Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Überregionales
Autorin Erika Fehse und Tilman Röhrig vor der Film-Preview in Haus Fuhr.
2 Bilder

„Vergeben kann ich meinem Vater nicht!“ Vorab-Premiere der Fernsehdokumentation „Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie….“

Das Böse musste ausgetrieben werden. Wie, zeigte das Alte Testament: „Wer seine Rute schonet, der hasset seinen Sohn“. Tilman Röhrig wurde geprügelt. In Werden. Ein guter Grund, die Vorab-Premiere der 45-minütigen WDR-Dokumentation „Wer seine Kinder liebt…“ in Werden aufzuführen, die evangelische Kirchengemeinde und die ARD hatten eingeladen. Das gut gefüllte Haus Fuhr – über 100 Menschen wollten sich diese Dokumentation nicht entgehen lassen - erlebte einen nachdenklich machenden Abend. Der...

  • Essen-Werden
  • 27.03.14
  • 2
  • 1
Politik
Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve - hier rechts neben dem EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit - ist der diesjährige Referent des Theologischen-Passions- und Fastengespräches des EAK-Essen, welches traditionell  in der Marktkirche stattfindet.  Der katholische Theologe und Kirchenrechtler widmet sich dem schwierigen Thema des gemeinsamen Abendmahls.

Passions- und Fastengespräch in der Marktkirche

Diskussions- und Streitthema Abendmahl/Eucharistie Essen. Am Freitag, dem 28. März 2014, 19.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche am Flachsmarkt (Markt 2) in der Essener Innenstadt, zum traditionellen „Theologischen Passions- und Fastengespräch“ ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, wird der Stadtdechant der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
Überregionales
Beim Neujahrsempfang waren Pfarrer der drei Gemeinden vertreten: Wolfgang Schultz (Ev. Freikirchliche Gemeinde, v.l.), Martin Koopmann (St. Elisabeth), Karin Pahlke und Helmut Keus (Evang Kirchengemeinde). | Foto: Gohl
7 Bilder

Es kommt auf die Gemeinschaft an

Besonders in der Zeit um den Jahreswechsel gibt es viele gemeinsame Aktionen der christlichen Gemeinden in Schonnebeck. Nach der Marktaktion kurz vor Weihnachten traf man sich nun wieder zum ökumenischen Neujahrsempfang. Zum Neujahrsempfang trafen sich die katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth und die Evangelisch-freikirchliche Christusgemeinde wieder mit der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck. Für viele Gemeindemitglieder gehört der ökumenische Empfang schon fest zum Start ins...

  • Essen-Nord
  • 31.01.14
Kultur
3 Bilder

Adventskalender der Evangelischen Kirche

das zweite Türchen wurde geöffnet Als Türchen Nr. 2 des Adventskalenders der Evangelischen Kirche in Kettwig öffnete am gestrigen 2. Dezember Gastgeberin Susanne Lilienfein ihren Schreibraum und lud zu einer Lesung des Kurses Kreatives Schreiben ein. Bereits an der Einfahrt des Grundstückes Werdener Str. 77 empfing Kerzenschein die Gäste und geleitete diese in den adventlich geschmückten Veranstaltungsraum. Hier erwartete die sie nicht nur geistige Nahrung, sondern auch Köstlichkeiten aus der...

  • Essen-Kettwig
  • 03.12.13
Kultur
Claus Hinkelmann, Hirte, Krippenfoto und Orgel.

Passion Orgelspiel - Dritte Auflage der Postkarte „Krippe“ für den Förderverein Kirchenmusik „pro musica“

Wenn man sich ganz ganz stille in die Kirche am Markt schleicht, kann man ihr lauschen: einer Orgelstunde mit Christiane Graßt am mächtigen Geburtstagskind, der Strutz-Orgel! Großartig erfüllt die Orgelmusik den Raum, bricht dann ab, es folgt Getuschel. Bruchstückhaftes tönt von der Empore herab: „..der Ablauf...nach der Predigt...ich mache das dann immer so...“ Plötzlich schwillt sie wieder an, sakrale Musik, die nicht nur zur Welt der Organistin Christiane Graßt wurde. Nein, auch ihr Pendant...

  • Essen-Kettwig
  • 21.11.13
Kultur
Das Vokalensemble Six & Four.

Lions-Benefizkonzert am 1. Advent

Der Förderverein des Lions Clubs Essen-Ludgerus lädt zu seinem 28. Benefizkonzert am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr in die Evangelische Kirche Werden, Heckstraße ein. Das Folkwang Blechbläser-Ensemble unter Leitung von Professor Chris Houlding (Posaune), das Vokalensemble Six & Four sowie Sabine Hille an der Orgel nehmen die Konzertbesucher mit auf eine abwechslungsreiche vorweihnachtliche Musikreise. Das Konzertprogramm zum Advent empfängt die Zuhörer mit einem Orgelpräludium von J.G....

  • Essen-Werden
  • 21.11.13
Politik

Gedanken zum Reformationstag

„Für uns ist die heutige Zeit vom Wandel und umwälzenden Veränderungen geprägt. Einige verunsichert das! Aus diesem Grund ist der Reformationstag auch im 21. Jahrhundert noch ein wichtiger und moderner Feiertag“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz. Der Reformationstag regt zum Nachdenken über Veränderung und Wandel an. Die Protestanten feiern den Beginn der Reformation. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther die 95 Thesen an das Kirchenportal zu Wittenberg. Luther verstand es, seine...

  • Essen-Süd
  • 31.10.13
Überregionales
Am Freiligrathplatz kamen die Teilnehmer zu einem Gebet zusammen und sangen vor dem Aufbruch zur Prozession auch noch einige Kirchenlieder. | Foto: Bangert
2 Bilder

Gelebte Erntedanks-Ökumene

Eine liebgewonnene Tradition zwischen den Gemeinden der Evangelischen und Katholischen Kirchen in Kettwig ist der gemeinsame Erntedanksumzug vom Freiligrathplatz nach Auf der Höhe. Den Anfang machte in diesem Jahr Gemeindereferentin Ulrike Ullrich in St. Peter. Nach dem Ende des dortigen Gottesdienstes machten sich die Gläubigen auf dem Weg zur Evangelischen Kirche am Markt. Dort schlossen sich die Teilnehmer an der evangelischen Messe an. Mit dabei waren dann auch zwei extra gefertigte...

  • Essen-Kettwig
  • 09.10.13
Kultur

MOLLY CODDLE auf der Schurenbachhalde

Ein Tip für alle Kurzentschlossenen: an diesem SA (13.07.2013) spielt im Rahmen eines Festes die von mehreren ROCKnights im Bezirk bekannte 70er Band "Molly Coddle" gepflegten Rock (own-stuff u. cover-songs) auf der Schurenbachhalde in Essen-Altenessen (Nähe Heßlerstr. u. Emscherstr.). Bei luftigen Wind und schönem Wetter wird auf dem Mountain zw. 15:15 - 16:30 Uhr die Post wieder abgehen! Zu hören sein werden frei interpretierte Songs u.a. von Pink Floyd, Beatles, Tom Petty oder Neil Young. An...

  • Essen-Nord
  • 12.07.13
Kultur
Okko Herlyn, 1946 in Göttingen als zweiter Sohn des Pastors Edzard Herlyn und Schriftstellerin Rotraut Herlyn geboren. 1966 bis 1972 studierte er Ev. Theologie in Wuppertal, Göttingen, Zürich und Tübingen, 1977 promovierte er zum Dr. theol. in Tübingen, 1977 bis 1994 war er Pfarrer in der Gemeinde Duisburg-Wanheim. 1994 bis 2011 Professor für Ethik, Anthropologie und Theologie an der Ev. Fachhochschule Bochum, seit der Habilitation 1996 ist er Privatdozent für Praktische Theologie an der Ruhruniversität.

Kabarett in der Christuskirche in Essen-Kupferdreh

„HIER STEHE ICH, ICH KANN AUCH ANDERS - Wenig erbauliches Kabarett aus Kirche und anderen Provinzen“ Am Freitag, dem 28. Juni 2013, 20.00 Uhr, Christuskirche, Dixbäume 87, lädt die Evangelische Kirchengemeinde in Essen Kupferdreh alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Kabarettabend unter dem Motto „HIER STEHE ICH, ICH KANN AUCH ANDERS - Wenig erbauliches Kabarett aus Kirche und anderen Provinzen“, ein. Der Eintritt beträgt 10.- Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. Prof. Dr. Okko...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.13
Vereine + Ehrenamt

Evangelisches Gemeindefest in Kupferdreh

„Wenn Gott das Haus nicht baut, mühen sich vergeblich, die daran bauen.“ Die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh lädt herzlich ein zu ihrem Gemeindefest am Sonntag, 30. Juni 2013 Am letzten Sonntag im Juni wird es wieder soweit sein: die Evangelische Kirchengemeinde lädt alle Menschen aus Kupferdreh und Umgebung herzlich zu ihrem diesjährigen Gemeindefest ein. In und um die Christuskirche, Dixbäume 87, erwartet die BesucherInnen ein abwechslungsreiches Angebot. Zahlreiche Gruppen und...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.13
Überregionales
Foto: evangelische Kirche

Wenn der Pfarrer mit dem E-Bike kommt…

...freut sich nicht nur die Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt über ein nachträgliches Geschenk zum 450. Geburtstag, sondern auch die Umwelt: Weil sein neues Dienstrad, eine Spende des Fahrradgeschäfts „Planet of Bikes“, mit einem Elektromotor ausgestattet ist, kann Pfarrer Steffen Hunder das Auto auf dem Weg zu einem Gottesdienst oder Hausbesuch zukünftig noch öfter stehen lassen. Die Einweihung war am 9. Juni.

  • Essen-Nord
  • 14.06.13
Politik
Auch in diesem Jahr findet eine Studienreise des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen und der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen unter der Leitung des Ratsherrn Dirk Kalweit statt.

CDU-Studienreise 2013

Wien - Bratislava - Budapest - Prag Kaiserstädte erleben Reise zu den Hauptstädten der ehemaligen Donaumonarchie Auch in diesem Jahr laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen (OMV) zur Studienreise ein. Unter der Leitung des Ratsherrn Dirk Kalweit findet - in der Zeit vom 12. Juni 2013 bis zum 23. Juni 2013 - eine zwölftägige Reise auf den Spuren der Hauptstädte der ehemaligen Donaumonarchie statt. Acht Plätze sind aktuell...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
Politik
Hubbert Hüppe, 1956 geboren, ist studierter Diplom-Verwaltungswirt (FH), verheiratet und hat drei Kinder, von denen der jüngste Sohn mit Spina bifida geboren wurde. Er ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1998 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der Enquête-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin. 2006 bis 2009 gehörte er außerdem dem Fraktionsvorstand an. 2009 wurde Hüppe vom Bundeskabinett zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderte Menschen ernannt.

Theologisches-Kamingespräch

Thema: Bioethik und Menschenbild Der achte Tag der Schöpfung - wie beeinflusst die Bioethik unser Menschenbild Essen. Am Freitag, dem 26. April 2013, 18.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Theologischen-Kamingespräch im Frühjahr in das Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Raum 2.12, recht herzlich ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, wird der...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
Überregionales

Franziskus I. ist eine gute Wahl

Obwohl die Wahl eines neuen Papstes für Protestanten natürlich nicht von so herausragender Bedeutung ist, hat die Evangelische Kirche die Ereignisse in Rom sehr aufmerksam verfolgt. "Weil uns die Gemeinden der Römisch-Katholischen Kirche als Weggefährten im gemeinsamen christlichen Glauben am Herzen liegen, nehmen wir Anteil an ihren Hoffnungen und Erwartungen; gerade in der derzeitigen Umbruchssituation", erklärte Irmenfried Mundt, Superintendent des Kirchenkreises Essen. Zur Wahl des...

  • Essen-Süd
  • 14.03.13
Politik
EAK-Fastengespräch 2012                                                   Ratsherr Dirk Kalweit mit Prof. DDr. Hans Waldenfels, ehemaliger Fundamentaltheologe der Universität Bonn

CDU lädt zum Theologischen Fasten- und Passionsgespräch

Thema: Landraub – von vollen Tanks und leeren Mägen Essen. Am Freitag, dem 22. März 2013, 19.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Theologischen-Fasten- und Passionsgespräch in die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche am Flachsmarkt (Markt 2) in der Essener Innenstadt (am Schnittpunkt der drei zentralen Fußgängerzonen „Kettwiger Straße“, „Limbecker Straße“ und „Viehofer Straße“), ein. Nach...

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Politik
Bild:  Neuer EAK-Vorstand (v.l.):

Wilfried Klausmann, Björn Fuchs, Richard Wagner,  Dirk Kalweit, Dr. Harald Schulz, 
Anette Kleine-Möllhoff, Henning Aretz, 
Kirsten Kalweit, Andreas Koch, Nikole Nellessen, Ekkehard Boss, Werner Kullick

Es fehlen: Barbara Rörig, Jens Wolf

Evangelische Christen in der CDU wählten neuen Vorstand

Evangelische Christen in der CDU wählten neues Leitungsgremium EAK-Essen arbeitet der wachsenden Entchristlichung der Gesellschaft entgegen Auf dem Kreisparteitag des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) ist der Ratsherr Dirk Kalweit mit einstimmigem Votum erneut zum Vorsitzenden der evangelischen Christen innerhalb der CDU-Essen wiedergewählt worden. Als stellvertretende EAK-Vorsitzende wurden Anette Kleine-Möllhoff und Björn Fuchs, und als Schatzmeisterin Ratsfrau Barbara Rörig im...

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.13
  • 1
Kultur

19.01.2013 "ROCKnight(4)-The MUSICnight"

„ROCKnight(4)-The MUSICnight ” am SA, 19.01.2013: mit guter Livemusik ins Jahr starten, mehrere Bands hören, dabei klönen, tanzen und sich einfach freuen, etwas knabbern und was trinken. Diese „The MUSICnight“, als inzwischen 4te Auflage der bewährten Veranstaltungsreihe „ROCKnight“ der evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, kommt diesmal etwas weicher und smoothiger daher. Neben klassischen 70er-Band-Rock von „Molly Coddle“ warten mit dem Opener „TG Overdrive“, „René u. Marina“ sowie...

  • Essen-Nord
  • 30.12.12
Kultur
Foto: Karl-Heinz Tönnies
4 Bilder

Bergmannsdom: Neuer Pfarrer am Sonntag, neue Uhr schon jetzt

Über zwei frisch lackierte und überholte Zifferblätter am Turm ihres „Bergmannsdoms“ freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg. Doch auch ein neuer Pfarrer kann von den Gemeindemitgliedern begrüßt werden. Weil die Miete eines Hubsteigers recht kostspielig ist, nutzte die Gemeinde gleich die Gelegenheit, außer dem Zifferblatt an der Westseite auch das Blatt an der Südseite des Turmes grundlegend zu überholen; außer einer neuen Lackierung der original römischen Ziffern wurde dabei...

  • Essen-Nord
  • 02.11.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Großes Theater im Heliand-Zentrum!

Auf große Resonanz stieß das Ferienangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg. 50 Kinder nehmen an dem Theaterprojekt teil und werden zusammen mit 20 Jugendlichen vier Tage lang fleißig Kulissen bauen, Kostüme entwerfen, Requisiten basteln, Szenen planen und Rollen und Lieder einüben. Am Freitag, 19. Oktober, ist es dann um 16 Uhr soweit: Das Theaterstück „ Der kleine König, der zwei Kronen hatte“, nach dem Buch von Inge Thoma, einer ehemaligen Lehrerin der...

  • Essen-Steele
  • 12.10.12
Überregionales

Abschied von Pfarrer Lothar Lachner

Stabwechsel im Lutherhaus: Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wird Lothar Lachner, langjähriger Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck, am Sonntag, 30. September, durch Superintendent Irmenfried Mundt in den Ruhestand verabschiedet. Im selben Gottesdienst wird seine Nachfolgerin Dagmar Kunellis in die Pfarrstelle eingeführt. Die Feier beginnt um 17 Uhr in der Gottesdienststätte an der Bandstraße 35. Im Anschluss bietet ein Empfang Gelegenheit, Dank und gute...

  • Essen-Borbeck
  • 28.09.12
Überregionales
Schluss mit Fasten - Ostern gibt es wieder Schokolade und Wein. Foto: Winkler

„Sieben Wochen ohne ...“ - Folge 7

Endlich wieder in die Tafel Schokolade beißen oder ein Gläschen Wein genehmigen können sich Christen an Ostern. Dann nämlich ist die 40-tägige Fastenzeit vorüber. Damit endet der am Aschermittwoch eingeläutete Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten und die Zeit der Besinnung und der Reduzierung auf das Wesentliche. „Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“ hieß dies in der Evangelischen Kirche - Wir haben eine Gruppe Fastender hier im Lokalkompass begleitet und ziehen nun Fazit. „I am what I am“ /...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Vereine + Ehrenamt

Auch Erwachsene wollen nur mal Spielen

Am 9.März 2012 fand im Café an der Kirche das dritte Treffen von Mittendrin statt. Unter dem Motto „Spielen verbindet“ wurden an diesem Abend neue sowie altbekannte Gemeinschaftsspiele: Würfelspiele, Holzbrettspiele und Familienspiele auf "Herz und Nieren" getestet. Als Vater eines Vorschulkindes weiß ich, wie wichtig das Spielen für die Entwicklung eines Kindes ist. Das Spielen aber auch gut für Erwachsene ist, dachte sich auch das Mittendrin-Team und so wurde mit großem Engagement ein...

  • Essen-Steele
  • 15.03.12
Überregionales
Das Aktionsmotiv zur Fastenzeit der evangelischen Kirche. Foto: www.7wochenohne.evangelisch.de

„Sieben Wochen ohne ...“ - Folge 2

Warum mir die Fastenzeit wichtig ist - Hilke Drewes berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung mit dem bewussten Verzichten. Fasten – das war in meiner Kindheit und Jugend überhaupt kein Thema. Fasten, das war etwas, was Katholiken taten. Fasten hatte auch mit Zwängen zu tun, für mich hatte es jedenfalls keinerlei Bedeutung. In der Zeit vor Ostern im Jahr 1989 änderte sich das. Ich sah ein schön dekoriertes Schaufenster, in dem neben einem „Osterkalender“ mit bunten Bildern und 24 Türchen ein...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.