Emanzipation

Beiträge zum Thema Emanzipation

Politik

8. März
Internationaler Frauentag

Am 8.März begehen wir wieder einmal den „Internationalen Frauentag“, der leider immer noch kein besonderer Grund zum Feiern ist. Denn bereits seit 113 Jahren kämpfen die Frauen vergeblich für das Selbstverständlichste auf dieser Welt. Es geht um die Gleichberechtigung und Anerkennung in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt. Auch wenn es von den Anfängen der Bewegung her, erhebliche Fortschritte gegeben hat, so ist es immer noch üblich, dass gegen demokratische Grundsätze und die Rechte im...

  • Bottrop
  • 07.03.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Mit Hund und Flinte in der Natur: Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für den Jagdschein. Was treibt sie in die einstige Männerdomäne? (Symbolbild)

Emanzipation in der Jagd: Weibliche Finger am Abzug

Der stereotypische Jäger hat graues Haar, grüne Tracht und ist ein Mann. Dieses Bild gerät aber seit einigen Jahren deutlich ins Wanken: Immer mehr junge Frauen drängen in die ehemalige Männerdomäne Jagd. Inzwischen ist jeder vierte Anwärter auf das "grüne Abitur" weiblich und im Schnitt Mitte 30. Was fasziniert die angehenden Jägerinnen am Waidwerk? von Oliver Borgwardt Eine alte Männerdomäne scheint zu wanken: "Die Jagd wird weiblicher", berichtete der Deutsche Jagdverband (DJV) Ende Januar...

  • Gladbeck
  • 02.02.18
  • 5
  • 2
Politik
Kampf um das Frauenwahlrecht. | Foto: Veröffentlichtes Plakat
4 Bilder

8. März, Internationaler Frauentag

Nach dem Beispiel der Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas, wurde erstmals 1909 ein Frauentag begangen, der ein Jahr später auf der Internationalen sozialistischen Frauenkonferenz auf Initiative von Clara Zetkin, zum „Internationalen Frauentag“ erklärt wurde. Ziel war die Durchsetzung des Frauenwahlrechts, die Gleichberechtigung, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Arbeits- und Mutterschutz und natürlich der Kampf um Frieden, Demokratie und Sozialismus. Also alles Begriffe, die uns heute...

  • Bottrop
  • 07.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.