Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Überregionales
Haben die guten und schlechten ihres Berufes mitbekommen: (v.li.) Doris Straßburger, Susanne Frenzen, die Pfarrerin an der Markuskirche Susanne Gutjahr-Maurer und Ortrud Gass.
7 Bilder

„Mädchen, geh doch Kaffee kochen“

Ausstellung erinnert an Gleichstellung im Pfarramt Erst seit 40 Jahren sind Frauen in der Evangelischen Kirche im Rheinland gleichberechtigt. Eine (späte) Errungenschaft, aber eine, von denen ihre katholischen Kollegen noch weit entfernt sind. Die lange und mühevolle Geschichte bis zu ihrer rechtlichen Gleichstellung erzählt nun eine Wanderausstellung, die bis zum 26. Mai im Markushaus der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen im Postreitweg 80 zu sehen ist. „Pionierinnen im Pfarramt – 40...

  • Essen-West
  • 15.05.16
Natur + Garten
Vorstellung der Teamkapitäne vor der Marktkirche, v.l.n.r.: Volker Hengst (katholisch), Pastor Lars Linder (Vorsitzender der ACK Essen), Pfarrer Johannes Heun (evangelisch).

STADTRADELN für den Klimaschutz 2016: Ökumenisches Team KREUZ und quer freut sich über Mitglieder

Zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 21. Mai bis 10. Juni an der bundesweiten Aktion STADTRADELN für den Klimaschutz – und auch das ökumenische Team KREUZ und quer ist bei diesem Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Rund dreißig Fahrradfreunde haben sich dem offenen Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bereits angeschlossen; weitere Mitglieder sind willkommen. Teamkapitäne sind Pfarrer Johannes Heun und Volker Hengst „Not lehrt...

  • Essen-Nord
  • 09.05.16
Überregionales
Rebecka John Klug (Mitte), Leiterin des Projekts raumschiff.ruhr, konnte zur Eröffnung auch Superintendentin Marion Greve und Präses Manfred Rekowski begrüßen.
12 Bilder

Stullen und Segen: In der Essener Marktkirche wurde eine Glaubensinitiative für junge Erwachsene gestartet

Zwischen Schaufenstern und Kirchenfenstern, Küchentisch und Altar darf in der Marktkirche zukünftig geträumt und experimentiert werden: „raumschiff.ruhr“ nennt sich ein neues Angebot in der Essener Marktkirche, das jungen Erwachsenen Glaubenserfahrungen zwischen christlicher Tradition und moderner Spiritualität ermöglichen will; Träger sind die Evangelische Kirche im Rheinland und der Kirchenkreis Essen. Gefeiert wurden der offizielle Start und die Einführung von Pfarrerin Rebecca John Klug,...

  • Essen-Nord
  • 06.05.16
  • 2
Überregionales
Pfarrerin Rebecca ("Becci") John Klug leitet das Projekt raumschiff.ruhr an der Essener Marktkirche.

Essener Marktkirche: Pfarrerin startet Glaubensprojekt für junge Erwachsene

Im Untergeschoss der Marktkirche sind in den letzten Tagen und Wochen Räume für ein neues Projekt entstanden: „raumschiff.ruhr“ nennt sich die Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, die junge Menschen zu neuen Glaubenserfahrungen zwischen christlicher Tradition und moderner Spiritualität einlädt. Der offizielle Start erfolgt in einem Gottesdienst mit anschließender Begegnung, Imbiss und Live-Musik am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr. Geleitet wird das Projekt von Rebecca John Klug, einer...

  • Essen-Nord
  • 02.05.16
  • 1
Überregionales
Aus einem kleinen Treffen wurde ein fröhliches Fest.

Rotarier und Jugendmigrationsdienst organisieren ehrenamtliche Nachhilfe für Flüchtlinge

Initiiert durch den Rotary-Club und in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst (JMD), der von der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim getragen wird, trafen sich auf dem Gelände der Einrichtung an der Friedrich-Lange-Straße 3 zehn ehrenamtliche Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer mit ebenso vielen Flüchtlingen, um über ihre zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen. Im Laufe des Tages lockten das gute Wetter und der Grillgeruch immer mehr junge Menschen aus den Sprachkursen des...

  • Essen-Nord
  • 29.04.16
  • 2
Überregionales

Essener Marktkirche: Neues Projekt wendet sich an junge Erwachsene

Im Untergeschoss der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, sind in den letzten Tagen und Wochen Räume für ein neues Projekt entstanden: „raumschiff.ruhr“ nennt sich die Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, die junge Menschen zu Glaubenserfahrungen zwischen christlicher Tradition und moderner Spiritualität einlädt. Der offizielle Start erfolgt in einem Gottesdienst mit anschließender Begegnung, Imbiss und Musik am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr. Außer Superintendentin Marion Greve wird auch...

  • Essen-Süd
  • 25.04.16
Überregionales
Dr. Thomas Stauder und Pfarrerin Ellen Kiener auf der Orgelempore.

Alte Kirche Altenessen: Brauerei Stauder unterstützt Orgelsanierung

Die Firma Stauder unterstützt die Sanierung der Sauer-Orgel in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap: Beim fulminanten Unplugged-Konzert des Rock Orchester Ruhrgebeat (ROR) im traditionsreichen Gotteshaus an der Altenessener Straße 423 sorgten die beiden Küster Wilfried Cramer und Peter Lux mit Bier aus dem Hause Stauder für das Wohl der Besucher – Bier und Theke wurden durch die Brauerei kostenfrei zur Verfügung gestellt, sodass der Erlös aus dem Verkauf in Höhe...

  • Essen-Nord
  • 25.04.16
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Neues Paulus-Café: Auch Huttrop hat jetzt einen inklusiven Stadtteiltreff

Mit einem kleinen Empfang haben die Evangelische Kirche in Essen, die Adolphi-Stiftung und die Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen (GSE) im Paulus-Quartier an der Schulzstraße 2 einen neuen inklusiven Stadtteiltreff für Huttrop, das „Paulus-Café“, eröffnet. Das neue Angebot richtet sich an alle Bewohner des Stadtteils – und steht gleichzeitig beispielhaft für das Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Seit 15 Jahren gute Erfahrungen in Altenessen und Kray Die Bedienung der Café-Besucher...

  • Essen-Süd
  • 21.04.16
  • 2
Überregionales
Zum Jubiläum gratulierten: Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen; Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland; Pfarrer Werner Korsten, Leiter der Evangelischen TelefonSeelsorge Essen; Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW; Jürgen Cleve, Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen; Ruth Belzner, Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür e.V.; Oberbürgermeister Thomas Kufen (v.l.)

Kirche und Politik würdigen Telefonseelsorge: "Ihre Arbeit ist wichtig und kostbar!"

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Evangelischen Telefonseelsorge Essen haben Vertreter aus Kirche und Politik die Arbeit dieses wichtigen christlichen Hilfsangebots gewürdigt. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Festakt in der Erlöserkirche; zu den Gratulanten zählten unter anderem NRW-Familienministerin Christina Kampmann, der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen und Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Telefonseelsorge ist verlässliche Ansprechpartnerin...

  • Essen-Süd
  • 20.04.16
  • 1
Kultur
Pfarrer em. Siegfried Soth vom ‪‎Kirchbauverein‬ Alte Kirche, Pfarrerin Ellen Kiener und Pfarrer Axel Rademacher von der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap freuten sich über den Besuch von Heinz-Georg Anschott, Vorstandsvorsitzender der GENO Bank Essen eG (v.l.n.r.).

Essener Bank spendet 10.000 Euro für die Sanierung der Orgel in der Alten Kirche Altenessen

Die GENO Bank Essen eG unterstützt die derzeitige Sanierung der Sauer-Orgel in der Alten Kirche Altenessen mit 10.000 Euro: Diese Nachricht löste in der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap große Freude aus. Ort für Gottesdienste und Begegnungen, Jazz und Weltmusik „Die Altenessener-Credit-Anstalt, eines der drei Gründungsinstitute der heutigen GENO Bank, wurde am 25. Juli 1896 gegründet. Unser 120-jähriges Jubiläum im Stadtteil Altenessen nehmen wir zum Anlass, den Altenessener...

  • Essen-Nord
  • 15.04.16
  • 3
Ratgeber
Telefonsseelsorgerin (M. Gloger/TelefonSeelsorge).
4 Bilder

Immer ein offenes Ohr für die Nöte der Menschen: Die Evangelische TelefonSeelsorge Essen wird 50 Jahre alt

„... es hat gut getan mit Ihnen zu reden, vielen Dank für Ihr Zuhören und Ihre Zeit.“ Mit diesem oder einem ähnlichen Satz beenden viele Anrufer ihr Gespräch mit der Evangelischen Telefonseelsorge Essen, und das seit nunmehr fünfzig Jahren: Am 16. April 1966 wurde dieser wichtige ehrenamtliche Dienst für Menschen in einer akuten seelischen Notlage auch in Essen gegründet – die Städte Bottrop, Gladbeck, Gelsenkirchen, Heiligenhaus und Velbert gehören ebenfalls zum Einzugsgebiet. Während in den...

  • Essen-Nord
  • 08.04.16
  • 1
  • 3
Politik
Fastengespräch der CDU in der Marktkirche gab Flüchtling eine Stimme

Bild (v.l.): Henning Aretz (Landesvorsitzender des EAK-NRW), Gastreferent des Fastengespräches, der syrische Flüchtling und Banker Mohammed Safwat Raslan, Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender des EAK-Essen), Pfarrer Olaf Zechlin

Fastengespräch in der Essener Marktkirche widmete sich dem Thema Flüchtlinge

Von der medial abstrakten Flüchtlingskrise zum individuellem Schicksal Fastengespräch der CDU gab Flüchtling eine Stimme – Sensibilisierung für die Sichtweisen der zu uns Kommenden Zu einer guten Tradition in der Passionszeit sind mittlerweile die Fastengespräche des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK) in der ältesten protestantischen Kirche Essens, der Marktkirche in der Innenstadt, geworden. Dabei stehen alljährlich der konstruktive Austausch und die von Respekt und gegenseitiger...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.16
Kultur
45 Bilder

Im Zeichen des Fisches!

Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) erklärte, dass künftig fast die Hälfte ihrer bundesweit genutzten Kirchen und Kapellen nicht mehr für Gottesdienste benötigt werden. 2006 gab es in Deutschland 24.500 katholische Kirchen. Bis 2030 schätzt man, dass sich hier die Anzahl der für Gottesdienste vorgesehenen Kirchengebäude halbiert. Bevor die Anzahl der Moscheen, die der christlichen Kirchen übersteigt, werde ich euch heute noch einige Gotteshäuser vorstellen bevor sie zu Diskotheken,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.16
  • 8
  • 8
Überregionales
Die Schüler entwickelten einen eigenen Slogan, um das Projekt Jobfighter in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
4 Bilder

Schüler aus dem Erich-Brost-Berufskolleg sammelten 1.222,20 Euro für das Jobfighter-Projekt des Weigle-Hauses

Zum sechsten Mal hat das Erich-Brost-Berufskolleg im letzten Jahr eine Weihnachtsspendenaktion durchgeführt – mit Erfolg: Genau 1.222,20 Euro konnten Schüler des Berufskollegs jetzt an das Projekt „Jobfighter“ des Weigle-Hauses übergeben. Das besondere Sportprojekt, an dem wöchentlich über 200 junge Männer teilnehmen, verbindet ein Boxtraining in der Turnhalle der evangelischen Einrichtung an der Hohenburgstraße mit den Angeboten einer Jugendberatungsstelle: Jugendliche mit vielfach gebrochenen...

  • Essen-Süd
  • 11.02.16
Ratgeber
Kandidiert für die richtungsweisende Wahl: Dr. André Remy, Mitgründer der Initiative „Zukunft Gemeinde in Gerschede“, will den Standort Samoastraße erhalten. Foto: Müller

Die Qual der Wahl haben Gerscheder Gemeindemitglieder beim Presbyterium

Die gute Nachricht für die Presbyteriumswahl der Gemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 14. Februar: Findet der Urnengang mangels fehlender Kandidaten oft gar nicht statt, können die Gerscheder aus elf Bewerbern ihren Favoriten bestimmen. Die schlechte Nachricht: Ein Schatten liegt über der Entscheidung, denn seit Ende 2014 treibt der drohende Abriss des Gemeindezentrums an der Samoastraße einen Keil zwischen Presbyterium und Gemeinde. Jetzt steht sogar das Wahlverfahren selbst in der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.16
LK-Gemeinschaft
Konzentriert basteln die Kinder im Coffee Corner "tierische Tischaufsteller" für die Kinderkarnevalsfeier.
2 Bilder

Borbeck: Am 6. Februar heißt es endlich wieder "Kinderkarneval helau!" im evangelischen Gemeindesaal an der Bocholder Straße

Eine konzentrierte Ruhe herrscht heute in dieser kleinen Runde von sieben sonst so quirligen Kindern im Coffee Corner, dem Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim: Unter Anleitung von Regina Michels basteln, malen und kleben Fatima (13), Hamudi (8), Zeinab (11), Colin (11) und die anderen drei, dass es die pure Freude ist. Nach und nach entstehen pfiffige Elefanten und Löwen aus Papier; Giraffen, Krokodile und Zebras folgen in den nächsten Tagen – Tischaufsteller für die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.16
  • 2
Überregionales
Beim Basteln der Sternschnuppen hatten die Westnetz-Azubis und die Kinder aus dem Abenteuerland viel Spaß.

Altenessen: Auszubildende der Westnetz GmbH erfüllten Sternschnuppenwünsche

Strahlende Kinderaugen sind der beste Lohn: Auszubildende der Westnetz GmbH haben im Altenessener Familienzentrum Abenteuerland „Sternschnuppenwünsche“ von 59 Kindern erfüllt. Aber nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen und Eltern waren begeistert: „Wir finden es toll, wie sich dieses Unternehmen für unsere Kinder engagiert hat“, hieß es hinterher einhellig. Azubis bereiteten Bescherung vor Einige Wochen vorher hatten die Auszubildenden gemeinsam mit den Kindern Sternschnuppen mit...

  • Essen-Nord
  • 04.01.16
Überregionales
Superintendentin Marion Greve | Foto: Kirchenkreis Essen/Ulrich Püschmann

Bleiben Sie allzeit gut behütet und getröstet! Superintendentin Marion Greve grüßt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Essen zum Jahreswechsel

„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ – die biblische Jahreslosung für 2016, ein Vers aus dem Buch des Propheten Jesaja, verheißt uns ein kostbares Geschenk, das wir gerade in diesen schwierigen Tagen, insbesondere in den Diskussionen über Menschen auf der Flucht, so nötig haben wie selten zuvor: „Gott verspricht uns, dass er uns in unseren Sorgen und in all unserem Engagement für andere nicht allein lässt“, erklärt Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in...

  • Essen-Nord
  • 29.12.15
  • 3
Überregionales
Das Wort "Frieden" in arabischer, türkischer, hebräischer, deutscher und englischer Sprache wird Kinder, Eltern und Erzieherinnen auf dem Friedensweg zur Markuskirche begleiten.
3 Bilder

Frohnhausen: Evangelische Kindertagesstätte am Postreitweg plant Friedenszug gegen Terror, Gewalt und Krieg

„Im Frieden geben sich die Menschen die Hand und entschuldigen sich, wenn sie Streit hatten“, sagt Samuel. – „Um Frieden zu machen, müssen wir miteinander reden“, meint Hamza. – „Im Frieden schenkt man sich Blumen“, findet Lilly. – „Im Frieden mache ich Musik und singe!“, erklärt Lutz. Für Montag plant die evangelische Kindertagesstätte am Postreitweg in Frohnhausen einen Friedenszug – gegen Terror, Gewalt und Krieg. Auch bei Kindergartenkindern steigt die Angst Nicht nur Grundschüler sind über...

  • Essen-West
  • 20.11.15
Überregionales
Pastor Lars Linder aus der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK).

Ökumenische Kirchennacht in Essen am 13. November 2015

„Meine Seele erhebt den Herrn“, der Beginn des Magnifikats aus dem Lukasevangelium, steht als Überschrift über einer Ökumenischen Kirchennacht, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) am Freitag, 13. November, von 18 bis 24 Uhr einlädt. Zwanzig ausgewählte Kirchen öffnen ihre Türen zu vielfältigen biblischen Impulsen, Vorträgen und Präsentationen, Kreativität, Theater und Musik. Im Interview äußerte sich Pastor Lars Linder, Vorsitzender der ACK, über die...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Kultur

Kirchenmusik begleitet die Menschen durch die Stillen Tage bis zur Advents- und Weihnachtszeit

Für die Kirchenmusik sind die Monate November und Dezember traditionell besondere Höhepunkte – so auch in diesem Jahr: Über neunzig Termine stehen in der neuen Ausgabe des Programmheftes „Musik in Essener Kirchen“, das der Kirchenkreis viermal im Jahr herausgibt. Mit zahlreichen Konzerten, musikalischen Gottesdiensten und offenen Singen begleiten Evangelische Kirchengemeinden die Menschen durch die nun anstehende Zeit der Besinnung und des Gedenkens, bis hin zu den fröhlichen Jubelklängen der...

  • Essen-Nord
  • 26.10.15
Ratgeber
Claudio Gnypek
Gemeindedienst für Mission und Ökumene
Evangelische Kirche im Rheinland

Schokolade: süß für uns, bitter für die Kinder in Afrika

Faire Trade-Fairer Handel Veranstaltung mit Referent: Claudio Gnypek Gemeindedienst für Mission und Ökumene Evangelische Kirche im Rheinland Do., 22. Oktober, 20.00 Uhr Ort: Kettwig, Petershof, Hauptstraße 140 Schokolade versüßt unser Leben. Aus welchen Ländern stammt die Frucht, aus der Kakao gewonnen wird? Wie wird Schokolade hergestellt? In dem Vortrag geht es um den Weg von der Kakaofrucht in Westafrika bis zur Tafel Schokolade. Claudio Gnypek beschreibt, unter welchen Schwierigkeiten die...

  • Essen-Kettwig
  • 13.10.15
Natur + Garten

Noch schweigt die Kettenssäge

Kettwig Mit dem Verkauf des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses war sein Schicksal besiegelt: Der alte Walnussbaum an der Grenze zur Kita soll gefällt werden. Noch schweigt die Kettensäge, aber der Tag wird kommen, an dem ihre blinkenden „Zähne“ Rinde und Mark des Baumes durchtrennen. Dann wird der Walnussbaum der Kita an der Arndtstraße sein Leben aushauchen. „Wir haben gehört, dass der Walnussbaum in unserem Kindergarten gefällt werden soll, weil nebenan gebaut werden soll. Das verstehen...

  • Essen-Kettwig
  • 08.10.15
LK-Gemeinschaft
Auf der Campingfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr ist Spaß garantiert.
5 Bilder

Sommer, Sonne, Spaß und mehr: Campingfreizeit für Jugendliche am Ijsselmeer

Vom 28. Juni bis zum 5. Juli 2015 veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr eine attraktive Sommerfreizeit für Jugendliche in Workum (Niederlande). Mitfahren können Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren Der gut ausgestattete Campingplatz am Ijsselmeer bietet einen großen Sandstrand und viele spannende Freizeitmöglichkeiten. Untergebracht sind die Jugendlichen in modernen 3- bzw. 4-Personenzelten. Auf dem gruppeneigenen Platzteil stehen den Essenern außerdem ein großes...

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.