Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur
Singend, musizierend und tanzend sind die Konzerte des Ensembles  „Embiscara Consort“ stets Ohrenschmaus und Augenweide zugleich.
Foto: Embiscara Consort

Neujahrskonzert in Neudorf
Festliche Barockstimmung

Festliche Stimmung mit Musik und Tänzen aus der Zeit des Barock gibt es beim Neujahrskonzert am Sonntag, 14. Januar 2024, um 16 Uhr im Gemeindezentrum Wildstraße 31 in Neudorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost, das zu dem Kulturgenuss herzlich einlädt, hat für den Nachmittag das 20-köpfige Ensemble „Embiscara Consort“ gewinnen können. Es besteht aus Musikbegeisterten, die Instrumente spielen oder singen, und anderen, die tanzen und dabei stets in historischen...

  • Duisburg
  • 10.01.24
  • 1
Politik
Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif hält am Sonntag die nächste, wieder höchst aktuelle Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Jan Steffen, GEOMAR

Aktuelle Kanzelrede in der Salvatorkirche Duisburg
Was können wir gegen die Klimakrise tun?

Am Sonntag, 14. Januar, steht um 17 Uhr weder eine Pfarrerin noch ein Pfarrer auf der Kanzel der Duisburger Salvatorkirche, sondern Prof. Dr. Mojib Latif.  Der renommierte Klimaforscher vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, der u.a. auch Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME ist, spricht in der Reihe der Kanzelreden als prominenter theologischer Laie zum Thema Klimakrise als globale Herausforderung. Er geht der Frage...

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Blick auf die Orgel der Salvatorkirche aus ungewöhnlicher Perspektive.
Foto: Rolf Schotsch

Letztes Orgelkurzkonzert mit Kirchenführung
Musik und Geschichte in Salvator

Eine Gastorganistin oder ein Gastorganist spielt dreißig Minuten vorweihnachtliche Orgelmusik auf dem Instrument der Schweizer Firma Kuhn und anschließend gibt es eine Kirchenführung durch die Salvatorkirche Duisburg. Das Konzept von Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe kam in den letzten Jahren gut an und deshalb nimmt er es jetzt wieder in der Adventszeit auf. Zum Abschluss spielt am Samstag, 23. Dezember, um 15 Uhr Michael Porr aus Leverkusen. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos zur...

  • Duisburg
  • 21.12.23
  • 1
Kultur
Helga Dittrich serviert am Dienstag im Meidericher Begegnungscafé „Die Ecke“ literarische Leckerbissen.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Weihnachtliche Lesung im Begegnungscafé „Die Ecke“
Literarisches mit Glühwein und Gebäck

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich serviert im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, einmal im Monat auch literarische Leckerbissen. Beim nächsten Treffen am Dienstag, 19. Dezember, gibt es eine Adventsausgabe, bei der Helga Dittrich und Elke Klüpfel weihnachtliche Geschichten lesen. So kann das Publikum bei Glühwein und weihnachtlichem Gebäck Auszüge aus „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens, „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ von Tilde Michels oder „Zwei...

  • Duisburg
  • 17.12.23
  • 1
Kultur
Die Klänge der Kuhn-Orgel in der Duisburger Salvatorkirche sind überregional geschätzt und gern gehört.
Foto: www.salvatorkirche.de

Orgelkurzkonzerte mit Kirchenführung in Salvator
Advent mit der Königin

Eine Gastorganistin oder ein Gastorganist spielt dreißig Minuten vorweihnachtliche Orgelmusik auf dem Instrument der Schweizer Firma Kuhn und anschließend gibt es eine Kirchenführung durch die Salvatorkirche Duisburg. Das Konzept von Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe kam in den letzten Jahren gut an und deshalb nimmt er es jetzt wieder in der Adventszeit auf. Am 17. Dezember spielt um 15 Uhr spielt Udo Witt (Rheydt) und zum Abschluss am 23. Dezember Michael Porr (Leverkusen). Der...

  • Duisburg
  • 16.12.23
  • 1
Kultur
Das Gemeindezentrum Ungelsheim wird am Freitag wieder zum Kino.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
"Das Flüstern der Ewigkeit"

Um die Geschichte einer großen Suche, die zeigt, welche wundersamen Wendungen ein Menschenleben nehmen kann, geht es beim Kino unterm Kirchturm am Freitag, 24. November, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg. Mit „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ erwartet das Publikum ein unterhaltsamer und anrührender Film über das Leben, das Glück und die Vergänglichkeit. In dem Streifen geht es um Mr. May, der sein Leben den Toten verschrieben hat. Als Mitarbeiter des Londoner...

  • Duisburg
  • 19.11.23
  • 2
Ratgeber
Die "Bastelelfen" bieten ihre liebevoll gebastelten Arbeiten beim Wintermarkt an.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Veranstaltungen im Begegnungscafé "Die Ecke“
Wintermarkt und Meiderich-Roman

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit. Am Dienstag, 21. November, 19 Uhr stellt Autor Klaus Weinberg im Literaturcafé in der „Ecke“ seinen Roman „Schellenkranz“ vor. Klaus Weinberg, Jahrgang 1951, ist in Duisburg Hamborn geboren, in Duisburg Meiderich aufgewachsen und lebt seit 35 Jahren in Moers am Niederrhein. Sein Roman...

  • Duisburg
  • 18.11.23
  • 3
Kultur
Das Duo Natascha Lenhartz und Lucius Rühl lässt mit seinen Darbietungen „die Farben erklingen“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Kammermusikkonzert in der Lutherkirche Duissern
Farben des Impressionismus erklingen

Am Freitag, 17. November, bringen um 19 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern Natascha Lenhartz (Violine) und Lucius Rühl (Klavier) die Farben des Impressionismus zum Klingen. Den Interpretierenden liegt es am Herzen, tief in die Werke einzudringen, sich historisch zu informieren und so die Affekte der Werke im emotionalen Spiel freizusetzen und das Publikum in den Sog der Leidenschaften mitzunehmen. Bei der Abendmusik in Duissern an der Martinstraße spielen sie u.a. Maurice Ravels...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
In der Friedenskirche Hamborn werden regelmäßig interessante Vorträge und hochkarätige Konzerte angeboten. Am Mittwoch gibt es einen Vortrag über die Geschichte der Region und deren Identität für die Menschen des Ruhrgebiets.
Foto: Tanja Pickartz

Ruhrgebiets-Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Ruhridentität - Aus der Geschichte erwachsen?

Die Geschichte der Region ist Identität für die Menschen des Ruhrgebiets. Aber ist es wirklich Geschichte oder mehr die kollektive Vorstellung und mythische Verehrung der Stahlkocher und Bergleute, die Identität genannt wird? Um dieses Thema geht es am Mittwoch, 15. November, 18 Uhr bei einem Vortrag in der in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174.  Dr. Maxi Platz, Mittelalter- und -Neuzeitarchäologin an der Ruhr-Universität Bochum, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 2
Kultur
Das Foto wurde bei einem gemeinsamen Chorkonzert 2018 in Obermeiderich aufgenommen.
Foto: Michael Schurmann

Zwei Chöre geben gemeinsames Konzert
Von Gospel bis Lady Gaga

„We are connected“ - zu Deutsch: „Wir sind miteinander verbunden“ - lautet das vielsagende Motto des Chorkonzerts, das der Projektchor der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich und der Chor „PraiSing“ aus der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort gemeinsam veranstalten. Seit vielen Jahren gibt es zwischen den beiden Chören eine musikalische Freundschaft, die bereits 2018 und 2019 zu gemeinsamen Konzerten geführt hat. „Jetzt ist es wieder Zeit“, sagten sich Kantorin Gundula Heller und Kantor...

  • Duisburg
  • 10.11.23
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Sonntag zu Gast in der Evangelischen Kirche Wanheim und wird mit einem riesigem Liedepertoire die Besucher begeistern.
Foto: www.orlandos-erben.de

Orlandos Erben singen in Wanheim
Freie Gedanken und klappernde Mühlen

Ob Geburt oder Tod, das Leben an sich, Natur, die Liebe, Freude oder Trauer. Seit Menschengedenken gibt es Anlässe, die es zu besingen gilt. Verpackt werden sie dann in musikalische Geschichten, in Volkslieder. Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ widmet sich am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße / Ecke Wanheimer, der europäischen Volksliedkultur und hat traditionelle, überraschende und ganz moderne Arrangements im Gepäck. Der Eintritt ist...

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Kultur
 Önder Baloglu und Cagdas Özkan sind das "Duo BalKan".
 Foto: https://www.facebook.com/duobalkan

Konzert in der Marienkirche Duisburg
Wiegenlieder der Welt

Das nächste Kammerkonzert am Marientor bringt am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr Wiegenlieder der Welt zu Gehör. Es sind Titel wie „Berceuse“ oder „Lullaby“, welche große Komponisten aus allen Jahrhunderten und allen Ländern zu ergreifenden Werken inspiriert haben. Einige davon aus Klassik und Romantik präsentiert das „Duo BalKan“ in dem einstündigen Konzert in der Duisburger Marienkirche, Josef Kiefer Str. 6. Die beiden Musiker des Duos sind Önder Baloglu, Violine, und Cagdas Özkan, Klavier....

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Kultur
Die Harfenistin Giedre Siaulyte war schon in vielen bekannten Konzertsälen zu Gast. Am Sonntag ist sie in der Versöhnungskirche Großenbaum zu sehen, vor allem zu hören.
Foto: Seel und Hammesfahr 

Konzert in der Großenbaumer Versöhnungskirche
Abendlieder und Harfenklänge

Am Sonntag, 29. Oktober, gibt es in der Versöhnungskirche Duisburg Großenbaum, Lauenburger Allee 23 um 17 Uhr ein besonderes Konzert. Unter dem Motto „Abendlieder und Harfenklänge" erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm. Die 70 Sängerinnen und Sänger der Kantorei Großenbaum interpretieren unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann Abendlieder von Bach, Beethoven, Humperdinck, Mozart und anderen Komponisten. Hye-Kyoung Kang begleitet die Kantorei am Klavier und Harfenistin...

  • Duisburg
  • 24.10.23
  • 1
Kultur
Ada Tanir lädt am morgigen Sonntag im Gemeindezentrum Wildstraße auf historischen Instrumenten zu einer Reise in die ewige Stadt ein. Der Eintritt ist frei. 
Foto:  Philipp Gunzer

Konzert auf historischen Instrumenten
"Alle Wege führen nach Rom"

Ada Tanir, Kirchenmusikerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost, hat für ein Konzert im Gemeindezentrum Wildstraße 31 zwei musizierende Gäste eingeladen, mit denen sie dort am morgigen Sonntag, 22. Oktober, um 16 Uhr Werke aus dem 17. Jahrhundert auf historischen Instrumenten erklingen lassen wird. Der Nachmittag nimmt unter dem Titel „Alle Wege führen nach Rom“ das Publikum mit eine Zeit, in der die Stadt am Tiber mit seinem prächtigen Palästen und prunkvollen Kirchen,...

  • Duisburg
  • 21.10.23
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder von "Die Band" im Probenraum zeigt. Am Freitag gibt es Konzert in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: "Die Band" / Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Chorkonzert in der Jesus-Christus-Kirche Buchholz
Best of Band

Einen musikalischen Streifzug durch ihr Repertoire präsentiert die „Band“ der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Unter dem Titel „Best of Band“ singt das Ensemble christliche und weltliche Popsongs, neue geistliche Lieder, aber auch Filmmusik. Vor über 20 Jahren als Musikgruppe mit Instrumenten gegründet hat sich die Gruppe inzwischen zu einem 16-köpfigen Chor entwickelt. Der Name „Die Band“ ist geblieben. Seit zwei Jahren leitet und begleitet Popkantor Daniel Drückes die Sängerinnen und...

  • Duisburg
  • 17.10.23
Kultur
Das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David ist ein Gerechtigkeitsbild, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt. 
Foto: public domain / Rainer Halama

Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Gerechtigkeitsbilder in der Kunst

Bis heute reicht eine lange Tradition von Gemälden, die Richter und Schöffen dazu ermahnen sollen, ihre Urteile unabhängig und gerecht zu fällen. Ein frühes und spektakuläres Zeugnis für ein solches Gerechtigkeitsbild ist das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt.  Am Mittwoch, 18. Oktober, wird es in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr um genau...

  • Duisburg
  • 15.10.23
Kultur
Das Bild des Blockflötenensembles Neudorf hat Chorleiter Volker Nies (rechts) im Oktober 2022 mit Selbstauslöser aufgenommen. Zu sehen ist noch Beate Rauhut (2. Reihe, 2 v.l.), die in der Zwischenzeit verstorben ist. 
Foto: Nies

Konzert in der Duisserner Lutherkirche
Alte und neue Blockflötenmusik

Am Sonntag, 15. Oktober, gibt es um 17 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern an der  Martinstraße 39 ein Konzert mit alter und neuer Blockflötenmusik, denn es erklingen drei Suiten mit Filmmusik aus der bekannten Trickfilmserie „Wickie und die starken Männer“, die Chorleiter Volker Nies für das unser Ensemble arrangiert hat. Ebenso stehen Canzonen von Merulo und Tänze von Brade aus der Zeit um 1600 auf dem Programm. Dazu kommen eine Sinfonietta von Schweizer - ca. 50 Jahre alt - und...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 2
Kultur
Oleksandr Loiko spielt am Sonntag in der Marienkirche am Marientor u.a. Sonaten von Chopin.
Foto: Stephan Thomsen

Kammermusik in der Duisburger Marienkirche
Musikalische Farbenwelten

Beim nächsten Kammerkonzert am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr in der Duisburger Marienkirche, Josef Kiefer Straße 6, kann das Publikum musikalische Farbenwelten erleben. Diese wird Oleksandr Loiko mit seinem Klavierspiel akustisch zeichnen: Der in Odessa geborene Musiker und Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen spielt Sonaten von Alexander Scriabin und Balladen von Frederic Chopin. Präsentiert wird das Konzert von der Erato-Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr e.V....

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Kultur
In der evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6, findet am Donnerstag, 28. September, ein klangvolles Blockflötenkonzert für den guten Zweck statt.
Foto: Katja Hüther

Großes Blockflötenkonzert für den guten Zweck
Hits und Evergreens aus drei Jahrhunderten

Beim großen Flötenkonzert am Donnerstag, 28. September, um 19 Uhr in der Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6, wird das Publikum die meisten Melodien nach nur wenigen Klängen erkennen. Die Musikerinnen und Musiker des Blockflötenensemble der VHS und die des Blockflötenkreises St. Maximilian aus Ruhrort spielen dann Hits und Evergreens aus drei Jahrhunderten: von der Europahymne bis hin zur „Titatinc“-Melodie, dem „Wellerman“ und der Musik aus dem Blockbuster „Fluch der Karibik“. Mit Herzblut Zudem...

  • Duisburg
  • 27.09.23
  • 1
Fotografie
Das Foto zeigt Asifa Hassan (li.) und Sariya Wakili, die an dem Fotokurs von CASA BASE teilgenommen haben. Mittlerweile leben sie in Deutschland. Bei der Premiere der Ausstellung zu Jahresbeginn in Düsseldorf berichteten sie von ihrer Flucht und dem Leben im Flüchtlingslager. 
Foto: EKiR/Hans-Jürgen Bauer

Fotoausstellung in Ungelsheim
„Hope - Hoffnung bewegt“

Mit einer Fotoausstellung rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Mädchen und Frauen in den Blick, die nach Europa geflüchtet sind und in einem Flüchtlingslager ausharren. Zu sehen ist sie bald in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Die Fotos wurden von den Betroffenen, die in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran hierher kamen, selbst gemacht. Der italienische Fotograf Mattia Bidoli bot im Flüchtlingslager...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 2
  • 2
Kultur
Dieses Foto und auch das weitere zeigen Mitglieder des Uni-Kammerchores "Salto Chorale" in der Evangelischen Kirche Meiderich.
Foto: Salto Chorale
2 Bilder

Uni-Kammerchor „Salto Chorale“ in Meiderich
Musikalische Zeitreise in die 80er Jahre

Der Kammerchor „Salto Chorale“ der Universität Duisburg lädt herzlich zum mitreißenden Konzert „Back to the 80s“ in der wunderschönen Evangelischen Kirche Meiderich ein. Unter der Leitung von Jan Andrees und begleitet von Jonathan Strerath am Piano verspricht das besondere Ereignis am Samstag, 19. August, 19 Uhr eine musikalische Zeitreise in eine Ära, die geprägt war von legendären Hits und unvergesslichen Melodien. Dabei wird ein vielseitiges Repertoire präsentiert, das einige der...

  • Duisburg
  • 16.08.23
Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim gibt es am Freitagabend Leckeres zu genießen. Anschließend geht es zu Elton John, dem Rocketman, in die benachbarte Kirche.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino in Ungelsheim
„Rocketman“ in der Kirche

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 28. Juli, im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg das Filmmusical „Rocketman“. Der Film zeigt die wichtigsten Momente der Weltkarriere von Elton John – vom 11-jährigen Kind, das als musikalisches Genie die Royal Academy of Music besucht, bis hin zum endgültigen Durchbruch. Zum besonderen Genuss wird die Aufführung in Ungelsheim, weil der Streifen Teil des Sommerkinos ist und nicht im Gemeindesaal, sondern direkt in der Kirche gezeigt wird:...

  • Duisburg
  • 27.07.23
  • 1
Kultur
Jan Simowitsch gestaltet zum Abschluss der diesjährigen Sommerabendkultur einen vielversprechenden Klavierabend am Samstag im Kirchsaal Wanheimerort.
Foto: Jan Simowitsch

Stimmungsvoller Abschluss der Sommerabendkultur
Der Gesang der Sterne über dem Fjord

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu musikalischen Begegnungen ein. Die letzte in diesem Jahr gibt es am Samstag, 15. Juli, mit Jan Simowitsch um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz.  Der Pianist aus Norddeutschland gibt unter dem Titel „Der Gesang der Sterne über dem Fjord“ einen Klavierabend im Rahmen der „Music for Nature - Tour“, in...

  • Duisburg
  • 11.07.23
  • 1
Kultur
Das Foto wurde beim Auftaktkonzert der Sommerabendkultur am letzten Samstag im vollbesetzten Gemeindehaus Vogelsangplatz aufgenommen. Am kommenden Samstag geht’s in die nächste „Runde“.
Foto: Frank Rohde

Sommerabendkultur am Vogelsangplatz - 2. Konzert
Gesang und Poesie

Nach einem wunderbaren Auftakt der Sommerabendkultur am Samstag im vollen Gemeindehaus am Vogelsangplatz geht es eine Woche später in Wanheimerort am gleichen Ort mit dem nächsten musikalischen Highlight weiter. Am 8. Juli entführen Beate Hölzl, Karen Sommer-Loeffen und Lothar Rehfuß das Publikum um 19 Uhr in die Welt von "Gesang & Poesie". Zu hören sind dann Stücke u.a. von Debussy, Schubert oder Purcell sowie Texte und Gedichte. Musiziert wird mit Flügel, Blockflöte und Stimme. Das Konzert...

  • Duisburg
  • 04.07.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.