Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Politik
Die Pflegefachfrauen (v.l.) Huidi, Xiao-Qiao, Xiaolei, Jialin und Rui gehören mittlerweile fest zum Pflegeteam des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen.  (Bild S. Kalkmann)

Über die Kontinente hinweg
Pflege, ein globales Thema, das verbindet

Im Grunde genommen müsste es für den Pflegeberuf weltweit ein einheitliches Kennwort geben, denn die Pflege bewegt Menschen über die Kontinente hinweg. Gibt es in Deutschland den Fachkräftemangel, sind es mehrere tausend Kilometer entfernt wiederum andere Umstände, die insbesondere junge Menschen dazu veranlasst, nicht nur ihr Heimatland, sogar direkt den Kontinent zu wechseln. Ein großer Schritt oder gar Einschnitt in viele einzelne persönliche Lebensausrichtungen. Das Johanniter Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 07.02.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Ratgeber
Vertreter der Betriebsleitung und der Mitarbeitervertretung des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen und Zentrum für Pflege und Wohnen überreichten den Mitarbeitenden ihr diesjähriges Mitarbeiterpräsent als kleine Geste für ihre großen Leistungen.  | Foto: S. Kalkmann

Kleine Geste für große Leistungen
Dank an Mitarbeitende

Der12. Mai steht jährlich ganz im Zeichen der Pflege und stellt weltweit das Engagement von Menschen in Pflegeberufen in den Vordergrund. Das Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen und das Zentrum für Pflege und Wohnen nimmt den diesjährigen „Tag der Pflege“ zum Anlass, sich bei allen Mitarbeitenden aller Berufsgruppen für deren tagtäglichen Einsatz zu bedanken. „Ob am Krankenbett, im OP, bei der Therapie, der Hauswirtschaft, der Reinigung oder in der Verwaltung, Sie alle tragen mit viel Energie &...

  • Duisburg
  • 16.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Gespräche am Robert-Bosch-Berufskolleg waren authentisch, offen und ehrlich, von links: Katharina Hammes (Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen), Moderatorin Zoi Tasovali, Gülay Turgut (Atlas Copco) und Daniel Knysok (REMONDIS). | Foto: Thorsten Richter
2 Bilder

Erste Kontakte knüpfen
Ausbildungsoffensive begeistert 100 Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg

Erfolgreiches Bergfest für die aktuelle Tour der Ausbildungsoffensive. Bei ihrem sechsten von insgesamt elf Terminen bis zu den Sommerferien begeisterte die Roadshow gegen den Fachkräftemangel die Jugendlichen am Robert-Bosch-Berufskolleg in Hamborn. Dabei berichteten aktuelle Azubis von Atlas Copco, REMONDIS und der Schule der Pflegeberufe am Universitätsklinikum Essen über ihren Einstieg ins Berufsleben – so spannend und authentisch, dass die rund 100 Schüler gebannt zuhörten. Wie lief das...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.