Erkältung

Beiträge zum Thema Erkältung

Ratgeber
Wer Husten, Schnupfen oder Fieber bekommt, kann sich auch samstags, wenn die Hausarztpraxis in Dortmund geschlossen ist, an eine Infekt-Praxis wenden. Vier Arztpraxen haben an diesem Wochenende für Patienten mit Infekten geöffnet.  | Foto: AOK / hfr

Habe ich Corona? Bei Husten, Schnupfen oder Fieber: neue Sprechstunde samstags beim Arzt
KVWL: Vier Praxen bieten Infekt-Hilfe an

Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden, die auch auf das Corona-Virus hindeuten könnten, können sich auch samstags an eine  Arztpraxis in ihrer Stadt, die Dienst hat, wenden.  Sie sollten sich jedoch auf jeden Fall zuvor telefonisch anmelden.  Anfang Oktober hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe die neuen Infektsprechstunden an Samstagen für Patienten bekannt gegeben.  Dieser Service der niedergelassenen Ärzte wird nach...

  • Dortmund-City
  • 04.11.20
Ratgeber
Einen Leitfaden für Eltern und Erzieher zum Schutz vor dem Corona-Virus, um Kita Schließungen zu vermeiden erstellte Prof. Dominik Schneider von der Kinderklinik im Klinikum Dortmund mit Experten: Zusätzlich zu allen Vorsichtsmaßnahmen rät er Kita-Mitarbeitern den Sommer nutzen und so viele Angebote wie möglich nach draußen zu verlagern. | Foto: Klinikum Dortmund

Experten-Team erstellt Leitfaden für Dortmund: Kita-Schließungen vermeiden
Kinderklinik macht Konzept für Eltern und Erzieher

Sollte jedes leicht erkältete Kind zuhause bleiben? Was, wenn es Fieber bekommt? Und wie sollten Eltern vorgehen, wenn ein Corona-Abstrich positiv ausfällt? Ein Team aus Kinder- und Jugendärzten, Gesundheitsamt und FaBiDo hat zum Start der Kita-Öffnungen ein Konzept erarbeitet, um Eltern und Erzieher Orientierung zu bieten. Ziel ist, komplette Schließungen von Kindergärten, Kitas und Tagesgruppen zu vermeiden. Prof. Dr. Dominik Schneider. Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im...

  • Dortmund-City
  • 19.08.20
Ratgeber
Pneumologie-Chefarzt Dr. Clemens Kelbel (l.) und der Leitende Oberarzt und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi aus dem Lungenfachzentrum im Klinikum Westfalen sehen aktuell keinen Anlass zur Sorge vor einer gravierenden Krankheitswelle durch den Coronavirus bei uns. Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Experten des Lungenfachzentrums im Klinikum Westfalen beantworten Fragen
Wie kann man sich vor Corona schützen?

Die Ausbreitung des Coronavirus, dessen Ausgangspunkt in China gesehen wird, nehmen auch die Experten des Lungenfachzentrums im Klinikum Westfalen ernst. Pneumologie-Chefarzt Dr. Clemens Kelbel und der leitende Oberarzt und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi sehen aktuell keinen Anlass zur Sorge vor einer gravierenden Krankheitswelle bei uns. Was sind Coronaviren?Coronaviren können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren. Sie verursachen bei Menschen verschiedene...

  • Kamen
  • 29.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.