Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Reisen + Entdecken
Der Duisburger Maximilian Jabs (l.) und sein Studienfreund Nono haben 2018/2019 gut 15.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und 20 Ländergrenzen überquert, um Geld für einen Schulbau in Guatemala zu sammeln. Jetzt geht die „unendliche Geschichte“ weiter.
Fotos: Biking Borders
3 Bilder

Die Benefiz-Radtour des Duisburgers Max Jabs hat „Nachwirkungen“
„Herzlichkeit kennt keine Grenzen“

„Die Gefühle fahren immer noch Achterbahn“, sagt Maximilian Jabs und fügt lachend hinzu: „Jetzt haben wir wieder eine Kurve gemeistert, und es geht weiter zur nächsten Steigung. Der 27-jährige Duisburger, den alle nur Max rufen, und der 2018/2019 mit seinem Studienfreund Nono Konopka aus Eckernförde 15.000 Kilometer für soziale Zwecke mit dem Rad von Berlin bis Peking geradelt ist, hat jede Menge Neuigkeiten. 50.000 Euro wollten sie mit ihrem Projekt Biking Borders erradeln, um damit der...

  • Duisburg
  • 23.02.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Seine Jungfernfahrt machte das neue E-Bike vor dem Otto-Vetter-Haus in Duisburg Ruhrort. Bewohner des Hauses und Mitarbeitende des Diakoniewerks Duisburg bedanken sich für die großzügige Spende.
Fotos: Diakoniewerk Duisburg.
2 Bilder

Klienten im Diakoniewerk Duisburg bleiben in der Pandemie mobil und unabhängig
E-Bike für die Sozialpsychiatrie

Der Fachbereich Sozialpsychiatrie im Diakoniewerk Duisburg begleitet und fördert Menschen, die durch psychische Krankheit, Doppeldiagnosen und Suchterkrankungen benachteiligt sind. Am Standort in Duisburg-Ruhrort werden etwa150 Klientinnen und Klienten in der eigenen Wohnung, in Wohngemeinschaften oder in stationären Wohnformen (Otto-Vetter-Haus) betreut. Viele von ihnen sind älter und haben chronische Vorerkrankungen und damit ein erhöhtes Risiko, an einer schweren Form des Corona-Virus zu...

  • Duisburg
  • 13.02.21
Reisen + Entdecken
Die nächste ADFC-Radtour begibt sich auf die Spuren de jüdisches Lebens in Ruhrort.
Foto: Karl-August Schwarthans

Nächste ADFC-Tour führt zu vergessenen Orten in Duisburg
Mit dem Rad zu besonderen Stätten

Die nächste Radtour des ADFC Duisburg findet am Donnerstag, 6. August, statt. Tourenleiter Karl-August Schwarthans führt die Teilnehmer nach Ruhrort zu Spuren jüdischen Lebens. Weiter geht es zu dem "versunkenen Stadtteil Alsum". Am Alsumer Berg in 67 Metern Höhe kann man die Aussicht auf den schwarzen Riesen genießen. Fahrn und die Kleine Emscher sind die nächsten Punkte. Die Strecke führt quer durch den Bezirk Hamborn zur ehemaligen Notunterkunft "Gleisdreieck". Auf dem Grünen Pfad über...

  • Duisburg
  • 02.08.20
Vereine + Ehrenamt
Das neue Lastenfahrrad "Alexa" des ADFC Duisburg steht auch Nichtmitgliedern zur Verfügung.   Foto: Jörg Walther

DuisBock macht Bock auf leichte Transporte
Gespendetes Lastenfahrrad heißt "Alexa"

"Alexa. Bring die Waschmaschine!"  Ganz so einfach ist es dann vielleicht doch nicht. Aber nach Ansicht von Jörg Walther, Betreuer des ADFC-Leihlastenradprojektes DuisBock, ist es möglich mit der Alexa getauften Neuanschaffung beispielsweise auch eine Waschmaschine zu transportieren. Beim Be- und Entladen benötigt man sicherlich immer noch Hilfe, lenken muss man selbst und in die Pedale treten ist weiterhin erforderlich. Doch bei der Fahrt kann ein leistungsstarker Elektromotor zugeschaltet...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

DEPECHE
Der Mensch im Mittelpunkt

Die Regenbogen Duisburg GmbH engagiert sich seit 1983 für seelisch kranke Menschen und Menschen mit anderen Handicaps. Mit dem neuen Standort Rebobuch (Antiquariat) und Reborad (Fahrradwerkstatt) setzt die Regenbogen GmbH in Duisburg wieder einmal ein Zeichen. Es sind nicht nur die die großen, barrierefreien, hellen und freundlichen Räume, die für die Menschen mit Psychiatrieerfahrung Arbeitsmöglichkeiten erschaffen. Nein, es ist ein weiterer Leuchtpunkt für Duisburg Hochfeld und eine...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum 28. Mal sind die Radler und Freunde des ADFC Duisburger auch in der Silvesternacht ganz schön sattelfest.                Fotos: ADFC Duisburg
2 Bilder

Die Alternative für die Silvesternacht
Mit dem Fahrrad ins neue Jahr

Silvester einmal anders erleben! Beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Duisburg hat es Tradition, auch den Jahreswechsel im Fahrradsattel zu erleben. Die Tour findet an Silvester 2019 zum mitllerweile 28. Mal statt. Sie musste in dieser Zeit noch nie absagt werden, ganz gleich welches Wetter vorherrschte. „Wir sind schon bei eisigen minus 18 Grad oder bei frühlingshaften plus 14 Grad geradelt, bei Eisregen, Schnee, und überfrierende Nässe oder aber auch im dichten Nebel“, so...

  • Duisburg
  • 26.12.19
Ratgeber
Die Kinder hatten auf dem Schulhof den ganzen Tag Spaß mit den Fahrrädern. Verkehrssicherheit stand besonders im Fokus. Einigen Kindern war überhaupt nicht bewusst, wie wichtig ein Fahrradhelm sein kann. | Foto: Fürmann
3 Bilder

Integrationsteam unterstützt benachteiligte Kinder aus Marxloh
Fahrrad-Aktionan der Henriettenschule

Das Integrationsteam Duisburg hat eine erste Veranstaltung für die Kinder an der Henriettenschule in Marxloh durchgeführt. Die Kinder konnten per Fahrrad, Tretroller oder Kettcar ein Parcours fahren, der aus Slalom, engen Kurven und einer sich verjüngenden Fahrbahn bestand. Hierzu stellte die Schule Pylonen und Kreide zur Verfügung. Im Unterricht wurde im Vorfeld das Thema Fahrrad und Verkehrssicherheit behandelt. Die Kinder mussten einen Helm tragen. Dabei ist aufgefallen, dass den Kindern die...

  • Duisburg
  • 16.10.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Alpnenüberquerung war schön anstrengend und anstrengend schön.        Foto: P. Kerkes

Bildervortrag beim RadlerTreff in Homberg
Radtour am Großglockner

Der ADFC Duisburg lädt am Dienstag, 8. Oktober, zum monatlichen Radler-Treff ins Ev. Gemeindezentrum an der Kirchstraße 109 in Homberg-Hochheide ein. Ab 19.30 Uhr gibt es einen interessanten Bildervortrag über eine Radtour am Großglockner. Das kann man (fast) live miterleben, wie drei alternde Alltagsradler aus eigener Kraft per Fahrrad den Alpenhauptkamm bezwingen. Viele wunderschöne Aussichten belohnten die drei Radler für 7350 Höhenmetern und mehr als 500 km Strecke von Kärnten durch...

  • Duisburg
  • 03.10.19
Blaulicht
Foto: Symbolbild

Unfall in Aldenrade
Frau übersieht elfjährigen Jungen beim Abbiegen

Eine 54-jährige Autofahrerin hat am Donnerstag, 2. Mai, um 18:30 Uhr einen elfjährigen Jungen angefahren. Beim Abbiegen von der Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße nach rechts in die Straße Am Driesenbusch, übersah sie den Jungen auf seinem Fahrrad. In Folge der Kollision stürzte der Radfahrer und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte den Jungen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Die verständigten Polizeibeamten nahmen den Unfall auf und benachrichtigten umgehend die Eltern des Elfjährigen....

  • Duisburg
  • 03.05.19
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Maximilian Jabs (l.) radelt mit seinem Studienkollegen Nono Konopka aus Eckernförde 15.000 Kilometer von Berlin aus nach Peking, um Gelder für einen Schulbau in Guatemala zu sammeln. Zurzeit befinden sie sich in Kirgistan.
Fotos: Biking Borders
6 Bilder

Die „Fahrrad-Weltreisenden“ Max und Nono sind ihrem Ziel ganz nahe gekommen
Einsam und allein in der Wüste

„Der Rücken schmerzt, die Beine tun weh, aber Herz und Seele hüpfen.“ Maximilian Jabs, 24-jähriger Duisburger, der mit seinem Studienfreund Nono Konopka aus Eckernförde eine Weltreise mit dem Fahrrad von Berlin nach Peking unternimmt, lacht, auch wenn ihm im Laufe der Zeit nicht selten zum Heulen zumute war. Wie der Wochen-Anzeiger berichtete, hatten sich die beiden ehrgeizige Ziele gesetzt. Sie wollten in neun Monaten 15.000 unendlich lange Kilometer in die Pedalen treten, 20 Länder...

  • Duisburg
  • 22.04.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Der Duisburg Maximilian Jabs und sein Studienkollege und Freund Nono aus Eckernförde befinden sich einer 15.000 Kilometer-Weltreise mit dem Fahrrad bis nach China. Zehn Prozent der Strecke sind geschafft. Unser Foto zeigt sie an der österreichischen Grenze. Strapazen, Freude und Abenteuer waren gleichermaßen Weggefährten der beiden.                 Fotos: Biking Borders
3 Bilder

„Wenn der Wolf mal auf der Matte steht“ - Duisburger auf abenteuerlicher Benefiz-Radtour nach Peking

Die ersten 1.500 Kilometer sind geschafft. Der Duisburger Maximilian Jabs fährt mit seinem Freund und Studienkollegen Nono aus Eckernförde mit dem Fahrrad von Berlin aus Peking. Wie der Wochen-Anzeiger vorab berichtete, wollen Max und Nono 70.000 Euro „erradeln“, um das Projekt Schule in Guatemala in trockene Tücher zu bringen. Spenden kann jeder, der die Idee gut findet und unterstützen will. Das Geld geht dann sofort an Pencils of Promise. Auf der „Tour-Homepage“ von Max und Nono unter...

  • Duisburg
  • 13.10.18
Ratgeber
Dieses „Geisterrad“ soll Autofahrer daran erinnern, aufmerksam zu fahren und auf Radfahrer zu achten.           Foto: Stadt Duisburg

"Geisterfahrrad" mahnt zur Vorsicht - Aktion des Netzwerks "Duisburg. Aber sicher!"

Das Verkehrssicherheitsnetzwerk „Duisburg. Aber sicher!“ hat auf Initiative des ADFC ein weiteres „Geisterfahrrad“ in Duisburg aufgestellt. Mit dem Aufstellen von sogenannten, leuchtend weißen "Geisterfahrrädern" weist das Netzwerk auf Stellen im Stadtgebiet hin, an denen ein Fahrradfahrer tödlich verunglückte. Das Fahrrad wurde im Verteilerkreis Ruhrort aufgestellt, wo im letzten Jahr ein 54-jähriger Fahrradfahrer von einem Bus angefahren und so schwer verletzt wurde, dass er im Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 09.02.18
  • 4
Sport
Aufbruch im Morgengrauen: Die Teilnehmer der R2NSC 2016 vor der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg.
2 Bilder

Gute Vorsätze für das neue Jahr: 300 Kilometer mit dem Rad an einem Tag

Wie lange braucht man, um mit dem Rad von Duisburg an die Nordsee zu fahren – fünf Tage? Vielleicht auch nur vier oder drei? Alles falsch, wenn es nach dem Veranstalter der Ruhr2NorthSea-Challenge (R2NSC) geht. „300 Kilometer an einem Tag – das kann jeder etwas Trainierte schaffen“, so Thomas Kaiser. „Die Strecke der R2NSC ist flach und durchgehend asphaltiert. Bei 18 Kilometern pro Stunde und zwei Stunden Pause sind die Teilnehmer bei Sonnenuntergang im Ziel.“ Am 10. Juni 2017 findet die R2NSC...

  • Duisburg
  • 24.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Sie haben Ihr altes Fahrrad Schaetzchen abzugeben ? Herzlichen Dank

Wir reparieren aus alten Spendenraedern neue strassentaugliche.Sie werden dann gegen eine kleine Spende an Leute mit kleinem Geldbeutel abgegeben.Auch ueber Fahrrad Teile oder altes Werkzeug freuen wir uns.Natuerlich erreichen Sie uns tel.0203 4890665 o.015233510892 Unser Kaffestuebchen Haus Behmenburg ist fuer Sie D.-Sam ab 10-15 Uhr geoeffnet St.Johannstr.46 Ecke Froebelstr. Duisburg-Hochfeld in der Naehe vom Hochfelder Markt

  • Duisburg
  • 19.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.