Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik
Der Pulk der Radfahrer rollte über die B236 und mit Polizei-Eskorte nach Lünen. | Foto: Daniel Magalski
98 Bilder

Radfahrer-Demo rollt nach Lünen

Autos mussten warten, denn Vorfahrt hatten die Radfahrer! Von Witten und anderen Städten radelten die mit Polizei-Eskorte durch den Pott. Das Ziel: Der Horstmarer See in Lünen - und mehr Fahrradfreundlichkeit im Verkehr. Die Sternfahrt Ruhr unter dem Motto "Verkehrswende jetzt" sollte die Aufmerksamkeit auf den Fahrradverkehr lenken und das schafften die Teilnehmer ohne Zweifel. 1.500 Zweiräder machten sich nach ersten Informationen der Polizei Dortmund allein Dortmund und zuvor vom Start in...

  • Lünen
  • 19.09.21
LK-Gemeinschaft
Gleich mehrfach greift dieses Bild das Thema Radfahren auf. Foto: Uwe Beckers /www.lokalkompass.de
112 Bilder

Foto der Woche: Tag des Fahrrads

Fahrt doch mal Rad! Diese Aufforderung ist mit dem Europäischen Tag des Fahrrads verbunden, der am Sonntag, 3. Juni, begangen wird.  Laut Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit soll der Tag zum einen auf die zunehmenden Verkehrsprobleme durch motorisierte Fortbewegungsmittel aufmerksam machen, vor allem aber das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel präsentieren. Der Tag des Fahrrads wurde 1998 ins Leben gerufen.  Mit dem...

  • Velbert
  • 02.06.18
  • 8
  • 24
Überregionales
Die Initiative Velokitchen sammelt Fahrräder für die Selbsthilfewerkstatt im Flüchtlingesheim. | Foto: Schmitz

Caritas sucht Fahrräder

Über 150 gebrauchte Fahrräder hat die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt "Am Ostpark" seit Oktober mit geflüchteten Menschen repariert und diesen überlassen. Damit besteht die Möglichkeit, schnell zu Sprachkursen, Praktika und Integrationsangeboten zu kommen und die Stadt kennen zu lernen. Die Nachfrage nach Rädern ist groß, doch das Lager fast leer. Daher bittet die Caritas um Fahrrad-Spenden. Gesucht werden verkehrstüchtige Damen-, Herren- und Jugendräder. Die Abgabe kann jederzeit bei den...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für Flüchtlinge in Dortmund haben Fabian Menke, Konrad Tischler und Ullrich Sikkema rund 100 Fahrräder abgeholt, die bald in der Radselbsthilfewerkstatt im Flüchtlingsheim am Ostpark gemeinsam repariert werden. | Foto: Schmitz

Initiative Velokitchen eröffnet Selbsthilfe-Radwerkstatt im Flüchtlingsheim

Die Dortmunder Initiative Velokitchen macht Flüchtlinge mobil: Mit 100 gespendeten Rädern eröffnen die passionierten Radler eine Fahrradwerkstatt im Keller des Flüchtlingsheim am Ostpark. Alles begann mit einem Natur-Festival in Bochum, wo anstelle von 30 erwarteten, plötzlich über 200 Räder für Flüchtlinge gespendet wurden. „Da haben wir natürlich sofort gesagt, dass wir die auch gut gebrauchen können“, berichtet Fabian Menke, wie die Idee für die Radselbsthilfe-Werkstatt geboren wurde. Denn...

  • Dortmund-City
  • 12.10.15
  • 2
Sport
Alle Dortmunder sind aufgerufen, sich am „Stadtradeln“ zu beteiligen. | Foto: Andreas Klinke

Dortmund radelt um die Wette

Dortmund beteiligt sich vom 14. Juni bis 4. Juli 2014 erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis, dem kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Mitglieder des Rates und alle Dortmunder sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Stadt Dortmund zu sammeln. Außerdem sucht Dortmund sogenannte „Stadtradler-Stars“, das sind Menschen, die während des...

  • Dortmund-City
  • 19.05.14
Ratgeber
Mitradeln ist am Freitag am Fahrrad-Aktionstag um 11 Uhr erwünscht, wenn Bürgermeisterin Jörder mit der Polizei zu einer 30 bis 40 minütigen Radtour durch die City startet. | Foto: Archiv/Schmitz

Aktionstag rund ums Rad in Dortmund

Alles dreht sich am Freitag auf dem Friedensplatz rund ums Zweirad. Touren, Sicherheit, Tipps und ein Parcours stehen im Mittelpunkt, wenn Polizei und Stadt Radler in und an die Berswordthalle einladen. Gemeinsam eröffnen Bürgermeisterin Birgit Jörder und Günter Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr im Polizeipräsidium, am Freitag, 28. März, um 11 Uhr die Fahrradsaison mit einem Aktionstag rund ums Rad. Wer gerne radelt, ist in die Berswordthalle sowie auf den Friedensplatz eingeladen, um sich...

  • Dortmund-City
  • 25.03.14
Überregionales
Zur großen Radbörse lädt terre des hommmes am 4. Mai. | Foto: terre des hommes Dortmund

Fahrradbörse an der Bonifatiuskirche

Zum dritten Mal in ihrer 20-jährigen Geschichte findet die Fahrradbörse des Kinderhilfswerks terre des hommes im Innenhof der St.Bonifatius-Gemeinde, Bonifatiusstr. 3/Ecke Eintrachstraße, statt. Termin ist Samstag, der 4. Mai. Dazu sucht die Arbeitsgruppe von terre des hommes Fahrräder, die nicht mehr benötigt werden, die aber noch gebrauchsfähig sind. Kleinere Mängel wie „Plattfuß“ oder nicht funktionierende Beleuchtung sind kein Problem, ansonsten sollten die Räder aber benutzbar sein. Die...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Vereine + Ehrenamt
Foto: SGV Wickede

52 Kilometer von Wickede nach Werl geradelt

Die SGV Abteilung Wickede-Asseln hat bei herrlichem Sonnenschein eine Tagesradtour nach Werl unternommen. Start war um 10 Uhr an der Marien-Apotheke, Wickeder Hellweg. Von dort ging es entlang der S-Bahn Linie 4 bis Unna-Königsborn, dann weiter auf der ehemaligen Bahntrasse über Lenningsen nach Werl. Dort kehrte die Gruppe in einer Pizzeria ein. Nach einem guten Mittagessen folgte ein kurzer Spaziergang durch Werl mit der Besichtigung der Marien-Wallfahrtskirche. Nach der Durchquerung von...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Ökumenisch radeln durch den „Osten“

Gemeinsam in die Pedale treten war das Ziel der ökumenischen Radtour durch den Dortmunder Osten, zu der die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi und die katholischen Gemeinden in Körne, Wambel und Gartenstadt eingeladen hatten. Start war am Ostfriedhof (Foto). Nach einer Führung über die Begräbnisstätte ging es zur St. Meinolfus-Gemeinde in Wambel, wo das neue Labyrinth besucht wurde. Anschließend ging es auf den Hauptfriedhof. Besinnlich wurde es zum Abschluss in einer der...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.12
Ratgeber
Radfahren im Winter - besser als im Stau zu stehen! | Foto: www.adfc.de

Mit dem Rad durch Eis und Schnee - ADFC gibt Tipps zum Radfahren im Winter

Auch bei Kälte, Schnee und Eis ist das Fahrrad das ideale Verkehrsmittel für kurze Strecken. Wer sich den Wetterverhältnissen anpasst, hat auch im Winter viel Spaß beim Radfahren. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat einige Tipps zum Radfahren im Winter zusammengestellt. Wer im Winter Rad fährt, muss sich gegen die Kälte wappnen. Vor allem Hände und Füße werden schnell gefühllos. Zwei Paar Socken helfen nur, wenn der Schuh nicht zu eng sitzt, denn die Luft zwischen Fuß und Schuh...

  • Dortmund-City
  • 12.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.