deutschland stehen die „Freaks“ in dieser Saison auf Platz 2 der Rangliste, das qualifiziert sie zur Teilnahme an der WM. Trainiert wird bis dahin zweimal in der Woche zwei Stunden und in den letzten beiden Wochen vor der WM nochmal zwei...

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
Sport
26 Vereine freuen sich über die Geldspritze vom Land für ihre Ganztagsangebite in Schulen. | Foto: Schmitz

StadtSportBund übergibt 26 mal 1000 Euro an Sportvereine

Geldsegen für 26 Sportvereine, die Kinder im Ganztag ihrer Schule für Sport begeistern. Thomas Friehoff vom StadtSPortBund konnte den Vereinen jetzt jeweils 1000 Euro vom Ministerium für familie, Kinder, Jugend und Sport des landes überreichen. Sie sollen das Miteinander und das Enagment der Sportvereine im Ganztag und in Kitas fördern.

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
Vereine + Ehrenamt
Beeindruckt von der Hilfe übergaben Claudis Menzel (3.v.l.)von Trixie einen 500 Euro Scheck im Beisein von Marion Patzik (2.v.l.) und Frederike Beicherhan (l.) an die 1. Vorsitzende Dr. Barabara Seibert (r.) von DoDog. | Foto: Schmitz

Spende für tierärtzliche Hilfe

Der Verein Dodog bietet suchtkranken und wohnungslosen Menschen eine kostenlose medizininsche Grundversorgung für ihre Tiere im Streetwork-Café an. Vier ehrenamtliche Tierärzte und Helfer übernehmen die Behandlung und Imfpung der Tiere. Sie bieten eine 14-tägige Sprechstunde an. Damit das Angebot fortbestehen kann, wird eine aus der Trixie-Kollektion von Maja Prinzessin von Hohenzollern gesammelte Spendesumme für die Fiinanzierung der Sprechstunde eingesetzt.

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
Politik
Unterschreiben im Rathaus die Gründung eines Dortmunder CSR-Netzwerkes: (v.l.) Superintendent Paul Gerhard Stamm, OB Ullrich Sierau und Eric Lachambre von Wilo. | Foto: Schmitz

Verantwortung übernehmen im neuen Netztwerk

„Corporate Social Responsibility“ (CSR) wird für viele Unternehmen zunehmend wichtig. Heute gründeten zehn Vertreter unterschiedlicher Organisationen in Dortmund ein CSR-Netzwerk, um die Idee der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung zu fördern. In einer gemeinsamen Erklärung stellen sie fest, dass „das Engagement für die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen im gemeinsamen Interesse von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft liegt.“ Insbesondere mittelständische Unternehmen sollen...

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
Sport
Balanciert wurde auf dem Schwebebalken mit Hilfestellung. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Schul-Sportfest beim TSC

Ein kreatives Beispiel für eine Kooperation zwischen Schule und Sportverein startete mit dem Beginn des neuen Schuljahres an der Schule am Hafen. Ihren ersten Höhepunkt hat die Zusammenarbeit jetzt mit einem Schulsportfest am TSC Sportzentzrum gefunden, bei dem die Kinder ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen konnten.

  • Dortmund-City
  • 30.09.13
Kultur
Jede Menge Programm gab's für Kinder im MKK.
31 Bilder

Was für eine Museumsnacht!

Nächtliche Blicke über das Dortmunder Lichtermeer schweifen lassen, Trompetentönen lauschen, berührende Songs neben dem Chip hören und jede Menge Kunst, das ist die Dortmunder Museumsnacht. Und sie versprach nicht nur ein Erlebnis, sondern Tausende. Jeder der vielen vielen Besucher erlebte seine eigene Kulturnacht. Ein Anziehungspunkt, der bei den Nachtschwärmern besonders gut ankam war Samstagabend das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Und dies nicht nur wegen Musik, Kabarett und...

  • Dortmund-City
  • 29.09.13
  • 1
Kultur
Bombenstimmung beim Macklemore-Konzert in der Westfalenhalle.
46 Bilder

Macklemore rockt die Westfalenhalle

Natürlich hatte Ben Haggerty sofort alle Fans auf seiner Seite, als er als Dortmunder Junge im Großkreutz-Trikot auf die Bühne rannte. Der 30-jährige Rapper alias Macklemore rockte nicht nur die Westfalenhalle, sondern erzählte auch von einem kleinen Schwimmausflug zur Ruhr. Während die ganze Halle zu "Can't hold us", "Thrift Shop" und "And we danced" tanzte, verriet der Rapper, dass er Snoop Dog berichten wird, das Dortmund auf jeden Fall die "Crowd" ist, die beste. Für Toleranz warb...

  • Dortmund-City
  • 29.09.13
Kultur
Gibt es einen Fluchtweg aus dem Shopping-Horror? Mario hat einen Plan. | Foto: Birigt Hupfeld
2 Bilder

Der Männerhort ist schon ausverkauft

Frauen brauchen keine Hobbys, die haben Innenleben. Dies ist eine Weisheit, die Theaterbesucher lernen, wenn sie sich in die neue Komödie Männerhort wagen. Es lohnt sich für die rund 100 Zuschauer, die sich im Studio des Theaters in einen gemütlich eingerichteten Heizungskeller begeben. Und hier viel über Männer lernen. Gleich drei von ihnen haben sich auf der Flucht vor ihren shoppingwütigen Frauen in die letzte Enklave geflüchtet. Mit einem Fernseher fürs BVB-Spiel, einem Kühlschrank voller...

  • Dortmund-City
  • 28.09.13
  • 1
Überregionales
Der Fotograf Rüdiger Barz (v.l.), Manfred Pfaff von der Evangelischen Männerarbeit und Pfarrer Friedrich Laker bei der Präsentation der Ausstellung

Männersache

"Wann ist ein Mann ein Mann?" - das fragt sich nicht nur Herbert Grönemeyer. Auch die evangelische Männerarbeit geht der Frage nach, zum Beispiel bei der heutigen Museumsnacht. Der diesjährige Männertag der Evangelischen Kirche läuft im Rahmen der Museumsnacht in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35. Ab 16 Uhr ist dort die Comedy-Show "Zwischen Macho und Softie" zu erleben, bei der neben Pfarrer Friedrich Laker auch die Männer des Kulturkirchen-Teams auf der Bühne stehen. Beim Kurztalk...

  • Dortmund-City
  • 28.09.13
Politik
Im Dortmunder Rathaus stimmten SPD und LINKE bei Enthaltung der Grünen für die Einführung eines Tempolimits. | Foto: Rainer Knäpper, Lizenz: artlibre -  http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenz_Freie_Kunst
2 Bilder

Geschwindigkeitsbeschränkungen auf A2 und A45

NRW-Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) ist dem Willen des Dortmunder Rates an den bewohnten Zonen der Autobahnen A2 und der A 45 auf Dortmunder Stadtgebiet ein Tempolimit von 100 km/h einzuführen nicht gefolgt. Für die Autobahn A2 sieht Groschek keine rechtliche Möglichkeit für ein Tempolimit zur Vermeidung von Lärmemmissionen. Die A45 wird aber separat beurteilt. SPD & LINKE im Dortmunder Umweltauschuss einig „Dies ist für die Anwohner sehr bedauerlich. Wir hatten nach dem Beschluss...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Ratgeber
Rund um den Körper, Wohlbefinden und Gesundheit dreht sich alles auf der Messe „Body & Health“ auf dem Dortmunder Herbst. | Foto: MEV

Body & Health Messe in den Westfalenhallen

Nächste Woche (4. bis 6. Oktober) lädt auf dem Gelände der Messe Westfalenhallen Dortmund im Rahmen der „Verbrauchermesse Dortmund“ zum fünften Mal die Gesundheitsmesse Body & Health Besucher ein. 50 Aussteller präsentieren in der Westfalenhalle 8 ihre Neuheiten und Dienstleistungsangebote. „Gesundheit total“ – so könnte man das Angebot dieser Messe umschreiben. Hier werden aktuelle Informationen, medizinische Dienste und Dienstleistungen, Pflege- und Rehabilitationsmaßnahmen,...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Dirndl feiert es sich zünftig auf dem Oktoberfest in der Westfalenhalle 2. | Foto: Anja Cord

Bayrische Gaudi auf dem Oktoberfest

Mit Bier, Musik, Trachten und bayerische Spezialitäten wird am Wochenende wieder das Oktoberfest Westfalenhallen in Halle 2 gefeiert. „Nah am Original“, heißt das Motto. Es geht am heutigen Samstag (28.) von 20 bis 2 Uhr in den frühen Morgen ums Feiern, Schunkeln und Mitsingen. Wer bayerische Lebensart liebt, ist hier richtig. Eine Gelegenheit also für alle Fans dieses Traditionsfestes, einmal vorbeizuschauen und in die bayerische Welt in Dortmund einzutauchen.

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Feuer & Eis erleben in der Museumsnacht Neugierige in der KunstDOmäne an der schillerstraße. Hier werden Workshops zu Eisskulpturen und Feuerzauber angeboten. | Foto: Christian Knospe
5 Bilder

In der Museumsnacht treffen die Elemente aufeinander

Feuer trifft auf Eis am Atelierhaus kunstDOmäne: In der Museumsnacht können Nachtschwärmer Feuer auf ihren Händen tanzen lassen und Eisskulpturen gestalten. Von16 bis 20 Uhr sind Besucher im Hinterhof der Schillingstr. 43a zu Workshops eingeladen. Dies ist jedoch nur ein Angebot von insgesamt 600 in der Nacht der Nächte am Samstag. Unter dem Motto „Vorhang auf!“ bietet am Samstag, 28. September, die DEW21-Museumsnacht, Dortmunds beliebteste Kulturveranstaltung, ein Wahnsinns-Programm. Rund 600...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Überregionales

Kaffee oder Tee?

Das ist schon fast eine Gretchenfrage, denn Kaffeetrinker ticken ganz anders als Teetrinker. Reinoldino trinkt Tee, und zwar englisch, stark und mit Milch, Frischmilch, versteht sich. Wenn doch mal Kaffee auf den Tisch kommt, dann handgemahlen und aus der Espressokanne. Kaffeetrinker dagegen habe es schwer: Mit Koffein, oder ohne, mit Karamell- oder anderem Geschmack, mit Milch, mit Milchschaum oder ohne, normal gebrüht oder als Pad bzw. Kapsel einzeln frisch auf den Tisch- Solche...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Fast ausverkauft ist die Westfalenhalle am Samstagabend, wenn hier Macklemore gastiert. | Foto: Westfalenhallen

Macklemore live in der Westfalenhalle

Der erfolgreiche Rapper Macklemore (30) – und natürlich sein kongenialer Partner Ryan Lewis – waren ständig unterwegs, um das neue Album „The Heist“ live zu feiern. Heute (28.) wollen sie dies mit ihren Fans ab 20 Uhr in der Dortmunder Westfalenhalle. Mit dem Track „Thrift Shop“ toppte das junge US-Duo die Charts in Australien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Neuseeland, Norwegen, Schweiz, Großbritannien und USA.

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Vereine + Ehrenamt
Nicht jeder Kater hat es so gut wie dieser. Fast 100 Katzen leben derzeit im Tierheim, für mehr ist kein Platz. | Foto: Archiv

Tierheim kann keine Katzen mehr aufnehmen

Bei nur 60 vorhandenen Aufnahmeplätzen für Samtpfoten ist das Tierschutzzentrum Hallerey zurzeit massiv mit Katzen überbelegt. Das zuständige Veterinäramt der Stadt Dortmund hat daher für Katzen mit sofortiger Wirkung einen Aufnahmestopp angeordnet. „Zurzeit sind neben 80 erwachsenen Katzen zusätzlich noch 16 Jungtiere auf der Katzenkinderstation des Tierheims untergebracht. Alle Katzen sind zum Vermittlungszeitpunkt entfloht und entwurmt, gechipt, geimpft und tierärztlich untersucht. Die...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Nicht BVB-Kickermännchen sondern hungrige Fische werden Samstagabend ums U schwimmen und auf Futter warten. | Foto: Archiv/ schmitz

Fische füttern hoch oben am U

An Adolf Winkelmanns beeindruckender Bilderuhr an der Spitze des U-Turms kommt keiner vorbei – selbst vorbeifahrende Autofahrer treten auf die Bremsen. Und welche Bilder lieben viele Dortmunder besonders? Die Fische! Aber die armen Schwimmer gehören zu den meist bedrohten Tieren in der Stadt: Sie werden nicht gefüttert! Der Verein „Freunde der U-Turm Bilderuhr“ will sie retten. Die Besucher können am Samstagabend, 28. september, in der Museumsnacht Fischfutter kaufen und dabei sein, wenn Adolf...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Emma hat eine Ritterrüstung im Kindermuseum Adlerturm anprobiert. In der Museumsnacht gibt es hier sogar Schaukämpfe. | Foto: Archiv/ Schmitz

Schwertkämpfe am Adlerturm

Obwohl der Adlerturm seit einem Jahr ein Kindermuseum ist, sind zur DEW21-Museumsnacht am Samstag, 28. September, auch Erwachsene eingeladen. Von 16 bis 1 Uhr nachts finden im und vor dem Turm zahlreiche Aktionen statt. So kann der Nachbau eines Laufradkrans ebenso begutachtet werden wie ein Heerlager mit Knechten, Mägden, Handwerkern, Musikern, Patriziern, Geistlichen und Rittern. Selbst in die Rolle eines Ritters schlüpfen, können Kinder von sechs bis zehn Jahren und sich bei einem kleinen...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Der Organist und Initiator des Festivals, Dietmar Korthals. | Foto: Rüdiger Barz
5 Bilder

Neue Töne auf der Orgel

"Kairos" nennt es der Theologe, wenn sich einzelne Teile im richtigen Moment zu einem wundervollen Ganzen zusammen fügen. Pfarrer Friedrich Laker von der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt spricht von Kairos und meint damit eine Veranstaltung in seiner Pauluskirche, bei der einfach alles passt. Seit rund einem Jahr hat die Gemeinde, die ihrem Pfarrer-Ehepaar ausdrücklich eine kulturelle Aufgabe aufgetragen hat, einen neuen Organisten, der innovativ und eigenwillig ist. Sie hat eine neue und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Überregionales

Kaffee oder Tee?

Das ist schon fast eine Gretchenfrage, denn Kaffeetrinker ticken ganz anders als Teetrinker. Reinoldino trinkt Tee, und zwar englisch, stark und mit Milch, Frischmilch, versteht sich. Wenn doch mal Kaffee auf den Tisch kommt, dann handgemahlen und aus der Espressokanne. Kaffeetrinker dagegen habe es schwer: Mit Koffein, oder ohne, mit Karamell- oder anderem Geschmack, mit Milch, mit Milchschaum oder ohne, normal gebrüht oder als Pad bzw. Kapsel einzeln frisch auf den Tisch- solche...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
Kultur
Das Gangsterpärchen Bonnie und Clyde führt die Krimitour | Foto: Veranstalter

Auf Krimitour zum Tatort

Mit dem Oldtimerbus aus dem Jahre 1965 besucht die Krimitour Schauplätze des Dortmunder Tatorts ebenso wie authentische Orte des Verbrechens vom Dortmunder Norden bis in den Süden. Bonnie und Clyde führen Sie durch die Kriminalgeschichte Dortmunds. Die Gäste erfahren, wo die RAF sich ein Gefecht mit der Polizei lieferte, wo der Ausgangspunkt eines Amoklaufes war und warum eine 250 Kilometer lange Flucht auf dem Fahrrad in der Innenstadt endete. Mit diversen Getränken können die Nerven gestärkt...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
  • 1
Kultur
Zum Finale des Nordstadtsommers gab es jede Menge Spaß und Sport für Kinder um Jugendliche am Keuning Haus. Am Wochenende spielten Kinder und Jugendliche beim Turnier um die begehrten Streetkick-Pokale. | Foto: Schmitz

Viel Programm für Alle

Das Dietrich Keuning Haus bietet im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm. Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, Celtic Voyager und die Gruppe Romberg Klezmer auf der Bühne. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Achim Reichel, der am 25. September im Rahmen seiner „Mein Leben, meine Musik“-Tour auch im Dietrich-Keuning-Haus gastiert. Außerdem gibt...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
Kultur
Proben zum Speed of Light Lauf vor der Bochumer Jahrhunderthalle | Foto: Nielinger
7 Bilder

Die Lichtläufer

Deutschland läuft - das allein ist nichts Besonderes: Halbmarathon, Marathon, Ruhrmarathon, Color Run, Treppenlauf, Firmenlauf, alles schon mal da gewesen. Was der Schotte Angus Farquhar sich ausgedacht hat und Anfang Oktober durchs Ruhrgebiet führt, hat man im Ruhrgebiet so noch nicht gesehen. Denn beim „Speed of Light Ruhr“ wird nicht einfach nur gelaufen. 120 Läufer, ausgewählt aus den 53 Städten und Gemeinden des Ruhrgebiets, lassen den Emscher Landschaftspark in drei Nächten und sechs...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.