Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
22 Bilder

Bochums Colosseum

Unterhalb des Bochumer Westparks befinden sich die Reste einer Stützmauer am Eingang des ehemaligen Krupp-Geländes.Verbaut wurden für diese Konstruktion rund 2,8 Millionen Ziegelsteine, um dem Druck eines fast 300 Meter langen und etwa 100 Meter tiefen Hallenkomplexes zweier Siemens-Martin-Stahlwerke standzuhalten. Das als “Colosseum” bezeichnete Bauwerk mit dem großzügigen Vorplatz bildet in seiner ursprünglichen Wirkung nach der umfangreichen Sanierung nun einen attraktiven Zugang vom Westend...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.13
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Rätselhafte Lehmklümpchen,

wie hier sichtbar auf Autoflächen: Wo kommen sie her, was ist hier die Vorgeschichte. Diese Klümpchen findet an an vielen Stellen in Essen Kupferdreh aber auch in Hattingen habe ich sie auf Autohauben gesehen. Liegt die Begründung in der Einflugschneise zum Düsseldorfer Flughafen?

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.13
  • 24
Politik
Millimeter genau musste das tonnenschwere Element in die vorgefertigte Haltekonstruktion eingepasst werden. Angesichts des warmen Wetters hatte sich das Material ausgedehnt, so dass die Spezialisten auch mal zur Brechstange greifen mussten, bevor alles seinen richtigen Sitz hatte. | Foto: Bangert
5 Bilder

Sperrung A 52 - Erster neuer Fahrbahnübergang auf der Ruhrtalbrücke eingebaut

Jörg Bodenmüller ist Bauleiter bei Straßen.NRW und der Mann, der an und auf Brücken alles kann. Klar also, dass er auch die Leitung auf der Ruhrtalbrücke in Mintard beim bisher wohl spektakulärsten Arbeitsschitt inne hatte. 22 Tonnen schwer, 14 Meter breit und 2,50 Meter tief war das silbrig glänzende Schmuckstück, das Bodenmülller und seine Spezialisten Millimeter genau einpassten. Mit einer natürlichen Erhabenheit schwebte das neue Verbindungsstück am südlichen Ende der Ruhrtalbrücke zur A...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.13
  • 1
Kultur
40 Bilder

Der Paulus- Dom in Münster

Nach 15-monatiger Renovierungszeit präsentiert sich die mächtige Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert in hellen, frischen Farben. Münsters Paulus-Dom bekam in den ersten Monaten der Sanierungsphase ein komplett neues, 5500 Quadratmeter umfassendes Kupferdach. Die letzte Komplettsanierung fand Mitte der 1980er Jahre statt. Man geht davon aus, dass der Dom jetzt für ein Intervall von 25 bis 30 Jahren so, wie jetzt saniert, bleiben kann.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 10
Kultur
14 Bilder

Die Überwasserkirche

Während der Zeit der Täufer in den Jahren 1534/1535, wurde die Spitze des Kirchturms der Liebfrauenkrche zerstört, um die Verteidigungsfähigkeit der Stadt Münster zu erhöhen. Es wurden dann auf der Plattform des Turms Kanonen platziert. Zu dieser Zeit wurden auch wertvolle gotische Steinfiguren aus dem Westportal der Kirche gerissen, die zur Verstärkung in die Stadtwälle eingebaut wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 4
Kultur
5 Bilder

Der Löwe von Münster und die Sakramentskapelle unter einem Dach

Im September 1933 wurde der Kaplan Clemens August Graf von Galen von Papst Pius XI. zum Bischof von Münster ernannt. Die Bischofsweihe im Sankt-Paulus-Dom war am 28. Oktober 1933. Als Bischof trat er vehement gegen die von den Nationalsozialisten propagierte Rassenlehre ein. Insbesondere seine drei Predigten gegen die so genannte Euthanasie in den Heilanstalten für Geisteskranke, die er im Juli und August 1941 in der münsterschen Lambertikirche hielt, machten ihn zu einer Symbolfigur des...

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.13
  • 4
Politik
Ähnliche Bilder wie hier auf der Meisenburgstraße befürchten viele Essener während der Sommerferien im Essener Süden. Ausgelöst werden könnten sie durch die Sperrung der S 6, die Arbeiten auf der A 52 und die Sanierung der Alfredstraße. | Foto: -lut
4 Bilder

Verkehrschaos in Essen - Eine Frage an Straßen.NRW, Deutsche Bahn und die Stadt Essen

Angesichts der Sperrung der A 52, dem Ausfall der S 6 während der Sommerferien zwischen Essen Hauptbahnhof und Kettwig und der zeitgleich startenden Sanierungsarbeiten auf der Alfredstraße befürchten viele Essener einen Verkehrskollaps in den südlichen Stadtteilen während der Ferien und bemängeln zeitgleich eine fehlende Absprache zwischen der Stadt Essen, der Deutschen Bahn AG und Straßen.NRW. Viele Essener Bürger befürchten während der Sommerferien den Verkehrskollaps in den südlichen...

  • Essen-Süd
  • 17.07.13
  • 9
Kultur
5 Bilder

596 Stufen und kein Sauerstoffzelt!

Noch ein letzter Blick auf die Uhr und schon schnappt sich Wolfram Schulze das Horn, bietet unserer Gruppe an, ihm zu folgen und bittet darum, ihm möglichst nicht im Weg zu stehen. Kurz vor neun, die Türmerpflicht ruft. Zwischen neun und zwölf bläst er zu jeder halben Stunde ins Horn - als Alternative zum Glockengeläut. Er, ein drahtiger Typ ist schon an der Tür, wo wir noch in der Türmerstube verweilen und die Bilder bewundern, betritt er bereits die schmale Brüstung, die um die Kammer führt....

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.13
  • 4
Überregionales
Das Sternerestaurant Nero im Schlosshotel Hugenpoet schließt Ende Juli. | Foto: Kettwig Kurier
2 Bilder

Schlosshotel Hugenpoet - Sternerestaurant Nero schließt Ende Juli

Das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Restaurant „Nero“ im Schlosshotel Hugenpoet schließt Ende Juli 2013. Sterneköchin und Küchenchefin Erika Bergheim kann auch in Zukunft auf ihre bewährte Crew zählen. Sous-Chef Thorben Schröder, Hugenpöttchen-Sous-Chef Dominik Schab und Hugen-poets stellvertretender Küchenchef zuständig für Bankette, Abraham Rouw, bleiben an Bord. Das Hugenpöttchen, ausgezeichnet mit dem „Bib Gourmand“ des Guide Michelin, wird ab dem 13. August von der Remise ins...

  • Essen-Kettwig
  • 16.07.13
Politik
Ab dem 20. Juli domieren auf der Strecke der S 6 bis Kettwig wieder die Baufahrzeuge. | Foto: Bangert
2 Bilder

Sperrung der S 6 - Schienenersatzverkehr ab 20. Juli

Die Deutsche Bahn erneuert von Samstag, 20. Juli, durchgehend bis Montag, 2. September, die Gleise zwischen Kettwig und Essen Hauptbahnhof auf einer Länge von fast 18 Kilometern. Bedingt durch diese Arbeiten verkehrt die S 6 im oben genannten Zeitraum nicht wie gewohnt zwischen Essen HBF und Kettwig und umgekehrt. Neben den oben bereits erwähnten Arbeiten werden zudem in Stadtwald drei Weichen erneuert. Insgesamt werden während der Baumaßnahme rund 13.000 Tonnen Schotter und über 14.500...

  • Essen-Nord
  • 16.07.13
Politik
29 Bilder

Die Wanne ist voll!

Nach einem einwöchigen Streik der Schleusen-Mitarbeiter ist bundesweit der Betrieb wieder aufgenommen worden. Bis der Schiffsverkehr wieder normal läuft, wird es aber noch Tage dauern.

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.13
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Lautlose Trompeten

Sollten sie in der Nähe einer Hühnerfarm leben, bietet sich das Aufstellen einer ganzen Batterie von Trompetenbäumen an. Ein Trompetenbaum im eigenen Garten, bevorzugt auf ihrer Terrasse, vertreibt vorzüglich Fliegen und Mücken. Darüber hinaus sieht der Trompetenbaum mit seinen großen herzförmigen Blättern ausgesprochen dekorativ aus. Von Juni bis Juli erscheinen die lieblich duftenden Trichterblüten, die dem Trompetenbaum ihren Namen gegeben haben, da sie aussehen wie kleine...

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.13
  • 17
Natur + Garten
18 Bilder

Lebenselixier Wasser

Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen der Erde. Rund um den Globus droht eine Wasserschlacht von ganz großem Ausmaß. Viele Regionen leben über ihre Verhältnisse, der Grundwasserspiegel sinkt. Besonders in den wachsenden Großstädten reicht das Grundnahrungsmittel Ein Zustand, den wir hier in Deutschland nicht kennen. In Südostasien und im Nahen Osten graben sich die Nationen mit Staudämmen gegenseitig das Wasser ab. Zudem nimmt die Verschmutzung durch Industrialisierung rasant zu. In naher...

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.13
  • 11
Überregionales
Gänsehaut pur: Zusammen mit Riccardo Doppio präsentierten die Kinder aus den Förderturm-Häusern ihren extra getexteten Song. | Foto: Förderturm
5 Bilder

10. Charity-Golf-Cup des Förderturm - Neue Rekordspendensumme

Es war ein goldener Abend für die Organisatoren des 10. Förderturm-Golf-Cups, der in der Gala am Samstag im Colosseum seine Krönnung fand. Mit ganz viel Gänsehaut, tollen Songs, einem gefühlvollen Auftritt der Förderturm-Kids und einer neuen Spenden-Rekordsumme klang der Abend mit mitreissenden Tanz-Beats erst in den frühen Morgenstunden aus. Ins Schwitzen kamen die Fördervereins-Mitglieder und promintenen Gäste aber nicht nur durchDJ Klaus Fischer nach der Gala. Die ersten Tropfen flossen...

  • Essen-Nord
  • 15.07.13
Natur + Garten
2 Bilder

Im Netz der Spinne!

Spinnen haben kaum Freunde. Und: Spinnen sind keine Insekten. Es sind kleine Raubtiere, die Insekten fressen. Und das in Massen. Sehr nützlich also. In dem Fall wäre ich froh gewesen, wenn im Netz sich eine Mücke und nicht diese Hummel verfangen hätte.

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.