Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Politik
Das „Politisches-Kamingespräch“ der CDU Kupferdreh/Byfang wird bereits im siebzehnten Jahr angeboten. Die in den zurückliegenden Jahren angebotene breite und interdisziplinäre Themenvielfalt ist Bestandteil des Dialogkonzeptes, dass eine ergebnisoffen Diskussion gewollt beinhaltet. Diesmalige Gäste sind Pfarrer Dietmar Klinke (Schulreferat der Ev. Kirche) und Harald Gesing (Dezernat für Schule und Hochschule im Bistum Essen).

Christliche Schulen in der Diskussion

CDU lädt zum 33. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf Thema: Die Zukunft der christlichen Bekenntnisschulen Am Freitag, dem 24. April 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen Politischen-Kamingespräch recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist erneut die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.15
  • 4
Politik
Das Bild zeigt v.l.:                                                  Eckehard Boss (Vorsitzender der Evangelischen Arbeitnehmer Bewegung),
Gastreferent Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve,
Ratsherr Dirk Kalweit (EAK-Vorsitzender) 
und Rechtsanwalt Sigurd Wagner (EAK-Essen) 
beim diesjährigen  Theologischen-Passions- und Fastengespräches in der Marktkirche.

„Nehmet und esset alle davon - …“

Streitthema Abendmahl lockte viele Gäste zum Fastengespräch Essen. Das diesjährige Theologische-Passions- und Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen widmete sich einem spannenden und die christlichen Konfessionen bis heute trennenden sakramentalem Thema, der gemeinsamen heiligen Kommunion von evangelischen und katholischen Christen. Auf Einladung des EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, hielt der katholische Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve in der ältesten...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.14
Politik
Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve - hier rechts neben dem EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit - ist der diesjährige Referent des Theologischen-Passions- und Fastengespräches des EAK-Essen, welches traditionell  in der Marktkirche stattfindet.  Der katholische Theologe und Kirchenrechtler widmet sich dem schwierigen Thema des gemeinsamen Abendmahls.

Passions- und Fastengespräch in der Marktkirche

Diskussions- und Streitthema Abendmahl/Eucharistie Essen. Am Freitag, dem 28. März 2014, 19.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche am Flachsmarkt (Markt 2) in der Essener Innenstadt, zum traditionellen „Theologischen Passions- und Fastengespräch“ ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, wird der Stadtdechant der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
Kultur
Claus Hinkelmann, Hirte, Krippenfoto und Orgel.

Passion Orgelspiel - Dritte Auflage der Postkarte „Krippe“ für den Förderverein Kirchenmusik „pro musica“

Wenn man sich ganz ganz stille in die Kirche am Markt schleicht, kann man ihr lauschen: einer Orgelstunde mit Christiane Graßt am mächtigen Geburtstagskind, der Strutz-Orgel! Großartig erfüllt die Orgelmusik den Raum, bricht dann ab, es folgt Getuschel. Bruchstückhaftes tönt von der Empore herab: „..der Ablauf...nach der Predigt...ich mache das dann immer so...“ Plötzlich schwillt sie wieder an, sakrale Musik, die nicht nur zur Welt der Organistin Christiane Graßt wurde. Nein, auch ihr Pendant...

  • Essen-Kettwig
  • 21.11.13
Kultur
Okko Herlyn, 1946 in Göttingen als zweiter Sohn des Pastors Edzard Herlyn und Schriftstellerin Rotraut Herlyn geboren. 1966 bis 1972 studierte er Ev. Theologie in Wuppertal, Göttingen, Zürich und Tübingen, 1977 promovierte er zum Dr. theol. in Tübingen, 1977 bis 1994 war er Pfarrer in der Gemeinde Duisburg-Wanheim. 1994 bis 2011 Professor für Ethik, Anthropologie und Theologie an der Ev. Fachhochschule Bochum, seit der Habilitation 1996 ist er Privatdozent für Praktische Theologie an der Ruhruniversität.

Kabarett in der Christuskirche in Essen-Kupferdreh

„HIER STEHE ICH, ICH KANN AUCH ANDERS - Wenig erbauliches Kabarett aus Kirche und anderen Provinzen“ Am Freitag, dem 28. Juni 2013, 20.00 Uhr, Christuskirche, Dixbäume 87, lädt die Evangelische Kirchengemeinde in Essen Kupferdreh alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Kabarettabend unter dem Motto „HIER STEHE ICH, ICH KANN AUCH ANDERS - Wenig erbauliches Kabarett aus Kirche und anderen Provinzen“, ein. Der Eintritt beträgt 10.- Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. Prof. Dr. Okko...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.13
Vereine + Ehrenamt

Evangelisches Gemeindefest in Kupferdreh

„Wenn Gott das Haus nicht baut, mühen sich vergeblich, die daran bauen.“ Die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh lädt herzlich ein zu ihrem Gemeindefest am Sonntag, 30. Juni 2013 Am letzten Sonntag im Juni wird es wieder soweit sein: die Evangelische Kirchengemeinde lädt alle Menschen aus Kupferdreh und Umgebung herzlich zu ihrem diesjährigen Gemeindefest ein. In und um die Christuskirche, Dixbäume 87, erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Angebot. Zahlreiche Gruppen und...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.13
Politik
Hubbert Hüppe, 1956 geboren, ist studierter Diplom-Verwaltungswirt (FH), verheiratet und hat drei Kinder, von denen der jüngste Sohn mit Spina bifida geboren wurde. Er ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1998 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der Enquête-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin. 2006 bis 2009 gehörte er außerdem dem Fraktionsvorstand an. 2009 wurde Hüppe vom Bundeskabinett zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderte Menschen ernannt.

Theologisches-Kamingespräch

Thema: Bioethik und Menschenbild Der achte Tag der Schöpfung - wie beeinflusst die Bioethik unser Menschenbild Essen. Am Freitag, dem 26. April 2013, 18.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Theologischen-Kamingespräch im Frühjahr in das Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Raum 2.12, recht herzlich ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, wird der...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
Politik
EAK-Fastengespräch 2012                                                   Ratsherr Dirk Kalweit mit Prof. DDr. Hans Waldenfels, ehemaliger Fundamentaltheologe der Universität Bonn

CDU lädt zum Theologischen Fasten- und Passionsgespräch

Thema: Landraub – von vollen Tanks und leeren Mägen Essen. Am Freitag, dem 22. März 2013, 19.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Theologischen-Fasten- und Passionsgespräch in die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche am Flachsmarkt (Markt 2) in der Essener Innenstadt (am Schnittpunkt der drei zentralen Fußgängerzonen „Kettwiger Straße“, „Limbecker Straße“ und „Viehofer Straße“), ein. Nach...

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Politik
Bild:  Neuer EAK-Vorstand (v.l.):

Wilfried Klausmann, Björn Fuchs, Richard Wagner,  Dirk Kalweit, Dr. Harald Schulz, 
Anette Kleine-Möllhoff, Henning Aretz, 
Kirsten Kalweit, Andreas Koch, Nikole Nellessen, Ekkehard Boss, Werner Kullick

Es fehlen: Barbara Rörig, Jens Wolf

Evangelische Christen in der CDU wählten neuen Vorstand

Evangelische Christen in der CDU wählten neues Leitungsgremium EAK-Essen arbeitet der wachsenden Entchristlichung der Gesellschaft entgegen Auf dem Kreisparteitag des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) ist der Ratsherr Dirk Kalweit mit einstimmigem Votum erneut zum Vorsitzenden der evangelischen Christen innerhalb der CDU-Essen wiedergewählt worden. Als stellvertretende EAK-Vorsitzende wurden Anette Kleine-Möllhoff und Björn Fuchs, und als Schatzmeisterin Ratsfrau Barbara Rörig im...

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.13
  • 1
LK-Gemeinschaft

Großes Theater im Heliand-Zentrum!

Auf große Resonanz stieß das Ferienangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg. 50 Kinder nehmen an dem Theaterprojekt teil und werden zusammen mit 20 Jugendlichen vier Tage lang fleißig Kulissen bauen, Kostüme entwerfen, Requisiten basteln, Szenen planen und Rollen und Lieder einüben. Am Freitag, 19. Oktober, ist es dann um 16 Uhr soweit: Das Theaterstück „ Der kleine König, der zwei Kronen hatte“, nach dem Buch von Inge Thoma, einer ehemaligen Lehrerin der...

  • Essen-Steele
  • 12.10.12
Überregionales
Schluss mit Fasten - Ostern gibt es wieder Schokolade und Wein. Foto: Winkler

„Sieben Wochen ohne ...“ - Folge 7

Endlich wieder in die Tafel Schokolade beißen oder ein Gläschen Wein genehmigen können sich Christen an Ostern. Dann nämlich ist die 40-tägige Fastenzeit vorüber. Damit endet der am Aschermittwoch eingeläutete Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten und die Zeit der Besinnung und der Reduzierung auf das Wesentliche. „Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“ hieß dies in der Evangelischen Kirche - Wir haben eine Gruppe Fastender hier im Lokalkompass begleitet und ziehen nun Fazit. „I am what I am“ /...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Überregionales
Das Aktionsmotiv zur Fastenzeit der evangelischen Kirche. Foto: www.7wochenohne.evangelisch.de

„Sieben Wochen ohne ...“ - Folge 2

Warum mir die Fastenzeit wichtig ist - Hilke Drewes berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung mit dem bewussten Verzichten. Fasten – das war in meiner Kindheit und Jugend überhaupt kein Thema. Fasten, das war etwas, was Katholiken taten. Fasten hatte auch mit Zwängen zu tun, für mich hatte es jedenfalls keinerlei Bedeutung. In der Zeit vor Ostern im Jahr 1989 änderte sich das. Ich sah ein schön dekoriertes Schaufenster, in dem neben einem „Osterkalender“ mit bunten Bildern und 24 Türchen ein...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.