Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales

Flop der Woche!

Registrierte, aber noch nicht anerkannte Flüchtlinge können in Deutschland nicht ehrenamtlich tätig werden – nicht einmal, wenn sie sich für andere Asylbewerber einsetzen möchten. Das verhindert die gesetzliche Lage. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer fordert daher eine entsprechende Änderung. „Mich haben Ehrenamtliche auf diese Problematik hingewiesen“, sagte Beyer. Kompliziert sei eine Klarstellung nicht. Nötig sei nur ein einziger Satz in dem entsprechenden Gesetz. Dass Flüchtlinge...

  • Velbert
  • 06.02.16
Vereine + Ehrenamt
Monika Panzer ist seit drei Jahren erste Vorsitzende des Sozialverbandes VdK/Ortsgruppe Velbert. Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark!“ hilft sie Menschen, die sich nicht zu helfen wissen.

Eine hilfreiche Stütze sein

Der Leitspruch „Zusammen sind wir stark!“ des Sozialverbandes VdK Nordrhein-Westfalen wird von den Ehrenamtlichen der Ortsgruppe Velbert bei der Arbeit mit Hilfesuchenden stets beherzigt. „Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie – wenn nötig – vor den Sozialgerichten“, so Monika Panzer, seit drei Jahren erste Vorsitzende der Ortsgruppe. Fast 500 Mitglieder zählt die Velberter Ortsgruppe, auf Kreisebene sind es rund 5000. Ob Rentner, Menschen mit...

  • Velbert
  • 31.01.16
Vereine + Ehrenamt
Timo Schönmeyer

Bereits 1.100 Bürger wurden vermittelt

Die Freiwilligen Agentur Velbert blickt auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Neben der Vermittlung und Beratung von Freiwilligen, der Beteiligung am Aktionstag der Schlüsselregion „Ein Tag für Deine Stadt“ und der Fortsetzung der Projekte Familienpaten und Ausbildungspaten, hat die stark angestiegene Zahl von Flüchtlingen die Agentur vor große Herausforderungen gestellt. Mit ihrer Hilfe konnten zahlreiche Menschen schnell und zielgerichtet in ein Ehrenamt der Flüchtlingshilfe...

  • Velbert
  • 29.12.15
Überregionales
Christel Bierwas engagiert sich bei den Stadtlotsen der Bergischen Diakonie, die ein Möbellager für Flüchtlinge unterhalten. Dafür opfert die Justizamtsrätin, die im Amtsgericht Velbert arbeitet, wöchentlich rund zehn Stunden ihrer Freizeit. „Für Ihr ehrenamtliches Engagement möchte ich Ihnen herzlich danken“, so Justizminister Thomas Kutschaty.
4 Bilder

Engagement wird gelebt

Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Justizminister Thomas Kutschaty hat anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ 23 ehrenamtlich in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen tätige Bürger und 20 Justizangehörige für ihr ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. „Freiwilliger Einsatz hat viele Gesichter“ Der Justizminister erklärte hierzu: „Unser...

  • Velbert
  • 05.12.15
Ratgeber

Hier können Sie Flüchtlingen in Velbert helfen

Sachspenden: S.O.S.-Team Neviges (Sammlung für Erstaufnahmeeinrichtung Am Waldschlösschen): aktuell gebraucht werden (alles neu): Socken für Männer und Frauen, Strumpfhosen, Unterwäsche (Herren Gr. 4-7, Damen 34-42, Kinder 104-152), Haarbürsten, Waschmitteltabs. Gebraucht: Reisetaschen, Turnschuhe ab Gr. 41, Winterjacken für Männer, Frauen, Kinder, Kinderwagen/Buggys, Umzugskartons mittlerer Größe. Infos unter Tel. 02053/4913904, Abgabe mo. bis do. 8-15.30 Uhr, fr. 8-14 Uhr und nach...

  • Velbert
  • 09.09.15
  • 1
Überregionales

Nadel statt Plastikkarte

Seit dem Jahr 2009 wird in Velbert die Ehrenamtskarte NRW ausgestellt. Bürger, die sich jede Woche fünf oder mehr Stunden engagieren, bei Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Kitas, Schulen oder auch Privatpersonen ehrenamtlich einbringen, sollen von ihr profitieren. Es seien weniger die damit verbundenen Vergünstigungen, über die sich Ehrenamtler freuen, die diese Karte erhalten, weiß Mareike Einfeld vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport: „Sie wird eher als Zeichen der...

  • Velbert
  • 17.06.15
Vereine + Ehrenamt
Steht gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: Timo Schönmeyer, zweiter Vorsitzender des Vereins zur Förderung der ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeit in Velbert sowie Leiter der Freiwilligen-Agentur Velbert.

Zehn Jahre für das Ehrenamt

Was vor zehn Jahren mit der Idee eines Velberter Unternehmers begann und großen Zuspruch des damaligen Bürgermeisters Stefan Freitag fand, hat sich inzwischen zu einer wichtigen Einrichtung etabliert: Die Freiwilligen- Agentur Velbert. Das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement wieder in den Blickpunkt der Velberter zu rücken war das Ziel. Und so unterzeichneten im November 2004 die Stadt Velbert und zwölf Vereine und Organisationen die Absichtserklärung zur Gründung einer...

  • Velbert
  • 17.06.15
Überregionales
Rund sechs Jahre kümmerten sich Ursel und Bernd Huster darum, dass dieser Wohnmobil-Stellplatz sauber war und sich die Touristen hier wohl fühlten.

„Wir fühlten uns oft nicht ernst genommen“

Sechs Jahre kümmerten sich Ursel und Bernd Huster ehrenamtlich um den Wohnmobil-Stellplatz in Velbert. Im exklusiven Stadtanzeiger-Interview erzählt Ursel Huster, warum nun Schluss damit ist. Frau Huster, Sie haben sich gemeinsam mit Ihrem Mann dazu entschieden, Ihr Ehrenamt nicht weiter auszuführen. Wie kam es plötzlich dazu? „Zunächst muss ich sagen, dass uns diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist. Seit Weihnachten haben wir intensiv darüber nachgedacht, letztendlich wurde uns aber dann...

  • Velbert
  • 12.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

BGN spendet für Tafel und Mitarbeiter

Die Baugenossenschaft Niederberg (BGN) stockte den Erlös des Sommerfestes an der Birther Straße auf 500 Euro auf. BGN-Geschäftsführer Manfred Hoffmann (von links) spendete diesen Betrag der Velberter Tafel für Niederberg. Bei der Übergabe am Tafelstandort im Bürgerzentrum Birth/Losenburg brachte er außerdem einen prall gefüllten Präsentkorb mit. „Das ist eine kleine Anerkennung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die jede Woche bei der Verteilung der Lebensmittel tatkräftig...

  • Velbert
  • 12.12.14
Überregionales
Die Kinder der Kindertagesstätte Abenteuerland verabschiedeten Shahin Wagner mit einem Segenslied.
3 Bilder

Verabschiedung von Shahin Wagner - viel Lob und Anerkennung

„Spielend Deutsch lernen“ - das konnten Kinder bei Shahin Wagner. Mit ihrem selbst entwickelten Konzept setzte sie sich für Chancengleichheit im Kreis Mettmann ein. „Ich bewundere Sie für Ihr Engagement“, lobte Holger Richter, erster Beigeordneter der Stadt Velbert. Und auch der stellvertretende Bürgermeister, Rolf Otterbeck, sprach Shahin Wagner seine Anerkennung aus. Es sei schön zu wissen, dass auch nach ihrer Verabschiedung ihre Arbeit in fast allen Städten den Kreises fortgesetzt wird....

  • Velbert
  • 18.12.13
Überregionales

Die Mühe hat sich gelohnt!

Für soziales, ehrenamtliches Engagement kann man oft nicht genug Anerkennung aussprechen. Viele Ehrenamtliche setzen sich in ihrer Freizeit für den guten Zweck und ihre Mitmenschen ein. Auch Shahin Wagner leistete aus Überzeugung jahrelang zuverlässig eine wichtige Arbeit in Velbert und im gesamten Kreis Mettmann (siehe nebenstehender Bericht). Bei ihrer Verabschiedung kullerten ihr auch Tränen die Wangen herunter. Es gab viele lobende Worte und das Versprechen, dass die Arbeit in ihrem Sinne...

  • Velbert
  • 18.12.13
  • 3
  • 1
Überregionales
Pfarrerin Annette Holzapfel leitet die Telefonseelsorge Wuppertal und ist sicher: „Die Arbeit der Ehrenamtler ist sehr wichtig.“Foto: Archiv/Dorau

„Ein gutes Gefühl“ - Ehrenamtliche Seelsorger verrichten Dienst bei der Telefonseelsorge

Rund 20.000 Anrufe gehen pro Jahr bei der Telefonseelsorge Wuppertal ein. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr sind dort Ehrenamtliche im Einsatz, um Menschen in Krisensituationen oder bei Problemen zu helfen. Die Zahl der Anrufe nimmt zu“, sagt Pfarrerin Annette Holzapfel, Leiterin der Wuppertaler Einrichtung, die von der evangelischen und katholischen Kirche getragen wird. Und weiter: „Das zeigt, wie wichtig die Arbeit unserer rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiter ist.“ Nach einer 90- bis...

  • Velbert
  • 08.08.12
Überregionales
2 Bilder

Verdienstkreuz für „eine sehr aktive Frau“

Für ihr „engagiertes ehrenamtliches Leben“, so Landrat Thomas Hendele, wurde am Donnerstag Isolde Marx mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen erhielt die Langenbergerin die Ordensinsignien sowie die Urkunde des Bundespräsidenten. „Übrigens die erste Urkunde für den Kreis Mettmann, die Joachim Gauck unterschrieben hat“, wie Landrat Thomas Hendele konstatierte. Denn die Verleihung des Verdienstkreuzes sei entgegen...

  • Velbert
  • 04.08.12
Überregionales

Den Ehrenamtlichen gedankt

Seit 26 Jahren ist es Tradition an alle, die sich für die Arbeit im ehrenamtlichen Bereich einsetzen, ein Dankeschön auszusprechen. Aus diesem Grunde lud die CDU Velbert alle Aktiven in Kirchen, Vereinen, Bürgervereinen, Wohlfahrtsverbänden und Selbsthilfegruppen ein zum diesjährigen Forum Soziales ins Forum Niederberg. Thema des Nachmittags war der Bundesfreiwilligendienst, über den Bundestagsmitglied Peter Beyer referierte. Bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Umrahmung hatten die Gäste...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.10.11
Überregionales

Verdienstorden nach 30 Jahren Ehrenamt

Während unendlich vieler Veranstaltungen hat er Vorträge gehalten und das ist nur ein Teil seines großen Spektrums an ehrenamtlichen Einsätzen im Dienste der Wissenschaft. Jetzt erhielt Professor Hermann-Josef Wagner hierfür das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Ein Leben im Namen der Wissenschaft, diese Formulierung trifft den Nagel auf den Kopf, schaut man auf das bisherige Leben von Professor Dr.-Ing. Hermann-Josef Wagner zurück. Der Vater von zwei Kindern und Lehrstuhlinhaber für...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.11.10
Vereine + Ehrenamt
Die Zwar-Mitglieder Karin Steutefuss und Brigitte Mellenthin sowie Moderatorin Cordula Temme (vorne, von links) freuen sich zusammen mit Vertretern der beteiligten Institutionen, das Zwar-Angebot ausdehnen zu können.�Foto: Dabitsch | Foto: Dabitsch

Breites Angebot

Vor fast einem Jahr hat sich die Zwar-Gruppe Velbert-West gegründet. Dort treffen sich Menschen zwischen 50 und 65 Jahren, um Kontakte zu knüpfen oder ihren Hobbys nachzugehen. Jetzt sollen auch die Bürger der Stadtteile Birth und Losenburg einbezogen werden. „In Birth und Losenburg gibt es kaum Angebote für diese Altersklasse“, sagt SKFM-Geschäftsführer Willi Knust. Und so entstand die Idee, das Angebot der Zwar-Gruppe auszuweiten. Alle 14 Tage trifft sich mittwochs um 18 Uhr die Basisgruppe...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.