DSW21

Beiträge zum Thema DSW21

Ratgeber
Kein Problem gibt es für die Fans am Montagabend nach dem Public Viewing auf dem Friedenplatz nach Hause zu kommen. | Foto: Schmitz

Stadtbahnen rollen heute bis 2 Uhr nachts

Nachdem das deutsche Team den Einzug in die Finalrunde geschafft hat, hat DSW21 die Stadtbahn-Weichen für das Spiel gegen Algerien am Montagabend und mögliche weitere Finalspiele gestellt. Das Spiel gegen Algerien wird ab 22 Uhr auf dem Friedensplatz übertragen. Die reguläre Spielzeit endet kurz vor Mitternacht. Da eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen jedoch nicht ausgeschlossen sind, könnte es etwa 1 Uhr werden, bis der Sieger ermittelt ist. Bis Betriebsschluss um Mitternacht fahren am...

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Ratgeber
Direkt an der Petrikirche in der City liegt das DSW21-KundenCenter am zukünftigen Boulevard Kampstraße. | Foto: Jörg Schimmel

DSW21 erweitert Beratung vor Ort

Sein Beratungs- und Verkaufsangebot hat jetzt das im Oktober neueröffnete DSW21-KundenCenter unterhalb der Petrikirche erweitert. Neben Tickets aus dem VRR-Sortiment werden seit Mitte April auch Fahrkarten für den Hamburg-Köln-Express (HKX) verkauft. Dieser fährt bis zu sechsmal täglich die Strecke Köln – Essen – Münster – Hamburg und zurück. Dortmunder Kunden des HKX konnten die Tickets für den Zug zuvor nur über das Internet oder an Vertriebsstellen außerhalb Dortmunds buchen. Beratung und...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Kultur
Die Munchmellows Crew sorgt für die Breakdance-Parts im Dortmunder Tanzprojekt. Hier tanzen sie im Rathaus. | Foto: Christian Bohnenkamp

DO tanzt 3D

Nach Erfolgen bei „Kino im Stadion“, in der Oper, im Kino und bei Festivals gibt es jetzt die BluRay des Dortmund-Films. Der gefeierte Ballett-Direktor Xin Peng Wang bekam 2011 eine echte Herausforderung auf den Tisch. DSW21 bat ihn, die Bewegung der Stadt in einer eigens kreierten Choreografie umzusetzen. Mit Tobias Ehinger und dem Dramaturgen Christian Baier erkundete er die Stadt nach den magischen Orten und am Ende feierten sie eine ausverkaufte Premiere im Opernhaus mit „Dortmund tanzt“....

  • Dortmund-City
  • 12.03.14
  • 2
  • 1
Kultur
Der Ausflugstipp für Familien: Ab dem 22. Juni können Theaterfans auf der Naturbühne Hohensyburg ein neues Stück erleben. | Foto: Andreas Klinke
3 Bilder

Theater in freier Natur erleben

Lust auf Theater mitten im Grünen? Naturverbunden geht es mit der Buslinie 432 an die Dortmunder Stadtgrenze zur Hohensyburg. „Vorbei an vielen Wiesen, Feldern, Wäldern und schönen Häusern geht es in einer abwechslungsreichen Fahrt zur Hohensyburg“, schreibt Petra Galow in ihrem Tipp zur Aktion „Öffeln“ mit Bus und Bahn. Hier kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch die alte Burgruine sowie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal besichtigen, die Aussicht über das Ruhrtal bewundern, zum...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
LK-Gemeinschaft
Das Westfälische Schulmuseum, hier beim Tag der offenen Tür,  beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands. | Foto: Stephan Schütze

Das Schulmuseum weckt Erinnerungen

Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hat, kann Dorothea von Bülzingslöwen Ausflugs-Tipp zu unserem Aufruf „Öffeln verbindet“ mit DSW21 folgen. „Jeder Mensch hat eine oder mehrere Schulen besucht und das Schulmuseum in Marten weckt verschiedenste Erinnerungen “, schreibt sie. Und fügt hinzu: „Es zeigt, wie ähnlich oder anders wir es im Gegensatz zu früher haben oder hatten und es regt an, einige Dinge noch besser zu machen und noch menschlicher und lehrreicher zu gestalten“. Bequem ist...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Natur + Garten
Viel Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und Biotope kann man auf dem Naturlehrpfad  Alte Körne erfahren. | Foto: Schmitz

Lernen und die Natur genießen

Unser heutiger Ausflugs-Tipp der Aktion „Öffeln verbindet“, ein Vorschlag von Leser Wolfgang Becker und vielen anderen Dortmundern führt zur Alten Körne zwischen Scharnhorst und Kurl. Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, nannten auch Angelika Sonnenburg, Lothar Schnabel und der Initiativkreis, der das Projekt betreut, den Naturlehrpfad an der Alten Körne. Man kann die Tour entweder an der Kafkastraße in Scharnhorst, der Bus-Haltestelle der Linie 427) oder...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Idylle zwischen Großstadt und Kanalstrand: Der Fredenbaumpark bietet im Frühling Erholung, nicht nur beim Ruderausflug. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Im Fredenbaumpark die Seele baumeln lassen

Blühende Buschwindröschen, weiße Ruderboote und das größte Indianerzelt der Welt: Der Fredenbaumpark bietet nicht nur 63 Hektar üppige Vegetation sondern auch jede Menge Freizeitangebote für alle. So nannten Margarete Rogall und Eckart Rockrohr beide den Fredenbaumpark zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus und Bahn erreichbar sind. Wer aus der U41 am Haltepunkt Fredenbaum aussteigt, steht schon fast in der grünen Lunge der Nordstadt, die vor...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
Natur + Garten
Auf der interaktiven Karte im Internet kann man sich seine persönliche Öffel-Route zusammenstellen. | Foto: DSW21
2 Bilder

Jetzt stehen alle Lieblingsplätze online

Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus und Bahn erreichbar sind, haben uns jetzt schon über 80 tollen Tipps für Ausflüge erreicht. Ein Lieblingsplatz, den wir heute vorstellen, ist eine ganz besondere Bank im beliebten Rombergpark. Eine Übersicht über die ersten 30 Tipps, die Dortmunder in den letzten Wochen per Post und per Internet abgegeben haben, finden sich ab Samstag, 11. Mai, auf der Internetseite der DSW21 bei der Aktion Öffeln:...

  • Dortmund-City
  • 10.05.13
Ratgeber
Das knallrote Haus Wenge liegt mitten in Lanstrop. | Foto: Günter Schmitz

Mini-Rittersitz entdecken

Dortmund. Dieser Ausflugstipp führt zu einem der ältesten Gebäude in Dortmund. Gebaut wurde es 13. Jahrhundert von Goswin und Johann von der Wenge. Zu dem adeligen Ziel, dem ehemaligen Rittersitz der Wenges, geht es mit der U42 bis zur Endstelle Grevel. Über die Rote Fuhr mit dem Wasserturm geht es zum Lanstroper See und anschließend zum Haus Wenge. Über die Kurler Straße und die Wickeder Straße gelangt man zum Wickeder Holz. Durch den Wald geht es zur Hagedornstraße in Asseln, die einige...

  • Dortmund-City
  • 06.05.13
Natur + Garten
Bis zu 18 Rehe leben im Wildgehege im Süggelwald. Ein beliebtes  Ausflugsziel für Familien. | Foto: Svenja Hanusch
2 Bilder

Natur pur im Süggelwald

In den Wald zum Wild führt heute unser Ausflugs-Tipp der Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, nannten uns gleich vier Leser den Süggelwald als besonderen Ort, der gut mit Bus und Bahn erreichbar ist. „Wer mit der U41 zur Haltestelle Grävingholz fährt, findet hier im Süggelwald den idealen Ort, um der Natur nah zu sein“, schreibt Michael Heyden, „Der Wald bietet außerdem ein Rehgehege und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.“...

  • Dortmund-City
  • 30.04.13
Überregionales
Iris Harlammert vor der lesenden Katze. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Besondere Orte: Die lesende Katze

Viele schöne Ausflugsziele und Lieblingsorte unserer Leser haben uns zu unserem Aufruf erreicht. Unter dem Motto „öffeln verbindet“ verraten Leser uns ihre Dortmunder Geheimtipps, die mit Bus und Bahn gut zu erreichen sind. Der heutige Tipp: Das Antiquariat „Le chat qui lit" (die lesende Katze) ist mit der U-Bahnlinie 45 in Richtung Westfalenhallen zu erreichen, Man steigt an der Haltestelle Polizeipräsidium aus und geht zu Fuß zur Harnackstraße 32. Kiosk wurde zum Antiquariat Dort hat Iris...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
  • 2
  • 1
Politik
Stadtbahnwagons im Betriebshof in Dorstfeld: Für die Neuanschaffung von  Wagen im Nord-Süd-Verkehr braucht die DSW21 Geld. Insgesamt hat sich die Zahl der Fahrgäste im vergangenen Jahr leicht erhöht. | Foto: DSW21
2 Bilder

DSW21 setzt auf Geben und Nehmen

"Schütt aus und hol zurück" heißt die Devise bei der DSW21. Ein Verfahren, das so zum ersten Mal in einer Kommune in Nordrhein-Westfalen angewendet wird, nachdem NRW-Innenminister Ralf Jäger seine Zustimmung gegeben hatte. 14,6 Millionen Euro könnte die DSW für die klamme Stadt lockermachen, Mittel, die dann als Eigenkapital wieder an die DSW zurück fließen, um die Liquidität des Unternehmens zu erhöhen. Die Stadt will von den 14,6 Millionen aber nur 5,6 Millionen in Anspruch nehmen, so der...

  • Dortmund-City
  • 11.04.13
Kultur
Profi-Schlagzeuger Tony Liotta hat in der Pauluskirche an der Schützenstraße ein neues musikalisches Domizil gefunden. Am 19. April präsentiert er mit ausgewählten Musikern die Hits von Sting und The Police. | Foto: Archiv

Mit dem Bus zur Kulturkirche

Dortmund. Wer mit dem Bus der Linie 453 die Schützenstraße befährt und an der Haltestelle Kirchenstraße aussteigt, steht wirklich vor einer Kirche, allerdings vor einer „Kirche, über die man spricht“. Die Pauluskirche, die zur ev. Lydia-Gemeinde zählt, geht mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen schon seit 2002 völlig neue Wege. Offene Kirchennächte, regelmäßige Weltmusikabende, neue junge und moderne Gottesdienstformen wie „Talk to heaven“ und eine Nacht der Weltreligionen sorgten...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Natur + Garten
Die Landmarke Lanstroper Ei und der See sind Ziele einer schönen Wanderung durchs Grüne , die Leser Eckart Rockrohr als Dortmund-Tipp vorschlägt. | Foto: Schmitz/ Archiv

Lust zu wandern oder radeln?

Viele schöne Ausflugsziele und Lieblingsorte unserer Leser haben uns zu unserem Aufruf erreicht. Unter dem Motto „öffeln verbindet“ verrieten Leser uns ihre Dortmunder Geheimtipps, die mit Bus und Bahn gut zu erreichen sind. Folgenden Tipp für eine längere Wanderung schickte uns Eckart Rockrohr: Wer Lust auf eine dreieinhalb bis vierstündige Wanderung hat, fährt mit der U 42 zur Endhaltestelle Grevel und macht sich von hier aus zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg über die Levringhauser- über...

  • Dortmund-City
  • 05.04.13
LK-Gemeinschaft
Eine wunderschöne Aussicht bietet die Hohensyburg am Fuße des Denkmals. Mit der Buslinie 432 zur Hohensyburg machen Dortmunder einen Ausflug in die Natur oder ins Casino. | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

Der Frühling lockt zu Ausflügen

Wenn es jetzt endlich Frühling wird, haben wir für Sie, liebe Leser, Tipps zu besonderen Ausflugszielen gesammelt. Viele besondere Orte sind mit Bus und Bahn erreichbar. Mit DSW21 will der Stadt-Anzeiger schöne Ecken in Dortmund vorstellen. Wenn auch Sie, liebe Leser, uns ihr Lieblings-Ausflugsziel verraten, können Sie gewinnen. Voraussetzung ist, dass Ihr Ort in Dortmund mit Bus und Bahn erreichbar ist. Viele tolle Vorschläge haben Leser bereits geschickt und gemailt. Wir werden sie heute und...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
LK-Gemeinschaft
Kölner ketten ihre Liebesbeweise an die Rheinbrücke, Dortmunder an die im Rombergpark. | Foto: Svenja Hanusch
3 Bilder

Liebesbrücke erzählt Lovestorys

Liebesbeweise aus Metall finden „Öffler“ im Botanischen Garten im Rombergpark. Dortmund. Denn die geschwungene Brücke im Park schmücken immer mehr Schlösser von Liebespaaren mit eingeritzen Initialen. Die „Liebesbrücke“ lädt weitere Pärchen zum Mitmachen ein und ist heute einer unserer Ausflugstipps, die mit Bus und Bahn gut erreichbar sind und zwar mit den 440er- und 445er- Bussen und der U49 von der Haltestelle Rombergpark. Im Rahmen der Aktion „Öffeln verbindet“ sammelt der Stadt-Anzeiger...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Ratgeber
Beliebt im Westpark: die Boulebahn. Neben dem neuen Spielplatz eine der Attraktionen des Parks. | Foto: Svenja Hanusch
4 Bilder

Ausflugs-Tipps gewinnen

Wer sich gut in Dortmund auskennt, kann gewinnen. Unter dem Motto „Öffeln verbindet“ sucht der Stadt-Anzeiger mit DSW21 schöne Ziele, die gut mit Bus und Bahn zu erreichen sind. Wer einen Lieblingsort hat, den nicht jeder kennt, den man aber mal gesehen haben sollte, kann mitmachen. Voraussetzung ist, das der Tipp in der Nähe einer Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs liegt. Unter allen Tipp-Einsendungen werden Event-, Restaurant- und Kino-Gutscheine sowie ein...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13
LK-Gemeinschaft
Ein tierischer Tipp: Nachts im Zoo lauern die Jäger. Alligatoren,  Leoparden, Luchse und Löwen können Tierfreunde beim geführten Abendspaziergang am Freitag (15.) ab 19 Uhr beobachten. | Foto: Svenja Hanusch
3 Bilder

Aktion: Wir sammeln Tipps für Ausflüge

Auf Entdeckungstour wollen wir mit Ihnen, liebe Leser, per Bus und Bahn gehen. Unter dem Motto „Öffeln verbindet“ sammeln der Stadt-Anzeiger und DSW21 Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Leser, wollen wir die schönsten Seiten Dortmunds vorstellen. Heute präsentieren wir drei Dortmunder Ausflugsziele, die gut mit Bus und Bahn erreichbar sind. Denn unweit der Haltestellen gibt es viel zu entdecken. Mit Tipps gewinnen Wer auch einen Tipp zu Orten und Attraktionen hat, die in...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Ratgeber
Für Strom müssen die Verbraucher mehr zahlen. Foto: Pixelio

Strompreis steigt kräftig: DEW 21 erhöht Preise um zehn bis 15 Prozent

Der Dortmunder Versorger DEW 21 dreht kräftig an der Preisschraube. Zum 1. Januar steigen die Verbrauchspreise für Strom um zehn bis 15 Prozent, für Gas müssen die Kunden rund vier Prozent mehr zahlen. Für den Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh Strom beträgt die monatliche Erhöhung 11,24 Euro, teilte das Unternehmen mit. Beim Gas fallen für den Durchschnittshaushalt knapp vier Euro mehr an. Verantwortlich für die Erhöhung der Strompreise sei vor allem der Gesetzgeber,...

  • Dortmund-West
  • 09.11.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.