Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

LK-Gemeinschaft
Auf der Campingfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr ist Spaß garantiert.
5 Bilder

Sommer, Sonne, Spaß und mehr: Campingfreizeit für Jugendliche am Ijsselmeer

Vom 28. Juni bis zum 5. Juli 2015 veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr eine attraktive Sommerfreizeit für Jugendliche in Workum (Niederlande). Mitfahren können Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren Der gut ausgestattete Campingplatz am Ijsselmeer bietet einen großen Sandstrand und viele spannende Freizeitmöglichkeiten. Untergebracht sind die Jugendlichen in modernen 3- bzw. 4-Personenzelten. Auf dem gruppeneigenen Platzteil stehen den Essenern außerdem ein großes...

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.15
  • 2
Ratgeber
Pfarrer Fritz Pahlke, Kita-Leiterin Annegret Mulisch und Kirchmeister Jörg Thiede feiern gemeinsam mit Kindern und ihren Familien Richtfest. | Foto: Kurbani
2 Bilder

Kita Zugstraße investiert in die Zukunft und baut U3-Betreuung aus

Richtfest an der Zugstraße. Dort wird die U3-Betreuung ausgebaut. Dafür müssen neue Räume her. Der Anbau entsteht derzeit auf dem Kita-Gelände. Die Arbeiten an der Zugstraße sind in vollem Gang. Nach den Sommerferien sollen die U3-Kids an der Zugstraße Einzug halten. Insgesamt entstehen 18 Betreuungsplätze für U3-Kinder. Die Nachfrage ist groß, der Bedarf in der Betreuung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. „Wir haben über 90 Anmeldungen erhalten“, so Kita-Leiterin Annegret...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.15
Politik
Bild (v.l.): 
Henning Aretz (EAK-Essen), 
Karl Heinz Klein Rusteberg (Geschäftsführer Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit), 
Gastreferent Prof. Dr. Michael Wolffsohn, 
Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender EAK-Essen)
2 Bilder

Das Zauberwort für den Weltfrieden heißt Föderalismus

Lesung und Diskussion mit dem Historiker und Publizisten Prof. Dr. Michael Wolffsohn in Essen Der aus den Medien und zahlreichen Talkshows bekannte Historiker, Publizist und Politikexperte, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, stellte im Rahmen des diesjährigen Politisch-/Theologischen Rathaus-Kamingespräches der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen sein neuen Buch „Zum Weltfrieden – Ein politischer Entwurf“ vor, zu dem die Gastgeber 140...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.15
Kultur

Einmal fühlen wie ein Rockstar - und dabei viel über sich selbst und andere Kulturen lernen

Das deutsch-bosnische Bandprojekt „una rock“ der Evangelischen Jugend Essen geht in die in die zweite Runde – junge Nachwuchsmusiker können sich ab sofort für die Sommertournee bewerben. Ob Querflöte, Saxophon, Schlagzeug oder Gesang – wichtig sind Offenheit und Interesse am Leben und Alltag von Menschen aus einer anderen Kultur. Band auf Zeit - in den Sommerferien „una rock“ ist eine Band auf Zeit, die aus insgesamt 14 jungen Essenern und Bosniern im Alter von 16 bis 26 Jahren besteht. Das...

  • Essen-Nord
  • 17.05.15
Politik
Das „Politisches-Kamingespräch“ der CDU Kupferdreh/Byfang wird bereits im siebzehnten Jahr angeboten. Die in den zurückliegenden Jahren angebotene breite und interdisziplinäre Themenvielfalt ist Bestandteil des Dialogkonzeptes, dass eine ergebnisoffen Diskussion gewollt beinhaltet. Diesmalige Gäste sind Pfarrer Dietmar Klinke (Schulreferat der Ev. Kirche) und Harald Gesing (Dezernat für Schule und Hochschule im Bistum Essen).

Christliche Schulen in der Diskussion

CDU lädt zum 33. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf Thema: Die Zukunft der christlichen Bekenntnisschulen Am Freitag, dem 24. April 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen Politischen-Kamingespräch recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist erneut die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.15
  • 4
Kultur
Bei dem Konzert in Essen wurde der kanadische Sänger Matt Epp begleitet vom Bassisten Joel Corture.
4 Bilder

Wohlfühlkonzert mit Matt Epp: Singer-Songwriter aus Kanada überzeugt Publikum

Der kanadische Singer-Songwriter Matt Epp feierte am 21. April einen großen Konzerterfolg in Essen-Überruhr. Mit seiner sympathischen Art überzeugte der Liedermacher alter Schule das Publikum im gut gefüllten Stephanus Gemeindesaal schon nach den ersten Liedern. Die wohldosierte Mischung aus Liebesliedern und kritischen Tönen ließ aus neugierigen Konzertbesuchern schnell überzeugte Fans werden. Gemeinsam mit dem Frankokanadier Joel Corture am Bass fühlte Matt Epp sich schnell zuhause auf der...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.15
  • 1
Kultur
In Essen erinnert eine Veranstaltungsreihe an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor siebzig Jahren.

In Essen erinnert eine Veranstaltungsreihe an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren

Gemeinsam mit zahlreichen Mitveranstaltern plant die Evangelische Kirche in Essen eine Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945: Unter der Überschrift „Frieden zählt!“ wird es in der Zeit vom 14. April bis 20. Mai einen Gedenk- und Friedensgottesdienst, mehrere Vorträge und Konzerte, eine Podiumsdiskussion, alternative Stadtrundfahrten und eine Filmvorführung geben. Zu den weiteren Höhepunkten zählen das Ausstellungsprojekt „Peace Counts!“ der Berghof Foundation in...

  • Essen-Nord
  • 10.03.15
  • 1
Überregionales
Pfarrer Achim Gerhard-Kemper tritt in den Ruhestand.
3 Bilder

Dank für alle Unterstützung: Am 15. März wird Pfarrer Achim Gerhard-Kemper aus Altenessen verabschiedet

Mit einem Gottesdienst und einem Abschiedsfest am Sonntag, 15. März, um 16 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71 verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap ihren Pfarrer Achim Gerhard-Kemper in den Ruhestand. Wie bei seiner Einführung vor über 17 Jahren wird der „Chor von den Hecken und Zäunen“ den Gottesdienst musikalisch gestalten. Gemeinde als Ort der Begegnung für alle Menschen Vor der Übernahme der Pfarrstelle in Altenessen war Achim Gerhard-Kemper,...

  • Essen-Nord
  • 06.03.15
  • 1
Kultur
Ein abwechslungsreiches Programm verspricht das 1. Bergmannsdom-Festival mit über 100 Interpreten.
Foto: Veranstalter

Musikfestival im Bergmannsdom: Über 100 Interpreten am 13. März

Zum „1. Bergmannsdom-Festival“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg am Freitag, 13. März, um 19 Uhr in ihre Kirche am Katernberger Markt ein. Solisten und drei Ensembles aus dem magischen Dreieck von Blues, Jazz und Gospel, zusammen mehr als hundert Sänger und Musiker, präsentieren in der größten evangelischen Kirche im Rheinland ihr Konzertprogramm. Der Eintritt kostet 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse; ermäßigte Karten zum Preis von 5 Euro sind nur an der...

  • Essen-Nord
  • 28.02.15
Überregionales
Arbeit im Quartier: Uwe Goemann, Geschäftsführer Vivawest Stiftung, Ulrike Bauza, Kirchmeisterin, und Axel Rademacher, Vorsitzender des Presbyteriums, erneuern den Kooperationsvertrag. Fotos: Gohl
2 Bilder

Nestpflege: Sponsor sichert Stelle im WohnQuartier4

Von den Jüngsten bis hin zu den Ältesten: Schon über 40 Jahre ist das Familienzentrum Vogelnest in Altenessen-Süd Anlaufstelle für alle Generationen, das WohnQuartier4 organisiert dabei seit 2008 Angebote für Senioren. Durch Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit der Vivawest kann diese Arbeit bis 2016 fortgesetzt werden. „Wir arbeiten schon seit einigen Jahren im Quartier zusammen“, erläutert Uwe Goemann, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung. Allein in Essen hat die...

  • Essen-Nord
  • 18.02.15
Kultur
Das 78seitige Heft mit dem Jahresprogramm der Aktion Menschenstadt ist im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, erhältlich.

Aktion Menschenstadt: Gemeinsam etwas tun für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung

"Gemeinsam etwas tun für die Kultur des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung in Essen" - unter diesem Motto lädt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen", dazu ein, auf unterschiedliche Weise bei der Gestaltung einer inklusiven Stadt mitzuhelfen. "Dabei soll niemand ausgeschlossen werden; Vielfalt und Unterschiedlichkeit sollen als Bereicherung erfahren werden." Jetzt ist das neue Jahresprogramm erschienen: Auf 78 Seiten bietet das Heft...

  • Essen-Nord
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Sitz des Evangelischen Bildungswerks: Das Haus der Evangelischen Kirche in Essen, III. Hagen 39/Salzmarkt.

Neues Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung steht allen Menschen offen

Zahlreiche Kurse, Vorträge und Exkursionen aus den Bereichen Lebensfragen, Theologie und Spiritualität, Politik, Kultur und Gesellschaft kündigt das Evangelische Bildungswerk Essen in seinem neuen Halbjahresprogramm an. Auch Sprach- und Computerkurse werden wieder angeboten. „Erzähl mir deine Geschichte!“ lautet die Überschrift für ein mehrteiliges Erzähl- und Schreibprojekt, das sich besonders an Menschen mit Zuwanderungshintergrund richtet und am 5. März mit einem unverbindlichen...

  • Essen-Nord
  • 24.01.15
Politik
In der Evangelischen Kindertagesstätte am Postreitweg gibt es seit den Anschlägen von Paris einen Lichtertisch mit Friedensbuch.

Wie unsere Kinder über Krieg und Terror denken: Ein Besuch in der Evangelischen Kindertagesstätte am Postreitweg

Hassan sagt: Eine liebe Sonne, ein blauer Himmel und ein kleines Kind im Garten – das ist Frieden. Tom meint: Bei uns gab es früher Krieg, aber in anderen Ländern auch heute. Das sieht man im Fernsehen. Eigentlich sind die Männer, die mit ihren Waffen alles kaputt machen, blöd. Lutz sagt einfach: Im Frieden freut man sich. Und Stella weiß: Im Frieden schenkt man sich Kuchen. Wie denken unsere Kinder über Krieg, Gewalt und Terror? Was sie in diesen Tagen im Fernsehen sehen müssen, beschäftigt...

  • Essen-West
  • 15.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Helmut Keus (1949-2015)

Die Evangelische Kirche in Essen trauert um Pfarrer i.R. Helmut Keus

Die Evangelische Kirche in Essen trauert um Helmut Keus: Der langjährige Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck, ehemalige Superintendent des Kirchenkreises Essen-Nord und erste Assessor des neuen Kirchenkreises Essen ist am vergangenen Freitagabend (9. Januar) an den Folgen seiner schweren Erkrankung verstorben. Die öffentliche Trauerfeier findet am kommenden Samstag, 17. Januar, um 10 Uhr in der Immanuelkirche, Immelmannstraße 12, statt; im Anschluss lädt der Kirchenkreis zu...

  • Essen-Nord
  • 14.01.15
Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele hat in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Hilfstransporte nach Osteuropa durchgeführt und dabei viele nützliche Erfahrungen gesammelt.

Evangelische Kirchengemeinde Königssteele sammelt Bettzeug für ukrainische Flüchtlinge in Ungarn

Die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele plant einen Hilfstransport mit Bettzeug für ukrainische Flüchtlinge, die derzeit verstärkt in verschiedenen Auffangeinrichtungen in Ostungarn eintreffen. Spenden können an jedem Samstag im Januar an der Friedenskirche abgegeben werden. Bereits seit vielen Jahren führt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele Hilfsprojekte für bedürftige Menschen in Osteuropa, insbesondere in Siebenbürgen/Rumänien, durch. Dabei arbeitet sie eng mit kirchlichen...

  • Essen-Steele
  • 02.01.15
Kultur
Pfarrerin Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen.

Evangelische Kirche in Essen grüßt zum Jahreswechsel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an der Schwelle zum neuen Jahr grüße ich Sie mit der biblischen Jahreslosung: „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob“. Eine wohltuende Erinnerung: Bevor ich mich mit neuen Ideen, Plänen und Vorhaben in der Sylvesternacht auf den Weg in das neue Jahr mache, hat Gott bereits Ja zu mir gesagt! Jesus selbst ist den unterschiedlichsten Frauen und Männern mit Wertschätzung und Respekt begegnet. Wenn ich die vergangenen zwölf Monate Revue...

  • Essen-Nord
  • 30.12.14
  • 2
Überregionales
Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen

Weihnachtsgruß von Marion Greve, Superintendentin der Evangelischen Kirche in Essen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Weihnachtsfest grüße ich Sie herzlich!. Dabei habe dabei die wunderbaren aufgestellten Krippen in der Marktkirche, in den Schaufenstern der Innenstadt, in vielen unserer Kirchen und auch in vielen Häusern und Wohnungen vor Augen. All diese verschiedenen Krippen haben eines gemeinsam: Es sind Bilder einer heiligen Familienidylle. Maria wiegt das Kind. Joseph hält sich dezent im Hintergrund. Ochs und Esel stehen friedlich da. Eine Idylle, aus der ich...

  • Essen-Nord
  • 23.12.14
  • 1
Überregionales
Mit Todesmut ran an die Waffeleisen - die Männer vom Männertreff.
13 Bilder

Männer! Mit viel Herzblut und wenig Fachkenntnis

Der Eberhard ist streng mit dem Helmut: „Du weißt, ich bin ein Pingel. Machet ordentlich!“ Sofort eilt Helmut davon und richtet die Tischdeko neu aus. Dabei hatte er gerade noch mit dem Gestus eines Star-Chirurgen die Kuchen - politisch absolut korrekt - in gleichgroße Stücke seziert. Daneben malt der Thomas mit Inbrunst in schwarzen Großbuchstaben „Spenden erwünscht“ auf das Plakat. Mit orangefarbener Schattenfuge, gelernt ist gelernt. Aus dem Lautsprecher ertönt Jazziges, denn Thomas findet’s...

  • Essen-Werden
  • 22.12.14
Kultur
10 Bilder

Essener Kreuzeskirche wurde festlich wiedereröffnet

Nach einer rund einjährigen Umbauphase wurde die Essener Kreuzeskirche am vergangenen Wochenende festlich wiedereröffnet. Unter der Überschrift „Stadt-Klang-Raum“ findet bis zum 31. Dezember eine Veranstaltungsreihe mit Gottesdiensten, Konzerten und Vorträgen statt. Die Veranstaltungsreihe spiegelt die ganze Bandbreite an Möglichkeiten wider, mit der das schlicht und elegant in Szene gesetzte Gotteshaus nach der Sanierung des Kirchenschiffs aufwartet. Die Gottesdienste am 2., 3. und 4. Advent...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
LK-Gemeinschaft
Bis zum 17. November finden in und um Kettwig kleinere und größere Martinszüge statt. Teilweise führen sie auch über öffentliche Straßen. Autofahrer werden gebeten, besonders rücksichtsvoll zu sein. | Foto: (Archiv)-Foto:  Bangert

Martinszüge in Kettwig

Von Freitag, 7. , bis Montag, 17. November, finden in und um Kettwig kleinere und größere Martinsumzüge und Laternenfeste statt. Die Organisatoren bitten Autofahrer, besondere Rücksicht walten zu lassen. Der Martinszug der Kindertagesstätte (Kita) St. Peter startet am Freitag, 7. November, um 16.45 Uhr. Während des Wortgottesdienstes in der Kirche St. Peter, Münzenberger Platz, führen die Kinder das Martinsspiel auf. Das Bläserchor unterstützt sie dabei. Um 17.15 Uhr holt St. Martin alle vor...

  • Essen-Kettwig
  • 04.11.14
Überregionales
4 Bilder

Die Mauer bröselt „Tag des offenen Denkmals“ lockt in Werden mit gleich fünf historischen Preziosen

Der „Tag des offenen Denkmals“ lockt am Sonntag, 14. September, ins schöne Werden mit seinen unzähligen historischen Preziosen. Leider geht es nicht allen Baudenkmälern gut - die Mauer der evangelischen Kirche zum Beispiel benötigt dringend Hilfe! Dr. Dietmar Rudert geht „mit wachem Blick“ durch „sein“ Werden. Der Bauingenieur im Ruhestand hat da ein gutes Auge, sieht, wo es bautechnisch im Argen liegt. Bei seinen Besorgungen - Rudert wohnt direkt neben der Luciuskirche - kommt er stets an der...

  • Essen-Werden
  • 12.09.14
Kultur
2 Bilder

Einladung zum Gospel-Workshop in Werden

Unter der Leitung des Pianisten und Komponisten Niko Schlenker bietet die evangelische Kirchengemeinde Werden einen Gospel-Workshop an. In der Zeit vom 12. bis 14. September werden eine Reihe Gospels aus Schlenkers Album „Greaterthananything“ eingeübt: Groovige Songs und berührende Balladen, ausdrucksstark, eingängig und leicht erlernbar. Niko Schlenker leitet seit vielen Jahren mit Herzblut und Leidenschaft Gospel-Workshops deutschlandweit und darüber hinaus. Er arrangiert, schreibt und...

  • Essen-Werden
  • 21.07.14
Überregionales
Engagiert auch bei der Sanierung der Immanuelkirche: Pfarrer Helmut Keus (Mitte) mit Rainer Biniok (l.) und  Karl-Ulrich Mendel. | Foto: Gohl

Schonnebeck: Pfarrer Helmut Keus geht nach 36 Jahren in den Ruhestand

Nach über 36 Jahren Engagements für die evangelische Kirche wird Helmut Keus von der Kirchengemeinde Schonnebeck festlich verabscheidet. Im Rahmen eines Festgottesdienstes am Sonntag, 29. Juni, um 10 Uhr in der Immanuelkirche, Immelmannstraße 14, wird Helmut Keus durch Oberkirchenrat Klaus Eberl aus dem Amt des Assessors und aus dem Pfarrdienst entpflichtet. Den Dienst als Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck hat Helmut Keus über 36 Jahre lang ausgeübt; von 2001 an war er...

  • Essen-Nord
  • 26.06.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.:                                                  Eckehard Boss (Vorsitzender der Evangelischen Arbeitnehmer Bewegung),
Gastreferent Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve,
Ratsherr Dirk Kalweit (EAK-Vorsitzender) 
und Rechtsanwalt Sigurd Wagner (EAK-Essen) 
beim diesjährigen  Theologischen-Passions- und Fastengespräches in der Marktkirche.

„Nehmet und esset alle davon - …“

Streitthema Abendmahl lockte viele Gäste zum Fastengespräch Essen. Das diesjährige Theologische-Passions- und Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen widmete sich einem spannenden und die christlichen Konfessionen bis heute trennenden sakramentalem Thema, der gemeinsamen heiligen Kommunion von evangelischen und katholischen Christen. Auf Einladung des EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, hielt der katholische Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve in der ältesten...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.