EDG

Beiträge zum Thema EDG

Ratgeber
Foto: Symbolbilder - Manfred Richter & Hans Braxmeier (Pixabay)

Augen auf bei der Mülltrennung
Warum Plastiktüten nicht in die Biotonne gehören!

In Dortmund landen wie in vielen anderen Städten die Inhalte der Biotonnen, bestehend aus den Küchen- und Gartenabfällen vieler Haushalte, in zentralen Sammelwerken, um daraus Kompost oder Biogas herzustellen. Doch die Entsorgungsbetriebe schlagen Alarm, denn immer mehr Plastiktüten und andere „Störstoffe“ landen im Bioabfall. Die FolgenZum einen erfordern die Fremdstoffe einen hohen Sortieraufwand, bei dem der gesamte Biomüll über Förderbänder geschickt und abgesiebt werden muss. Diese...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Müll achtlos liegen zu lassen oder abzukippen wird jetzt härter bestraft.  | Foto: Archiv

Stadt soll sauberer werden , daher will die Stadt mit höheren Strafen abschrecken
Dortmund erhöht die Bußgelder

Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen, deshalb hat die Verwaltungsspitze sich mit den Richtlinien zur Festsetzung von Verwarngeldern und Geldbußen bei Ordnungswidrigkeiten im Abfallrecht befasst. Die Sauberkeit von Plätzen, Parks und Straßen ist ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Aufenthaltsqualität einer Stadt. Herumliegender Müll wirkt sich auch negativ auf das Sicherheitsempfinden aus. Beispielhaft sind hier das Wegwerfen von Fast-Food-Verpackungen, Zigarettenschachteln oder...

  • Dortmund-City
  • 09.10.19
  • 2
Natur + Garten
Auch die SPD Südwest brachte ihr Viertel bei der Müll-Sammelaktion auf Vordermann.  | Foto: SPD/ Archiv

EDG und Stadt rufen zur stadtweiten Aktionen "Sauberes Dortmund" auf
Dortmunder räumen auf

Unter bekanntem Motto und mit bewährten Teilnahmebedingungen: So planen die EDG und die Stadt Dortmund die sechste Auflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ Nachdem 2018 ein stadtweiter Aktionstag stattgefunden hat, können die Teinehmer auf Wunsch vieler diesmal den Termin ihrer Abfallsammelaktion wieder frei wählen. Die Initiatoren Stadt Dortmund und EDG sind sich sicher, dass sich nach dem Rekord-Erfolg mit rund 8.600 Helfern, die in ihrem Viertel im vergangenen Jahr Abfall einsammelten,...

  • Dortmund-City
  • 02.02.19
Politik
Zum Mitmachen laden die EDG-Geschäftsführung Klaus Niesmann (Vorsitzender), Frank Hengstenberg und Wolfgang Birk mit ihren Mitarbeitern und die Stadt ein. | Foto: Schmitz

Aktion Sauberes Dortmund startet: Abfall-Sammler melden sich an

Die EDG und die Stadt Dortmund rufen zum stadtweiten Aktionstag am 9. Juni auf, damit Dortmund sauberer wird. Die Dortmunder setzen sich engagiert für die Sauberkeit in ihrer Stadt ein. Das haben sie in den vergangenen vier Jahren bewiesen: An den Aktionen „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ beteiligten sich 430 Gruppen und Einzelne. Stadtweit sammelten rund 23.600 Abfall und sorgten in ihrem Wohnumfeld für Sauberkeit. In diesem Jahr, passend zur fünften Auflage, werden der Aktion neue Impulse...

  • Dortmund-City
  • 27.03.18
Natur + Garten
Mit MItmachen rufen Stadt und EDG bei der Aktion Sauberes Dortmund auf, bei der es auch folgende zu gewinnen gibt: Unter allen Teilnehmern, die sich bis zum 20. März angemeldet haben, verlost die EDG eine Besichtigung des Signal-Iduna-Parks, einen Besuch einer Aufführung im Theater Olpketal  sowie eine Stadtrundfahrt. | Foto: Schmitz

Dortmunder räumen auf

In die zweite Runde geht jetzt die erfolgreiche Aktion „Sauberes Dortmund“, bei der Dortmunder ihre Stadt auf Vordermann bringen. Und wer mitmacht, kann auch gewinnen. Wieder planen Stadt und EDG eine stadtweite Sauberkeitsaktionen sowie einen zentralen Aktionstag. Dabei setzten sie auf viele freiwillige Helfer. Rund 5700 waren es 2014. Angesprochen sind nicht nur bereits bestehende Patenschaften und die Teilnehmer der Aktion „Sauberes Dortmund 2014“, auch Vereine und Verbände, Politik und...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 2
Politik
Dortmund putzt sich raus und macht sauber: Die Aktion wird unterstützt von der Stadt und der EDG. Die aktuellen Pakate zur Aktion präsentieren  v.l.: Frank Hengstenberg, EDG,  Wolfgang Birk, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Klaus Niesmann. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Aktion saubere Stadt

Saubere Straßen und Plätze - das wünschen sich alle Dortmunder. Sie wollen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen, Besucher sollen einen Guten Eindruck von der Stadt haben. Turnusmäßige Umfragen zeigen generell eine große Zufriedenheit der Dortmunder mit der Sauberkeit in ihrer Stadt. Aktuelle Diskussionen über zunehmende Vermüllung in einigen wenigen Stadtteilen konterkarieren aber viele gute Ansätze für ein besseres und sauberes Wohnumfeld. Vor dem Hintergrund der in der Öffentlichkeit...

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
Überregionales
Foto: Andreas Klinke

Jugendliche machen Klarschiff auf dem "Monte Schlacko"

Zuerst die schlechte Nachricht: Auf der Halde Gotthelf in Hombruch, beliebtes Ausflugsziel für Gipfelstürmer, werfen Besucher immer wieder achtlos ihren Müll in die Landschaft. Die gute Nachricht: Rund 25 Jugendliche der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage“ in Brünninghausen rüsteten sich am Wochenende mit Greifzangen und Abfallsäcken, die von der EDG zur Verfügung gestellt wurden, und reinigten die Halde. „Dieser Dienst für das Gemeinwohl wird von den Jugendlichen in...

  • Dortmund-Süd
  • 19.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.