Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Überregionales
Die Täter hebelten in allen Fällen Türen und Fenster auf, kamen so in die Häuser. | Foto: Magalski

Serie: Einbrecher haben Oberaden im Visier

Die Polizei ermittelt nach einer Serie von Einbrüchen am Wochenende in Bergkamen-Oberaden. Die Täter brachen in Häuser ein und erbeuteten Laptops und andere Technik, sowie Werkzeuge und Bargeld. Die Einbruch-Serie begann am Freitag. Die Unbekannten kletterten auf den Balkon eines Reihenhauses am Preußenweg, hebelten ein Fenster auf und klauten einen Laptop. Ein Reihenhaus war auch an der Rotherbachstraße das Ziel von Dieben. Die Einbrecher hebelten hier eine Terrassentür auf und gelangten so in...

  • Lünen
  • 07.12.14
Überregionales

Dunkle Jahreszeit: Einbruch in Bergkamen

Am Donnerstag (23. Oktober) hebelten unbekannte Täter zwischen 18 Uhr und 21.10 Uhr ein Fenster einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße auf. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten drei Laptops und Schmuck. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter Tel. 02307/921-0.

  • Kamen
  • 24.10.14
Überregionales
3 Bilder

Methler: Einbruch in Wohnhaus - danach mit EC-Karte Geld abgehoben

Eine besonders dreiste Tat ereignete sich im Juni, als ein Mann erst in ein Haus in Methler einbrach, eine Geldbörse stahl und kurz darauf mit der entwendeten Karte Geld am EC-Automaten abhob. Die geschädigte Frau arbeitete ahnungslos in ihrem Vorgarten, als zur selben Zeit ein Mann über die Terrasse in ihr Haus eindrang. Dort durchwühlte er die Wohnung und stahl eine Geldbörse. Anschließend wurde mit der EC-Karte, die sich in der Börse befand, Bargeld an einem Geldautomaten in Kamen-Methler...

  • Kamen
  • 09.09.14
Ratgeber
Alle vier Minuten wird in Deutschland ein Einbruch verübt. Foto: Polizei

Kreis Unna - ein Einbrecherparadies?

Die Statistik ist erschreckend: Die Zahl der Wohnungseinbrüche hat in Deutschland den höchsten Stand der letzten 15 Jahre erreicht. Das geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik aus dem Jahr 2013 hervor: Fast 150.000 Fälle lagen den Behörden 2013 vor. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 3,7 Prozent und bedeutet, dass durchschnittlich ungefähr alle vier Minuten ein Wohnungseinbruch in Deutschland verübt wird. . Für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden kann man viel Geld für...

  • Kamen
  • 05.06.14
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke im Beratungsgespräch. | Foto: Magalski
2 Bilder

Profis gaben Tipps gegen Einbruch

Es ist ein gefährlicher Irrtum: Einbruch - mir passiert so etwas nicht. Die Täter interessieren sich wenig für solche Sätze. Und schnell ist man Opfer. Experten der Polizei Dortmund gaben Tipps am Lesertelefon. Wenn die Berater des Kommissariats Vorbeugung gerufen werden, sind die Einbrecher meistens schon lange weg. "Viele Menschen werden erst wach, wenn es zu spät ist", weiß Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke vom Kommissariat Vorbeugung. Die Statistik ist erschreckend: Rund achtzig Prozent...

  • Lünen
  • 09.01.13
  • 3
Überregionales
Im Kreishaus Unna wurde nachts eingebrochen und viele Türen und Schränke aufgebrochen. Der Kassenautomat konnte allerdings nicht geknackt werden. Foto: privat

Dreister Einbruch ins Kreishaus

In der Nacht zu Donnerstag (11. Oktober), gegen 2.30 Uhr, drangen unbekannte Täter über eine Notausgangstür zum Hinterhof in das Kreishaus an der Friedrich-Ebert-Straße ein. Sie brachen zahlreiche Türen und Schränke im Bereich der Zulassungsstelle auf. Der Kassenautomat konnte allerdings nicht geknackt werden. Doch bei der Polizei schlug der Alarm an. Als die Beamten am Tatort eintrafen, waren die Einbrecher schon verschwunden. Ob etwas entwendet wurde, stand bei der Tatortaufnahme noch nicht...

  • Kamen
  • 12.10.12
Überregionales

Polizei klärt Graffiti-Serie auf: 80.000 Euro Schaden

Der Polizei gingen zwei Graffiti-Sprüher ins Netz. In 26 Fällen verunstalteten die Täter Hausfassaden und Pkw in Oberaden. Jetzt ist es der Kriminalpolizei in Bergkamen gelungen, zwei 17 und 20 Jahre alte junge Männer aus Bergkamen als mutmaßliche Täter zu identifizieren und diverse Graffitis einzuordnen. Vornehmlich an den Wochenenden wurden die Täter aktiv und begingen regelmäßig zwischen acht und zehn Taten. In der Zeit vom 29. März bis 17. April diesen Jahres versetzten Graffiti-Sprayer die...

  • Lünen
  • 15.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.