Erfahrungen

Beiträge zum Thema Erfahrungen

Kultur
 Autorin Alice Hasters schildert im Gespräch mit Aladin El-Mafaalani und Özge Cakirbey im Keuning-Haus anschaulich, dass Rassismus ein Problem nicht nur am rechten Rand der Gesellschaft ist.  | Foto: Dietrich-Keuning-Haus
Video

Bestseller-Autorin im Dortmunder Talk
Was Weiße wissen sollten

Über ihren von Rassismus geprägten Alltag als schwarze Frau in Deutschland spricht Alice Hasters, Autorin des Bestsellers "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" in der Reihe "Talk im DKH" in Dortmund. Das aufgezeichnete Gespräch ist jetzt im YouTube-Kanal "Keuninghaus to Go" zu sehen: https://bit.ly/3hgPQYw. „Wo kommst du eigentlich her?“ „Kannst du einen Sonnenbrand bekommen?“ Wer Menschen mit dunkler Haut solche Fragen stellt, meint es oft nicht böse –...

  • Dortmund-City
  • 29.06.20
  • 4
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Wirtschaft
Gastgeber und Referenten (v.l.): Prof. Dr. Tom A. Rüsen, HWK-Präsident Berthold Schröder, Karl-Ulrich Kortmann, IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, Katja Kortmann, Hans und Christoph Determann und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber. 
 | Foto: IHK/Oliver Schaper

Unternehmensnachfolge wird immer ungewisser
IHK und HWK raten: Früher an später denken

Unternehmensnachfolge wird für den Mittelstand zu einer immer größeren Herausforderung. Viele Gründer aus der Babyboomer-Generation der 1960er Jahre kommen ins Ruhestandsalter, gleichzeitig gibt es immer weniger Junge, die sich selbstständig machen wollen. Nach einer IHK-Studie stehen allein in NRW rund 265.000 Unternehmer und Selbstständige vor der Frage, ob sie in den kommenden Jahren einen Nachfolger finden. Das große Interesse an diesem Thema spiegelte auch die Zahl der Teilnehmer bei der...

  • Dortmund-City
  • 23.05.19
Überregionales
Referierte humvorvoll beim Verein Africa Positive: Dr. Karamba Diaby, hier im Bild mit Moderatorin Julia Rumi. | Foto: privat
3 Bilder

Rat an junge Migranten: Mischt mit in der Gesellschaft!

Dr. Karamba Diaby sitzt für die SPD im Bundestag. Jetzt war der Abgeordnete aus Ahlle an der Saale zu Gast beim Verein Africa Positive, und riet jungen Menschen mit Migrationshintergrund: „Mischt euch ein, werdet Teil dieser Gesellschaft!“ Schon zum fünften Mal in diesem Jahr konnte der Verein im Rahmen des Projektes „Erzähl mal, wie du es geschafft hast!“ einen interessanten Gast begrüßen. Das Projekt stellt Kindern und Jugendlichen Menschen mit Migrationshintergrund vor, die als Vorbilder...

  • Dortmund-City
  • 17.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.