dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Sport
Dede in Aktion. Für den Brasilianer gibt es jetzt ein Abschiedsspiel. | Foto: Archiv

Abschiedsspiel für Dede

Dreizehn Jahre war Dede bei Borussia Dortmund, mit der Rückennummer 17 gewann er zwei Meisterschaften und lernte Echte Liebe im schwarzgelben Dress kennen – kaum einer spielte sich so sehr in die Herzen aller Borussen wie Leonardo de Deus Santos, kurz Dede. Dass der Brasilianer bald zu seinem Abschiedsspiel in den Signal Iduna Park einlaufen wird, ist westfälisch konsequent und garantiert im Sinne aller BVB-Fans. Dede schart dafür seine Allstars aus dreizehn Jahren BVB um sich und bildet zwei...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
  • 1
Sport
Die Dreifaltigkeitskirche und die Borussia - Die Kirche in der Nähe des Borsigplatzes ist mit der Geschichte des BVB eng verbunden | Foto: Haug
2 Bilder

„Don Camillo“ und der Fußball

Ob der Kaplan der Dreifaltigkeitskirche im Jahr 1909, Hubert Dewald, genauso streitbar war wie der legendäre Don Camillo aus den Büchern von Giovanni Guareschi, ist nicht überliefert. Möglich wäre es aber schon. Dewalds Unbeugsamkeit, was das Fußballspiel betraf, führte aber schließlich dazu, dass der Ballsportverein Borussia 09 gegründet wurde. Fußball war damals in Deutschland nicht nur nahezu unbekannt, sondern regelrecht verpönt, an deutschen Schulen war der Sport sogar verboten. Seine...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 1
Überregionales
12 Bilder

Vincenz-Schüler "spucken in die Hände!"

Die heiße Phase hat begonnen! Nach umfangreichen vorbereitenden Arbeiten des Projektes "Spielraum für Kinder", das von der BVB Stiftung "Leuchte auf" gefördert wird , ist nun endlich die „Heiße Phase“an der Vincenz-von-Paul-Schule angebrochen. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die schöne Wetterperiode, um mit den finalen Konstruktionsarbeiten bei der Schulhofsum- und neugestaltung zu beginnen. Nach einer langen Winterpause und den durch das schlechte Wetter bedingten Verzögerungen wurde am...

  • Dortmund-City
  • 04.05.15
Überregionales
Vor sieben Jahren übernahm Jürgen Klopp beim BVB. | Foto: Archiv/Schütze
2 Bilder

Larger than Life – Ende eines Fußballmärchens

Von Sabine Schwalbert Okay, ich bin kein Fußballfan, kein richtiger, in einer Stadt, in der das so ziemlich wichtigste Fußball und der Verein ist, ist das schwierig. Ich hatte keine Vorbilder. In meiner Kindheit war Fußball noch Männersache, niemand aus unsere Familie war BVB-Fan, mein Onkel, der einzige, der sich für Fußball interessiert, war – Schalker. Ich war auch noch nie im Stadion.Fußball fand ich langweilig, die Truppe um Dr. Gott und Matthias Sammer war mir unsympathisch, ihre Siege...

  • Dortmund-City
  • 15.04.15
  • 3
Überregionales
Vor dem Stadion startete der Lauf, unterwegs wurde ein Teilnehmer angegriffen. Wer das beobachtete, wird gebeten, sich bei der Kripo zu melden. | Foto: Schmitz

Polizei sucht Zeugen nach Überfall beim Gedächtnislauf

Drei Männer, so vermutet die Polizei, haben am Karfreitag (3. April) beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf in Dortmund einen 40-jährigen Bochumer überfallen. Laut Zeugenaussagen lauerten die bislang Unbekannten dem Läufer auf der Galoppstraße in Höhe Heideweg gegen 14.15 Uhr auf und griffen den Mann mit dem St. Pauli-Fanschal an. Erst nach mehreren Tritten und Schlägen entkamen die Straftäter mit dem Schal als Beute unerkannt. Ein Rettungswagen brachte den leicht Verletzten zur Behandlung in ein...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Vereine + Ehrenamt
Glückliche Gesichter Beim BVB und seinen Fans im Pokal. Weit zurück auf die Anfänge des Vereins blickt nun ein Kinofilm. | Foto: Stephan Schütze

Kinofilm zeigt die Geburt des BVB am Borsigplatz

Fußball, das sind Emotionen wie diese Woche beim Pokalspiel. Doch wie war das damals, zur Gründerzeit des BVB? Das können Borussiafans jetzt im Kino sehen. Denn im Roxy startet der BVB-Gründungsfilm „Geboren am Borsigplatz“. Der Untertitel des Films, der jetzt Premiere feiert ist "Franz Jacobi und die Wiege des BVB". Gregor Schnittker, Jan-Henrik Gruszecki und Marc Mauricius Quambusch erzählen in 111 Minuten wie am 19. Dezember 1909 junge Männer den BV Borussia gründeten. Ohne diese 18...

  • Dortmund-City
  • 09.04.15
  • 1
Sport
Vorm Stadion startet am Freitag der Gedächtnislauf zum Denkmal in der Bittermark. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

BVB-Fanclub lädt zum Gedächtnislauf

Karfreitag, 3. April, veranstaltet der BVB-Fanclub „Heinrich Czerkus“ zum 11. Mal den Gedächtnislauf, bei dem es traditionell vom Stadion Rote Erde bis zur Bittermark geht. Der Namensgeber des Fanclubs und auch des Laufes war Platzwart beim BVB und Widerstandskämpfer gegen Hitler. Er wurde von den Nazis im Rombergpark ermordet und verscharrt. Start an der Strobelallee Startpunkt ist für Jogger und Radler um 14 Uhr, Walker um 13.30 Uhr und Wanderer um 13 Uhr am Stadion Rote Erde an der...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 2
Sport
Die Fans sollen friedlich feiern können. Deshalb gibt es ein besonderes Verkehrssystem, dass Schalke- und BVB-Fans getrennt anreisen lässt.

Schalke und BVB auf getrennten Wegen - Zum Derby gibt es ein extra Verkehrskonzept

Für das Revierderby am 28. Februar zwischen Schalke und Borussia Dortmund wird es für die Fans getrennte Wege bei der An- und Abreise geben, um Ausschreitungen zu vermeiden. Das bedeutet für die Fußballanhänger betriebliche Änderungen sowohl am Hauptbahnhof als auch an den Haltestellen Stadion und Westfalenhallen. Allen Besuchern des Spiels wird darüber hinaus dringend geraten, frühzeitig zum Spiel anzureisen. U45/U46: »Stadion« für BVB-Fans Die Anreise mit den Stadtbahnlinien U45 ab...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Politik
Wenn der BVB spielt, staut sich der Verkehr auf der Wittenkindstraße und Am Rabensloh zurück. | Foto: Schmitz

Stau beim BVB-Heimspiel an der Wittekindstraße

Zum geplanten Straßenumbau an der Wittekindstraße, die Straße Im Rabenloh zu verbreitern und um eine Rechtsabbiegespur zu erweitern, um Rückstaus bei BVB-Heimspielen zu vermeiden, schreiben ADFC, VCD und der BUND: “Wir fordern den Rat auf, die Entscheidung über die Baumaßnahme zu vertagen, um die von uns vorgeschlagene Alternativen prüfen zu lassen.“ Das Verkehrschaos auf der Wittekindstraße vor Fußballspielen im Stadion ist auch den Verbänden bekannt. Die geplante zweite Linksabbieger-Spur und...

  • Dortmund-City
  • 12.02.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die BVB-Stiftung "Leuchte auf" möchte Ehrenamtliche auszeichen, die sich um Flüchtlinge kümmern.

BVB-Stiftung lobt Preise für Engagement für Flüchtlinge aus

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert den Integrationspreis 2015 der Bezirksregierung. „Willkommen in der Nachbarschaft“ ist das Motto des Integrationspreises. Prämiert werden beispielhafte Aktivitäten von Ehrenamtlichen, die neu zugewanderten Menschen Starthilfe leisten, Flüchtlinge betreuen, beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen. Dank der Förderung durch die BVB-Stiftung erwartet den Erstplatzierten 2 500 Euro Preisgeld. Der zweite und dritte Platz sind mit 1 500 Euro bzw. 1 000...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Politik
Da sich der Verkehr bei Heimspielen alle zwei Wochen am Stadion staut will die Stadt die Zufahrt über die Straße Im Rabenloh ausbauen. | Foto: Schmitz/ Archiv

Grüne gegen Ausbau der Straße am BVB-Stadion

Aus Sicht der Dortmunder Grünen zeugt der Vorschlag der Verwaltung zum Ausbau der Straße Im Rabenloh von wenig Fingerspitzengefühl. Mit dem Plan, zusätzliche fahrspuren zum Stadion zu schaffen, würden die falschen Prioritäten gesetzt. "440.000 Euro locker machen" Wolfram Frebel, Grünes Mitglied im Verkehrsausschuss: „Während derzeit um jeden Euro im Haushalt gerungen wird, werden an anderer Stelle mal eben 440.000 Euro locker gemacht. Das sind drei Jahre Sicherheit für das Café Berta. Doch das...

  • Dortmund-City
  • 29.01.15
  • 1
  • 2
Kultur
Die Ausstellung "Heimatsucher" eröffnet im historischen Gebäude der Steinwache am Hauptbahnhof. | Foto: Archivfoto

Den Holocaust überlebt - Neue Ausstellung „Heimatsucher“ in Dortmunder Steinwache

Die Ausstellung „Heimatsucher” zeigt vom 3. Februar bis zum 10. April in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel. Die Überlebenden erzählen von ihrem Leben vor, während und nach der Schoah. Bildporträts, Interviewhefte sowie Audiomitschnitte von Interviews ermöglichen den Besuchern ein Kennenlernen verschiedener Menschen und ihrer Geschichten, die sowohl vom Grauen des Holocausts als auch von den psychischen und biographischen...

  • Dortmund-Nord
  • 28.01.15
  • 1
Überregionales
Beliebter Namenspate für Eltern: Mats Hummels. | Foto: Schütze/ Archiv

"Mats" nach WM beliebter Vorname

Fußballfans erinnern sich noch gerne an das vergangene Jahr. Denn der Sieg bei der WM in Brasilien brachte uns nicht nur den vierten Stern, auch das leidgeprüfte Dortmund kann einen Erfolg verbuchen. Denn unser Mats (Hummels) erlebt einen Höhenflug – zumindest als Namenspate. Dank des sportlichen Erfolgs mit der Nationalmannschaft boomt der Vorname Mats.

  • Dortmund-City
  • 02.01.15
Sport
Der Film soll bundesweit 2015 an den Start gehen.
3 Bilder

Neuer BVB-Film auf den Spuren von Franz Jacobi

Ein neuer Film dokumentiert erstmals die Geschichte von 18 jungen Männern, die sich von der katholischen Kirche lossagten und den „Ball Spiel Verein Borussia“ am Borsigplatz vor mehr als 100 Jahren in der Gaststätte „Zum Wildschütz“ gründeten. Dem ersten Präsidenten Franz Jacobi wird ein besondere Rolle in der Doku zugedacht. Die Premiere ist für den 15. März 2015 geplant. Diese Geschichte ist so spannend, dass sie ein perfekter Filmstoff ist“, erzählt Jan-Hendrik Gruszecki, einer der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.14
Überregionales
Umlagert von Fans unterschrieb Adrian Ramos (2.v.l.) im St.-Johannes-Hospital den BVB-Kalender zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in Not“. Propst Andreas Coersmeier (4.v.l.) freut sich über die große Nachfrage und das Engagement der BVB-Spieler. | Foto: St.-Johannes-Hospital

Adrian Ramos signiert BVB-Kalender

Für den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund unterschrieb BVB-Stürmer Adrian Ramos im St.-Johannes-Hospital 370 BVB-Posterkalender, die an Fans verkauft wurden. Sein Teamkollege Ciro Immobile hatte im Katholischen Centrum bereits 350 Kalender signiert. Dadurch kam eine Spende von insgesamt 3600 Euro für den Hilfsfonds zusammen. SeitJahren signieren jeweils zwei BVB-Spieler in der Adventszeit denPosterkalender zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Katrin Cremer (stellv.. Leiterin der BVB-FanWelt, r.), Marco Rühmann (Stiftungsmanager) und drei FanWelt-Mitarbeiterinnen helfen mit, Wünsche zu erfüllen. | Foto: BVB

BVB-Fans erfüllen Kinderwünsche

Für Kinder ist es bitter, wenn Weihnachtswünsche nicht erfüllt werden können, weil das Geld fehlt. Auch in Dortmund sind tausende Kinder von Armut betroffen. Besonders in der Weihnachtszeit bekommen sie die Verlockungen toller Geschenke zu spüren. Viele Eltern haben jedoch nicht die Mittel, um Weihnachtswünsche zu erfüllen. Deshalb unterstützt die BVB-Stiftung „leuchte auf“ wieder die Aktion „Kinderwünsche“ des Vereins interaktion, der die Wünsche bedürftiger Kinder zur Weihnachtszeit erfüllt....

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
  • 1
Sport
Marco Reus ist nominiert... | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Dortmunder für Wahl "Sportler des Jahres" nominiert

Der Felix Award wird am 12. Dezember in der Westfalenhalle an den NRW-Sportler des Jahres vergeben. Folgende Sportler aus Dortmund stehen 2014 zur Wahl: Medizinstudentin Juliane Wurm wurde schon mit 16 jüngste Deutsche Meisterin im Bouldern/Klettern. Die gebürtige Dortmunderin holte den WM Titel. Der Deutschlandachter, der sich bei der WM in Amsterdam die Silbermedaille erruderte. Defensiv präsent und mit Wucht nach vorne holte BVB-Profi Mats Hummels mit dem Nationalteam den Weltmeistertitel....

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Sport
Die Polizei bittet alle Fans, die beim gestrigen Fußballspiel im oder am Stadion verletzt oder geschädigt wurden, sich zu melden. | Foto: Archiv

Polizei-Bilanz nach Krawall beim CL-Spiel BVB: Galatasaray

Während sich die Pkw-Schlange am Abend des Champions-League-Spiels auf der B1 langsam Richtung Stadion schob, zündeten laut Polizei gestern schon Stunden vor dem Anpfiff Unbelehrbare auf dem Friedensplatz Pyrotechnik. Rund 1000 Gästefans hatten sich auf dem Friedensplatz versammelt. Gegen 18 Uhr bgeltete die Polizei in der Spitze rund 1400 Galatasaray-Fans auf dem Marsch Richtung Stadion. Laut Polizei kam es dabei zwischen Friedensplatz und Strobelallee zu einem starken Einsatz von Pyrotechnik....

  • Dortmund-City
  • 05.11.14
Sport
Dieses Foto entstand vor dem Anpfiff und zeigt v.l. Gewinner Dennis Rolles mit Begleiter Oliver Tiemann,  Ninja Rietz von unserem Gewinnspielpartner Westlotto und Gewinner Frank Zwingerberg  mit Sohn Marc. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

VIP-Ticket-Gewinner trafen Sebastian Kehl

Einen spannenden Fußballnachmittag erlebten die Gewinner unserer Stadt-Anzeiger-VIP-Ticket-Aktion am Samstag im Dortmunder Signal-Iduna-Park. Im VIP-Bereich „Evonik Stammtisch“ genossen sie bei der Partie gegen Hannover neben bester Sicht auch das kulinarische Angebot. Nur das Ergebnis (0:1 für Hannover) trübte die gute Stimmung kurzfristig.

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Vereine + Ehrenamt
Das Engagement gegen Rechts des BVB mit seiner Fanabteilung und dem Fanprojekt lobte DFB Präsident Wolfgang Niersbach (r.) bei der Auszeichnung. | Foto: BVB

DFB zeichnet den BVB für Engagement gegen Rechts aus

Rassismus und Diskriminierung haben beim BVB nichts verloren. Mit dieser Position stellt sich Borussia Dortmund gegen rechtsextreme und menschenverachtende Parolen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat dieses Engagement jetzt mit dem 2. Platz des Julius Hirsch Preises ausgezeichnet. „Mit dem Projekt ‚Gedenkstättenfahrt Lublin‘ haben der BVB, die Fan- und Förderabteilung, das Fanprojekt sowie die Gedenkstätte Steinwache ein Zeichen der Erinnerung gesetzt und sich sichtbar gegen Rechts...

  • Dortmund-City
  • 16.10.14
Sport
Brach sich den Mittelhandknochen: Marcel Schmelzer. | Foto: Archiv/ Schütze

BVB-Spieler Marcel Schmelzer fällt vier Wochen aus

Seine linke Hand brach sich Borussia Dortmunds Defensivspieler Marcel Schmelzer im Bundesligaspiel gegen den Hamburger SV am Wochenende. Noch am selben Abend wurde er erfolgreich operiert. Jedoch wird er wird nach Einschätzung des BVB-Mannschaftsarztes Dr. Markus Braun wahrscheinlich vier Wochen ausfallen.

  • Dortmund-City
  • 06.10.14
Vereine + Ehrenamt
Die Stadtrallye im Elektromobil kommt dem Verein Roter keil zugute. | Foto: Lutz Kampert

Schnitzeljagd mit dem Elektromobil

Die Schnitzeljäger der neunten Charity-Stadtrallye bewiesen erneut großen Teamgeist und vollen Einsatz für den guten Zweck. Elf gemischte Teams waren mit Elektrofahrzeugen vom Typ BMW i3 unterwegs, mehr als 3000 Euro kamen bei der Rallye durch Spenden und Sponsorengelder zusammen. Sebastian Kehl (3.v.l.) nahm den Scheck entgegen: Der Fußballer setzt sich als Pate von roterkeil.net gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern ein. Die Stadtrallye ist eine Veranstaltung von „Die Familienunternehmer...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
Vereine + Ehrenamt
Fernseh-Tipp: Ein Portrait über den Dortmunder Fußballtrainer läuft am Freitag im WDR. | Foto: Schütze/Archiv

Die Besten im Westen: Jürgen Klopp

Nicht nur über die Geheimnisse seines Erfolges sondern auch über Privates plaudert BVB-Trainer Jürgen Klopp am Freitag, 5. September, um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen. Als Coach hat er Borussia Dortmund zu zwei Deutschen Meisterschaften und einem Pokalsieg geführt – eine Sensation, die auch international Beachtung findet. Die Menschen feiern ihren Klopp wie einen Helden, aber einen zum Anfassen. Im Portrait spricht Jürgen Klopp nicht nur über seine Elf, Tore und die Südtribühne.

  • Dortmund-City
  • 04.09.14
  • 2
Sport
Es lohnt sich in der ersten Reihe beim Familientag zu stehen: Gern gab Jürgen Klopp Autogramme. | Foto: Schmitz
36 Bilder

90000 BVB-Fans feiern Saisonauftakt

Nein, du gehst niemals alleine, wenn du Fußballfan bist. Erst recht nicht, wenn du als BVB-Fan zum Familientag kommst. Zigtausende BVB-Anhänger tauchten die Strobelallee in schwarz-gelb und feierten den Saisonstart mit ihrem Team. Das Klopps Elf im Testspiel gegen Liverpool unterlag konnte die gute Laune der BVB-Fans rund um das Stadion nicht trüben. Sie strömten schon früh ins Stadion, obwohl sich die Mannschaft erst am Abend angekündigt hatte. Und es waren so viele, wie nie zuvor. Viele...

  • Dortmund-City
  • 11.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.