eon

Beiträge zum Thema eon

Politik
Die Städte Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen sind sich einig: Gemeinsam wollen die drei Kommunen die Anteilsmehrheit am lokalen Energieversorger "ELE" übernehmen.  | Foto: Braczko

Auch Gladbeck befürwortet Nutzung der "Aufstockungsoption"
Städte wollen die Mehrheit der ELE-Anteile übernehmen

Derzeit versorgt der lokale Energieversorger "Emscher-Lippe-Energie GmbH" (ELE) mit Sitz in Gelsenkirchen rund 241.200 Geschäfts-, Gewerbe- und Privatkunden mit Strom. Auch in Gladbeck hat das Unternehmen zahlreiche Kunden. Doch nun könnte sich für die ELE eine deutlich veränderte Situation ergeben: Bislang gehört ELE zur RWE-Ökosparte Innogy SE. Nach eineinhalb Jahren Verhandlung zeichnet sich hier aber ein Wechsel ab, denn Innogy wechsel zur EON. Mit Sitz in Essen gehört EON mit einem Umsatz...

  • Gladbeck
  • 10.06.20
  • 1
Politik

ATTAC Filmabend
Die Macht der Stromkonzerne

Mehr als die Hälfte der Konzessionen auf der Verteilnetzebene für Strom und Gas in Deutschland gingen bisher an die drei Konzerne Eon, Innogy (RWE) und EnBW. Sie hatten damit lange Zeit eine kollektive Marktmacht. Nun soll Eon die Verteilnetze von Innogy übernehmen. Aus zwei Großen wird dadurch ein Riese. Das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein lädt am Freitag, den 22. März um 19.30 Uhr zu einem politischen Filmabend nach Wesel ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die Macht der...

  • Wesel
  • 13.03.19
Überregionales
"RWE und E.ON spielen Monopoly" - das glaubt die Betriebsratsspitze des innogy-Regionalbetriebsrats Essen, Birte Kinder (links) und Gabriele Sassenberg, und befürchtet nichts Gutes für die 2.800 Essener innogy-Mitarbeiter. Foto-Montage: Lew

E.ON übernimmt innogy und der Betriebsrat bangt allein in Essen um 2.800 Arbeitsplätze

Nachgefragt: RWE und E.ON spielen Monopoly - laut Betriebsrat sind alleine in Essen Tausende Jobs bei innogy in Gefahr. Energie-Erzrivale E.ON soll das Netz- und Vertriebsgeschäft von der gerade mal zwei Jahre alten innogy übernehmen. Den Bereich der Erneuerbaren Energien verleibt sich der Kohleverstromer RWE ein. Konzerne, Politik und sogar Gewerkschaften reden von der Mega-Fusion. Doch die innogy-Mitarbeiter bangen angesichts 5.000 einzusparender Jobs um ihre Zukunft. Aufforderung an die...

  • Essen-Steele
  • 11.05.18
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.