Fairtrade-Stadt

Beiträge zum Thema Fairtrade-Stadt

Sport
Fair Pay - Fair Play: Faire Fußbälle. Dazu informiert die Umweltberatung der Verbraucherzentrale.
4 Bilder

Deutschland im Fußballfieber
Faire Fußbälle und Entwicklungshilfe

Passend zur EM im eigenen Lande weißt die Umweltberatung der Verbraucherzentrale auf die Existenz fairer Fußbälle hin. Wussten Sie, dass es die gibt und was daran "fair" ist" ist? "Faire "Non-Food-Artikel", wie Fußbälle, T-Shirts oder Schmuck, sind längst nicht so bekannt wie Kaffee und Schokolade," weiß Umweltberaterin Jutta Eickelpasch. "Und leider in lokalen Geschäften nicht weit verbreitet". Faire Fußbälle werden zu fairen, sprich gerechteren, Löhnen und ohne Kinderarbeit in Pakistan, von...

  • Kamen
  • 12.06.24
  • 1
Sport
"Lasst uns kicken!" 
Ein fairer Fußball für die Kids der "Schuloase" in der Eichendorffschule.
3 Bilder

Fairtrade-Fußball im Einsatz
Fairer Ball macht Schule

Fairer Fußball macht Schule In ein paar Wochen steht die Fußball-EM in Deutschland an. Wussten Sie, dass die meisten Fußbälle in Pakistan hergestellt werden? Unter harten Bedingungen, zu winzigen Löhnen, ohne Arbeits- und Gesundheitsschutz. Oft sind auch Kinder gezwungen mitzuarbeiten, um die Familie durchzubringen. Die Eichendorffschule in Methler ist eine Grundschule, die sich für den fairen Handel interessiert und engagiert. Die Schüler und Schülerinnen schauen sich Filme darüber an,...

  • Kamen
  • 12.03.24
  • 1
Ratgeber
"FairKOSTEN" Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) kommt am 8.11. in das Haus der Bildung (VHS) nach Heeren.
2 Bilder

Umweltberatung in der VHS Kamen-Bönen
Vortrag PLUS: FairKOSTEN am 8.11.

Kurs in der VHS Kamen Fairer Handel, Infos und leckere Kostproben Der "Faire Handel" steht für gerechte Preise und Fairness gegenüber den Arbeiter*innen auf der südlichen Erdhalbkugel. Kinderarbeit ist verboten und die Lebensumstände und Gesundheitsschutz soll verbessert werden. Das bezieht sich im Lebensmittelbereich auf Kaffee, Tee, Kakao, Reis... und Südfrüchte. Wie erkenne ich solche fairen Produkte und wo kriege ich sie? Gibt es auch "Faires" aus der Region? Umweltberaterin Jutta...

  • Kamen
  • 30.10.23
  • 1
Kultur
Die Organisatorinnen des Abends Britta Breuing und Jutta Eickelpasch (rechts) nahmen Gewinnerin Conny Trautmann in ihre Mitte.
9 Bilder

Faire Woche in Kamen
Volles Haus beim 1. FairAbend mit Poetry-Slam

Am Dienstagabend fand im Foyer der Konzertaula der 1. FairAbend mit Musik und Poetry statt. Anlässlich der "Fairen Woche" luden die "Fairtrade-Steuerungsgruppe"der Stadt und Umweltberatung der Verbraucherzentrale, ein. Rund zweihundert Interessierte kamen und erlebten einen schönen, bunten Abend. Das Motto der bundesweiten Woche, sowie der Kamener Veranstaltung: "Fair. Und kein Grad mehr". Angeboten wurde nicht nur beeindruckend schöner Gesang des Dortmunder Chors "Provokal", sondern auch...

  • Kamen
  • 21.09.23
  • 1
Kultur
Am 13. September wird ein faires Online-Kochmeeting angeboten.  Es kann parallel mitgekocht werden.
4 Bilder

Kamener Kochabend auf dem Bildschirm
Online-Kochmeeting zur Fairen Woche

Mit einem Online-Kochmeeting startet Kamen in die FAIRE WOCHE 2023 Die Fairfriends laden ein: Gucken oder mitkochen Die Faire Woche 2023 wirft ihre Schatten voraus. Sie findet dieses Jahr vom 15. bis zum 29. September statt, wie immer deutschlandweit. Auch in Kamen wird einiges angeboten, um den Fairen Handel zu stärken und sich gegen die Ausbeutung der Menschen auf der südlichen Erdhalbkugel einzusetzen. Den Anfang machen die "Fairfriends" mit einem Online-Kochmeeting - bereits am 13.09. mit...

  • Kamen
  • 31.08.23
  • 2
Kultur
Glückliche Gewinnerin Maria, aus der 3. Klasse der Eichendorffschule,  mit ihrem Fairtrade-Bild.
5 Bilder

Verbraucherzentrale und Umweltbildung
"Fair ist besser!" in der Schuloase

Bei der FAIRlosung aus allen Bildern zum Thema "Fairer Handel",  gewann die kleine Maria aus der Klasse 3a der Eichendorffschule.  Vorangegangen war die Umweltbildungsaktion "Fair ist besser" der  Schuloase  und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hatte zu einem fairen Kreativwettbewerb aufgerufen und Dani Gorny, Leiterin der Schuloase (Betreuung der Eichendorffschule), war sofort Feuer und Flamme. Sie malte nicht nur mir den Kindern "Faire Siegel",...

  • Kamen
  • 22.12.22
Ratgeber
Nikolaus-Tüte mal anders - als SWEET REVOLUTION - mit Fairtrade-Leckereien und Rezeptheften
6 Bilder

Verbraucherzentrale und Fairer Handel
Faire Überraschung in der Grundschule

Große Freude: Ein großer, fairer Nikolaussack tauchte am 6. Dezember zu früher Stunde, in Begleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, in der Methleraner Eichendorffschule auf. Damit wurden die Kinder der "Schuloase" um Daniela Gorny überrascht, - als Dank für deren kreativen Beiträge zur 'Fairen Woche' und ihren Einsatz für den Klimaschutz. In der riesigen Nikolaus-Tüte befanden sich, neben Fairtrade-Müsliriegeln und -Schokoladenfiguren, ein Winter-Geschichtenbuch und ein ECO-Wandkalender...

  • Kamen
  • 06.12.22
  • 1
Ratgeber
"Fair ist besser!"  Achten Sie bei Einkauf auf dieses Siegel!
4 Bilder

Verbraucherzentrale: "Fair ist besser!"
14. Mai ist der "Tag des Fairen Handels"

Hätten Sie's gewußt? Am 14. Mai ist der "Tag des Fairen Handels". Ein Grund mehr für die Kamener Verbraucherzentrale auf den Nutzen und die Bedeutung fairer Produkte hinzuweisen. Sie stehen für Qualität und Nachhaltigkeit, für Gerechtigkeit und faire Löhne - beim Anbau von Kaffee, Tee, Kakao, Baumwolle und Südfrüchten. In der "Fairtrade-Town Kamen", 2017 dazu ernannt, gibt es regelmäßig Aktionen und Informationen zur Stärkung des Fairen Handels. Aktuell befasst sich auch die "Schuloase" mit 90...

  • Kamen
  • 13.05.22
Natur + Garten
Im Bereich der Schulen an der Hammerstraße wurde wilder Müll gesammelt. Mit Erfolg!
9 Bilder

Von wildem Müll und Klimaschutz
Diesterwegschule und Umweltberatung machen gemeinsame Sache

Die Diesterwegschule in Kamen hat eine eigene "Umwelt-AG", die sich mit den Themen "Abfallvermeidung", "Plastik" und "Müll im Meer" beschäftigt. Regelmäßig trifft sich die Gruppe um Schulkraft Ophelie Lespagnol auch zum Sammeln von wildem Müll.  Gerne kooperieren sie dabei mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die die Aktionen mit Ideen und Material unterstützen kann. Die gemeinsame Müllsammel-Aktion zum Frühlingsanfang wurde etwas größer aufgezogen, auch Eltern und...

  • Kamen
  • 21.04.22
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
Ratgeber
Faire Nonfood-Artikel sind schöne und nachhaltige Geschenkideen
2 Bilder

Faire Geschenkideen - jetzt Flyer abholen
FAIRschenken - Verbraucherzentrale gibt Tipps

Wenn wir Fairtrade-Produkte kaufen, kriegen wir nicht nur ein gutes Produkt, sondern tun auch etwas Gutes, denn wir unterstützen durch den kleinen Mehrpreis die Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schaffen fairere Bedingungen. FAIR steht für faire Löhne und besseren Gesundheitsschutz, unterstützt Projekte wie einen Brunnen- oder Schulbau in Afrika, Südamerika oder Asien. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, arbeitet auch in der Steuerungsgruppe Fairtradetown Kamen...

  • Kamen
  • 02.12.21
  • 1
Ratgeber
Die Grundschülerinnen bestaunten verschiedene faire Produkte am Stand der Verbraucherzentrale. Im Bild: Ralf Blaschke (Bürgerhaus Methler) und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch
3 Bilder

Fair ist besser! Bildungsaktion im Bürgerhaus Metler
Faire Fußbälle - gerecht und ohne Kinderarbeit

Faire Aktionen: mit Kindern gegen Kinderarbeit Klasse 3a der Eichendorffschule gewinnt "fairen Fußball" Zur bundesweiten "Fairen Woche" fand im Bürgerhaus Methler eine UNICEF-Ausstellung zum Thema Kinderarbeit statt. Alle dritten und vierten Klassen der Methleraner Grundschulen besuchten sie und zeigten sich sehr interessiert. Zusätzlich gab es auch einen Stand der Verbraucherzentrale, an dem Umweltberaterin Jutta Eickelpasch erzählte, warum 'Fairer Handel' besser ist - und dass man durch...

  • Kamen
  • 09.11.21
Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen besuchte den Stand der Fairtrade-Steuerungsgruppe zur Fairen Woche.
5 Bilder

Aktionen mit Verbraucherzentrale, Bürgerhaus Methler, Weltladen, KIG und co
Faire Woche 2021 - erfolgreich mit Groß und Klein

Faire Woche 2021 geht erfolgreich zu Ende Am 24. September endet die Faire Woche, die bereits zum 20. Mal stattfand, bundesweit. Auch Kamen als 'Fairtrade-Town' war wieder mit dabei und lenkte den Fokus einmal mehr auf unfaire Arbeitsbedingungen der Menschen, die für "uns" Kakao, Tee, Kaffee, Baumwolle und Südfrüchte anbauen und verarbeiten - ohne Gesundheitsschutz, zu Hungerlöhnen und unter Mitarbeit von Kindern. In Kamen organisierten die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und das...

  • Kamen
  • 23.09.21
Ratgeber
Eins der 24 Adventskalender-Fenster in Heeren.... das beleuchtete Stadtteilbüro
6 Bilder

Kamener Aktionen und Informationen zum Fairen Handel im Advent
FAIRschenken zur Weihnachtszeit

Kamen ist seit 2018 Fairtrade-Town und engagiert sich daher besonders zur Stärkung des Fairen Handels und für ein Stück Gerechtigkeit  gegenüber  den Arbeiter*innen und Kleinst-Produzent*innen in den Afrika, Südamerika und Asien. Motto: "Global denken, lokal handeln." Es gibt eine Vielzahl fairer Produkte in unseren Geschäften,  die wunderbar auf dem Weihnachtsteller oder unter den Baum passen würden: Schokoladen, Kekse, Nikoläuse, Kakao, Tee und Kaffee. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

  • Kamen
  • 03.12.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.